@Campino
Ich überziehe nicht maßlos, denn es liegen Nuancen in den Fähigkeiten aller Spieler in der Liga. Ich spreche diese Nuancen an und vergleiche einfach. Diese Nuancen haben auf diesem Limit einfach gewaltige Auswirkungen. Wo sind die Alternativen und was kann Werder sonst noch machen? Gute Torhüter gibt es nicht zuhauf, und ist der Verein für so einen radikalen Schritt bereit? Auch wenn sie es wüßten, dass bestimmte Schwächen an ihm auszumachen sind wird sich jeder davor hüten diese der Öffentlichkeit preis zu geben. Sie wissen, denke ich, schon größtenteils Bescheid und versuchen sein Spiel zu ändern. Kleine Fortschritte sind mir bei ihm nicht entgangen.
Niemals wirst du auch ein negatives Wort über eigene Spieler in der Presse hören, denn es ist kontraproduktiv. Eigene Spieler werden stark geredet und es wird Druck ausgeübt diese in die N11 zu pressen. Damit steigert ein Verein den Marktwert der eigenen Angestellten und damit automatisch ihr eigenes Kapital. Vielleicht regen die sich derbe über solche Tore auf, finden aber das Problem nicht halb so schlimm. Vielleicht passt Tim Wiese auch gut in den Anforderungsprofil eines 3-ten Torhütes bei der N11. Und es ist bequemer den Druck der Vereine nachzugeben.
Generell würde ich mich auch nicht darauf verlassen, dass es im Profifussball nur nach Qualität geht. Vermarktbarkeit der Spieler und deren mediale Arbeit spielen schon eine große Rolle. Und ich blicke auf die sog. Entscheidungsträger nicht mit einem ehrfurchtigen Blick von unten herauf, denn dann siehst du nichts. Ich verlasse mich da ausschließlich auf Torwartlehre, oder das was ich darunter verstehe. Es wimmelt übrigens im Profifussball reihenweise von Fehlentscheidungen, denn es sind Menschen am Werke, die diese treffen. Daher würde ich nicht immer davon ausgehen, dass jeder auf dem Limit wirklich alles besser weiß. Schaue dir meine bisherigen Analysen und bilde dir dein eigenes Bild über Tim Wiese und lass´ dich dabei wirklich vom Niemanden beeinflussen. Auch nicht von mir.