Ergebnis 1 bis 50 von 4741

Thema: Wiese, Tim (Karriereende)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team Avatar von Steffen
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Frankfurt am Main
    Beiträge
    9.501
    Blog-Einträge
    167

    Standard

    Quatsch! Das ist schlicht Moment und Power, nicht mehr.
    Stetti, wenn man das trainieren würde, ich könnte just das was man im Video sieht vielen Leuten so beibringen.
    auffallen tut mir im Video etwas anderes:
    1. Er hat nicht ein einziges Mal übergegriffen
    2. Er hat nicht seine normale Art des Wendens und Aufstehens benutzt
    3. Er springt eher rückwärts
    4. Rechts ist Tim Wiese nicht so rund und katzenhaft


    Und was man da sieht, ist Grundlage der Technikschulung von Gerald Ehrmann.
    Problem ist bei allen diesen Fliegereien das man mit dem Schwerpunkt hoch genug kommen muss, und je effektiver man das hinbekommt, desto mehr Moment, also Bewegung kann man in Schubkraft hinter den Flug transferieren.
    Dabei ist der Weg zum Ball entscheidender als die Landung, obwohl Wiese hier für mich die Sache auf seiner Linken Seite einfach bei solch kraftvollen Sprüngen wesentlich optimaler macht, denn nicht jeder Körper kann über Jahre die seitliche Fallschule so ausüben, wie das Abrollen.
    Das weiß jeder Judoka... aber das ist eine andere Diskussion
    Lassen wir das, war nie eine Leuchte...

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
    Quatsch! Das ist schlicht Moment und Power, nicht mehr.
    Stetti, wenn man das trainieren würde, ich könnte just das was man im Video sieht vielen Leuten so beibringen.

    auffallen tut mir im Video etwas anderes:
    1. Er hat nicht ein einziges Mal übergegriffen
    2. Er hat nicht seine normale Art des Wendens und Aufstehens benutzt
    3. Er springt eher rückwärts
    4. Rechts ist Tim Wiese nicht so rund und katzenhaft

    Und was man da sieht, ist Grundlage der Technikschulung von Gerald Ehrmann.
    Problem ist bei allen diesen Fliegereien das man mit dem Schwerpunkt hoch genug kommen muss, und je effektiver man das hinbekommt, desto mehr Moment, also Bewegung kann man in Schubkraft hinter den Flug transferieren.
    Dabei ist der Weg zum Ball entscheidender als die Landung, obwohl Wiese hier für mich die Sache auf seiner Linken Seite einfach bei solch kraftvollen Sprüngen wesentlich optimaler macht, denn nicht jeder Körper kann über Jahre die seitliche Fallschule so ausüben, wie das Abrollen.
    Das weiß jeder Judoka... aber das ist eine andere Diskussion
    Richtig! Deshalb schrieb ich, dass er hier im Video natülich nicht übergreift, sondern es mir mehr um den Absprung geht. Aus dieser Grundsprungbewegung - dem Erreichen eines hohen Schwerpunktes, wie Du prima beschreibst - geht ja auch die Bewegung des Übergreifens hervor. Es kommt mit darauf an, den Beginn der Bewegung als Grundlage der richtigen Technik des Übergreifens in den Vordergrund zu stellen. Wie gesagt, da versuche ich immer, andere Sportarten mit ins Boot zu nehmen. Wenn ich beim Golf die Bewegung nicht korrekt beginne, muss ich irgendwann eine Ausgleichbewegung machen, um den Schläger im Treffmoment neutral zur Ziel- und Schwunglinie zu bekommen. Da geht das noch, ist aber schon extrem schwierig. Da diese Ausgleichbewegung bei einem Torwart nicht aus einem festen Stand, sondern im Flug erfolgen müsste, wirkt sich das - zumindest für mich - logischerweise negativ auf Flughöhe oder -weite aus. Bei genauem Hinsehen, kann man allerdings tatsächlich erkennen, dass Wieses Technik ebenfalls eine leichte Unregelmäßigkeit auf der rechten Seite erkennen lässt. Ich empfinde das aber immer noch als ziemlich gut. Es beruhigt mich aber auch, dass ein quasi 100%iges Parallelogramm der Bewegung offenbar doch praktisch kaum zu realisieren ist. Allerdings könnte Wiese der optischen Wahrnehmung nach aus dieser Flugposition problemlos auch übergreifen, weil seine rechte Schulter tief genug ist, sprich er waagrecht genug in der luft liegt.

    Was natürlich auch stimmt: Die Endphase der Bewegung ist nicht optimal zu Ende gebracht. Das Wenden empfinde ich als unproblematisch, weil es extrem dynamisch erfolgt. Du würdest jetzt vielleicht davon sprechen, dass man es "tolerieren" könne, auch wenn es nicht im Lehrbuch steht. Dass er nach hinten springt, ist wohl auch dem Übungsaufbau geschuldet, oder?! Der Wurf erscheint mir zu früh, als dass er eine Chance hätte, ohne diese Bewegungsrichtung zum Ball zu kommen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pasching vs Werder Bremen
    Von Bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2003, 16:29
  2. Werder Bremen
    Von Homer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2003, 08:26
  3. Rost Torwarthose (Werder Bremen)
    Von Hanna im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2002, 19:26
  4. PRÖLL ZU WERDER BREMEN!!!
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2002, 16:10
  5. Torwartsuche bei Werder Bremen
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2002, 12:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •