Ergebnis 1 bis 50 von 4741

Thema: Wiese, Tim (Karriereende)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Man darf spekulieren, ob es vielleicht eine Art Abschiedsspiel für Wiese ist.
    Löw hat betont, dass Wiese eine andere Spielweise hat als z.B. die jungen Keeper (Leno, Zieler, ter Stegen, usw.). Diese Spielweise sagt Löw wohl eher zu, da er mit Neuer bereits einen offensiv spielenden Keeper als Nr.1.
    Ich denke, dass Wiese noch zur EM mitfahren wird und danach seine Nationalmannschaftskarriere mehr oder weniger beendet ist. Danach werden jüngere Torleute mit Perspektive nachrücken.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Meister Beitrag anzeigen
    Man darf spekulieren, ob es vielleicht eine Art Abschiedsspiel für Wiese ist.
    Löw hat betont, dass Wiese eine andere Spielweise hat als z.B. die jungen Keeper (Leno, Zieler, ter Stegen, usw.). Diese Spielweise sagt Löw wohl eher zu, da er mit Neuer bereits einen offensiv spielenden Keeper als Nr.1.
    Ich denke, dass Wiese noch zur EM mitfahren wird und danach seine Nationalmannschaftskarriere mehr oder weniger beendet ist. Danach werden jüngere Torleute mit Perspektive nachrücken.

    Man darf alles spekulieren, manchmal ist aber auch nur der Wunsch Vater des Gedankens.....
    Dass Wieses Nationalmannschafts - Karriere überschaubar bleiben dürfte, naja, das ist wohl jedem klar, vielleicht auch ihm selbst. Ich denke Wiese will einfach so viel mitnehmen wie geht, und Löw möchte vermutlich testen wie seine Abwehr auf eine veränderte Situation reagiert (Verletzung der Nr.1 oder rote Karte sind alles Szenarien, die in einem Turnier denkbar sind; ich denke Löw will auch für den "" Worst-case" vorbereitet sein).
    Aber wenn man die Aussagen von Löw und auch die Köpkes (im Sportstudio) liest und hört, scheint man recht zufrieden mit der Torhüterauswahl (man hat einen konservativen Torhüter und zwei moderne, und das Zieler noch VIEL zu lernen hat, hat er in den letzten Wochen mehrfach bewiesen) zu sein. Nach einem Abschiedsspiel hört sich das für mich nicht wirklich an, aber man wird ja sehen wie Herr Wiese sich präsentiert. Vielleicht lässt man auch die jungen Keeper im Schatten Wieses reifen, bis sie das Alter und die Erfahrung haben um ernsthaft Nationaltorwart zu sein. Ich denke man sollte nicht so viel spekulieren und annehemen, Hildebrand, Enke und Adler sind die besten Beispiele dafür, wie schnell alles gehen kann. Auch Oliver Baumann, letztes Jahr noch gehype, und jetzt.....Und zu letzt muss man auch immer berücksichtigen das ab 30 das beste Torwartalter beginnt, nicht ab 19. Lehmann war ERST mit 36(!!) Nr.1. (und durfte erst mit 34 ernsthaft um die Nr.1 mitkämpfen). Mir geht das alles VIEL zu schnell, was haben Ter Stegen, Leno und Ulreich geleistet....sind wir ehrlich, es ist noch nicht viel, sie haben EINE GUTE Saison gespielt, mehr nicht.....das darf doch bei weitem nicht reichen um Nationaltorwart werden zu können.
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  3. #3
    Torwarttalent Avatar von Weidi
    Registriert seit
    07.09.2008
    Ort
    52388 Nörvenich
    Beiträge
    82

    Standard

    Wenn Du nur vom Alter ausgehst,warum hat Weidenfeller dann nie eine Chance bekommen? Der spielt seit zwei Jahren konstant,auch wenn er international nicht wirklich geglänzt hat.Wenn Du von der Leistung ausgehst,spielt Wiese für mich keine Rolle in der Nationalmannschaft.Nach der EM sollte endlich für ihn Schluß sein.Am Sonntag waren Kahn und Lehmann bei sky 90.Wenn Du hörst wie spinnefeind sie sich früher waren und mit welchen Tricks sie sich konkurriert haben,mag es durchaus sein,daß die jungen Torhüter noch reifen müssen,denn Kahn sprach da von einem enormen psyschichen Druck der da entsteht.Dem ist nicht jeder gewachsen.Allerdings mache ich mir bei einem ter Stegen da keine Gedanken und ich finde,wenn man bei den Feldspielern verjüngt und auf die Zukunft setzt,sollte man das auch bei den Torhütern tun.Sie brauchen vielleicht noch Zeit,um sich zu entwickeln,aber mit "Alt-Herren" Fußball kommst Du heutzutage nicht mehr weit.Bestes Beispiel sind für mich England und Frankreich.Und Spanien bekommt auch irgendwann Probleme,denn wirklich viele junge Talente sehe ich da nicht heranwachsen.
    Geändert von Weidi (29.02.2012 um 05:55 Uhr)
    Mittelmaß ist tödlich für mich ( Oli Kahn )

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von Weidi Beitrag anzeigen
    Sie brauchen vielleicht noch Zeit,um sich zu entwickeln,aber mit "Alt-Herren" Fußball kommst Du heutzutage nicht mehr weit.Bestes Beispiel sind für mich England und Frankreich.Und Spanien bekommt auch irgendwann Probleme,denn wirklich viele junge Talente sehe ich da nicht heranwachsen.
    Es gibt keine Alten oder Jungen Spieler, es gibt nur gute oder schlechte. Dieser Jugendzwang hat uns bis jetzt in der Nationalmannschaft ausschließlich Blumentöpfe eingebracht. Das dies ein erfolgreicher Weg ist, muß sich immer noch zuerst einmal beweisen. Fußballer, das gilt auch für Torhüter, erreichen im Schnitt zwischen 28 und 32 ihr Leistungsmaximum. Bei manch einem etwas früher, bei manch einem etwas später, aber in diesem Bereich stimmt einfach die Mischung aus körperlicher Leistungsfähigkeit und der Erfahrung aus 10 Jahren Seniorenfußball. Torhüter können diese Zeitspanne um einiges nach Hinten schieben, da hier Erfahrung über körperliche Defizite hinweghelfen kann. Nichts desto trotz hätte man z.B. einen Lehmann nach der WM 2006 auswechseln müßen, da es für das ganz große internationale Niveau einfach nicht mehr reichte. Insofern dürfte ein Wiese noch ein paar Jahre haben, ehe er zum alten Eisen wird.

    Davon abgesehen haben andere Länder sehr wohl viele junge Talente in ihren Reihen. Mal zu den Spaniern ein paar Links:

    http://www.ftd.de/sport/fussball/new.../60069700.html

    http://www.kicker.de/news/fussball/e...sen-titel.html

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Also nur um das richtig zu stellen, ich hab ganz und gar nichts dagegen, dass junge Spieler in der Nationalmannschaft spielen, ganz im Gegenteil, unser N11 spielt so attraktiv und erfolgreich wie noch nie, OB es allerdings für den EM Titel reicht, wage ich erheblich zu bezweifeln, freuen würde ich mich natürlich dennoch. Aber vll ist ja dem ein oder anderen auch aufgefallen, dass es unsere Gegner sehr geschickt machen und uns alle unisono zum Favoriten erklären und dadurch langsam, aber sicher den Druck auf uns erhöhen, ob diese junge Mannschaft dem gewachsen ist, wird sich noch zeigen. Ich finde es auch richtig junge, sehr talentierte Torhüter an die N11 heranzuführen. Zieler als Nr.3 zu nominieren finde ich ok, es könnte von mir aus auch ein anderer als Nr.3 mitfahren, aber mit Neuer + zwei Frischlingen zu einer EM fahren zu wollen, erscheint mir ein bisschen zu riskant. Man sollte auch den Faktor Erfahrung nicht außer Acht lassen, und die bringt Wiese eben mit. Wenn der Weg eines Ter Stegen so weiter verläuft wird er sicher bald den Weg in die N11 finden. Dennoch ist Nationaltorhüter für mich immer noch ein Prädikat, das man sich verdienen muss und das nicht leichtfertig verliehen werden sollte....Außerdem muss man den jungen Spieler Zeit geben sich zu entwickeln, Fehler zu machen, Krisen zu üerwinden etc. ich denke es kann auch problematisch sein, wenn ein junger Spieler zu früh ins ganz große Rampenlicht gerät. Auch ein Götze beispielsweise wird zeigen müssen, dass er mit Druck umgehen und nach einer Verletzung zurückkommen kann

    Das Lehmann 2008 nicht mehr hätte spielen sollen sehe ich genauso, aber es kam eben anders, vielleicht ein Beleg dafür das ein Trainer im Zweifelsfall der Erfahrung den Vorzug vor Talent gibt.
    Geändert von Oli_kahn313 (29.02.2012 um 10:30 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Pasching vs Werder Bremen
    Von Bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 02.08.2003, 16:29
  2. Werder Bremen
    Von Homer im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 09.07.2003, 08:26
  3. Rost Torwarthose (Werder Bremen)
    Von Hanna im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 06.09.2002, 19:26
  4. PRÖLL ZU WERDER BREMEN!!!
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 08.03.2002, 16:10
  5. Torwartsuche bei Werder Bremen
    Von Christoph im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.02.2002, 12:05

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •