Ergebnis 1 bis 50 von 4741

Thema: Wiese, Tim (Karriereende)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    So gesehen ist der situationsbedingte Druck höher, da man sauberer/besser agieren muss.
    Wobei - wenn man gut mitspielende und wache Verteidiger hat, muss man nicht zwingend sichern/fangen, hat man bei Lehmanns Zeit in England gesehen.
    Die menschliche Psyche ist merkwürdig, naiv betrachtet könnte man fragen "Wenn Du den Ball auf der Linie hälst, warum hälst Du ihn dann nicht von der Seite?"

    BTT
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    649

    Standard

    Um welche Hereingabe geht es hier? Das 1-0? 2 Meter, das waren locker 3,5 bis 4? Habe ich das gleiche Tor gesehen??????

    Bin beileibe kein Wiesefan, aber die Kritik ist aberwitzig. Wiese muss, da der Stürmer aufs Tor geht, das Kurzeeck zu machen. Dort wor der Ball hingeht, kann er nicht hinkommen, ohne zu reagieren, bevor die Flanke geschlagen ist. Sowas ist Kaffeesatzlesen hoch zehn. Bei so einer Argumentation kann man auch sagen, er muss die Flanke vor dem 2-0 abfangen (obwohl die 8 Meter vor dem Tor runterkommt).

  3. #3
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Zitat Zitat von verwunderterBeobachter Beitrag anzeigen
    Um welche Hereingabe geht es hier? Das 1-0? 2 Meter, das waren locker 3,5 bis 4? Habe ich das gleiche Tor gesehen??????

    Bin beileibe kein Wiesefan, aber die Kritik ist aberwitzig. Wiese muss, da der Stürmer aufs Tor geht, das Kurzeeck zu machen. Dort wor der Ball hingeht, kann er nicht hinkommen, ohne zu reagieren, bevor die Flanke geschlagen ist. Sowas ist Kaffeesatzlesen hoch zehn. Bei so einer Argumentation kann man auch sagen, er muss die Flanke vor dem 2-0 abfangen (obwohl die 8 Meter vor dem Tor runterkommt).
    Wir diskutieren doch nur Lehmanns Aussage. Und ob diese eine Diskussionsgrundlage bietet, können wir doch für uns selbst beurteilen. Keiner hat davon gesprochen, dass Wiese hier einen Fehler gemacht hat. Wir sind uns jedoch einig, dass man den Ball mit einer sehr offensiven Spielweise abfangen kann. Auch das Risiko, dass der Ball dann in die kurze Ecke geschossen werden kann, haben wir thematisiert. Wo ist also dein Problem?
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  4. #4
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Wir diskutieren doch nur Lehmanns Aussage. Und ob diese eine Diskussionsgrundlage bietet, können wir doch für uns selbst beurteilen. Keiner hat davon gesprochen, dass Wiese hier einen Fehler gemacht hat. Wir sind uns jedoch einig, dass man den Ball mit einer sehr offensiven Spielweise abfangen kann. Auch das Risiko, dass der Ball dann in die kurze Ecke geschossen werden kann, haben wir thematisiert. Wo ist also dein Problem?
    Ich schließe mich an.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Wir beschweren uns immer, dass die "Fachleute" und "Fachjournalisten" zu wenig Ahnung vom Torwartspiel haben. Dann haben wir mal zwei Torhüter als Experten für das Fernsehen (Kahn und Lehmann), dann müssen wir uns schon mit deren Meinungen auseinandersetzen. Kahn ist immer ein wenig unter Verdacht, die Wiese-Spielweise zu bevorzugen, Lehmann wir dwohl eher der Fraktion angehören, die das offensive Torwartspiel verteidigt und fordert. Man KANN hier sagen, dass Wiese sicht im letzteren Sinn nicht optimal verhält. Aber ich sehe es abslolut nicht so, dass Lehmann Wiese das Tor ankreidet.

    Klar ist: die Problemstellung ist für den Torwart so, dass er mit max. 20 % Chance das Tor verhindern kann, wenn die Abwehr ihm nicht die notwendige Unterstützung gibt. Und wenn man eh schon so wenig Chancen hat, dann ist das offensive Spiel vielleicht die bessere Alternative, um daraus 25 oder 30 % zu machen...

    ABER: ich habe am ersten Spieltag so ein Tor kassiert, bei dem ich die Technik, dem "second goal" vorzubeugen, angewendet habe. Nun stelle ich mal mir selbst die Frage, ob ich das so optimal überhaupt kann. Aber in dem Fall bekam ich den Ball ins kurze Ecke gezimmert. Der Spieler wird den Ball ein Leben lang nicht mehr so treffen, weil er vom gegenüberliegenden Pfosten gegen den ersten Pfosten knallte und dann erst reinging. Und mehr Platz war auch nicht da für den Ball. Doch wenn ich das kurze Eck zumache, muss sich der Spieler schon arg dämlich anstellen, den Schuss zu versuchen, anstatt nach Innen zu spielen.

    Darauf setzt die Technik ja auch. Ich muss stark auf beide Situationen eingestellt sein. Da diese "Zwitterhaltung" immer auch ein Risiko beinhaltet, muss man abwägen. Ich für meinen Teil bleibe wohl dabei, nicht mehr auf den Pass zu spekulieren oder dem Spieler zu sehr entgegenzugehen. Und deshalb würde ich Wiese hier davon freisprechen, dass ein anderes Verhalten besser gewesen wäre. Aus Lehmanns Sicht darf er durchaus sagen, dass es womöglich etwas erfolgversprechender gewesen wäre, anders zu agieren. Er sagt ja nicht, dass das Tor anders auf jeden Fall zu verhindern gewesen wäre.

  6. #6
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf Beitrag anzeigen
    Die menschliche Psyche ist merkwürdig, naiv betrachtet könnte man fragen "Wenn Du den Ball auf der Linie hälst, warum hälst Du ihn dann nicht von der Seite?"
    Naja...der Spieler, der von aussen kommt, hat natürlich mehr Möglichkeiten als ein Spieler, der frontal vor der Torhüter abschliesst.
    Wenn man zu offensiv agiert, dann pflastert ein guter Stürmer dir das Ding ins kurze Eck. Bist du zu Defensiv, dann hast du keine Chance den Ball abzufangen.
    Wenn ein Torschuss kommt, dann weisst du vorher, dass ein solcher kommt. Bei den Hereingaben gibt es zu viele unsichere Faktoren.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pasching vs Werder Bremen
    Von Bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2003, 15:29
  2. Werder Bremen
    Von Homer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2003, 07:26
  3. Rost Torwarthose (Werder Bremen)
    Von Hanna im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2002, 18:26
  4. PRÖLL ZU WERDER BREMEN!!!
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2002, 15:10
  5. Torwartsuche bei Werder Bremen
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2002, 11:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •