Riesenparaden, absoluter Rückhalt in den ersten 15 Minuten und in den letzten 10 Minuten.
Riesenparaden, absoluter Rückhalt in den ersten 15 Minuten und in den letzten 10 Minuten.
"Zuerst hatten wir kein Glück und dann kam auch noch Pech dazu" (Jürgen Wegmann)
Aber ständig, schon von Beginn an bei Abstoß, oder Freistoß der von ihm ausgeführt wird schön Zeit verzögert!![]()
Signatur entfernt.
Ja, hatte es einen Grund gegeben warum er es hätte nicht tun sollen?!
Starke Partie, keine Frage. Sehr souverän, und hat viele Pflichtaufgaben gut gemeistert, und einmal gut mit Fuß abgewehrt. Ist das Weltklasse? Wenn interessiert es? Dortmund hatte in beiden Spielen einen sicheren Rückhalt, und Weide hat prima gehalten. Die Mannschaft ist weiter, und gut ist es. Dass ihm noch ein Stückchen zur absoluten Topklasse fehlt. Das erzählen hier schon einige in Forum. Der Meinung bin ich übrigens auch. Wenn man sich den direkten Vergleich in den ManCity-Partien mit Hart anschaut, dann sieht man was fehlt. Beide Keeper haben klasse gehalten, nur es waren Bälle bei Hart welche Weidenfeller imo nicht gehalten hätte. Ich bezweifle auch sehr stark, dass er 2 Lopez-Paraden aus dem Halbfinal-Hinspiel gehalten hätte. Einmal ist Lopez in der 4 Minute sensationell nach unten gegen Lewandowski getaucht, und den Schuss aus 16 Metern gegen Gündogan hat er großartig über die Latte gelenkt. Das war Weltklasse, und diese Aktionen sind für mich die Referrenz auf diesem Level. Es hat aber Real nichts genutzt, weil Dortmund insgesamt besser war. Es ist erstaunlich: Dortmund spielt gegen Real, und Real braucht einen Keeper der Bälle im Grenzbereich halten muss, und nicht BVB. Auch Bayern hat keine unglaubliche Paraden von Neuer gebraucht. Großartig was diese Mannschaften geleistet haben. Da muss man als Fan des deutschen Fussballs feuchte Unterhose bekommen.
Bis 2016 dauert es noch lange und es wird noch viele Riesentalenete geben und fast eben soviele, die wieder im Mittelmaß verschwinden... Abgesehen von dem Fall, dass Weidenfeller leistungstechnisch massiv abbauen sollte und man früher einen richtig guten neuen Mann braucht (was ich nicht glaube) ist es da für Spekulationen zu früh
Saisonfinale: Weidenfeller fliegt vom Platz
Borussia Dortmund hat noch einmal die Tabelle in der Bundesliga gedreht. Allen voran stand am Ende Torhüter Roman Weidenfeller im Fokus. Der Keeper flog vom Platz und Kevin Großkreutz übernahm das Torwarttrikot des Torwarts. Dortmund verlor, Hoffenheim bleibt im Rennen.mehr...
torwart.de-Team
Souverän und selbstbewusst
Damals, im März 2001, fiel das mit Spannung erwartete Bruderduell der Weidenfellers in der Oberliga Südwest aus. Roman gegen Heiko, Torwart der Amateure des 1. FC Kaiserslautern gegen Verteidiger der Sportfreunde Eisbachtal. Schon Tage zuvor hatte sich Roman Weidenfeller auf diesen familiären Showdown in seiner Heimat gefreut, doch dann kam etwas dazwischen. Europapokal. Mit den FCK-Profis. Und das gleich gegen den PSV Eindhoven.
Traumhafter Einstand
Für den wegen eines Ermüdungsbruchs ausgefallenen Georg Koch legte der 20 Jahre alte Stellvertreter einen traumhaften Einstand hin, auch wenn seine Mutter aus Furcht von den niederländischen Fans lieber daheimgeblieben war. „Ich habe ein unglaubliches Gefühl empfunden“, sagt Weidenfeller rückblickend, „wir haben 1:0 gewonnen. Mit Glück.“ Und dank ihm: Mit betörenden Glanztaten gegen das damalige niederländische Spitzenteam brachte der blonde Beau den Betzenberg zum Beben, und danach sagte der damalige Trainer Andreas Brehme, er habe in diesem Uefa-Cup-Viertelfinale einen großen Torwart gesehen. [...]
http://www.fr-online.de/sport/champions-league-finale-souveraen-und-selbstbewusst,1472784,22825078.html
„Die Torhüter spielen eine große Rolle“
Die Torhüter Manuel Neuer und Roman Weidenfeller stehen beim Champions-League-Finale im Blickpunkt. Wie bewerten Sie die Leistungen der beiden?Roman hat sich sicher viel öfter auszeichnen können. Wobei Manuel dasselbe Problem in der Bundesliga hat, dass er weniger Bälle auf sein Tor bekommt. Es ist aus meiner Sicht ein Finale auf Augenhöhe, und da spielen die Torhüter eine große Rolle.
Neuer hat sich im Verein und in der Nationalelf einige Fehler geleistet, die keine Folgen hatten.
Sein Spiel ist auch schwieriger: Wenn ich häufig gefordert werde, bin ich besser drin im Spiel. Er hat sicher den einen oder anderen Wackler gehabt, aber das war dann beim Stand von 4:0 oder 5:0. Aber wenn es auf ihn ankommt, ist er da. Das gilt nicht nur für die Champions League, sondern auch für die Welt- und Europameisterschaft, die er gespielt hat. [...]
http://www.fr-online.de/sport/nation...,22825076.html
Geändert von Kay21 (23.05.2013 um 18:06 Uhr)
Du bist Deutschland - ich bin FRANKFURT !
Wahrscheinlich ein schwacher Trost für Weidenfeller, aber gestern eine wirklich starke Leistung von ihm. Genauso wie Neuer hat er seine Mannschaft in der ersten Halbzeit im Spiel gehalten und auch nachher einige Einschläge verhindert.
Was ich allerdings zur Debatte stellen möchte ist sein Verhalten beim 1:0 durch Mandzukic. Für mich macht er hier 2 Sachen falsch bzw suboptimal. Erstens geht er m.E. mit zu viel Tempo auf Robben zu (vielleicht weil er denkt, er kommt als Erster an den Ball?) und macht sich damit anfällig, umkurvt zu werden. Dann macht er es aber sehr gut und korrigiert das durch einen guten Richtungswechsel, mit dem er es dann doch schafft, nicht ganz umkurvt zu werden. Dann aber beim Querpass durch Robben wieder nicht ideal, als er den langen Ausfallschritt macht. Für mich stellt er sich besser, wenn er versucht zu tauchen und mit den Händen die Hereingabe zu verhindern. Wie seht ihr das? Sicherlich weit weg von einem Torwartfehler (wie auch bei Casteels vs. FCK), aber doch besser lösbar, oder?
Zum ersten "Fehler", den du beschreibst kann ich gerade nichts sagen, dazu müsste ich es nochmal sehen. Zum Ausfallschritt denke ich, dass tauchen in dieser Situation vllt. besser gewesen wäre, aber Weidenfelder kann ja nicht wissen, dass der Ball flach in die Mitte gegeben wird / werden sollte. Mit einer Tauchaktion hätte er ja leicht einen Kupfer angeboten. Mit diesem Ausfallschritt war er aber sowohl unten, als auch oben handlungsfähig. Dass es in dieser Situation die schlechtere Entscheidung war, ist meiner Meinung nach Pech. Ich würde jedenfalls in der gleichen Situation wieder den Ausfallschritt machen, auch wenn's schief gegangen ist.
Das ist halt der Nachteil wenn man "zu" lange stehen bleibt, beim ersten Tor kann er sich da reinwerfen und den Pass verhindern! Beim zweiten Tor ists schon schwieriger, wobei man da auch schneller raus kommen kann;-)
mit welcher Technik er beim 1:0 herangeht, wäre mir nicht so wichtig gewesen. Wichtig wäre in meinen Augen nur gewesen, den direkten Passweg der Torlinie entlang zuzumachen. Dazu wäre Tauchen siche reine Möglichkeit gewesen. Da wirkt er etwas schwerfällig und passiv. Beim zweiten Tor wirkt er zwar auch schwerfällig, aber Robben macht den auch dermassen komisch/ trifft ihn nicht richtig, dass man da nicht viel dazu sagen mag. Bittere Tore für Weide, nachdem er ansonsten sehr solide war (Kopfball von Mandzulic in der ersten Halbzeit hatte Weide stark gehalten). Eine schwache Szene hatte er noch in der zweiten, als er bei einem Schnittstellenpass rausläuft, obwohl ganz klar ist, dass der Stürmer vor ihm am Ball sein wird. Der Stürmer umläuft ihn und schiebt ein (aber Subotic kann den Ball von der Linie kratzen).
Trotzdem sicher wieder insgesamt eine grandios Saison für Weide![]()
@Torsteher: http://www.youtube.com/watch?v=DHU0Bk9zM20
Die Szene beginnt bei ca. 1:00 min. Er "rauscht" hier irgendwie raus mit sehr viel Dampf und muss dann alles reinlegen, um noch eine Richtungsänderung hinzubekommen.
Ein Lupfer ist in meinen Augen aus der Position kaum sinnvoll, da das sehr einfach zu verteidigen ist mit 2 eigenen Verteidigern in der Mitte. Solche Bälle werden meistens flach und hart quergelegt, weil einer der 3 den schon reinmachen wird.
Ja, ich meine, dass Weidenfeller da einfach tief in der Grundstellung bleibt, um von Robben angeschossen zu werden. Der steht einen halben Meter vor ihm, und aus dem spitzen Winkel muss man den Ball doch relativ weit vors Tor als Querpass spielen, um von Weidenfeller nicht angeschossen zu werden... Tauchen, um den Ball zu sichern, würde auch gehen, denke ich.Der Ausfallschritt macht keinen Sinn, da man nicht den Tunnel zu macht, viel zu viel Freiraum. Da kann man die Grätsche anwenden. Ist mMn nicht optimal, weil der Abschluss aus spitzem Winkel auch "nur" durch das Stehenbleiben in der tiefen Grundstellung verhindert werden kann,aber bei der Grätsche bei einem Querpass einfach zu langsam ist, vom Boden aufzustehen und überhaupt noch irgendetwas zu retten, falls der weiter weg vom Torwart gespielt wird. Aber auf jeden Fall besser als diesen Schritt, den Weidenfeller macht. Wäre eher unkonventionell,diese Grätsche, aber besser als das Verhalten gestern mit dem Ausfallschritt. Optimal wäre sicherlich das Tauchen oder das Stehenbleiben in der tiefen Grundstellung, um da auch den Tunnel zu verhindern.Aber ansonsten eine starke Vorstellung gestern von Weidenfeller.
LG Shay Given
http://www.goal.com/de/news/829/dfb-...m-nationalteam
Doch sehr interessant, was Köpke und Löw sagen...
LG Shay Given
Hmm, da steht jetzt aber nur die halbe Aussage, die Löw im Original getätigt hat. Vermutlich wurde das weggelassen, um dem Artikel einen wirklichen Inhalt zu geben und die Diskussion wieder aufflammen zu lassen.
Löw sagte eigentlich (in Klammern das, was weggelassen wurde) sinngemäß, dass Weidenfeller natürlich mal eine Chance verdient hätte, man aber halt mit Neuer eine klare Nummer 1 hat. (Dahinter ist Adler gesetzt) und dahinter hat man immer auf junge Leute gebaut.
Wenn man diese Aussage nicht aus der Position von jemandem deutet, der Auflage verkaufen muss indem er Diskussionsstoff herbeiführt, ist das wieder mal nicht mehr als eine respektvolle Absage von Löw. Köpkes Aussage ist zwar etwas "deutbarer", aber letztendlich denke ich nicht, dass der DFB von seiner Strategie weggehen wird. Höchstens dann, wenn Zieler und ter Stegen (einen dritten jungen Mann wird man bis 2014 nicht mehr heranführen wollen) eine schwache Vor-WM-Saison spielen sollten bzw. es zu einer Verletzung kommt, würde Weidenfeller eine Rolle spielen können, so deute ich Köpkes Aussage gepaart mit der von Löw.
Auch wenn der Artikel wie oben geschrieben den wichtigsten Punkt von Löws Aussage verschweigt, hat er am Ende Recht, wenn es um die Analyse von Weidenfellers Rolle geht. Er ist zu spät gut geworden.
Es ist doch immer so: Du hast einen gewissen Ruf als Torwart und diesen hast du auch nicht umsonst und es dauert lange, diesen loszuwerden. Bei Weidenfeller waren es eben die genannten Schwächen, bei denen er sich zwar verbessert hat, aber bis er den Ruf los ist, ein schwacher Strafraumbeherrscher zu sein, dauert es halt mal eine Saison. Bist du diesen Ruf los, kannst du dich durch Leistung empfehlen und musst geduldig auf deine Chance warten. Dann aber hat er sich mit der aggressiven, zitierten Aussage aber wieder ein Stück zurückgeworfen. Was manche lustig oder berechtigt finden, mag ein Vorgesetzter meistens zu Recht gar nicht. Und das ist auch berechtigt, denn ein Nationaltrainer muss auch Respekt erwarten und darf nicht den Eindruck erwecken, man könne sich "in die Mannschaft quatschen". So bekommt Weidenfeller, der auf der Pro-Seite Erfahrung und starke Leistungen stehen hat dann halt neben seiner "Perspektivlosigkeit" (Nummer 1 und 2 sind besetzt, und er ist nicht jung genug, um da mittelfristig dran zu rütteln) auch ein Eintrag im "Schwarzen Buch" des Bundestrainers.
Das mag dann sportlich schwer nachvollziehbar sein, aber für mich auch wieder verständlich. Wenn mir jemand durch die Blume sagen würde: "Der Vogel mag mich einfach nicht, da kann ich spielen wie ich will" und mir somit verdrehte Auswahlkriterien vorwirft, kann nicht damit rechnen, in meiner Gunst ganz oben zu stehen.
Ganz ehrlich, ich schätze die Meinungen von großen, guten und erfolgreichen Trainer und Spielern (Klopp, Heynckes,Hitzfeld Kahn etc. )erheblich mehr als die Meinung von einem Pseudo-Erfolgstrainer wie Löw einer ist. Es scheinen zwar viele zu glaube, aber Jogi Löw ist kein großer Trainer, und er kann auch kaum Erfolge vorweisen. Leute wie Heynckes und Klopp, dass sind Trainer die etwas erreicht haben, die Mannschaften geformt und geschult haben, Löw profitiert nur von den derzeitigen Talenten. Sein Umgang mit Personal ist mehr als zweifelhaft (Frings., Ballack, Kahn, Hildebrand, Kuranyi, , Kießling.....etc. ) Auch bei der Personalie Weidenfeller ist Jogi Löw völlig auf dem Holzweg. Diese genannten großen und erfolgreichen Trainer und Spieler erkennen, das Roman dazu gehören müsste. Es sind schlicht persönliche Gründe warum Weide nicht dazugehört, alles andere was Löw und Köpke da erzählen, sind billige Ausreden. Bei Lehmann wars egal, ob er 35 ist als er die Nr.1 wurde, oder dass er vor der EM 2008 bei Arsenal nur noch auf der Bank saß. Und auf einmal ist einer zu alt. Unsinn. Miro Klose ist bei der WM 35, hm da scheint das Alter nicht zu stören und das ist ein Feldspieler!!! Auch Enke war kein junger (31) und auch kein sonderlich moderner Tormann und dennoch wollte man ihn zur Nr.1 machen. Fakt ist, Weidenfeller wird niemals unter Löw Nationalmannschaft spielen, Punkt und das ist eine Frechheit. Eigentlich müsste Weidenfeller nach den letzten 3 Jahren die Nr.2 sein, ja auch vor Adler, aber Leistung zählt im Tor des DFB (abgesehen von der Nr.1) nichts mehr, sondern nur noch Potential und Persönlichkeit, und das ist eine traurige Entwicklung. Weidenfeller braucht auch keine Perspektive, er möchte einfach gewürdigt werden, so wie er es verdient hätte. Leider weigert man sich, dass durch eine Nominierung zu tun. Es kann aber nicht gut sein, wenn Trainer und Torwarttrainer borniert und festgefahren sind in ihren Vorstellung. Ich hoffe, dass diese Borniertheit sie irgendwann ihren Job kostet. Wenn es 2014 mit dem Titel nicht klappt, gibt es keine Gründe mehr an Löw & Co festzuhalten. Vor der WM der Trainer zu wechseln ist wohl Unsinn, aber wenns nach mir ginge wäre Löw schon nach der EM gegangen worden, das HF hat einmal mehr bewiesen, das Löw erheblich falsche Personalentscheidungen trifft..... Wer sich so beharrlich weigert, hervorragende Spieler nicht zu nominieren und statt dessen sein Konzept stur durchzieht, kann kein guter Bundestrainer sein.
Geändert von Oli_kahn313 (26.05.2013 um 20:49 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Also, wenn Löw und Köpke das wirklich einfach nur als Ausreden suchen, dann ist so etwas echt bitter... Nicht mal, wegen dem Beispiel Lehmann, bei dem man es noch verstehen könnte, weil er eben den Anforderungen des modernen Keepers entsprach. Aber das mit Enke ist mir zum ersten Mal wirklich durch dich, Oli Kahn, eingefallen.Also, dass er da auch nicht der Jüngste war, als er die DFB Nr.1 wurde. Oder das mit Klose. Jetzt weiß ich es echt nicht, was diese für wirkliche Anforderungen haben, oder was denen wirklich gefällt. Oder wird da einfach nur gewürfelt? Wie soll man sich das denn erklären?
LG Shay Given
Kann mich Oli_kahn313 nur anschließen!
Wenn Weidenfeller in der Position wäre, Nummer 1 zu werden, könnten wir darüber diskutieren. Ist er aber nicht! Wir reden über die Nummer 3 im Nationaltor. Das kann ich dann auch nicht mit Enke, Lehmann oder Klose vergleichen, weil dies Spieler für die erste Elf sind. Weidenfeller ist ein Spieler, der bei einer Nominierung 2014 nicht mal auf der Bank sitzen würde, sondern einfach nur ein Trainingstorwart wäre. Und da ist der Bundestrainer doch nicht verpflichtet, Leute mitzunehmen, die mehrfach verbal "entgleist" sind, sowohl gegenüber einer Respektsperson als auch gegenüber Gegenspielern (Asamoah).
Der Vorwurf an Löw, kein guter und erfolgreicher Trainer zu sein, ist doch sehr aus der Luft gegriffen. Okay, er hat bisher keinen Titel gewinnen können, aber er ist eben kein Vereinstrainer, bei dem es da jedes Jahr 3-4 Titelchancen gibt und in einem Wettbewerb schlechte Tage korrigierbar sind. Klopp hat so gesehen auch "nur" 2 Meistertitel geholt (einen davon in einem Jahr des "Machtvakuums") und einen DFB-Pokal. Mit deinen Argumenten könnte ich Klopp sogar vorwerfen, dass er bisher jedes internationale Endspiel verloren hat (so wie es ja gern bei Löw gemacht wird). Löw könnte mit seiner Mannschaft alle 2 Jahre einen Titel holen und hatte bisher "nur" 3 Versuche.
Löws Erfolge sind zwar keine Titel, aber wie weit sind wir gekommen, seit er das Ruder führt? Von einem Vorrundenaus bei der EM 2004 sind wir nun so weit, dass wir, beginnend ab 2006 in jedem Turnier unter den ersten 4 waren, welche andere Nation kann eine solche Konstanz aufweisen. Das hat (2006!) nicht einmal Spanien erreichen können. Dazu setzte mit der WM 2006 eine Entwicklung ein, die den deutschen Fussball an einen Punkt gebracht hat, wo er 2013 in den Augen einiger die Vorreiterrolle in Europa einnimmt. Das mag ein verfrühtes Urteil sein und ist natürlich nicht den Konzepten des DFB allein zuzuschreiben, aber Löw und sein Team haben eben einen Anteil daran, dass der ehemals "am Boden liegende" deutsche Fussball jetzt so weit ist, um jeden großen Titel mitspielen zu können. Ein weiterer großer Verdienst: Man hat mittlerweile einen so großen Pool an potentiellen Nationalspielern, dass man nicht mehr jeden mitnehmen "muss", der es geschafft hat, in der Bundesliga Leistungsträger zu sein. Die Leistungsdichte ist enorm und dann kommt es eben vor, dass starke Spieler keine Rolle in der Nationalelf spielen. In abgeschwächter Form ist es bei Javi Martinez in Spanien doch genauso. Es ist halt ein Luxusproblem.
Gut, der ganz große Schritt mag bisher fehlen, aber das war bei Schweinsteiger, Lahm und Co. bisher auch so. Und erst seit Samstag zählen sie auf einmal zu den besten Spielern der Welt, weil sie Borussia Dortmund 2:1 schlagen konnten? Nein, sie zählen schon lange dazu, das einzige, was sich ändert, ist, dass Leute mit wenig Ahnung sich nun an ihre Namen erinnern werden!
Was ich stark an Löw finde, ist, dass er ein Konzept hat, wie er Titel gewinnen will (und damit immer nah dran war) und seine Elf jedes Jahr besser macht. Und von diesem Konzept rückt er nicht einfach mal eben ab, weil ein paar Couchpotatoes in der Sportschau gesehen haben, dass Stefan Kießling 23 mal in einer Saison einen Pfostenabpraller aus Abseitsposition mit dem Knie über die Linie stolpern bzw. ein Torwart im CL-Finale 3x von Arjen Robben angeschossen wird. Das ist jetzt sicherlich überspitzt ausgedrückt, soll aber folgendes heißen: Er lässt sich nicht von der öffentlichen Meinung leiten. Wie einfach wäre es denn, einfach jeden mitzunehmen, nach dem der Pöbel schreit, über die Aufstellung nach "Likes" bei Facebook entscheiden. Dann könnte er sich nachher, wenn es nicht klappt, hinstellen und alle Schuld von sich weisen, weil er ja nur das getan hat, was das Volk will.
Er hat aber einen Plan, in dem Weidenfeller und Kießling keine Rolle spielen. Bei letzterem mag es daran liegen, dass er (2010, ebenfalls fast als Torschützenkönig der BuLi) seine Chance hatte und (offensichtlich) nicht überzeugen konnte. Bei Weidenfeller mag der Punkt, dass dieser sich einmal zu oft hingestellt hat und Dinge gesagt hat, die er besser nicht gesagt hätte, dafür sorgen, dass seine sportlich guten Leistungen nicht "ungefiltert" beim Bundestrainer ankommen. Wenn dieser Plan einmal mehr "scheitert", wird er sich einmal mehr dafür verantworten müssen. Aber bist du ernsthaft der Meinung, dass Weidenfeller und Kießling, so sehr sie für ihre sportlichen Leistungen eine Nominierung verdient hätten, eine entscheidende Rolle spielen würden? Meinst du, sie würden uns den entscheidenden Tick besser machen als Spanien und waren diejenigen, die 2008, 2010 und 2012 gefehlt haben?
Mit dir zu diskutieren, ist mir zu müssig, denn du bist einer jener, die blind an Jogi Löw glauben, ich kann das seit der EM 2012 nicht mehr. Ich glaube, dass es in einem Team, das fast nur aus Dortmundern und Bayern besteht, nicht schaden kann auch BEIDE Torhüter der beiden besten Mannschaften zu haben, eine Abwehr bestehend aus Bayern und Dortmunder und dann noch die beiden dazugehörigen Torhüter, klingt für mich ziemlich ideal. Was du über Kießling erzählst ist polemisch, darauf gehe ich gar nicht ein. Eines ist aber klar, wenn der Torschützenkönig gar nicht erst dabei ist, kann er sicher keinen Unterschied machen. Ich denke, der Zweck und die Aufgabe des Bundestrainers ist es Team aufzustellen, dass in der Lage ist Titel zu holen, keine Wohlfühloase, wo alles geil und toll und nett und super ist und sich alle mögen. Ein Trainer muss flexibel sein und nicht stur einem Konzept folgen. Wenn ein Trainer, der zweifacher CL Sieger ist sagt, Weidenfeller müsse in der N11 dabei sein, hat das für mich einfach mehr Gewicht, als das Wort eines Heinis, der weder erfolgreicher Spieler noch erfolgreicher Trainer war. Wenn dir zweite, dritte und vierte Plätze und ein völlig aus den Fugen geratenes Leistungsprinzip genügen, dann bist du bei Jogi Löw jedenfalls genau richtig. Ich persönlich möchte wieder gerne einen Trainer bei dem Leistung honoriert wird. Die Nationalmannschaft ist kein Ausbildungscamp, sondern die Elite. Und für mich haben in dieser Elite weder ein MtS, noch ein Zieler bereits etwas verloren. Ihr Moment wird kommen, aber nicht 2014. Erfolg misst sich in diesem Sport in Titeln in nichts anderem. Frag mal die Dortmunder, was für ein Erfolg das Finale für sie war. Hat man doch gestern gesehen, wie begeistert sie von ihrer Siegerlage waren. Schön gespielt, trotzdem verloren. Die Geschichte hat keinen Platz für den Zweiten. So siehts nun mal aus. Der deutsche Fußball ist nicht wegen Jogi Löw ganz oben, sonder auf Grund der großartigen Talentförderung. Und kurz davor verlieren, ist halt trotzdem verlieren, wenn das für dich Erflog ist, dann bitte. Wenn du als Bundestrainer Spieler hast, die gerade auf dem Zenit ihrer Leistungsfähigkeit sind, dann nimmt man die doch mit, um auf alle Eventualitäten vorbereitet zu sein und nicht irgend nen Jungspund, der in 8 Jahren vll mal besser ist. Und weißt du was uns den Ticken besser machen wird, DER INTERNATIONALE TITEL der Bayern, mit dem dieses Team vor den Augen der Welt gezeigt hat, dass es zu den besten der Welt gehört, du hast doch gesehen wie bedeutsam das für diese Spieler ist. Erfolge und Triumphe zählen. Nicht 2. und 3.Plätze.
Geändert von Oli_kahn313 (27.05.2013 um 10:37 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Das hätte vom sachlichen Inhalt her Matthias Sammer schreiben können.
Ein kompliziertes Thema.
Mal eine andere Perspektive außer "Wer ist Nr. 1,2,3 und 9?":
Es wäre wertvoll Weidenfeller in die N11 mitzunehmen, da im Training man zwei sehr starke Torhüter hätte, die Situationen komplett unterschiedlich lösen.
Das würde den Anspruch an die Abschlüsse der Feldspieler noch einmal etwas höher schrauben.
Man müsste RW nur klar machen, dass die N11-Hierarchie "Neuer = 1" für das Trainerteam unumstößlich ist. Dann kann er sagen, ob das mitmacht oder nicht.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Hmm, ich weiß nicht, ob du Löw noch wirklich objektiv beurteilst. Ich kenne mittlerweile einfach viele Leute, die genau deiner Argumentationsschiene folgen, weil der Bundestrainer nicht das macht, was sie machen würden insbesondere bezüglich der Spielerauswahl. Natürlich macht Löw auch Dinge, die ich anders sehe, z.B. verstehe ich nicht, was er in Leuten wie Aogo (zumindest eine lange Zeit) und Schürrle findet und warum diese immer mal wieder dabei waren. Ich trete aber stark dafür ein, dass man in jeder Frage auch die Gegenseite beobachtet. Hier schreiben alle, was nicht alles dafür spricht, Weidenfeller mitzunehmen, aber es gibt halt auch Gründe die dagegen sprechen. Genauso ist es bei Kießling. Ich habe es oben überspitzt formuliert, aber ehrlich, ich mag den Kerl und nach meinen (begrenzten) Eindrücken, hätte man ihn wenigstens in die USA eher mitnehmen können als einen Max Kruse. Aber ich möchte halt anmerken, dass der Bundestrainer mehr Einblicke hat als wir.
Warum z.B. wurde Kieß nach der WM10 nicht mehr mitgenommen? Scheinbar hat er Löw nicht überzeugen können und daran hat sich bisher nichts geändert. Warum sollte Löw dann aufgrund einer gewonnenen Torjägerkanone über den ursprünglichen Grund (was immer er war) hinwegsehen? Ich nehme an, dass es einen sportlichen Grund gibt und es nicht daran liegt, dass Kießling Löw Zahnpasta an die Hoteltür in Durban geschmiert hat.
Der Punkt ist: Entscheidungen sind Gewichtungen von Pro- und Contra-Argumenten. Es kann überraschen, wenn jemand zu einem anderen Ergebnis kommt, als man selbst, beiweilen auch frustrieren. Aber man sollte bedenken, dass andere Leute einen anderen Blick auf die Sache haben und daher ein anderes Argument am stärksten gewichten. Jupp Heynckes beispielsweise sieht Weidenfeller doch mit ganz anderen Augen als Löw. Er stellt sich die Frage, wie man ihn überwinden kann, wo Schwächen sind. Löws Auswahlprozess zielt darauf, wie er diesen Spieler in sein Team einbauen kann, womit sich Heynckes nicht beschäftigen muss (Wäre der FC Bayern an Weidenfeller interessiert, hätte Heynckes auch einen anderen Blick). Du siehts: Es müssen nichtmal unterschiedliche Ansichten bzgl Fussball vorliegen und dennoch können 2 Menschen zu anderen Ergebnissen kommen, allein, weil sie das Objekt aus verschiedenen Perspektiven begutachten.
Bitte, bitte versuche es mal mit mehr Objektivität gegenüber Löw. Ansonsten wird es echt schwer, dich aufgrund von Äußerungen wie "erfolgloser Heini" von dahergelaufenen Löw-Hatern zu unterscheiden. Man mag ihn mögen, man mag ihn hassen, aber die Welt ist nicht schwarz-weiß. Deswegen gibt es bzgl. Weidenfeller auch kein richtig oder falsch, sondern eine Bandbreite von Möglichkeiten, einen Spieler, seine Leistung, Person und Perspektive zu beurteilen.
Doppelpost, sorry weiß nicht wie man ganze Beiträge löscht
Geändert von Oli_kahn313 (27.05.2013 um 21:08 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Nein es gibt keine Bandbreiten von Möglichkeiten, wenn es nach dem Leistungsprinzip geht, es gibt auch keine verschiedenen Perspektiven. Wenn es nach Leistung geht, muss Roman Weidenfeller Nationalmannschaft spielen, das ist die einzig mögliche Konklusion. Gleiches gilt für Kießling. Ich will dir mal noch ein Argument für Weidenfeller liefern, das eigentlich dermaßen banal ist, aber dennoch kaum bedacht wird. Die Deutschnationalmannschaft besteht zu großen Teilen aus Spielern von Fc Bayern und dem BVB, die Abwehr und das DM, also die Mannschaftsbereiche, die am meisten für eine gute Defensivarbeit zuständig sind, besteht ebenfalls nur aus Bayern und Dortmundern (ich impliziere, dass Gündogan Khedira ablösen wird bis 2014). FCB und BVB spielen den modernsten Fußball, haben eine großartige Defensive, die angeführt wird von 2 großartigen Torhütern. BVB und FCB kennen sich in und auswendig, welch komfortabler Situation kann man haben, als die beiden besten deutschen Torhüter, die im Club diese Spieler koordinieren und die Stärken der anderen durch so viele taktische Analysen in und auswendig kennen. Neuer ist die unangefochtene Nr.1 und dahinter Weidenfeller, für den Fall das Neuer sich verletzten sollte. WAS KANN ES BESSERES GEBEN??? Du schreibst, es gäbe Gründe Weidenfeller nicht mitzunehmen, nenne sie mir bitte ganz explizit, denn ich sehe keine. Was ich von dem "Keine-Zukunftsperspektive-Argument" halte, habe ich bereits angedeutet, es ist schlicht Heuchelei. Die verbale Entgleisung, von der niemand wirklich weiß was passiert ist......wohl kaum ein stichhaltiges Argument. Wenn du magst, stell doch bitte deine Pro Contra Gewichtung zu Weidenfeller vor, ich wäre sehr gespannt auf das Ergebnis.
Ansonsten, vielleicht war meine Wortwahl nicht ganz glücklich, ich werde Jogi also als einen unerfolgreichen Heinrich bezeichnen. ABER es bleibt dabei, Löw ist genau das!! was hat er gewonnen?? als Spieler, nix, als Trainer den DFB Pokal und die Meisterschaft in Österreich, wow, immerhin etwas. Und was hat er als Nationaltrainer geleistet, er hat diverse verdiente Spieler auf teils sehr dubiose Weise abgesetzt, ansonsten ja er hat die Talente eingebaut, die die Vereine erfolgreich gefördert haben, gut also ich denke das darf man von einem Trainer erwarten, das ist jetzt nicht so der riesen Erfolg, ja und sonst.... Ansonsten, haben wir schön gespielt, sind weit gekommen und haben immer die goldene Himbeere gewonnen, für mich liest sich das wie die Bilanz eines unerfolgreichen Heinrichs. Ach ja, dann gäbe es dann noch die Niebelungentreue zu Spieler wie Podolski, die uns u.a. das HF gegen Italien gekostet hat. Toll hat er da die Talente eingebaut, prima. Schön wie er da sein Erfolgskonzept angepasst hat, bravo, schön stur das Konzept durchgezogen, klasse. Es geht auch nicht darum, ob ich Löw mag oder nicht. Es geht darum, dass Löw nicht die besten Spieler nominiert. Ich wiederhole mich, der DFB ist keine Talentschmiede, nicht mehr, die Talente sind da und sind reif (oder dabei zu reifen) jetzt geht es darum, das Team mit den Besten 23 deutschen Spieler zu besetzen. Von der Nr.1 bis zur Nr.23 nur die besten, was bringt es, wenn da einer sitzt der in 5 Jahren vll. so weit ist, aber der Torschützenkönig nicht mitfährt, "weil er nicht reinpasst", was soll das für ein Argument sein. Der "Spieler ist zu groß" so ähnlich hat er doch erklärt, warum Kieß nicht dabei ist, also wo sind wir denn, das ist doch lächerlich, das ist wie wenn ich sage, uns Bundestrainer ist zu sehr Schwabe um ein guter Trainer zu sein.... das ist einfach Augenwischerei. Gleiche billig Argumentation bei Weidenfeller, er ist zu "alt", bzw zu spät zu gut geworden und "man muss die Situation sehen", das ist alles heiße Luft, Löw möchte diesen Spieler aus persönlichen Gründen nicht haben, und er wird alles tun um zu vermeiden, dass Weide dabei ist, und das kann nicht die Aufgabe des Bundestrainers sein. Bei Frank Rost 2008 hat er diese Nummer schon mal durch gezogen...und jetzt wieder, irgendwo wird es lächerlich. Alle Spieler mit kritischer Meinung müssen draußen bleiben. Das kann nicht sein!!
Geändert von Oli_kahn313 (27.05.2013 um 21:34 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
@ Torbinho
Kießling wollte nicht mit! Er geht lieber in den Urlaub, als bei so einer Witzveranstaltung mitzuwirken, bei der er nur dabei wäre, weil viele andere ausfallen. Aber nach der Vorstellung gegen Italien, in der die taktische Einstellung von Deutschland einfach nur schlecht war, kann ich auch nichts mehr von Löw halten. Als Deutschland reagiert man doch nicht auf andere (in dem Fall die Aufstellung von Kroos, wegen Pirlo). Oder man immer noch auf Spieler ala Podolski, oder Mertesacker setz (nicht immer, aber ab und zu), wenn man auf der Bank Spieler wie Reus, Götze oder Boateng hat. Sowas hat einfach nichts mehr mit dem Leistungsprinzip zu tun.
Wow welch Diskussion hier durch den Raum geht. Sehr interessant zu verfolgen. Und ich finde diese Diskussion verdeutlicht, wie komplex das ganze eigentlich ist.
Fakt ist, Deutschland hat inklusive Jogi Löw 82 Millionen Bundestrainer, die es einfach immer besser wissen oder nach einem Spiel sagen: "Ich habs euch ja gesagt."
Ich bin ebenfalls des Ansicht, dass Deutschland mit Jogi Löw keinen Titel holen wird. Das ist aber eine ganz eigene Ansicht, die sich auf Beobachtungen meinerseits und Darstellungen durch (Fach-)Presse andererseits ergibt. Das ist hier aber nicht Thema, sondern es geht um das nicht-nominieren von Roman Weidenfeller.
Ich gebe zu, RW hat jetzt 3 Jahre richtig gut gespielt. 2 Jahre davon ist er Meister mit dem BxB geworden und jetzt im dritten Jahr hat er u.a. eine starke CL-Saison gespielt. Ich würde RW trotzdem ebenfalls nicht für die Natio nominieren.
Oli_kahn313 du sprichst von einem Leistungsprinzip. Das ist aber finde ich bei einem Mannschaftssport wie Fußball nicht isoliert zu betrachten möglich. Es geht auch um so etwas wie Mannschaftsgefüge. Klar sind auch viele Dortmunder dabei, aber alleine daran kann man so etwas m.E. nicht festmachen. Es gilt also doch all die anderen Faktoren mit einzubeziehen und abzuwägen. inwiefern es Sinn macht einen Roman Weidenfeller so spät noch versuchen einzugliedern in eine Mannschaft, die, abgesehen von dieser sinnfreien USA-Reise, in ihren Grundbausteinen aufgestellt ist. Und Adler hat einfach auch schon vor Weidenfellers 3 Jahren sehr gute Leistungen gezeigt. Er sollte ja auch nicht umsonst die Nummer 1 in Süd-Afrika werden.
Deswegen denke ich dass es vertretbar ist RW nicht mehr zu nominieren.
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Zunächst vorab: Es ist schlecht, wenn man mit einer ablehnenden Haltung gegen eine Person in eine Diskussion geht. Man sieht das bei dir sehr stark. Auf der einen Seite forderst du z.B. ein unbedingtes Leistungsprinzip, kritisierst aber andererseits, dass Leverkusener Ersatzspieler (die übrigens auch nie einen großen Titel gewonnen haben) abgesägt werden. Das passt so nicht zusammen.
Da es nicht um die Frage Weidenfeller ja/nein, sondern um die Frage Weidenfeller/Adler/ter Stegen/Leno/Ulreich/Zieler/(Trapp)/... geht, kann ich dir keine komplette Analyse liefern. Diese Liste zeigt aber, dass es schlichtweg Unsinn (sorry: Is so!) ist zu sagen, es gäbe nur eine Möglichkeit. Aber ich will dir eine Contra-Liste zusammenstellen.
1) Perspektive:
Oft geschrieben, nie gelesen. Neuer ist Nummer 1, Adler Nummer 2. Beides wenig umstritten. Die Position, die Weidenfeller bliebe, wäre die Nummer 3.
2) Alter und DFB-Konzept:
Vorab: Weidenfeller kann nach 2014 keine Rolle mehr spielen. Beim DFB hat man zuletzt immer Wert darauf gelegt, einen dritten Mann zu haben, dem die Zukunft gehören könnte. 2006 war es Hildebrand, 2008 Adler, 2012 Zieler. 2010 stellte sicherlich eine Ausnahme dar, da durch Enkes Freitod und Adlers Verletzung relativ kurzfristig ein Vakuum entstanden war, das es zu füllen galt. Zudem fiele mir 2010 hinter Neuer und Wiese kein junger TW ein, der damals in einer Position war, eine potentielle Rolle für die Zukunft zu spielen. Es war eine Notsituation, die jetzt nicht vorliegt. Mit Klose ist es schon gar nicht zu vergleichen, da dieser ein Kandidat für die erste Elf ist. Wären die Optionen 1a und 1b eher Götze (mal sehen, was er bei Bayern für eine Rolle einnimmt) und Gomez (für 2014 durchaus möglich), wäre ich auch gegen seine Berufung für Brasilien.
3) Charakter:
Ich will Weidenfeller keine Charakterschwäche vorwerfen, ganz sicher nicht. Fakt ist aber, dass es nie gut angekommen ist, wenn man sich unqualifiziert über den Chef äußert. Das geht vom Suppenkasper (Uli Stein) bishin zu Weidenfellers Haarmode-Überlegungen. Und da kann nicht nur das Leistungsprinzip gelten. Sowas gibt einfach einen Minuspunkt gegenüber Leuten, die sich immer tadellos verhalten haben, sich nie in die Mannschaft quatschen wollten (z.B.: Butt) und zumindest öffentlich hinter dem (potentiellen) Chef standen. Zur "Asamoah-Affaire" weiß doch denke ich jeder genau, dass er nicht "Du Schwabbelschwein" gesagt hat. Es mag zwar nah dran sein (und Weidenfeller beim Lippenlesen nicht überführbar sein), aber er hat genauso wenig "Schwabbelschwein" gesagt wie Effenberg einem Polizisten "SchönAbendNoch" statt "Schwules Ar***loch" hinterhergerufen hat. Damit steht Weidefeller sicherlich nicht in der rechten Ecke, es passiert im Eifer des Gefechts mal und ist entschuldbar, aber es gibt halt einen weiteren Minuspunkt gegenüber Zieler und Co.
Du sprichst den Punkt an, dass kritische Stimmen in der N11 unerwünscht sind. Das ist, denke ich, nicht der Fall und kaum von außen zu begutachten. Weiß man, was ein Neuer/Lahm/Schweinsteiger/Klose unter 4 Augen mit dem Bundestrainer klären? Meinst du, diese Führungsspieler sind in Besprechungen damit beschäftigt, Jogis Hinterteil mit Nivea-Creme zu pflegen? Wichtig ist doch immer, dass Kritik intern geäußert wird. Wenn das vor den Medien passiert, kann das eine Notbremse sein, muss aber mit großer Vorsicht geschehen. Rost des öfteren und vor allem z.B. Pele Wollitz (VfL Osnabrück) haben zuletzt, für den Außenstehenden durchaus sympatisch, gezeigt, wie man es nicht machen sollte und haben entsprechende Quittungen bekommen. Auch Lahm hat das schonmal nach außen getan und wurde zu Recht gerüffelt. Wenn es um die Mannschaft geht, mag es noch nachvollziehbar sein, wenn aber ein Spieler den Mund aufmacht um seine Rolle in der Bild zu diskutieren, ist das absolut der falsche Weg.
4) Grandiose Saison? (mit Vorsicht zu genießen. Weil es eine Contra-Liste ist, filtere ich gezielt schwache Momente heraus, die z.T. unter den Tisch gefallen sind):
Weidenfeller spielt eine gute Saison, ohne Frage. Aber man kann z.B. auch festhalten, dass er neben grandiosen Paraden auch immer wieder Patzer drin hatte. Er war diese Saison bei weitem nicht so fehlerfrei wie in den 2 Jahren davor. Ein holpriger Saisonstart, dazu ein paar letztlich nicht entscheidende Fehler in CL-Gruppenphase (Madrid Hin- und Rückspiel) und Achtelfinale. Wenn man bei Neuer über das gefühlte 1:27 in Hannover diskutiert, muss das hier auch angebracht werden. Zudem sehe ich bei ihm immer mal wieder Großchancen und Gegentore, die sich durch eine offensivere Grundstellung verhindern ließen. Es mag nicht sein Spielstil sein, aber es ist der gewünschte Spielstil in der Nationalmannschaft.
Zusammenfassend wichtig: Ich sage nicht, dass Weidenfellers Pro-Liste diese 4 Faktoren nicht überkompensieren kann! Das kann sie vermutlich. Aber es sollte doch einen Eindruck geben, dass es Gründe gegen Weidenfeller gibt, sodass entscheidende Personen zu einer anderen Einschätzung kommen können als man selbst. Vor allem dann, wenn, wie oben angedeutet noch andere Keeper mit in der Verlosung hängen.
Ich kann die Nichtberücksichtigung von Weidenfeller sogar noch nachvollziehen, ebenso wie ich es bei Kießling kann. Was hier bisher meiner Ansicht nach zu kurz kam ist die Frage nach der taktischen Ausrichtung des kompletten Teams.
Hier ist es doch wie bei Vereinsmannschaften, es werden nicht immer die stärksten Einzelspieler gesucht, sondern die Spieler werden verpflichtet, die auch in die Vorstellung des Trainers am besten passen oder warum sonst ist noch niemand auf die Idee gekommen, Ronaldo, Messi und wie sie alle heißen, in einer Mannschaft unter zu bringen? Natürlich spielt da auch das liebe Geld und vielleicht auch das Ego von manchen Personen eine gewichtige Rolle, aber ich als Trainer würde gar nicht diese beiden Spieler zum Beispiel zusammen in meiner Mannschaft haben wollen, eben weil ich sie in einem Spielsystem zusammen nicht unterbringen könnte.
Oder warum war das weiße Ballet damals Anfang der 2000er Jahre nicht unbesiegbar? Weil sie zwar die besten Einzelspieler mit Beckham, Figo, Zidane und Carlos hatten, aber diese Spieler zusammen in einem System nicht wirklich gut miteinander harmonierten.
Ähnlich ist es in meinen Augen auch mit Kießling und Weidenfeller. Die taktische Grundausrichtung der Nationalmannschaft passt einfach nicht auf diese beiden Spieler. Natürlich spielt Kießling eine ganz starke Saison und ist auch nicht unberechtigt Torschützenkönig geworden, aber er kommt nach meinem Geschmack einfach zu sehr aus der Tiefe um in der Nationalmannschaft die 9 wirklich erfolgreich interpretieren zu können. Er ist da einfach nicht der Spieler, der dann in diesem System den kleinen Unterschied ausmachen kann. Da ist es dann auch unerheblich, ob er in einer Saison 10, 20, 25 oder gar 40 Tore erzielen würde.
Bei Weidenfeller ist es da ähnlich. Natürlich spielt er stark und bietet für den BVB einen tollen Rückhalt, jedoch ist sein eigener Stil nicht eins zu eins mit der Spielphilosophie von Löw zu vereinbaren, der einen modernen Keeper als Idealbesetzung in seiner Idee auserkoren hat. Weidenfeller hätte es ohne Zweifel verdient bei diesen Leistungen auch mal sein Land vertreten zu dürfen, aber zum einen hat es das Pech einer nationalen enorm starken Konkurrenz und zum anderen würde sein Stil die Mannschaft nicht weiterbringen.
Jeder Trainer versucht seine Mannschaft immer noch besser zu machen und wenn ich als Trainer dann eben Spieler habe, die meine Mannschaft weder spielerisch noch menschlich nicht weiterbringen, muss ich mit Gedanken machen, ob ich mit diesen Spielern weiter machen will und auch kann.
Und sie nannten ihn Piplica...
Im Großen und ganzen stimme ich da zu, aber bei der Sache mit Weidenfeller muss man sich doch eingestehen: Sowohl Bayern, als auch Dortmund spielen den typischen Vorwärtsfussball und sind stark auf offensive und frühe Balleroberung ausgerichtet. Bei Manuel Neuer kommt nur seine Offensivsrtärke zum Tragen, mit seinen Abwürfen und starken Abschlägen. Dies fehlt Weidenfeller oft, doch trotzdem sind die Systeme beider Mannschaften sehr ähnlich.
Auch ein René Adler als Nummer 1b der Nationalmannschaft hat nicht die Offensivqualitäten wie ein Neuer, und in mancher Hinsicht sind Adler und Weidenfeller vom Spiel her sehr ähnlich.
Warum sollte also die Nationalmannschaft wirklich anders spielen, mit einem Weidenfeller im Tor? Das tut Dortmund doch auch nicht... Weidenfeller ist dies also gewohnt, wenn auch Dortmund mit dem etwas defensiveren Torhüter spielt, ähnlich wie der HSV mit Adler... ob man daher das offensive und oft risikobehaftete Spiel von Neuer daher zum Non-Plus-Ultra erklären darf und soll, zieht doch erhebliche Zweifel nach sich.
Ich denke, es sind nicht wirklich spielerische Gründe die gegen Weidenfeller sprechen. Das er nichts in Gefüge der Mannschaft passt, zu oft für Unruhe sorgte oder schlicht mit einigen Aussagen sich selbst ins Abseits gestellt hat, wiegt in meinen Augen schwerer als seine Leistung als Torwart.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Ich akzeptiere, dass ihr vom Konzept Löw überzeugt seid, ich bin es nicht, ganz und gar nicht. Es hat auch nichts mit der Person Jogi Löw zu tun, sondern mit seinen konkret mit seinen Vorstellungen. Fast alle Gründe die gegen Weidenfeller angeführt werden, sind für Scheingründer: Alter, Fürhungsanspruch, passt nicht ins Konzept, schwieriger Charakter, angebliche verbale Entgleisungen, alles ganz viel Unkonkretes. Aber ok, vielleicht hat ja Löw auch irgendwann keinen Bock mehr auf Adler, weil er nicht mehr ins Konzept passt, oder auf Özil....wäre gespannt auf die Reaktionen. Dennoch, was hat Löw erreicht mit seinem Konzept, außer in entscheidenden Momenten zu verlieren....
@ Torbinho: Also, wenn Haarmode ein Kriterium bei der Nationalmannschaft ist, dann bin ich glaub ich echt im falschen Film
Geändert von Oli_kahn313 (28.05.2013 um 20:22 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
So ist es, Tobias.
Ein weiterer Grund ist mir heute morgen eingefallen, dieser fällt in Teilen mit Tobias Punkt übereinander:
5) Hierarchie:
Weidenfeller ist Kapitän in Dortmund und somit notwendigerweise ein Spieler mit Führungsqualität. Daraus resultiert fast immer ein Führungsanspruch. Ich sage nicht, dass es nicht funktionieren kann, möchte aber auf mögliche Konsequenzen einer Situation hinweisen, in der die neu nominierte Nummer 3 auf einmal einen Führungsanspruch in der Nationalmannschaft stellt. So etwas kann herrschende Strukturen durcheinanderbringen. Das kann positiv sein wenn ein solcher Schritt notwendig ist, aber eben auch negativ, wenn es so funktioniert, wie es ist (und das tut es im Nationalteam eigentlich). Ich behaupte nicht, dass Weidenfeller mit dem gedachten Tag seiner Berufung in Trainingslager geht und sagt: "So gehts nicht. Das hier müssen wir ändern. Du musst dies und das anders machen." Aber er ist nun einmal die Rolle des Häuptlings gewohnt, was eine Qualität ist. Dummerweise ist halt diese Qualität bei einer Nummer 3 nicht gefragt, man sucht eher nach Indianern.
Es ist zwar ein uralter Spruch mit den Häuptlingen und Indianern, aber man muss ein ausgewogenes Verhältnis in einer Mannschaft sicherstellen. Tobias hat Beispiele nicht funktionierender, großer Mannschaften genannt, es gibt unzählige weitere: Guckt euch mal an, welche Teams in den letzten Jahren trotz berechtigter großer Ansprüche grandios gescheitert sind. Oft ist das Problem: Zu viele Häuptlinge, zu wenige Indianer.
Am Ende ist es doch so: Man kann eine Mannschaft nicht allein nach dem Leistungsprinzip zusammenstellen. Beim EA-Fussballmanager habe ich so meine Nationalmannschaft nominiert: Alle Spieler des Landes nach Stärke sortiert und dann die jeweils Stärksten je Position nominiert. In der Realität geht es so nicht. Da muss ich für jede Position - und damit meine ich nicht nur TW, IV etc., sondern Nr.1, Nr.3, Leitwolf, Arbeitsbiene,... - ein Anforderungsprofil erstellen und nach Leuten suchen, die dieses Profil bestmöglich erfüllen. Leistung spielt da natürlich auch eine Rolle, aber dieser Faktor dürfte im Anforderungsprofil für die Nummer 1 eine größere Rolle spielen als bei der Nr.3.
Ich kenne Löws Anforderungsprofile nicht, aber offensichtlich stimmt Weidenfellers Bewerbung nicht mit dem Profil der Nummer 3 überein. Und dann ist es okay, ihn außen vor zu lassen. Vermutlich deckt sich Weidenfellers Qualität deutlich besser mit den Anforderungen an die Nummer 1 oder 2 und da wäre er somit ein echter Kandidat. Auch wenn der Spielstil nicht genau passt, Tim Wiese z.B. hat diese Rolle einige Zeit lang dennoch ausfüllen können. Weidenfellers Problem: Auf Position Nr.1 steht Manuel Neuer, woran niemand rütteln möchte. Auf P2 hat Rene Adler die Nase vor Weidenfeller. Darüber kann man diskutieren, wenn man Adler möglicherweise zuhause lassen will. Wäre er in Hamburg nicht wiedererstarkt, würde Weidenfeller ein guter Kandidat für die Nr2 2014.
So bleibt aber momentan nur die Nummer 3 übrig und die möchte man mit anderen Typen besetzen, die andere Ansprüche erfüllen. So "einfach" ist das, so ärgerlich es auch sein mag.
...auch wenn ich kein Freund von Weidenfellers Art bin, eine Nominierung in der NM hat er längst verdient. Vielleicht ist es auch mal an der Zeit, dass Herr Löw sein Konzept überdenkt, viel erreicht hat er damit bisher nicht. Entweder es geht nach Leistung oder es geht nach anderen Kriterien, die der Öffentlichkeit nicht zugänglich sind. Ich bin mir sicher, dass Weidenfeller nach Löws letzten Aussagen nicht mit nach Brasilien fährt...
@Oli_kahn: Ich meinte die Haarmodedebatte, die Weidenfeller selbst angestoßen hat ("Vielleicht sollte ich mir die Haare kürzer schneiden"). Sorry, mag nicht ganz klar geworden zu sein.
Man könnte Löw zugute halten, die entscheidenden Momente erreicht zu haben. Ich verstehe diesen Punkt sowieso nicht. Es gibt keinen "entscheidenden Moment". Es wird erst dann zum entscheidenden Moment, wenn man verliert. Hätte Deutschland im Halbfinale Italien geschlagen und anschließend gegen Spanien verloren, hätte man nicht davon gesprochen, dass man im "entscheidenden Moment" (Halbfinale) gewonnen hätte, sondern wieder im "entscheidenden Moment" (Finale) verloren hat. Im "entscheidenden Moment" gewinnen kann man nur, wenn man das Finale gewinnt. Also ist es unnötig, der Nationalmannschaft vorzuwerfen, sie würde in entscheidenden Momenten versagen. Da solltest du dann ehrlich sein und einfach sagen, dass die Nationalelf bisher keinen Titel gewinnen konnte. Letztlich gibt es dann alle 4 Jahre 31 (15) Mannschaften, die im entscheidenden Moment versagen. Genau genommen ist es also eine ziemlich wahrscheinliche Geschichte, "im entscheidenden Moment" zu versagen.
Und bitte: Wenn sich andere Leute die Mühe machen, Argumente zu formulieren betitel diese nicht als Scheinargumente. Das ist schlechter Stil, denn es sind genauso Argumente wie jedes andere auch. Dir wirft auch niemand vor, dass das Leistungsargument ein Scheinargument ist (z.B. weil Weidenfeller bisher nur im Verein Topleistungen gezeigt hat (und im Nationaltrikot noch nicht einen Ball gehalten hat) oder weil seine Leistungen alle "Schnee von Gestern" sind, die wenig über das aktuelle Leistungsvermögen aussagen).
PS: Der Satz in Klammern ist IronieNicht, dass es wieder Missverständnisse wie bei der Haarmode gibt.
@ Torbinho
Ich möchte dich herzlich bitten, mir keine weiter Vorschläge oder Belehrungen (z.B."Zunächst vorab: Es ist schlecht, wenn man mit einer ablehnenden Haltung gegen eine Person in eine Diskussion geht") zu unterbreiten, wie ich mich wozu zu äußern habe. Das steht dir nicht zu! Ich greife hier niemandem im Forum an, ich benutze keine Schimpfwörter und auch sonst nicht Anstößliges oder Umverschämtes. Ich schreibe hier einfach sehr, sehr deutlich meine Meinung, und wenn ich Löw als einen erfolglosen Heini bezeichnen möchte, dann tue ich es, und gleiches gilt für die Scheinargumente. Wenn dir etwas an meiner Ausdrucksweise nicht passt, kannst du mir gerne eine PN schreiben, andernfalls würde ich dich bitte, solche Aufforderungen sein zu lassen! bezüglich: Scheinargumente, Wenn sich hier jemand davon angegriffen fühlt, entschuldige ich mich ehrlich dafür, das sollte nichts Persönliches sein. Ich respektiere eure Meinung und bedanke mich dafür, das ihr euch die Mühe und Zeit nehmt an der Diskussion teilzunehmen. Dennoch meine Meinung bleibt bestehen. Perspektive, Alter, Charakter, Konzept, das sind für mich keine Argumente, sondern Meinungen, die für Argumente gehalten werden, ergo Scheinargumente. Diese überzeugen mache (vielleicht auch zurecht), mich nicht, darum qualifizierte ich sie als Scheinargumente (und wenn ich bald eines besseren belehrt werde, um so besser). Das einzig Argument, das es für mich geben kann und das objektivierbar ist, ist das Leistungsprinzip. DAHER: Was kann Löw von Weidenfeller wissen? Er hat es nicht mal für nötig gehalten, ihn zu einem Testspiel einzuladen und zu testen und zu beurteilen. Wie kann er wissen, dass er nicht ins Konzept passt, er hat ihn nicht mal ein Testspiel bestreiten lassen. Worauf basiert also sein Urteil über Weidenfeller? Und noch etwas, wenn Löws mein Meinung auf der Asamoah-Geschichte beruht, dann muss das öffentlich gemacht werden, es darf im Fußball keinen Raum für Rassismus geben. Sollte Weidenfeller ein Rassist sein, muss das öffentlich gemacht und gebrandmarkt werden, wenn das der Grund für das Ausbleiben der Nominierung ist, dann habe ich dafür volles Verständnis. DAS EINZIGE was ich fordere, ist Transparenz! Im Moment sind die Kriterien für Nominierungen nicht mehr transparent, Löw spricht von Leistungsprinzip und Konkurrenz, schließt aber manche Konkurrenten von vorn herein aus "weil sie nicht ins Konzept passen". Ich will wissen warum? Größe, Haarschnitt ? Wenn dem so ist, ist es ein schlechter Witz. Ich wiederhole, was wenn Özil auf einmal nicht mehr ins System passt, weil er O-Beine hat. Darf er den dann auch einfach außen vorlassen, obwohl er überragend spielt. Leistung muss honoriert werden, sonst nimmt man den Spieler den Anreiz, sie zu erbringen. Ich präziser meine vorige Äußerungen, Löws Team hat in 3 von 4 Hablfinale verloren(eines davon in die Klinsmann-Zeit), das einzige Halbfinale das gewonnen wurde, war gegen die C-Elf der Türkei mit 3:2. Das meinte ich mit in entscheidenden Momente versagen. Für mich ist das bezeichnend. Besonders das HF gegen Italien hat gezeigt, welch dubiosen Personalentscheidung Löw in entscheidenden Momente trifft. In den Spielen die den Weg zu Titel eröffnet hätten, wurde verloren.
Geändert von Oli_kahn313 (28.05.2013 um 21:42 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Großes Spiel von Weide!
Das war CL-Finale-reif!
Das besondere ist auch, dass Weide einen sehr großen Einfluss auf das junge Team hat und in D.Mund zu einem echten Führungsspieler gereift ist!
Nur warum Weide als Nummer 3 holen, wenn man mit Adler und Neuer plant. An Neuer kommt er bei Löw nicht vorbei und die Nummer 3 sollte jemand junges halt sein. Dass er derzeit besser spielt als Zieler, muss nicht diskutiert werden
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Klopp: Weidenfeller, bester Torwart der Welt
http://www.bild.de/sport/fussball/juergen-klopp/weidenfeller-bester-torwart-der-welt-30641056.bild.html
Ähm mal Spaß beiseite, was macht man den beim DFB, falls (nicht dass ich das glauben würde) der wirklich Welttorhüter werden sollte, oder in die Top 5 kommt (weit vor Adle und Co)?
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Dann sollte man ihn dennoch nicht nur aufgrund diesen Status ins Aufgebot beordern, weil sich sich ja das Anforderungsprofil von Löw nicht daran orientieren wird, dass man den Welttorhüter im Kader haben muss, obwohl dieser bis dato nicht in den Kader berufen wurde und faktisch auch sonst keinerlei Bedeutung zu haben schien.
Wie gesagt, die Leistung spräche, respektive spricht für eine Nominierung, nur würde diese nur als Gefälligkeit daherkommen, dass niemand mehr sagen kann, dass Weidenfeller einfach keine Chance bekommen hat. Ich wiederhole mich gerne, aber in vielen starken Fußball- Nationen wäre Weidenfeller zumindest feste Nummer 2, aber in Deutschland hat er das Problem, dass der Trainer einen anderen Spielertypus im Tor favorisiert und somit sein Platz schlichtweg vergeben ist, da er als Nummer 3 meines Erachtens nach einfach auch zu stark ist und nicht in den Kader passt, aber er nunmal das Pech hat, Torhüter vor sich zu haben, die in den Augen des Trainers besser für den gewünschten und geforderten Fußball geeignet sind.
Nur ich bleibe dabei, entweder nimmt man Weidenfeller in die Nationalmannschaft mit dem aktuellen Status der Nummer 1 des aktuellen CL- Vizes auf oder man lässt es und würde ihn dann auch nicht im Falle des Titels des Welttorhüters beordern, denn damit wäre er ja nicht automatisch urplötzlich besser qualifiziert als vorher.
Und sie nannten ihn Piplica...
Kann es so etwas wie eine zu starke Nr.3 überhaupt geben, also für mich klingt das irgendwie absurd. Das ist ja, wie wenn man sagt Deutschland hat zu viele starke Mittelfeldspieler drum nehmen wir einen davon nicht mit (überleg dir mal wer da so auf der Bank sitzen wird: Gündogan, Kroos, Poldi Schürrle, Götze, Bender(2x) etc., etc.). Ich denke wenn die Hierarchie klar ist (und das wird sie sein) dann kann es nix besseres geben, als 3 Torhüter auf fast dem selben Niveau. Ich bin dafür Weide als Nr.2 mitzunehmen, man kann sich im Turnier ggf. immer noch zwischen ihm und Adler entscheiden (wie 2010 und 2012 auch schon). Das Nationalmannschaft für MtS zu früh kommt, hat sich heute bereits angedeutet.
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Tormann kannst du auch immer einwechseln, zumindest in der TheorieAber wenn sich da einer verletzt, zum Beispiel ein Fürhungsspieler und Leistungsträger wie Neuer, dann wiegt dass viel schwerer, dann brauchst du einen oder noch besser zwei, auf die du 100% vertrauen kannst, die bewiesen haben, dass sie auf großer Bühne konstant Leistung zeigen und in der Lage sind Verantwortung zu übernehmen, nicht einen der ne gute halbe Saison gespielt hat und talentiert ist. Das ist zumindest meine Sicht der Dinge.
Geändert von Oli_kahn313 (02.06.2013 um 21:01 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Als Nummer 2 hast du ja Adler.
Ich als Schalker sage objektiv, dass er der drittbeste deutsche Keeper ist.
Fraglich ist, was es bringt Weide als Nummer 3 mitzunehmen?
Butt wurde 2010 nur mitgenommen, weil es keine Alternativen wie Zieler oder Ter Stegen gab und man bedenken muss, dass 2 Torhüter ja wegfielen ( Enke und Adler)
Ter Stegen und Zieler haben ihre N11 Reife noch nicht nachgewiesen, profitieren aber von Norminierungen und Spielen und sind vielleicht für die Zukunft relevant.
Wenn es nur darum geht, wem ich in diesem Moment ins Tor stecke, kann man für Weide argumentieren
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Mhm aber was bringt ein Wackelkandidat wie ter Stegen oder (eingeschränkt) Zieler auf der 3?
Im Falle, dass sich Nr 1 und Nr 2 verletzen oder gesperrt sind (ja, ist unwahrscheinlich) muss ich doch eine Potente Nr 3 ins Rennen schicken können. Ich kann doch nicht eine Nr 3 mitnehmen, nur das die paar nette Erfahrungen sammelt?
Und Weidenfeller ist momentan einfach stärker als tS und Zieler, das muss man klar eingestehen.
Keiner kennt Roman auch so genau, um zu sagen können das er als Nr 3 rebelliert und auf die Nr 1 drängt.
Weide muss als Nr 3 einfach mit zur WM.
Meine Meinung![]()
http://www.sportal.de/torwarttrainer...60327600400000
Geile Begründung: es bringt nix.... ich kann da nur den Kopf schütteln.
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Kleiner Tipp: Solange Argumente, die gegen deine Ansicht sprechen, für dich nur Scheinargumente sind, wirst du noch einige Male nur den Kopf schütteln können. Lass dich mal auf diese Argumente ein, versuch, die Sachverhalte aus den Augen des Gegenübers zu sehen. Jeder hat das Recht auf seine Meinung, seine Ansicht und auf seine eigene Gewichtung von verschiedenen Argumenten. Und wenn jeder dahergelaufene Trottel ohne Einblicke in die N11 dieses Recht hat, warum dann nicht auch der Bundestrainer?
Warum, warum möchtest du mir immer Tipps geben?? Erklärs mir bitte, ich verstehs nicht, Warum? Ich hab dir schon mal gesagt, was ich von solchen Pseudo-Belehrungen halte. Und ich habe dich höflich gebeten das zu unterlassen. Also bitte, halte dich doch daran. Ich hab eine Meinung, die nicht zu deiner passt, ok, kein Problem, aber versuch ich dir ständig Tipps oder Ratschläge zu geben?....Nein! Außerdem hab ich in diesem Post überhaupt nicht von Scheinargumenten gesprochen. Ich weiß, dass dich das angepisst hat, aber dennoch, das war in einem vorherigen Post, nicht hier.... Ich hatte mir in einem weiteren Post die Mühe gemacht, zu erklären warum ich diese so genannt habe. Hast du diesen zur Kenntnis genommen?
Ich will gerne versuchen, mich auf das Argument einzulassen, wenn du mir das Argument aufzeigst. Wo ist in der Aussage "Es bringt nichts" ein Argument enthalten? Ich sehe es nicht. Für mich klingt das einfach nach Willkür. Köpke sagt, die Leistungen stimmen und würden eine Nominierung rechtfertigen. Ok, an der Leistung liegt es also nicht. Woran also dann? Genau am Alter, das ist das einzige Kriterium. Gut, warum spielt dann ein Miro Klose? Der ist doch noch älter. Man muss sich doch fragen, sind die Leistungen dieser jungen Torhüter nationalmannschaftsreif und nein, dass sind sie nicht. Vielleicht irgendwann oder in Bälde mal, aber im Moment nicht. "Es bringt doch auch nichts" einfach irgend nen Jungen zu nominieren, von dem man noch gar nicht weiß, was er in 3-4 Jahre bringt, und der dazu noch sehr, sehr schwankende Leistungen bringt. Du siehst, das "es-bringt-nichts-Argument" kann ich auf alles und jeden, ganz beliebig anwenden. Das ist der Grund, warum ich mich mit solchen Äußerungen so schwer tue.
Ich vermute, was Köpke eigentlich meint, ist dass Weidenfeller nicht in sein Konzept passt. Wenn er sein Konzept transparent machen würde, dann hätten viele damit wohl weniger ein Problem (ich vermute, er macht sein Konzept deshalb nicht transparent, weil er genau weiß das ihm dann die Argumentationsgrundlage flöten geht, aber das ist nur eine Unterstellung, ich habe da keinen Belg). Dennoch muss man auch sehen, dass sich die Mehrheit der Fußballexperten in Deutschland und Europa wundern, warum Weidenfeller nicht in der N11 zu finden ist. Sicher ist das keine Begründung warum er spielen sollten, aber es muss einen doch irgendwo nachdenklich stimmen, wenn gestandene Spieler und Trainer, mit großen Erfolgen Entscheidungen des Bundestrainer bzw. seines Torwarttrainers gänzlich nicht nachvollziehen können. Konzepte sind eine gute Sache und man ist beim DFB auch gut damit gefahren, aber Konzepte muss man doch an die aktuelle Lage anpassen, und die aktuelle Lage liefert einfach keine Berechtigung warum Zieler und Mts Nationaltorhüter sein sollten. Ihr Leistungen der Saison geben es nicht her. Ich wiederhole mich, es liegt allein am Alter. Das kann man als Kriterium ansetzen, ich persönlich finde es nicht ausreichend, vor allem dann nicht, wenn man dabei völlig die Leistungen eines Spielers außer Acht lässt. Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob das für ihn als gutes Kriterium durchgeht. Mir scheint das zu wenig.
Geändert von Oli_kahn313 (04.06.2013 um 17:04 Uhr)
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
"Weidenfeller und Neuer thronen ganz oben"
Weltklasse: Für die Redaktion gab es keinerlei Zweifel, denn ohne Gegenstimme landeten Roman Weidenfeller und Manuel Neuer in der obersten Kategorie. Primär zeichneten dafür ihre Leistungen auf internationalem Parkett verantwortlich. Der Dortmunder kam dort auf den beachtlichen Notenschnitt von 2,0 - in der Königsklasse hat das noch nie ein Bundesligatorwart im zweiten Halbjahr geschafft. Die klare Mehrheit der Redaktion stimmte für Weidenfeller als Ranglistensieger.
Weiterlesen/gucken
Quelle: kicker.de
lg HannSchuach
Weidenfeller auf Platz 1 Adler nur auf Platz 8 jetzt können wir diskutieren Torbinho. Kann die N11 tatsächlich auf einen Tormann mit Weltklasse Format verzichten, wird schwierig für Löw werden, das vor den Medien zu rechtfertigen.....
Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!
Was würde es denn bringen, den Unruheherd Roman Weidenfeller als Nummer 3 mitzunehmen?? Erklär mir das bitte mal...
Ich mein, ich seh's bei den Leuten auf der 1C ja ein, daß man auch da meint, einen TopHüter mitnehmen zu müssen, so wie die sich anstellen... aber was bringt es?
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Woher weist du das er ein Unruheherd ist?
Gut er hat in der Vergangenheit die ein oder andere sehr kristische Aussage getätigt in Richtung der Nati. Na und? Das haben andere auch gemacht und sind dennoch berufen worden.
Gegenfrage: Was würde es denn bringen einen jungen und talentierten Keeper als Nummer 3 mitzunehmen, dessen Leistungen aber nicht optimal sind?
Da kann man genauso drüber streiten...
Ohne Zweifel!
Denn ich zähle in den Kreis der enttäuschen auch einen Leno, einen Ulrich, einen Trapp... und die Liste kann man sogar verlängern, ist aber mal beispielhaft.
ich frage mich nur, warum gerade Weidenfeller - nicht das ich wirklich was dagegen hätte, aber er hat ständig in Richtung Nationalelf gebohrt und ständig auch spitze Kommentare losgelassen... andere haben es nicht.
Das ich mit einem Zieler und einem Ter Stegen unglücklich als 1C bin, sollte man inzwischen herausgelesen haben...
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)