"Es gibt keine erfahrenen oder unerfahrenen Torhüter. Es gibt nur gute oder schlechte."
Unterschreibe ich sofort. Aber woran sieht man, ob jemand gut oder schlecht ist?
M.E. an der Konstanz, die er aufweist und die kann man erst dann erkennen, wenn der betreffende auch schon mal gezeigt hat, wie er mit schwierigen Situationen, Fehlern, hohem Druck etc umgehen kann - und genau das ist bei einem Keeper der noch kein komplettes Jahr gespielt hat EXTREM SELTEN der Fall. Ich kenne verdammt viele Torhüter, die super spielen, wenn sie als Ersatzmann mal das ein oder andere Spiel machen müssen, aber dann Probleme bekommen, wenn sie kontinuierlich die Nr. 1 sind.
Andere Bspp. sind Bailly, aber auch Valdes und Casillas. Erstgenannter: Riesenvorschusslorbeeren nach ein paar Spielen - erste Krise - komplett daneben. Letztgenannte: Angeblich Fliegenfänger bzw. Schwachpunkte - längeres Vertrauen seitens Umfeld - Riesenleistungen.
'Typen' zu bewerten finde ich verdammt schwierig. Wichtig ist bei einem TW, dass er Sicherheit ausstrahlt, ich mich auf ihn verlassen kann und er keine Fehler macht. Folglich ist gerade bei einem TW nur über einen längeren Zeitraum zu erkennen, ob er gut ist oder nicht.