Sportsfreund Zebra betreibt also mal wieder bereits am frühen Morgen
Wiese-Bashing.
Früher war es Kahn, jetzt streiten wir uns über Wiese. Obwohl ich jetzt schon weiß, dass es sinnlos ist mit dir über deine Feindbilder (Wiese/Kahn) zu diskutieren, möchte ich einmal versuchen, ob ich auch solch ein schönes Bashing betreiben kann wie du.
Wiese sagt, dass er lieber in Deutschland bleiben möchte, da für ihn Hildebrand ein warnendes Beispiel ist, wie man im Ausland seine Karriere versauen kann.
Recht hat er der Tim. Warum auch Deutschland verlassen, wenn man hier alles hat was einen glücklich macht?
Und sind wir einmal ehrlich, welcher deutsche Spieler hatte in den letzten 10 Jahren im Ausland wirklich Erfolg?
Ich würde sagen, nur unser Kapitän Michael Ballack
(allerdings auch mit Abstrichen)
Und sonst?
Es wechselt ja auch kaum ein Deutscher ins Ausland.
Metzelder wurde bei Real Madrid zum Dauerpatienten und Bankdrücker,
Hildebrand verdrängte erst Santiago Cañizares als Nr.1, um dann weniger später selbst abgesetzt zu werden.
Und auch
Lehmann hatte alles andere als Erfolg im Ausland. Gut, er wurde einmal englischer Meister mit Arsenal, aber man sollte nicht vergessen, dass er zuvor kläglich beim AC Mailand gescheitert ist und letztendlich auch beim FC Arsenal von einem spanischen mittelmäßigen Torhüter verdrängt wurde. Anfang 2005 waren seine Leistungen für Arsenal sogar eine längere Zeit nicht tragbar, weshalb man ihn schon damals für mehrere Wochen auf die Bank gesetzt hat, bis man schließlich wohl oder übel wieder auf den Deutschen zurückgreifen musste, da Almunia zu diesem Zeitpunkt nicht viel besser war.
Nachdem Lehmann 2007 allerdings erneut in ein Leistungsloch gefallen ist, und er zu Saisonbeginn dank mehreren Patzern Arsenal die Punkte raubte, hat Wenger ihn schließlich endgültig abgesetzt.
Pech für Lehmann, dass Almunia nun eindeutig besser hielt und somit in London keiner mehr Verwendung für den alten Deutschen hatte. Löw und Köpkes Gutherzigkeit ist es zu verdanken, dass Lehmann trotz eines Ein-Jährigem Reservisten Dasein bei der EM 2008 für Deutschland spielen durfte. Dort lieferte er allerdings, wie zu erwarten, keine überzeugende Leistung ab und kostete Deutschland letztendlich mit einem unnötigen Rausstürmen im Finale gegen Spanien den Titel.
Nach der EM kehrte Lehmann zurück nach Deutschland und fand für zwei Jahre beim VfB Stuttgart Asyl. Allerdings glänzte er dort, kurz vor seinem Karriereende, fast nur noch mit Ausrastern und unsportlichen Aktionen.
Wie man sieht, ist in den letzen Jahren kaum ein deutscher Fußballspieler im Ausland erfolgreich gewesen.
Deshalb finde ich Wieses Vorsatz, in Deutschland zu bleiben, absolut löblich.
@Zebra:
Ich hoffe liebes Zebra, dass dein ständiges Wiese/Kahn-Bashing, in denen du die Beiden ständig als Amateur Torhüter ohne Hände und Gehirn darstellst, nun endlich aufhört.
Wie du an meinem Lehmann-Beispiel siehst, kann man jeden Torhüter schlecht reden. Ich wünsche mir von dir in Zukunft einfach ein bisschen mehr Objektivität und vielleicht ein bisschen mehr Gelassenheit. Denn dein Kahn/Wiese Hass ist ja nicht mehr normal und es ist krank, wie du Lehmann ständig als Halbgott, ohne Fehl und Tadel darstellst, während du Wiese und Kahn am liebsten auf den Mond schießen würdest.
Ich hoffe mein provozierendes Lehmann-Bashing bringt dich zum Nachdenken und um es noch einmal für alle klar zustellen: Ich weiß sehr wohl, dass Lehmann ein guter Torhüter war und auch bei Arsenal Erfolg hatte...betrachtet es bitte als gut gemeinte Therapie für Sportsfreund Zebra.