Sorry Steffen, aber ich verstehe nicht, warum du da wieder eine Diskussion über das moderne Torwartspiel draus machen willst. Das hat mit der Geschichte ja mal gar nichts zu tun, weil Wiese nicht rausgenommen wurde, weil seine Fehlpassquote zu hoch war oder er zu selten anspielbar ist. Auch nicht, weil er zu wenige Aktionen vereitelt hat, bevor es richtig gefährlich wurde (er hat ja teilweise auch erfolgreich vor dem 16er agiert, wenn auch in bekanntem Stil). Er ist schlicht und einfach rausgenommen worden, weil er sehr große Fehler gemacht hat. Und viel zu oft nicht gut ausgesehen hat.
Auch deine Trainerschelte kann ich vor diesem Hintergrund nicht gut heißen. Schlechte Leistungen, gepaart mit einem Kontrahenten, der sich besser präsentiert, führen auf jeder Position (wenn du willst, kannst du das aufs ganze Leben extrapolieren) irgendwann dazu, dass man seinen Posten räumen muss. Und Wiese hatte, so ehrlich muss man sein, schlimme Böcke drin. Was soll denn da eine Nr.2 denken, die sich jede Woche mit der harten Ersatzbank anfreunden muss, obwohl die Nr.1 häufig patzt.
In meinen Augen setzt Babbel damit kein Zeichen, sondern stellt einfach den in seinen Augen momentan besseren Torwart auf. Er muss sich ja auch irgendwo rechtfertigen. Fakt ist, dass Kasteels bisher relativ solide spielt, was man über Wiese nicht sagen kann. Dazu kommt, dass Hoffenheim in den Spielen ohne Wiese besser agiert hat, als mit ihm (mit Kasteels gab es ja ein regelrechtes Zwischenhoch). Das muss keinen Zusammenhang haben, aber es ist doch ein weiterer Mini-Punkt, der gegen Wiese spricht (vielleicht wächst der Punkt, wenn man die internen Meinungen von Verteidigern kennt, wie es nur Babbel kann).
Am Ende sitzt Wiese nicht draußen, weil er das Bauernopfer ist, sondern weil er seine Aufstellung zu selten rechtfertigen konnte. So einfach ist das. Und, da hast du ungewollt Recht, so ist das auch in jeder Kreisligatruppe.