Polemik hin, Polemik her:
Bestimmte Aussagen sind einfach, möchte man ein Team schaffen, wo jeder den anderen trägt und man nur gemeinsam stark ist, so in der Öffentlichkeit nicht tragbar.
Das hat Ballack zu spüren bekommen, auch Frings oder Letztendlich Kurani...
Das mag uns, die wir subjektiv denken, gegen das Verständnis gehen, doch letztendlich: Das Team steht über allem.
Zur Not geht man mit einem indivudiell schlechteren Spieler ins Rennen, wenn dieser aber eindeutig mehr für das Team tut, als der individuell verglichen bessere Spieler.
Siehe Adler: Er schaut die WM, lob Neuer und stellt sich hinten an!
Der rüttelt nicht gleich am goldenen Käfig und ordert die Nummer eins im Nationaltor zurück, der weiß: Manuel Neuer hat ideal gespielt, das Team stark gemacht und seine Aufgabe im Team erfüllt.
Es ist also schwer, hier einen Platz einzunehmen, den ein anderer hat, da darf man schon mal Gas geben... und selbst dann, dann muss man immer noch schauen, ob man so ideal ins Team passt und ob man wirklich der bessere für die Mannschaft ist, als der bisherige auf der Position.
Leider nur legt man in der Öffentlichkeit oft die Aussagen von Tim - persönlich halte ich Tim für einen super-starken Torwart, technisch als auch spielerisch, mit kleinen Macken und aussetzern, klar, aber oft überragend - so dar, daß diese nicht dem Teamgeist entsprechen, ja sogar einer Team Integration zu wider sind.
Egal, ob Tim es nun wirklich so sagt, oder ob's nur die Presse so darstellt - dies ist unheimlich ungünstig für Ihn.
Schlimm, daß er dies scheinbar nicht versteht.
Schaue ich mir die Interviews vor und während der WM an, waren alle recht verhalten mit den Aussagen. Diese Dinge des "restricted speech" sind in vielen Teams Gang und Gebe. Man plaudert nicht über Teaminternas, man plappert nicht über gemeinsame oder individuelle Ziele, man plaudert nicht über Vorgänge innerhalb und ausserhalb des Teams, die das Team auch nur den Hauch in Konzentration und Einheit stören könnten. Das hat mit "Ja Sagerei" nichts zu tun, sondern ist eine Form der Konfliktkultur für eine Mannschaft.
Man tritt geschlossen nach aussen, und oft muss man bestimmte Dinge auch für sich behalten.
Tim Wiese ist da anders, oder wird anders dargestellt, und dies kann Ihn in der Rangliste, ja Hackordnung des Teams, schwer zurück werfen, sogar ausschließen.
Man denke an den überragenden Uli Stein, der Aufgrund seiner "Suppenkasper" Aussage damals seine Tasche wieder auspacken durfte, und vielleicht sollte Tim Wiese, zumindest was sein Bild in den Medien betrifft, mal darüber nachdenken.
Er wäre sicherlich besser beraten, oft mals eher mit "no comment" zu antworten, als auch nur einen Ton zu sagen.
Denn seine Leistung bringt Ihn ins Team, könnte diesen sogar zur Nummer Eins machen, aber diese Medienpublicity, die ist so nicht Teamfähig und daher vielleicht für das Team so auch in Zukunft nicht tragbar... Den das muss Mannschaft und Stab tolerieren, oder sogar für gut heißen. Und bei Jogi Löw glaube ich das nicht, daß der dies so gut heißt, wie die Medienpublicity des Tim Wiese so aussieht.
Das werde hier auch viele nicht einsehen wollen und einsehen können, doch oft ist genau das der Unterschied - und leider kann dieser minimale Unterschied des Charakters vielleicht auf dem Platz eine riesen Leistung abrufbar machen, für das Team der Genickbruch sein...
Man warf schließlich dem Team der Nationalmannschaft vor, daß dieses keine Typen hat, niemand wie Ballack oder Kahn, von Ja-Sagern war die Rede und Duckmäusern... das Gegenteil war und ist der Fall. Es waren 11 Typen auf dem Platz und geduckt haben diese sich im Spiel mal gar nicht. Ja-Sager waren es auch bestimmt nicht, sondern zusammen pflegten diese eine gemeinsame Konflikt Kultur und eine andere Form des Teamgeistes, wozu dann eben auch oft eine "speech restriction" angeht, tritt man vor die Medien oder sonst wie in die Öffentlichkeit.
Auch merkt man dies, wie das Team zurück gekehrt ist: Das Team hat entschieden, und ist klammheimlich vom Flughafen, ohne Fans und möglichst mit minimaler Presseberührung zurück gekehrt. Gemeinsam wird sich dafür dann mit einem Schreiben in der Öffentlichkeit entschuldig und um Verständnis geworden... für uns Fans auch eine Sache, wo wir Verständnis zeigen sollten und umdenken müssen.
Es ist ein höchst professionelles Verhalten - höchste Disziplin, wie Löw verlangt hat, zeigt dies und kann so ein Team wirklich zu gigantischen Leistungen beflügeln, wenn man dies durchhält.
Übrigens ist solch eine Disziplin in vielen Profi-Sportarten durchaus Gang und Gebe, teilweise sogar Vertragsgrundlage. Deutschland ist hier sehr lax.... und daher:
Tim muss einfach hier dies erkennen und einfach öfters mal "no comment" sagen, was auch ein Zeichen der Stärke ist.
Er kann bei Werder ja den Platzhirsch raushängen lassen, kann im Weser Stadion den Molli machen... doch im Team der Nationalelf gelten andere Regeln und hier bekundet man Stärke anders...




Zitieren
