Ich würde dem zustimmen, auch wenn ich gewisse Dinge in der Ehrmann-schule für überholt halte. Damit meine ich z.B. die Aggressivität, mit der Wiese und Wiedenfeller regelmäßig Freund und Feind zerlegen.

Ich habe das Glück, in Köln zu wohnen und in ganz NRW Kunden zu haben, die ich regelmäßig besuche. Wenn es zeitlich variabel ist, informiere ich mich gerne über Trainingszeiten von den Erst- und Zweitligisten, um dann das Torwarttraining zu begutachten. Mit Bochum, Oberhausen, Köln, Schalke, Doofmund (ich kann das nicht sagen oder schreiben, ohne dass mir die Hand abfällt ) Leverkusen, Duisburg, Bielefeld, Paderborn, Aachen und Mönchengladbach habe ich ja einige zur Auswahl.

Wegen Adler und Neuer bzw. der Nähe liegen die Schwerpunkte in Köln, Leverkusen und Schalke. Zu beobachten ist das Folgende: Neuer hat mit weitem Abstand die beste Technik. Er spielt im Trainingsspiel fast ohne Einschränkung und Qualitätsverlust im Feld mit. Das ist herausragend und in dieser Form kommt auch Adler nicht an ihn ran. Ebenfalls herausragend ist die Strafraumbeherrschung, das Tempo, wenn er aus dem Tor kommt und die Kommunikation mit den Mitspielern. Das ist alles deutlich erkennbar, wenn man ein paar Vergleichsmöglichkeiten hat. Adler kommt mit minimalen Abstrichen dahinter. Dafür punktet er bei mir durch einen Tick mehr Ruhe und weniger "Hampelei". Als Gegenpol: Weidenfeller ist fußballerisch im Vergleich dazu ein reiner "Handarbeiter". Ich gebe zu, dass das sehr subjektiv und womöglich gewagt ist: Die Strafraumbeherrschung von Weidenfeller haben in Deutschland 200 oder 300 Torhüter. Ich gehe so weit zu sagen, dass sie dort einen Adler oder Neuer mit Kusshand nehmen würden. Da man aber einen solchen Torwart oder auch "nur" einen wie Weidenfeller nicht im Regal findet, reden sie ihn stärker, als er ist.

Torwarttechnisch sind die Jungs auf einem Niveau, das ziemlich ähnlich ist. Kleine Fehler haben sich eingeschlichen, denn sie trainieren ja alle seit Kindertagen auf bestgepflegtem und daunenweichem Rasen. Doch da ist es auch bei den Zweitlilgakeepern wie Pirson einfach beeindruckend, was die Jungs zu halten im Stande sind.

Noch mal zu Wiese, Neuer und Adler: Ich kann Wiese nicht so beurteilen weil ich das Training nicht gesehen habe. Technisch sieht das in allen Videos und Sequenzen sehr gut aus, die ich gesehen habe! Wiese ist ein richtig guter Torwart, das steht außer Frage. Er wirkt (!) konstanter und sein Habitus strahlt eine enorme Arroganz und Stärke aus. Trotzdem sehe ich einen gravierenden Unterschied zu den beiden anderen: er kommt bei maximal 50 bis 60 % der Ecken, Freistöße und Flanken so raus, wie Neuer oder Adler das machen. Sein Spiel mit dem Fuß ist vergelichbar mit Weidenfeller. Also unzureichend, um mit Adler oder Neuer zu konkurrieren. Ich sehe die Aktionen von Adler oder Neuer zwar durchaus kritisch. Meine These lautet trotzdem: wenn Du vier oder fünf Mal in der Saison durch fehlerhaftes Mitspielen oder schlechtes Timing im Herauslaufen ein Tor kassierst, sieht das womöglich doof aus, ist aber - abseits der Wahrnehmung ahnungsloser Journalisten - immer noch die weitaus effektivere (wenn auch unauffällligere) Methode, um Tore zu verhindern. Wo eine Chance, da auch schnell mal ein Tor. Aber ohne Torchance mit Sicherheit kein Tor!

Noch etwas zu Lehmann: das mit England ist richtig! Allerdings muss man feststellen, dass er schon zu Beginn seiner Karriere im Herauslaufen Maßstäbe gesetzt hat, die es bis dahin in Deutschland nicht gab. Ich hatte auch schon das "Vergnügen", in Leverkusen dabei gewesen zu sein, als er Straßenbahn fuhr... Genie und scheinbarer Wahnsinn liegen bei der Spielweise halt eng beieinander. Und: hier das richtige Mittelmaß zu finden, ist ein langer Erfahrungsprozess, in dem Adler und Neuer erst noch drin sind. Soll heißen: sie werden sich leistungsmäßig noch weiter von Wiese distanzieren.