Er hatte bei diesem Eckball eben das Problem, dass der Ball eben recht kurz in den 5- Meter- Raum geschlagen wurde und er keine Position zu dem Ball hatte, die ihn hätte sicher handeln lassen können. Deswegen warf sich noch in dad Getümmel hinein und das dann eben mit überschaubaren Erfolg. Allerdings nimmt er sich auch noch die Zeit zum reagieren, indem er noch um einen Frankfurter außen herum läuft, anstatt ihn einfach ein wenig wegzustämmen und somit 4 Schritte weniger zu laufen.
Er hatte ja bereits in der ersten Halbzeit eine ähnliche Szene, die auch fast zu einem Gegentreffer geführt hätte.
Was ich in disen Situationen nur erschreckend finde, ist die Tatsache, dass er scheinbar nur über wenige Lösungsansätze fur solche Situationen verfügt, wodurch er einfach weniger Chancen hat, die Gefahr zu bereinigen. Mir fehlt da etwas der Variantenreichtum. Darüber hinaus scheint er irgendwie total gehemmt zu sein. Allein die Bewegungen wirken allesamt für seine Verhältnisse schin fast zögerlich und verkrampft, als wäre er in sicch selbst gefangen.