Seite 13 von 28 ErsteErste ... 3111213141523 ... LetzteLetzte
Ergebnis 601 bis 650 von 2353

Thema: Weidenfeller, Roman (Borussia Dortmund, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Sehe ich auch so. Er steht falsch und zeigt dann keine Reaktion auf einen Kopfball, der nicht unhaltbar aussieht. Allerdings muss man ihm hier zugute halten, dass die Geschwindigkeit im Fernsehen nicht so rüberkommt. Bei einem gewuchteten Kopfball aus einer solchen Distanz kann auch schon eine ordentliche Geschwindigkeit entstehen, wodurch das halten natürlich erschwert wird. Da er allerdings überhaupt keine Reaktion zeigt, ist es nun schwer, anhand der Bilder die Haltbarkeit des Balles abzuschätzen. Letztlich kann man ihn nur für sein Stellungsspiel kritisierten. Hätte er mittiger gestanden, wären seine Chancen höher gewesen.
    tl;dr

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    04.04.2009
    Beiträge
    656
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich glaube gesehen zu haben das er n Schritt in die andere Ecke macht. Sieht für mich aus als hätte er spekuliert.

  3. #3
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Hmm ja wie so oft: Wenn schon ein Stürmer frei zum Abschluss kommt und der Torwart hätte einen Wunsch frei, wäre dieser sicherlich "Lass ihn genau auf mich abschließen"... Weidenfeller springt in der Szene irgendwie aus dem Weg. Sieht sehr komisch aus, was er da macht.
    Ansonsten aber mit ein paar guten Rettungstaten das Spiel offener gehalten als es nötig gewesen wäre aus Schalker Sicht.

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    25.11.2010
    Beiträge
    476
    Blog-Einträge
    17

    Standard

    Ich als Schalker muss Weidenfeller jetzt mal zusprechen, dass er sehr sportlich reagiert hat nachdem er gegen Ende des Spiels auf Pukki gelandet ist. Da fordert er den Schiri sofort auf die Team-Mediziner zu holen...finde ich sympathisch!

    Bei dem Kopfballtor von Huntelaar sieht es irgendwie auch so aus, als wüsste er nicht ganz genau wo er steht und als wolle er sich in die Mitte orientieren, was dann eben dazu führt dass er aus der Mitte weggeht...
    Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.

  5. #5
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich weiß nicht was er sich dabei gedacht hat, und über die Haltbarkeit des Kopfballs will ich auch gar nicht diskutieren. Es ist ein Torwartfehler. Man kann doch von einem Bundesligatorwart erwarten, dass er wissen muss wo die Tormitte liegt. Völlig unnötiger Gegentreffer.

  6. #6
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Zitat Zitat von übergreifer Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht was er sich dabei gedacht hat, und über die Haltbarkeit des Kopfballs will ich auch gar nicht diskutieren. Es ist ein Torwartfehler. Man kann doch von einem Bundesligatorwart erwarten, dass er wissen muss wo die Tormitte liegt. Völlig unnötiger Gegentreffer.
    Also das er da komisch aussieht und der Ball auch sicherlich nicht unhaltbar war/ist sofern man/er besser postiert ist usw. das will ich hier garnicht abstreiten. ABER beachtet bitte auch mal das der Kopfball so gut wie ohne Gegenwehr - weil Subotic in der Mite nicht mit hochgeht bzw. nicht richtig - aus kurzer Distnaz auf´s Tor kommt.
    Klar kann man den halten aber ihm alleine das Ding anzukreiden passt hier absolut nicht!
    1. Muss die Flanke verhindert werden (hier hatte glaub ich KG in der Rückwärtsbewegung gepennt)
    2. Muss ein IV in der Mitte enger an KJH stehen und mit in den "Luftkampf" gehen und
    3. sollte man dann von einem Keeper, der von sich selbst den Anspruch hat in die Nati zu gehören, eine Reaktion erwarten...
    Ich würde daher eher von Teilschuld reden aber nicht von einem kapitalem Fehler. Klar war es einer aber das Ding geht nicht allein auf seine Kappe. Ob er den Ball halten kann bzw. warum er hier nicht reagiert ist ne andere Frage. Vielleicht war er selber überrascht das KJH so frei hochgeht vor ihm oder sonst was...

    Wollte nur klarstellen, dass es nicht sein alleiniges Verschulden ist, weil hier immer nur von Torwartfehler geredet wurde.

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Ja, man muss sich ja nur am Elferpunkt orientieren oder der weiteste Punkt vom Halbkreis am 16er.Weidenfellers Sellungsspiel war bei der Aktion miserabel.Den Kopfball hätte er sich wahrscheinlich geholt, nur mit so einer Position sicherlich nicht.

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Ja, natürlich hat die Abwehr gepennt und hätte den Abschluss verhindern oder einen unplatzierteren Kopfball erzwingen können, abergenau das kann man jedesmal sagen.Erst wenn die Abwehr patzt bzw. sich nicht konzentriert, kommt der Torwart überhaupt zur Chance, einen Torschuss bzw. hier den Kopfball zu parieren. Also, wenn man immer alles auf die Abwehr schiebt, ist der Torwart ja an jedem Ball schuldlos, ob mittig aufs Tor oder nicht. Das heißt wiederum, dass der Torwart einfach so in der Mannschaft rumsteht ohne Schuld am Gegentor zu bekommen. Das wäre aber ein Widerspruch, der sehr sinnlos ist. Deswegen sollte man die Aktion des Torhüters selbst analysieren. Er kann ja genauso Fehler wie die Abwehr machen, aber auch Glanztaten setzen, was aber auch nur durch einen Abwehrfehler der Verteidigung entsteht, was denn sonst?

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Da hast du natürlich recht!
    Mir hat es nur nicht gefallen das es so hier diskutiert wurde als wenn es sein alleiniger Fehler war
    Der Rest der hier angesprochen wurde habe ich ja nicht bezweifelt.

  10. #10
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Was sagt ihr zum Gegentor? Macht vor dem Schuss einen leichten Hüpfer nach rechts und kommt dadurch nicht mehr entscheidend hinter den Ball. Oder täusche ich mich?

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von HannSchuach Beitrag anzeigen
    Was sagt ihr zum Gegentor? Macht vor dem Schuss einen leichten Hüpfer nach rechts und kommt dadurch nicht mehr entscheidend hinter den Ball. Oder täusche ich mich?
    Das sind so Bälle, da sieht man einfach den Unterschied zwischen einem guten Keeper und einem der Weltklasse ist. Der Zweite dreht so einen um den Pfosten, der Gute bekommt halt nur nen Finger dran. Der "Hüpfer" entsteht für mich in dem Moment dadurch, dass er seine Position in die Mitte schieben muß, da der Spanier eben in diese zieht. Definitiv kein Tim Wiese Gedächtniseinspringer, sondern einfach eine Verzerrung durch die Zeitlupe.

  12. #12
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Klasse Partie. Ein richtiger Rückhalt. Gratulation.

  13. #13
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Ah.. Ich denke eher, dass du denkst, dass wir es nicht berücksichtigt haben. Aber du kannst es ja nicht wissen, dass es in Unterbewusstsein uns schon bewusst war. Aber jetzt weißt du, dass wir es berücksichtigt haben . Kein Ding

  14. #14
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    @ Shay:

  15. #15
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    *LOL* Es ist gut, dass wir uns alle so schnell verstehen Nun back to topic..

  16. #16
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Klasse Parade gerade beim Kopfball!!!

  17. #17
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Wo ich gerade die Wiederholung von Gestern gesehen habe: Da hatte er ja in 2 Situationen ordentlich den neu gewählten Papst in der Tasche... Beim Stand von 0:0 läuft er einmal etwas irritiert im 16er rum, und geht dann ohne Not 17m vor dem Tor ein 1gg1 mit einem Freiburger ein , der den Ball aber übers Tor setzt... Dann hatte er noch einmal Glück bei einem 40m-Schuss, den er aufsetzen lässt und dann nur über die Latte klatschen kann...
    Nichts passiert, deswegen nicht weiter interessant, aber mit ein bisschen Pech macht er sich da zum Volldeppen.

  18. #18
    Amateurtorwart Avatar von oldschool87
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    219

    Standard

    Was mir beim Gegentor aufgefallen ist, dass er da Richtung Ball "rennt" aber dann recht eigenartig mit dem Bein versucht den noch abzuwehren (was natürlich nicht geklappt hat). Würde er da einen Hechter ansetzen hat er sogar eine durchaus gute Chance das Ding abzuwehren. Hat mir echt nicht gut gefallen die Aktion. Evtl. kann man die Flanke, die dem Ganzen vorausgegangen ist, sogar runterpflücken, da diese genau auf dem 5 Meter Raum aufkommt.

  19. #19
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Ich lege keinen Wert auf "ein Torwart muss jeden Ball im 5er abfangen", weil die Flankenreichweite des Torwarts von Entfernung, Flugkurve , Geschwindigkeit, Dichte des Strafraums mit Spielern abhängt, um mal ein paar Faktoren zu nennen. Aber die Flanke kommt aus knapp 40m und tropft 6m vor dem Tor zentral auf, bevor er überhaupt angenommen wird vom Freiburger. Sie war auch langsam genug und hatte eine sehr günstige Höhe zum Abfangen. Die Situation war verhinderbar. Vor was sollte man in dieser Situation Angst haben? Den Ball zu verpassen?Die kam ja nicht mal am Elferpunkt oder so runter, wo ichs noch verstehen könnte. Aber so?Nein, wer sagt, die Flanke erforderte hohe Strafraumbeherrschungsfähigkeiten, der lügt. Ich schätze, sogar in der Kreisklasse würde dieses Verhalten kritisiert werden.
    LG Shay Given

  20. #20
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Harmlos und lächerlich von Weide.
    Da hört halt jemand ungern die Wahrheit.
    Der Zuschauer hat Recht und es idt doch lobenswert, wenn Harnik während des Spiels mit den Zuschauern zu kommunizieren.
    Das zeigt was von Fannähe
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  21. #21
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    09.07.2008
    Beiträge
    429

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Da hört halt jemand ungern die Wahrheit.
    Dass er ein "Mixer mit W" (credits to Erik Meijer) ist?
    Aber grundsätzlich gehört es nicht in die Zeitung, wenn zwei Spieler ein Problem miteinander haben und sich evtl. auch mal beleidigen. Aber so ist das halt in der BuLi...da bekommt immer irgendjemand was mit.

  22. #22
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ordentliches Spiel von ihm gestern. Mit 2-3 guten Paraden die Null festgehalten.

    In 3 Szenen gefällt er mir allerdings nicht:
    1) 1. Hz greift er einmal irgendwie ganz komisch am Ball vorbei.
    2) 2. Hz, wo er den Ball abfängt, nachdem ein Stürmer den Ball zu weit vorlegt. Hier hätte er schon früher agieren können, bevor der Stürmer sich den Ball vorlegt. M.E. kann er den Ball, den er am 5er-Eck abgreift, auch schon eher holen. In dieser Szene macht es nichts, aber an einem anderen Tag könnte ihn sein "Zögern" mal den entscheidenden Meter kosten.
    3) Sein Spiel allgemein, wenn er den Ball am Fuß hat. Hier waren einige Szenen, wo er nicht unter Druck war und den Ball dennoch lang schlägt. Leider war er dabei nicht besonders genau, sodass viele Bälle unnötig hergeschenkt wurden. Dortmunds Spielkultur mit eingerechnet, hätte man aus einem ordentlichen Spielaufbau in diesen Szenen in der 2. Hz. durchaus noch ein, zwei Torchancen generieren können. Nur 40% angekommene Pässe (und da sind kurze (=sichere) Bälle ja mit drin) sprechen da eine deutliche Sprache.

    Dennoch: Sehr gute Leistung von ihm!

  23. #23
    Legende Avatar von Bela.B
    Registriert seit
    06.08.2007
    Beiträge
    8.101

    Standard

    Gute Leistung von ihm gestern, aber dieses Arschgekrieche von Rethy ging mir fast auf die Nerven.

    Ich weiß zwar nicht, ob jeder BL Keeper die alle gehalten hätte, aber wenn du ins CL-Halbfinale willst, waren das absolute Pflichtbälle, deshalb hat Kahn das gestern gut auf den Punkt gebracht.
    ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
    Danke an alle Beteiligten.

    Es gibt nur einen Gott
    BELAFARINROD

  24. #24
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Bela.B Beitrag anzeigen
    Gute Leistung von ihm gestern, aber dieses Arschgekrieche von Rethy ging mir fast auf die Nerven.

    Ich weiß zwar nicht, ob jeder BL Keeper die alle gehalten hätte, aber wenn du ins CL-Halbfinale willst, waren das absolute Pflichtbälle, deshalb hat Kahn das gestern gut auf den Punkt gebracht.

    Ich finde auch, dass das Kahn ganz gut dargestellt hat, dennoch ist es sehr erfreulich, dass man sich in der CL vollkommen auf Weide verlassen kann. Den Kopfball nach der Ecke hat er übrigens gut pariert, das war für mich schon etwas mehr als nur Durchschnitt. Wer weiß vll darf er ja doch noch mal als Nr.3 zur N11, wobei wenn Adler und Zieler so weiter machen, wirds fast unmöglich.
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  25. #25
    Blickfeld
    Newcomer des Jahres 2010

    Registriert seit
    27.08.2010
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    1.426

    Standard

    Ich denke schon, dass die jeder Bundesligakeeper gehalten hätte. War trotzdem gut und wichtig, dass er da war. Hätte Weidenfeller noch einen weiteren Pflichtball gehalten, hätte Rethy ihm wohl eine Jahrhundertleistung attestiert...

  26. #26
    Blickfeld Avatar von Betröger12
    Registriert seit
    13.08.2012
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    676

    Standard

    Bela Rethy ist sowieso mit der schlimmste Kommentator den es überhaupt gibt. Lieber lass ich mir das Spiel vom SRF 2 Kommentator kommentieren, der zwar wenig Ahnung hat und nur alle 2 min. etwas sagt, aber das ist viel angenehmer als Rethy!
    Notfalls würde es sogar ein arabischer Kommentator beim ZDF (oder ARD?! ) tun, hauptsache nicht mehr Rethy!!!

    Und um zum Thema zurück zu kehren, alles waren auch meiner Meinung nach Pflichtbälle, außer vllt. der nach der Ecke, den hat nicht jeder meine ich!
    Signatur entfernt.

  27. #27
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Zitat Zitat von Betröger12 Beitrag anzeigen
    Und um zum Thema zurück zu kehren, alles waren auch meiner Meinung nach Pflichtbälle, außer vllt. der nach der Ecke, den hat nicht jeder meine ich!
    Wäre allerdings, da Dortmund die Pfosten abdeckt, ein Spieler dahinter gewesen, der den Ball vermutlich geklärt hätte.

  28. #28
    Blickfeld Avatar von Betröger12
    Registriert seit
    13.08.2012
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    676

    Standard

    Es geht mir ja aber um Weidenfellers Aktion, und nicht ob der Ball rein wäre oder nicht!
    Signatur entfernt.

  29. #29
    Amateurtorwart Avatar von PepeReina25
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    Schaumburg
    Beiträge
    402
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Zitat Zitat von Betröger12 Beitrag anzeigen
    Bela Rethy ist sowieso mit der schlimmste Kommentator den es überhaupt gibt. Lieber lass ich mir das Spiel vom SRF 2 Kommentator kommentieren, der zwar wenig Ahnung hat und nur alle 2 min. etwas sagt, aber das ist viel angenehmer als Rethy!
    Notfalls würde es sogar ein arabischer Kommentator beim ZDF (oder ARD?! ) tun, hauptsache nicht mehr Rethy!!!

    Und um zum Thema zurück zu kehren, alles waren auch meiner Meinung nach Pflichtbälle, außer vllt. der nach der Ecke, den hat nicht jeder meine ich!
    Scheinbar hast du noch nie Marcel Reif zuhören müssen... ;D

  30. #30
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ist Weidenfeller verletzt oder wird er nur geschont? Heute ist er nicht einmal im Kader.

  31. #31
    Amateurtorwart Avatar von oldschool87
    Registriert seit
    31.08.2009
    Ort
    Thüringen
    Beiträge
    219

    Standard

    Weidenfeller hatte wohl Rückenschmerzen und hat sich deswegen fürs Spiel am Dienstag "geschont". Der Langerak ist aber ein sehr guter Vertreter meiner Meinung nach. Ihm fehlt etwas Spielpraxis, aber aus dem kann (würde) echt was werden.

  32. #32
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    11.08.2012
    Beiträge
    130

    Standard

    Ich finde aber, dass der Hüpfer auch logisch ist, da der Spanier in die Mitte zieht und man bei einem Schuss ins lange Eck auch sehr "verwundbar" wäre.. Also ich kann ihm da keine große Schuld geben..

  33. #33
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Den muß er aber auch haben.

  34. #34
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    "BVB bindet Weidenfeller bis 2016"

    Borussia Dortmund und Torhüter Roman Weidenfeller (32) haben sich auf eine Vertragsverlängerung bis 30. Juni 2016 geeinigt. Sportdirektor Michael Zorc freute sich über den Verbleib des Leistungsträgers, der nach eigener Aussage "nie an einen Wechsel zu einem anderen Klub gedacht" hat. Vor gut drei Wochen hatte der BVB den Vertrag mit Kapitän Sebastian Kehl bis 2014 verlängert.

    Weiterlesen

    Quelle: kicker.de

  35. #35

    Standard

    Letzte Verlängerung wohl!

    Wer kommt danach? Zieler würde passen.
    torwart.de-Team

  36. #36
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ich würde hier auch nicht von einem kritischen Hüpfer sprechen, da handelt es sich eher um eine normale Positionskorrektur. Und da der Schuss durch 2 Mann verdeckt ist, hilft es sowieso nicht, früher Bodenkontakt zu haben, weil man nicht reagieren kann, wenn man die Schussbahn (noch) nicht einschätzen kann.
    Ich finde den Ball enorm schwierig zu halten. Einen Prüfstein für das Prädikat "weltklasse" sehe ich da nicht. Natürlich wäre es eine "weltklasse Parade", wenn man den dennoch halten würde, der Umkehrschluss "wer den nicht hält ist nicht weltklasse" sollte hier aber m.E. nicht gebildet werden.

    Wenn man hier Kritik ansetzen möchte, dann an der Landung nach dem "Hüpfer". Hier kommt er sehr breitbeinig auf, sodass er mit einem zweiten "Mini-Hüpfer" das linke Bein nach rechts nachstellen muss, um in eine Position zu kommen, aus der ein kraftvoller Abdruck ins linke Eck möglich ist. Möglicherweise kostet das die entscheidende Zeit und Körperlänge, um den Ball um den Pfosten zu drehen. Aber das ist jetzt schon eine extrem sezierte, mikroskopische Auflösung dieser Szene. Meiner Meinung nach macht er vieles richtig: Schnelle Reaktion auf einen verdeckten Schuss entgegen der Bewegungsrichtung, gute Körperstreckung und fast drangekommen.
    Das ist einer der wenigen Bälle, wo man wirklich bis ins Kleinste alles richtig machen müsste, um diesen zu halten. Wären Stellungsspiel, Abdruck oder Körperstreckung nicht optimial, könnte man über das Tor reden. So muss man glaube ich nicht über die Rolle des TW diskutieren.

  37. #37
    Blickfeld
    Registriert seit
    02.08.2012
    Beiträge
    730

    Standard

    Aber dadurch, dass er die Beine "breiter" gemacht hat, gibt es genauso eine Kraft in Gegenrichtung, also zur Mitte. So wird die Bewegung ein bisschen "abgebremst" und man kommt nicht so weit in die Ecke. Probiert es mal aus. Steht zuerst schulterbreit, dann die Beine bewusst nach außen spreizen, bevor man flach in die Ecke hechtet. Ich verringere meine Reichweite bestimmt um 20-30cm bei flachen Bällen, wenn ich das machen würde...
    LG Shay Given

  38. #38
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ja, das wäre in der Tat so, wenn man denn flach wegspringen muss wie hier. Aber Weidenfeller springt ja nicht aus der breiten Stellung ab, sondern stellt das linke Bein nach und kann sich dann ganz normal wegdrücken. Die Frage ist einmal, ob ihn dieses Nachstellen Zeit kostet. Das tut es, ganz klar. Aber kostet es ihn auch entscheidende Zeit? Meiner Meinung nach nicht, denn er sieht den Ball ja eh erst spät, da der Schuss verdeckt kommt. Somit kann er ohnehin erst reagieren, wenn er den Schuss sieht.
    Die Frage lässt sich für uns nicht beantworten, dazu bräuchten wir eine Hochgeschwindigkeits-Helmkamera, die Weidenfellers Sicht simuliert. Deswegen, und weil es sich wirklich um allerkleinste Sekundenbruchteile handelt (die man auch auf anderen, weniger offensichtlichen Wegen verlieren kann). Sagen wir es so: Hält er den Ball, wehrt er einen sogenannten Unhaltbaren ab. Kein Vorwurf also, auch wenn man vielleicht generell darauf achten sollte, dass die Beine in der Erwartungshaltung des Schusses nicht zu breit werden.

    //Edit: Die Parade in der 2. Halbzeit ist eine ganz starke. Ich weiß nicht, warum es da immer heißen muss: "Den muss er auch halten". Man sieht doch jedes WE einige solcher Tore, wo der Keeper gar nicht mehr reagiert und dem Ball hinterherguckt. Da heißt es dann "er wird auf dem falschen Fuß erwischt" und man ist weit entfernt davon, einen Vorwurf zu machen. Hier zeigt er eine gute und schnelle Reaktion auf einen Abschluss aus recht kurzer Distanz. Schöne Parade.
    Geändert von Torbinho (10.04.2013 um 08:49 Uhr)

  39. #39
    Blickfeld Avatar von Betröger12
    Registriert seit
    13.08.2012
    Ort
    Stuttgart
    Beiträge
    676

    Standard

    Also ich mache im beim 1. Gegentor überhaupt keinen Vorwurf, die Bewegung hat zwar irgendwie, vllt. auch wegen des Hüpfers nicht ganz gestimmt, aber rangekommen wäre er wohl kaum!

    Und sonst souveräne Leistung, was zu halten war hatte er und dass sicher!
    Signatur entfernt.

  40. #40
    User des Jahres 2014
    Internationale Klasse
    Avatar von übergreifer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    2.349

    Standard

    Ich muss mich Torbinho anschließen, und gebe ihm völlig Recht. Sicherlich sieht man auf irgendwelchen "Best Goalkeepersaves of the World"-Videos bei Youtube ähnliche Bälle wie beim 0:1 öfters gehalten. Aber es ist kein Gegentreffer bei dem ich ihm großen Vorwurf mache, zumal wir auch seine Sicht auf den Ball nicht beurteilen können. Was die Parade in der zweiten Halbzeit angeht, gehe ich wieder mit Torbinho konform. Sicherlich ist das kein Weltklasseball. Aber solche Kopfbälle sieht man immer wieder im Tor landen, weil der Keeper die Beinarbeit nicht richtig macht. Und das in Hülle und Fülle. Weidenfeller ist beim Kopfball sehr gut in der Balance, und kann in beiden Seiten gut springen. Er bricht seine Bewegung nach Rechts rechtzeitig ab. Mir hat die Parade auch gefallen. Und seine Leistung auch. Weiter so Weide.

  41. #41
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Ich finde den Kommentar auf der Torwart.de Startseite zu Weidenfeller ziemlich gelungen. Also mal ganz pauschal: Eigentlich ist es schon verwunderlich, dass Weidenfeller niemals auch nur die geringste Chance in der Nationalmannschaft bekommen hat. Gab es das überhaupt schon mal, dass ein deutscher Torwart, der zweimal in Folge mit seinem Team Meister wurde, einmal das Double geholt hat, im CL-Halbfinale steht, seit drei Jahren konstant gute Leistungen bringt und wesentlichen Anteil am Erfolg der Mannschaft hat, überhaupt kein Thema für die Nationalmannschaft war??? Also wenn man das ganz nüchtern und nur die Fakten betrachtet, ist das doch absurd. Da werden dann lieber junge, zweifellos talentierte Leute, die seit 1-2 Jahren Profifußball betreiben, eingeladen und getestet, statt dass so ein routinierter und guter Torwart, der schon vielfach gezeigt hat, dass man sich auf ihn verlassen kann, mal eine Chance bekommt. Und das Argument mit modern und bla lasse ich nicht gelten. Weidenfeller spielt bei einem Team, das den modernen Fußball hervorragend praktiziert und für diese, teils noch sehr jungen Mannschaft ist er äußerst wichtig. Er ist Säule und Leistungsträger des Teams. Ich weiß viele werden jetzt sagen, ja wir haben aber doch jüngere und bessere, mag sein, aber was haben die denn bewiesen? Nix! Was haben die gezeigt, auf höchster internationaler Ebene, auch so gut wie nix. Ich weiß, dass es schon Gründe dafür geben mag, das man andere Weide vorzieht, aber mal ganz ehrlich, Weidenfeller ist doch objektiv betrachtet nicht schlechter als die, er spielt halt anders. Na und! Hat das Team weniger Erfolg (NEIN!!), spielt es weniger modern, nein. Im Gegenteil, halb Europa schaut auf Dortmund und ist erstaunt und überrascht von diesem Fußball. Ich weiß man hat mittlerweile in der N11 ein festes Konzept (der "Torspieler" oder wie man es auch immer bezeichnen mag) bla blup .... aber was ist das denn für ein Konzept, das erfolgreichen Leuten nicht mal ne Chance gibt (siehe dazu auch Kießling). Das ist doch festgefahren und borniert! Also ich möchte an dieser Stelle mal eine Lanze für den Roman brechen, und würde fordern, als Nr.3 müsste er allemal mit zur WM!! So, jetzt bin ich gespannt, was der Rest dazu sagt. Grüße und schönes Wochenende!
    Geändert von Oli_kahn313 (12.04.2013 um 14:13 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  42. #42

    Standard

    Dortmund: Weidenfeller - Der Unterschätzte

    Roman Weidenfeller steht erstmals im Halbfinale der Champions-League. Wurde er in der Bundesliga jahrelang unterschätzt, mauserte er sich international zum Top-Torhüter. Ein Kommentar. mehr...
    torwart.de-Team

  43. #43
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Ich finde den Kommentar, auf der Torwart.de Startseite zu Weidenfeller, ziemlich gelungen. Also mal ganz pauschal: eigentlich ist es schon verwunderlich, das Weidenfeller niemals auch nur die geringste Chance in der Nationalmannschaft bekommen hat. Gab es das überhaupt schon mal, dass ein deutscher Torwart, der zweimal in Folge mit seinem Team Meister wurde, einmal das Double geholt hat, im CL-Halbfinale steht, seit drei Jahren konstant gute Leistungen bringt und wesentlichen Anteil am Erfolg der Mannschaft hat, überhaupt kein Team für die Nationalmannschaft war??? Also wenn man das ganz nüchtern und nur die Fakten betrachtet, ist das doch absurd. Da werden dann lieber junge, zweifellos talentierte Leute, die seit 1-2 Jahren Profifußball betreiben, eingeladen und getestet, statt so ein routinierter und guter Torwart, der schon vielfach gezeigt hat, dass man sich auf ihn verlassen kann. Und das Argument mit modern und bla lasse ich nicht sonderlich gelten. Weidenfeller spielt bei einem Team, das den modernen Fußball hervorragend praktiziert und für diese, teils noch sehr jungen Mannschaft ist er äußerst wichtig. Er ist Säule und Leistungsträger des Teams. Ich weiß viele werden jetzt sagen, ja wir haben aber doch jüngere und bessere, mag sein, aber was haben die denn bewiesen? Nix! Was haben die gezeigt, auf höchster internationaler Ebene, auch so gut wie nix. Ich weiß, dass es schon Gründe dafür geben mag, das man andere Weide vorzieht, aber mal ganz ehrlich, Weidenfeller ist doch objektiv betrachtet nicht schlechter als die, er spielt halt anders. Na und! Hat das Team weniger erfolg, spiel es weniger modern nein, halb Europa schaut auf Dortmund und ist erstaunt und überrascht von diesem Fußball. Ich weiß man hat mittlerweile ein in der N11 ein festes Konzept (der "Torspieler" oder wie man es auch immer bezeichnen mag) bla blup .... aber was ist das denn für ein Konzept, das erfolgreichen Leuten nicht mal ne Chance gibt (siehe dazu auch Kießling). Das ist doch borniert! Also ich möchte an dieser Stelle mal eine Lanze für den Roman brechen, und würde fordern, als Nr.3 müsste er allemal mit zur WM!! So, jetzt bin ich gespannt, was der Rest dazu sagt. Grüße und schönes Wochenende!
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  44. #44
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Nochmal dieses Fass, ernsthaft?
    Naja, okay, dann die selbe Standardantwort wie immer:
    Die Positionen in der N11 sind langfristig ausgerichtet, zumindest was relativ aussichtslose Positionen angeht. So ist das halt bei Löw. Die erste Elf sowie die wichtigsten Backups sind gestandene Spieler, die Leistung im Nationalteam sowie in ihren Vereinen über einen längeren Zeitraum gezeigt haben. Dahinter, also auf Positionen, die unter normalen Umständen nicht zum Einsatz kommen (z.B. zweiter Backup-IV oder dritter TW), sind Leute, die man an die Mannschaft heranführen will und die in 2-3 Jahren vielleicht eine Rolle spielen können. Man könnte diese Positionen vielleicht auch mit gestandenen Spielern besetzen, bei denen es halt nicht für die erste Elf reicht, aber macht das einen Unterschied? Im Training habe ich dann doch lieber Jungs, die mir am Mund hängen und geil auf die Nationalmannschaft sind, als Leute, die wissen, dass sie dabei sein können, aber zur Zeit nicht für einen Einsatz in Frage kommen. Die jungen Spieler haben die Perspektive, in der Nationalelf von Morgen eine tragende Rolle zu spielen, für die älteren gibt es in der Hinsicht kein Morgen mehr (zumindest in der N11)
    Sicherlich hätte Weidenfeller einen Einsatz verdient, aber um dann eine Berufung zu rechtfertigen, müsste man die DFB-Elf als "Allstar-Team" definieren. Der grundlegende Gedanke von Löw ist ja, genau davon wegzugehen und sich nicht eine Mannschaft aus dem statistisch besten Torwart, dem zweikampfstärksten IV, dem passichersten 6er und dem treffsichersten Stürmer zusammenstellen. Stattdessen will man, wie jede Vereinsmannschaft eine funktionierende Mannschaft zusammenbauen. Was meinst du, warum z.B. die Topspieler Europas recht weit verteilt sind und jedes Topteam irgendwo "Schwachpunkte" hat, diese aber nicht mit besseren Stars besetzt? Weil die "Schwachpunkte" mannschaftlich super funktionieren, wichtige Rollen spielen und somit wichtiger sein können als potentiell bessere Stars.
    Wäre es ein Allstar-Team, würde man Weidenfeller vielleicht nicht dauerhaft, aber dennoch ab und zu mitnehmen, um seine Erfolge zu würdigen. Genauso müsste dann ein Kießling mit.
    Aber mit so einer Teamzusammenstellung würde man vermutlich baden gehen. Nehme ich die 3 besten Torhüter mit, würde jeder den unbedingten Anspruch stellen, zu spielen. Ein Sturm aus Kießling, Gomez, Klose und evtl. Götze wäre ein Sturm von 4 Spielern mit gleichem Anspruch zu spielen.
    Jetzt die Frage: Würdest du so dein BL-Team zusammenstellen, wenn du die finanziellen Möglichkeiten hättest? Im Tor Neuer, Adler und Weidenfeller, im Sturm Gomez, Klose, Kießling? Vermutlich nicht, weil es Ärger geben würde und sich die jeweilige Nr.2 über viel zu wenig Einsatzzeiten beklagen würde. Dann doch lieber einen Zieler, der froh ist, dabei zu sein, aber keine Ansprüche auf die Nummer 1 stellt. Der seine Rolle (hauptsächlich Trainingstorwart) spielt und Erfahrungen für die Zukunft sammelt, um eventuell mal Neuer oder Adler abzulösen.

  45. #45
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Nochmal dieses Fass, ernsthaft?
    Naja, okay, dann die selbe Standardantwort wie immer:
    Die Positionen in der N11 sind langfristig ausgerichtet, zumindest was relativ aussichtslose Positionen angeht. So ist das halt bei Löw. Die erste Elf sowie die wichtigsten Backups sind gestandene Spieler, die Leistung im Nationalteam sowie in ihren Vereinen über einen längeren Zeitraum gezeigt haben. Dahinter, also auf Positionen, die unter normalen Umständen nicht zum Einsatz kommen (z.B. zweiter Backup-IV oder dritter TW), sind Leute, die man an die Mannschaft heranführen will und die in 2-3 Jahren vielleicht eine Rolle spielen können. Man könnte diese Positionen vielleicht auch mit gestandenen Spielern besetzen, bei denen es halt nicht für die erste Elf reicht, aber macht das einen Unterschied? Im Training habe ich dann doch lieber Jungs, die mir am Mund hängen und geil auf die Nationalmannschaft sind, als Leute, die wissen, dass sie dabei sein können, aber zur Zeit nicht für einen Einsatz in Frage kommen. Die jungen Spieler haben die Perspektive, in der Nationalelf von Morgen eine tragende Rolle zu spielen, für die älteren gibt es in der Hinsicht kein Morgen mehr (zumindest in der N11)
    Sicherlich hätte Weidenfeller einen Einsatz verdient, aber um dann eine Berufung zu rechtfertigen, müsste man die DFB-Elf als "Allstar-Team" definieren. Der grundlegende Gedanke von Löw ist ja, genau davon wegzugehen und sich nicht eine Mannschaft aus dem statistisch besten Torwart, dem zweikampfstärksten IV, dem passichersten 6er und dem treffsichersten Stürmer zusammenstellen. Stattdessen will man, wie jede Vereinsmannschaft eine funktionierende Mannschaft zusammenbauen. Was meinst du, warum z.B. die Topspieler Europas recht weit verteilt sind und jedes Topteam irgendwo "Schwachpunkte" hat, diese aber nicht mit besseren Stars besetzt? Weil die "Schwachpunkte" mannschaftlich super funktionieren, wichtige Rollen spielen und somit wichtiger sein können als potentiell bessere Stars.
    Wäre es ein Allstar-Team, würde man Weidenfeller vielleicht nicht dauerhaft, aber dennoch ab und zu mitnehmen, um seine Erfolge zu würdigen. Genauso müsste dann ein Kießling mit.
    Aber mit so einer Teamzusammenstellung würde man vermutlich baden gehen. Nehme ich die 3 besten Torhüter mit, würde jeder den unbedingten Anspruch stellen, zu spielen. Ein Sturm aus Kießling, Gomez, Klose und evtl. Götze wäre ein Sturm von 4 Spielern mit gleichem Anspruch zu spielen.
    Jetzt die Frage: Würdest du so dein BL-Team zusammenstellen, wenn du die finanziellen Möglichkeiten hättest? Im Tor Neuer, Adler und Weidenfeller, im Sturm Gomez, Klose, Kießling? Vermutlich nicht, weil es Ärger geben würde und sich die jeweilige Nr.2 über viel zu wenig Einsatzzeiten beklagen würde. Dann doch lieber einen Zieler, der froh ist, dabei zu sein, aber keine Ansprüche auf die Nummer 1 stellt. Der seine Rolle (hauptsächlich Trainingstorwart) spielt und Erfahrungen für die Zukunft sammelt, um eventuell mal Neuer oder Adler abzulösen.
    Klare Antwort, ja nochmal dieses Fass, weil ichs einfach nicht nachvollziehen kann. Glaubst du ernsthaft Weidenfeller ist nicht geil auf Nationamannschaft, glaubst du nicht, dass er sich unterordnen könnte, wenn man ihm von vorherein seine Rolle deutlich macht, das haben doch sogar ein Kahn und ein Wiese hinbekommen. Und würde er gebraucht, würde er sich mit 120% reinhängen. Außerdem was sollte diese Nominierung an der Nachhaltigkeit ändern, man kann doch immer noch die anderen in Testspielen ausprobieren, aber zu WM fahren die, die auf höchstem Niveau das Beste geleistet haben. Vermutlich meinst du aber die Turniererfahrung, oder sehe ich das falsch. So kann man argumentieren, aber ich bitte zu bedenken, dass ne EM/WM kein Ausbildungschamp ist. Die Zeit der Titel steht an und mit nur Potential auf der Bank gewinnt man halt nur den Blumentopf und nicht die Schale. Sicher braucht es Talente und Heranführung, aber Titel gewinnt man mit den Besten, nicht mit den potentiell oder zukünftig Besten. Und man gewinnt sie auch nur dann, wenn man auch die besten "Bankdrücker" dabei hat. Warum sollte da die Position des Torwarts die Ausnahme bilden.
    Übrigens spreche ich nirgendwo von statistisch besten Irgendwasspielern. Statistiken sagen meist gar nichts.
    Die Argumentation mit dem "Allstar Team" verstehe ich nicht, schau dir doch den Kader von 2012 (http://www.welt.de/sport/fussball/em...e-EM-2012.html) Wer sollte da fehl am Platz sein? Den einzigen für den mir ein wenig die Rechtfertigung fehlt ist Zieler, aber das ist Ansichtssache.
    Auch die Argumentation mit den Topteams leuchtet mir nicht ein. Schau dir doch mal die Kader der Topteams an: Barca, Real, ManU, Bayern, Chelsea, Man City. Bei Bayern sitzt ein Gomez, ein Pizaro und ein Robben auf der Bank, bei Real ein Kaka und ein Higuain, bei Barca saß im Viertelfinale Fabregas draußen, bei ManU ein Rooney etc, etc. Ist Bayern kein funktionierendes Team? oder Barca? oder Real? oder ManU? was meinst du wie viele der Spieler da den Anspruch haben zu spielen, fast alle, genau das ist aber die Stärke der Teams, besonders bei Bayern wird das doch dieses Jahr deutlich, man kann Spieler endlich eins zu eins ersetzen ohne großartig an Qualität einzubüßen. Und wo haben diese Teams Schwachtstellen? Ich kann beim besten Willen kaum welche erkennen. Natürlich gibt es da gelegentlich Konflikte, aber war das bei Bayern ein Problem, nein. Kroos ist ausgefallen, man hat ihn sofort ersetzen können, perfekte Lösung. Also ja, wenn ich könnte würde ich mein Vereinsteam so zusammenstellen (mit der einzigen Unterscheidung, dass es für einen Klub keinen Sinn macht 3 Torhüter auf ähnlichem Niveau zu haben. Aber es gibt ja doch genug Vereine bei denen Nr.1 u 2 regelmäßig in der Liga dem Konkurrenzkampf unterworfen werden) auch meine Nationalmannschaft. Außerdem hat Löw doch selbst davon gesprochen, den Konkurrenzkampf nochmals zu verstärken:http://www.welt.de/sport/fussball/wm...forcieren.html
    Und schau dir doch bitte den spanischen Kader an
    http://www.weltfussball.de/teams/spa...len-ukraine/2/, da sitzt ein Torwart auf der Bank der auf Vereinsebene ALLES gewonnen hat, gabs da Probleme, nein (Wir wollen uns doch in der N11 in allem an Spanien orientieren, warum nicht auch hier, bei Spanien war im Übrigen auch ein erfahrener Mann die Nr.3, nämlich Reina und nicht der sehr talentierte de Gea). Auch sonst sind das alles Weltstars. Und mit welchem Ergebnis, WM und EM Titelträger. Ich weiß daher nicht welche Schwachstellen du meinst und ich weiß auch nicht, wie diese Stürmer-Argumentation überzeugen soll. Bei den besten Teams der Welt sind Stammspieler und Einwechselspieler auf einem Niveau und ich denke, dass muss auch so sein, auch in einer Nationalmannschaft die Titel gewinnen möchte. Um den Bogen zu schlagen, kann man einen größeren Luxus haben, als einen Tormann wie Weidenfeller, der mit seiner Mannschaft so erfolgreich ist, auf die Bank zu setzen. Da muss der Trainer sich garantiert keinen Kopf machen, wenn Nr.1 und 2 ausfallen sollten.

    Ich sehe schlicht kaum Argumente die gegen Weidenfeller sprechen. Er spielt top, verhält sich top, ist noch nicht zu alt, ist ein absoluter Teamspieler, hat große Erfahrung, ist sehr zuverlässig und hat kaum Leistungsschwankungen. Was will man denn mehr, tut das irgendwem weh, wenn man ihm die Chance gäbe, die er sich so hart erarbeitet hat. Außerdem spielt er beim BVB, man hätte dann auch die beiden Torhüter der beiden erfolgreichsten deutschen Mannschaften(die im Übrigen auch die meisten Nationalspieler stellen) gemeinsam in einem Team. Wenn in der N11 gut zusammen gearbeitet wird und die Rangfolge klar definiert ist, wovon ich sehr überzeugt bin, dann kann ich da eigentlich nur Vorteile erkennen. Gerade was die Abwehr betrifft, die ja aller Wahrscheinlichkeit nach nur aus BVB und FCB Spielern bestehen wird (für Merte wird es wohl nicht mehr reichen), da kann es doch nur gut sein, wenn man auch die dazugehörigen Keeper beide dabei hat.
    Geändert von Oli_kahn313 (12.04.2013 um 16:12 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  46. #46
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Klasse Leistung von ihm gestern. Gratulation, auch wenns am Ende nicht gereicht hat. Aber auch mal ein klasses Spiel von Neuer.

  47. #47
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Du hast ja teilweise Recht, aber deine Reaktion auf meine Argumentation passt nicht.
    Ich habe geschrieben, dass die Positionen auf dem Platz und jeweils ein Backup natürlich absolut top besetzt sein sollten. Dann hast du auf jeder Position Konkurrenzkampf garantiert. Sprich z.B. du nimmst 3 IV mit (EM 2012: Mertesacker, Hummels, Badstuber), die miteinander um 2 verfügbare Plätze kämpfen. Da nimmt man dann nicht noch einen vierten IV auf dem selben Niveau mit (auch wenn mir hier in Deutschland keiner einfiele), sondern lieber einen wie Höwedes, der zur Not auch IV sein könnte, aber halt auch noch eine Alternative für außen ist.
    Noch klarer wird es dann im Beispiel EM 2012 an der Position des 6ers, hier namentlich Ilkay Gündogan. Hier hätte man ohnehin schon Schweinsteiger, Khedira, Kroos (wieder 3 für 2) die Position gut besetzt. Mitgenommen wurde dann nicht z.B. ein Sebastian Kehl etc. sondern ein Gündogan, der damals eine Überraschung war. Perspektivspieler, eingelebt, und jetzt eine Alternative!

    Du musst dir die Rolle dieser "Drittbesetzungen" klar machen. Mit guten Spielern gewinnt man Titel, da hast du Recht, aber was helfen dir Spieler, die ohnehin nicht spielen werden? Was ist denn die Aufgabe des dritten Torwarts? Er spielt ohnehin nicht. Seine Aufgaben bestehen darin, im Training dabei zu sein, gute Stimmung zu verbreiten und sich einzuordnen. Wo liegt da jetzt genau der Vorteil, wenn es sich dabei um einen CL-erfahrenen Torwart hinsetze anstelle eines talentierten Mannes?
    Du sprichst das Beispiel Valdes in Spanien an. Aber der ist Nummer 2, nicht Nummer 3. Deine ganze Argumentation ist auf die direkten Backups ausgerichtet. Da habe ich natürlich die bestmöglichen Spieler dabei, so erklärt sich auch die Kombo Gomez/Mandzukic. Aber würdest du in diese Kombo jetzt noch einen Lewandowski stecken? Wenn der kommt, wird Gomez vermutlich den FC Bayern verlassen, aus gutem Grund.
    Oder willst du jetzt Weidenfeller auf Position Nr. 2 in der Nationalelf befördern? Dann hätte ich für deine Argumentation echt Verständnis und würde dir zustimmen. Allerdings sehe ich in der Frage dann Adler immer noch vorne, sodass wohl nur die P3 bleibt. Und da gilt o.g. Argumentation, warum Zieler eine bessere Nr. 3 ist als Weidenfeller (bemerke, Nr.3. Würde es zwischen diesen beiden um die Nummer 1 gehen, sähe es anders aus)

  48. #48
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Bei den IV fehlt noch im Übrigen Boateng. Und im DM fehlt auch noch Bender. Im übrigen sehe ich Höwedes, dessen eigentliche Position ja IV ist, als IV nicht schlechter als Merte (persönliche Meinung, wiederum Ansichtssache). Bei Spanien war, siehe mein Artikel Reina die Nr.3 ein Routinier, mit viel internationaler Erfahrung, nicht der talentierte de Gea. Ich finde die Kombination Mandzukic/Gomez/Pizarro bereits sehr heftig, in der Tat käme noch Lewandowski, dann geht wohl Gomez. Wobei stell dir mal ein 4 3 3 mit Mandzukic,Gomez, Lewandowski vor, da hätte die Konkurrenz schon Respekt, aber es würde wohl nicht funktionieren). Gündogans Rolle bei der EM ist schwierig, ähnlich wie die von Odonkor damals. Fakt ist, dass Gündogan damals eine so fantastische Rückrunde gespielt hat, dass man um die Nominierung fast nicht drum rum kam, aber auch ein Kehl hätte nominiert werden können. Man hat sich hier wohl in der Tat für die Perspektive entschieden, die Frage ist, ob ein Kehl in einem Spiel wie gegen Italien nicht hätte nützlich sein können. Verstehst du was ich sagen will? Der Faktor Routine kann schon auch eine Rolle spielen, die man nicht zu sehr unterschätzen sollte, gerade in brenzligen Situationen (zwei Keeper fallen aus, wie 2010) kann es schon gut sein, wenn man nen erfahrenen Mann zur Hand hat.

    Die Rolle des dritten Manns an sich ist klar. Übrigens ist es bei einem Kader von 23 Mann relativ schwierig von einer Drittbesetzung zu sprechen, rein rechnerisch gibt es nämlich für jede Position nur einen Ersatzspieler, außer natürlich bei uns Torhütern ;-) (wobei es ja auch Turniere gab, ich glaube 96, wo alle Feldspieler gebraucht wurden, also auch die "dritte Reihe" ). Aber wie im obigen Artikel ergänzt, sehe ich nur Vorteile, wenn Weide mit dabei wäre: er kennt die Spieler z.B. gerade die Stammabwehr, besteht nur aus BVBlern und Münchnern. Ich kann mir ohne weiteres Vorstellen, dass Weide mit seiner Erfahrung auf junge Spieler einwirken und auch für gute Laune sorgen kann, er kennt viele der Spieler aus dem eigenen Verein, das scheint mir durchaus nützlich, auch für das Teamgefüge. Ich sehe im Gegenteil nicht, wie Zieler dieser Rolle gerecht werden könnte, er hat werder viel Erfahrung, noch sind Spieler aus seinem Verein da, was soll er da leisten, und gute Stimmung, ich weiß nicht. Wenn Weide wieder Sätze von sich gibt wie "We have a very gute Saison gespielt", dann ist die Stimmung sicher spitze Bei ihm wäre ich mir auch sicher, wird er gebraucht ist er voll da, so wie damals Butt(2010). Bei Zieler, ich weiß nicht recht, klar der hat auch Potential, aber ich sehe ihn ehrlich gesagt auch in 5 Jahren nicht um die Nr.1 kämpfen, da werden andere vorne mit dabei sein.
    Mit Adler ist es schwierig! Er spielt mit sehr wenigen Ausnahmen eine hervorragende Saison, leider spielt sein Verein Mist, er spielt nicht international und er ist bis zur WM erst wieder 2 Jahre nach der Verletzung mit dabei, dennoch führt wenig an ihm vorbei. Nein für Weide bliebe nur die P3. Aber wie gesagt ich sehe ihn da ganz gut aufgehoben.

    Interview vom 23.03
    http://www.wa.de/sport/bvb/keine-cha...a-2815363.html
    Geändert von Oli_kahn313 (12.04.2013 um 17:37 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  49. #49
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Ich glaube, er sprach von einer "grandious Saison", aber whatever

    Zu Boateng und Bender: Boateng ist bei der EM als Außenverteidiger eingeplant gewesen. Bender als Allrounder (hat er nicht bei seinen Einwechslungen auch immer auf Außen gespielt?) Aber auch wenn man sie mitzählt als IV/DM sind sie sicherlich keine ernsthaften Konkurrenten gewesen für die 2aus3-Situationen Mertesacker/Hummels/Badstuber bzw. Khedira/Schweinsteiger/Kroos.
    Zum Thema 23-Mann-Kader: Sicherlich hast du jede Position rechnerisch 1x gebackupt, aber wie gerade gesagt, für Doppelpositionen wie IV und Doppel-6 brauchst du eigentlich nur einen Backup (schau dir mal an, auf welchen Positionen i.d.R. gewechselt wird: IVs spielen meist durch). Oft hast du dann sowieso noch 2-3 Allrounder, die im Mittelfeld eig. alles spielen können. So kommst du dann auf einen Kader, wo du längst nicht jede Position gleichwertig doppelt besetzen musst.
    Im Tor sowieso. Da hast du halt die Nr2 als Backup und halt die Nr3 als, naja, als was?

    Mal noch eine andere Perspektive: Du beschreibst Weidenfeller jetzt als Spaßkanone. Ich kenn ihn nicht, deswegen kann man da wenig zu sagen. Ich will aber nur mal anmerken, dass es z.B. mal eine Rassismusgeschichte ("Schwarzes Schwein" oder "Schwabbelschwein") gab. Ich will Weidenfeller jetzt sicher nicht in irgendeine Ecke stellen, aber vielleicht spielt das auch eine Rolle in einer Nationalelf, die sich auch als Multikultitruppe versteht. Versteh das jetzt nicht falsch, aber vielleicht steckt da auch ein "Marketing"-Gedanke hinter nach dem Motto "Warum als Nummer 3 jemanden mitnehmen, der eh nicht spielt, und einen "zweifelhaften" Ruf hat, der nicht zu meinem gewünschten Außenbild passt"...

    Und dann kommt dann ja auch noch der Punkt: Wir haben so viele Keeper auf gutem Niveau. Warum Weidenfeller und nicht Ulreich, ter Stegen,...? Gut, die haben alle keine CL gespielt, aber da kommt natürlich für Weidenfeller auch die Komponente "zur rechten Zeit am rechten Ort" dazu, dadurch, dass er einfach in einer sensationellen Truppe sicher seinen Anteil hat, aber eben nicht die Alleinverantwortung für die CL-Teilnahme hat.

  50. #50
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Wieder ein gutes Spiel von ihm mit zwei, drei guten Paraden bzw. Reflexen. Keinerlei Unsicherheiten.
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Borussia Dortmund
    Von christhemaster im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.08.2006, 18:41
  2. Graues Trikot Roman Weidenfeller
    Von mbk11 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 21:14
  3. Roman Weidenfeller
    Von Cech im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 22:24
  4. Leistung von Roman Weidenfeller
    Von warmuz im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 22:59
  5. Schalke 04 vs Borussia Dortmund
    Von bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2003, 15:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •