Seite 26 von 48 ErsteErste ... 16242526272836 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1.251 bis 1.300 von 2353

Thema: Weidenfeller, Roman (Borussia Dortmund, Bundesliga)

  1. #1251
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2008
    Avatar von Stetti
    Registriert seit
    04.06.2006
    Ort
    Aachen
    Beiträge
    8.029

    Standard

    Ich kann mir schon vorstellen, dass Weidenfeller das so gemeint haben könnte, wie es im Artikel von n-tv geschrieben steht. Von Fans und auch im Zusammenhang mit dem Theater um Ballack (Stichwort "Schwulen-Kombo") hat man ja auch schon die eine oder andere Bemerkung in diese Richtung gehört und gelesen und eventuell hat sich Weidenfeller da in seiner Wut einfach an diesen - natürlich völlig blödsinnigen - Andeutungen bedient. Weidenfellers Aussage ist aber auch erst dann missverständlich, wenn man sie so verstehen will. Möglich, dass Weidenfeller einfach schlau genug war, sich so auszudrücken, dass man versteht, was er meint und man ihm trotzdem nachher nichts mehr nachweisen kann.

    Dennoch stimme ich zu, dass der Artikel sehr reißerisch ist. Gerade der letzte Absatz ist völlig unpassend. Klar sollte man mal drüber nachdenken, ob "schwule Sau" wirklich so viel weniger schlimm ist als "schwarze Sau", aber der Fall Weidenfeller-Asamoah ist eigentlich schon lange durch und wurde hier nur deswegen nochmal aufgegriffen, um Weidenfeller als bösen Buben darzustellen und noch mehr Schärfe in den Artikel zu bringen. Guter Journalismus ist das nun wirklich nicht.

  2. #1252
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    20.05.2011
    Beiträge
    299

    Standard

    Für alle, die sich im TV-Dschungel nicht so auskennen.
    Ich gebe zu bedenken, dass die Herkunft des Artikels ja auch nicht gerade von einer "seriösen" Seite kommt. N-TV gehört zum RTL-Konzern, so wie N24 zu Sat1/Prosieben gehört. Beide Parteien versuchen allzu oft "reißerische" Schlagzeilen unter dem Deckmantel des seriösen Nachrichtensenders zu verkaufen. Dieses sollte man im Hinterkopf haben.
    Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich. (Aleksandar Ristic)

  3. #1253
    Blickfeld Avatar von Vice
    Registriert seit
    30.08.2009
    Ort
    Attendorn
    Beiträge
    506

    Standard

    Ich denke kurze Haare und zierlichkeit sollen beide auf Zieler anspielen, der weder ein Muskelpaket wie Weideller ist, noch eine so lange Haarpracht hat, aber an Stelle dessen für die Nationalmannschaft nominiert wurde. Da irgendetwas schwulenfeindliches hineinzuinterpretieren ist schlichtweg abwegig.
    tl;dr

  4. #1254
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Ob schwulenfeindlich oder einfach nur dumm: Diese Aussagen sind einfach nur total daneben und sprechen nicht gerade für Weidenfeller. Schlechter Verlierer.
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  5. #1255
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Paulianer sagt genau das, was die Sache so schlimm macht. Wie bitteschön geht Weidenfeller mit anderen Bundesligaspielern um? Er weiß ganz genau, dass es nicht Aspekte wie das Aussehen sind, die über die Nominierung zur Nationalmannschaft entscheiden. Und dass es sportlich weitere Aspekte gibt als die Anzahl der Gegentore und die kicker-Note sollte er wissen. Er soll froh sein, dass er mit seinen Anlagen nicht heutzutage um einen Stammplatz kämpfen muss, sondern sich zu anderen Torwartzeiten einen Namen gemacht hat, sonst wäre ihm wohl nicht die Ehre zu Teil geworden, sich deutscher Meister nennen zu können.

  6. #1256
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ja, ob homphober Hintergedanke oder nicht. Weidenfellers Aussagen sind einfach schwachsinnig und unnötig, hab mich in einem früheren Beitrag schon so gesagt. Ich würde ja gerne sagen, mit solchen Aktionen disqualifiziert man sich von vornhinein für die Nationalelf. Allerdings war meines Wissens nach Wiese nicht besser und der darf sich aktuell die "Nummer 2" nennen.

    Weidenfeller ist sicherlich ein guter Reaktionstorhüter, aber eine moderne Spielweise vertritt er nicht. Seine Nichbeachtung bei der Nominierung ist gut nachzuvollziehen und man sollte als gestandener Spieler die Meinung eines qualifizierten Trainerstabs respektieren, auch wenn man deutscher Meister geworden ist, bedeutet das nicht das man automatisch einen Freifahrtschein in die N11 bekommt.

  7. #1257
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Bis jetzt ein starkes Spiel von ihm in Leverkusen!
    Gut im 1gg1 bei Schürrle und die Reaktion nach dem Kopfball war auch nicht ohne!
    Weiter so!

  8. #1258
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Skanatic Beitrag anzeigen
    Ja, ob homphober Hintergedanke oder nicht. Weidenfellers Aussagen sind einfach schwachsinnig und unnötig, hab mich in einem früheren Beitrag schon so gesagt. Ich würde ja gerne sagen, mit solchen Aktionen disqualifiziert man sich von vornhinein für die Nationalelf. Allerdings war meines Wissens nach Wiese nicht besser und der darf sich aktuell die "Nummer 2" nennen.

    Weidenfeller ist sicherlich ein guter Reaktionstorhüter, aber eine moderne Spielweise vertritt er nicht. Seine Nichbeachtung bei der Nominierung ist gut nachzuvollziehen und man sollte als gestandener Spieler die Meinung eines qualifizierten Trainerstabs respektieren, auch wenn man deutscher Meister geworden ist, bedeutet das nicht das man automatisch einen Freifahrtschein in die N11 bekommt.
    Der Mann hat bei mir wahrlich keinen Sympathiebonus und die Aussagen sind so unnötig wie sonstwas bzw. passen in das Gesamtbild der charakterlichen Wahrnehmung (!) von diesem Sportler. Aber man sollte die Augen nicht davor verschließen, dass Weidenfeller die letzten beiden Jahre am konstantesten spielt und das moderne Torwartspiel entsprechend seiner diesbezüglich sehr begrenzten Möglichkeiten noch beeindruckend erlernt hat. Er verhält sich als einziger der älteren Ehrmann-Schüler sehr gut im 1gegen1 und hat gelernt, lange stehen zu bleiben, anstatt wie früher wie ein Beserker in den Mann zu fliegen. Er profitiert natürlich bei hohen Hereingaben sehr von seiner bärenstarken Innenverteidigung. Er ist lange nicht so offenisiv orientiert wie ter Stegen (um mal einen anderen als Neuer zu nennen). Doch er macht halt so gut wie keine Fehler mehr - immerhin!

    Jens Lehmann hat das gestern sehr gut bei sky90 umschrieben: Auf der einen Seite ist Weidenfeller der konstanteste Torwart, der sich hinsichtlich des modernen Spiels lernfähiger gezeigt hat als z.B. Wiese. Man kann schon sagen, dass er allein auf das sportliche Kriterium bezogen eine Berufung in die N11 verdient hätte. Wiese dort in einem funktionierenden kollegialen Verhältnis mit Neuer zu belassen, ist aber ein nachvollziehbarer Grund, um auf einen Torwart zu verzichten, der angesichts der Konkurrenz namens Neuer und vieler nachrückender modern ausgerichteter Torhüter langristig keine Alternative darstellt. Die charakterliche Nummer spielt ebenfalls eine Rolle dabei, auch wenn Wiese viel zu oft in die gleiche Kerbe schlägt.

    Auf der anderen Seite stehen - laut Lehmann - die jungen Torhüter, die sehr großes Potenzial haben. Explizit nannte er Neuer, der technisch und körperlich riesige Anlagen habe. Doch da fehlt noch die Konstanz, lange Zeit fehlerlos zu bleiben. Und letztlich sei das das entscheidende Kriterium für "Weltklasse".

    Man kann Weidenfeller in seiner Persönlichkeit ablehnend gegenüberstehen. Vielleicht muss man das sogar. Doch sportlich ist er derzeit der Konstanteste, auch wenn er zur Spielphilosophie und zur Philosophie der Kaderbildung in der N11 schlicht und ergreifend nicht optimal passt.

  9. #1259
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @nik: Du hast Recht, was die Fehlerhäufigkeit angeht ist Weidenfeller sehr konstant und hält diese Quote auf niedrigem Niveau, dazu kommen einige echt saubere Paraden. Aber für mich ist das, anders als Lehmann es sieht, nicht DAS Kriterium, das die Leistungsfähigkeit und die aktuelle Leistung eines Keepers darstellt. Klar, in Medien und der Öffentlichkeit ist das noch so, aber ich sehe diesen Standpunkt etwa 5-10 Jahre hinter dem modernen Torwartbild hinterherhinken. Klar, keine Fehler machen ist prinzipiell erstmal gut, aber wenn ich bei Bällen, die ich erreichen kann nie das Risiko eingehe um keinen Fehler zu machen geht die Entwicklung in die falsche Richtung. Gerade diese Ansicht hat uns eine Generation von Keepern beschert, die eine sehr schwache Strafraumbeherrschung hat (zu der ich mich auch zähle), weil ihnen immer eingebläut wurde, dass man, wenn man rausgeht, den Ball haben muss. Das verunsichert viele Keeper, sodass diese zu oft im Kasten bleiben.
    Das ist nur ein Beispiel für Situationen, in denen man sich Gegentore unnötig fangen kann, ohne dabei extrem schlecht auszusehen.
    Für mich wäre Weidenfeller vor 5 Jahren in der heutigen Form ein ganz klarer Fall für die Nationalelf gewesen, heute ist das Anforderungsprofil ein anderes, vom Torwart wird mehr erwartet, als schön zu fliegen und keine Fehler zu machen. Und für mich ist das der richtige Weg.

    Dazu kommt, was du auch schon nennst. Weidenfellers Umgang mit seinen Kollegen ist nicht hinnehmbar. Wie er die Nominierung von Zieler kommentiert ist ein Zeichen dafür, wie er mit Rückschlägen umgeht. Was wäre z.B. wenn er bei einer EM/WM nominiert wäre, sich im Training besser als die Konkurrenz sieht, dann aber das Nachsehen hat? Einen Streit kann man sich bei solchen Turnieren nicht leisten, das ist wohl ein weiterer Punkt, warum er keine Rolle spielt.

  10. #1260
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    @nik: Du hast Recht, was die Fehlerhäufigkeit angeht ist Weidenfeller sehr konstant und hält diese Quote auf niedrigem Niveau, dazu kommen einige echt saubere Paraden. Aber für mich ist das, anders als Lehmann es sieht, nicht DAS Kriterium, das die Leistungsfähigkeit und die aktuelle Leistung eines Keepers darstellt. Klar, in Medien und der Öffentlichkeit ist das noch so, aber ich sehe diesen Standpunkt etwa 5-10 Jahre hinter dem modernen Torwartbild hinterherhinken. Klar, keine Fehler machen ist prinzipiell erstmal gut, aber wenn ich bei Bällen, die ich erreichen kann nie das Risiko eingehe um keinen Fehler zu machen geht die Entwicklung in die falsche Richtung. Gerade diese Ansicht hat uns eine Generation von Keepern beschert, die eine sehr schwache Strafraumbeherrschung hat (zu der ich mich auch zähle), weil ihnen immer eingebläut wurde, dass man, wenn man rausgeht, den Ball haben muss. Das verunsichert viele Keeper, sodass diese zu oft im Kasten bleiben.
    Das ist nur ein Beispiel für Situationen, in denen man sich Gegentore unnötig fangen kann, ohne dabei extrem schlecht auszusehen.
    Für mich wäre Weidenfeller vor 5 Jahren in der heutigen Form ein ganz klarer Fall für die Nationalelf gewesen, heute ist das Anforderungsprofil ein anderes, vom Torwart wird mehr erwartet, als schön zu fliegen und keine Fehler zu machen. Und für mich ist das der richtige Weg.

    Dazu kommt, was du auch schon nennst. Weidenfellers Umgang mit seinen Kollegen ist nicht hinnehmbar. Wie er die Nominierung von Zieler kommentiert ist ein Zeichen dafür, wie er mit Rückschlägen umgeht. Was wäre z.B. wenn er bei einer EM/WM nominiert wäre, sich im Training besser als die Konkurrenz sieht, dann aber das Nachsehen hat? Einen Streit kann man sich bei solchen Turnieren nicht leisten, das ist wohl ein weiterer Punkt, warum er keine Rolle spielt.
    Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich stelle bei Blogs und in Beiträgen nicht deshalb mein Faible für das offensive Torwartspiel heraus, weil Neuer Schalker war, sondern aus tiefer Überzeugung. Sonst müsste ich ja Neuer nunmehr in Sack und Asche schreiben Ich bin auch überzeugt, dass die Risikobereitschaft und ab und an ein sich durch "Fehler" realisierendes Risiko am Ende mehr Tore verhindert als das mit dem klassischen Torwartspiel der Fall ist. Ich sehe Weidenfeller auch nicht als den "besten" Torhüter, sondern als den "konstantesten". Er macht halt kaum noch Fehler.

    Wobei ich "Fehler" eigentlich und ausdrücklich auch dann unterstelle, wenn ein Torhüter eine Angriffssituation der eigenen Mannschaft mangels offensiv ausgerichtetem Spiel oder wegen fußballtechnischer Defizite zerstört oder eine Großchance für den Gegner entsteht, weil der Torwart nicht ausreichend gut mitgespielt hat. Wenn er dann mit einer Riesentat retten kann, kommt es schließlich zum einen oft genug zu negativen Folgesituationen wie Nachschuss oder Eckball für den Gegner. Zum anderen ist die Prophylaxe meist besser als die Reparatur. Nur sehe ich derzeit zu selten BvB-Spiele über 90 Minuten, um so eine Analyse bei Weidenfeller anzustellen. Es ERSCHEINT mir auf Basis der verkürzten Berichte so zu sein, dass Weidenfeller sich im Mitspielen positiv entwickelt hat, was aber nicht bedeutet, dass er sich noch zu einem wirklich mitspielenden Torwart entwickeln kann. Dazu ist der Zug wohl abgefahren.

    Ein bisschen Off-Topic, weil es generell um die "Offensiver-vs.-klassischer-Torwart-Diskussion" geht. Warum ich diese "Folgeschäden" als extrem unterschätzt halte mal ein Beispiel von gestern: Etwa zehn Minuten vor Schluss gehe ich nicht zu einem Freistoß raus, obwohl der Ball absolut erreichbar und auch zu fangen gewesen wäre. Es entsteht nach einem Kopfballduell eine Schussituation aus kurzer Distanz, bei der ich mich breitmachen und mit vollem Risiko auf den Gegenspieler zufliegen musste. Der trifft meine Kronjuwelen, ein Mitspieler klärt zur Ecke und die Mitspieler schlagen mir auf die Schulter. Die nachfolgende Ecke kommt herein und der Schiedsrichter pfeift wegen Klammerns Elfmeter. Den halte ich, wir gewinnen und alles ist toll - für meine Mitspieler. Ich selbst bin mir bewusst, dass sowohl die vereitelte "100%ige" als auch der gehaltene Elfer letztlich nur wegen meines Fehlverhaltens beim Freistoß entstanden sind. Keiner hat mir Vorwürfe wegen des nicht gefangenen Freistoßes gemacht und mein Trainer meinte sogar, es wäre richtig gewesen, nicht rauszukommen. Richtig ist aber: Mal ganz abgesehen davon, dass die gegnerische Mannschaft bereits sehr offen agiert und ich durch den nciht abgefangenen Ball eine gute Gelegenheit zum Konter kaputt gemacht habe, hatte ich mehr Glück als Verstand, dass unser Saisonstart nicht in die Binsen ging. Das hätte auch ganz anders ausgehen können. Und genau diese Adäquanz kommt mir zu kurz, wenn einer sagt, der Torwart macht einen Fehler, weil er zu einem Ball aus dem Tor geht und sich verschätzt, während einer für seine "Fehlerfreiheit" und die Fähigkeit 100%ige zu entschärfen gelobt wird, weil er Glück hat, dass der Gegenspieler nicht gezielt genug abschließt. Tatsächlich hat der Torwart - wie ich im beschriebenen Beispiel - schlicht und ergreifend den Papst in der Tasche, dass der Fehler, nicht zum Ball gegangen zu sein, nicht bestraft wurde.
    Geändert von nik1904 (29.08.2011 um 12:39 Uhr)

  11. #1261
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Jogi Löw sagte gerade bei der Pressekonferenz zum Thema "Weidenfeller vs. Zieler":

    "Weidenfeller ist ein guter Torwart, aber wir finden Zieler besser!"
    Treffer, versenkt. Bääääm!
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  12. #1262
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Ich finde das Theam Nationalmannschaft und Weidenfeller sollte er selbst (also Roman himself) und wir hier endlich mal ruhen lassen... bin´s leid.
    Und Einsicht ist auch ein Zeichen von Stärke...

  13. #1263
    torwart.de-Team
    User des Jahres 2007
    Avatar von Meister
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Brilon
    Beiträge
    10.332
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Löw hat die Kritik gut gekontert....
    "Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
    Oliver Kahn

  14. #1264
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    168

    Standard

    http://www.bild.de/sport/fussball/je...7128.bild.html

    Hohe Auszeichnung für Roman Weidenfeller (31). Der Dortmund-Torwart erhält heute von „Sport1“ die „Weiße Weste“ für 14 Liga-Spiele ohne Gegentreffer. Top-Torhüter der letzten Saison. Doch nicht nur für den TV-Sender ist Borussias Nummer 1 weit vorne...


    Lehmann adelt Weidenfeller!
    Geändert von Druffeler (30.08.2011 um 17:21 Uhr) Grund: Formatierung geändert

  15. #1265
    torwart.de-Team
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    25.816
    Blog-Einträge
    41

    Standard

    Na ja, wenn es nach der Anzahl der Gegentore ginge, hätten Torhüter wie Köpke, Enke und auch Neuer niemals ins Nationalteam kommen dürfen. Zum Glück geht es beim Torwartspiel um mehr...
    Farblegende: Moderator | Privatperson

  16. #1266
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    03.07.2008
    Beiträge
    168

    Standard

    Zitat Zitat von Paulianer Beitrag anzeigen
    Na ja, wenn es nach der Anzahl der Gegentore ginge, hätten Torhüter wie Köpke, Enke und auch Neuer niemals ins Nationalteam kommen dürfen. Zum Glück geht es beim Torwartspiel um mehr...
    Natürlich wissen wir Torhüter das, mich wundert es deshalb das Lehmann Weidenfeller als stärksten sieht. Allerdings glaubt wohl ein groß teil der Fußballfans das es eben doch nur auf die Gegentorquote ankommt...

    mfg

  17. #1267
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Lehmann hat gesagt:
    „Meines Erachtens ist Roman Weidenfeller seit eineinhalb Jahren der Beste. Er spielt einfach konstant und hält sehr viele wichtige Bälle.“
    und
    „Natürlich ziehe auch ich meinen Hut vor den jungen guten Torhütern. Doch habe ich das Gefühl, dass immer nur nach dem Potential bewertet wird, nicht aber nach der tatsächlichen Leistungsstärke. Und da war Weidenfeller letzte Saison sogar besser als Neuer.“

    Ich glaube nicht das es Lehmann da nur um die Anzahl der Gegentore ging...

  18. #1268
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich will die Diskussion nicht unnütz anheizen, aber einerseits hat Köpke im Interview auf fussball.de relativ deutlich den Standpunkt zur Auswahl der Torhüter in der Nationalmannschaft definiert. Nach welchen Kriterien gesucht wird. Dazu kommt die Aussage von Löw: "Weidenfeller ist ein sehr guter Torhüter. Wir finden Zieler aber besser." Ist eine deutliche Aussage, die aber wiederum nur im Kontext mit den gegebenen Kriterien in Verbindung gebracht werden muss. Köpke betont nochmals, dass die "ältere Generation" der Torhüter sich das auch noch bis zu einem gewissen Niveau aneignen kann, allerdings sind die "Neuen" damit aufgewachsen und sind sowohl beidfüßig, als auch geschulter in ihrem Mitspielverhalten.

    Die Erfahrung im europäischen Fußball dürfte Weidenfeller nicht wirklich helfen, hier geht seine Anzahl der Spiele auch auf keine bedeutende Marke zu. Ich finde auch Weidenfeller einen sehr guten Torhüter, Spiele wie die gegen Leverkusen bereiten mir Freude und ich kann auch über die Paraden eines Weidenfeller staunen und mich freuen. Allerdings muss ich weiterhin bei einer Nationalelf ein Konzept erkennen, welches verfolgt wird. Das wird weiterhin umgesetzt und man glaubt an eine bestimmte Philosophie. Bei solchen oft auch unpopulären Entscheidungen muss sich ein Weidenfeller leider hinten anstellen und kann sich nur ärgern, dass er keine 10 Jahre jünger ist und nur zu den guten, alten Zeiten des Gerry Ehrmann ausgebildet wurde und nicht die Vorteile eines hochgerüsteten Nachwuchsleistungszentrum genießen durfte.

  19. #1269
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Fand ihn gestern gut! Abgeklärt und souverän... am Tor schuldlos.

  20. #1270
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Hab leider nur das Tor in der Wiederholung gesehen und die gute Parade kurz vor Ende.

    Wollte mal fragen, wie ihr das beim Tor seht. Ich finde, dass Weidenfeller einen Tick zu früh zu Boden geht und auch ziemlich in Rückenlage gerät. Van Persie macht es natürlich sehr clever, aber denkt ihr nicht das es taktisch klüger gewesen wäre, länger stehen zu bleiben und die Balance nach vorne zu suchen um so vielleicht mehr Trefferfläche abzudecken? Oder liege ich mit meiner Einschätzung völlig daneben?

  21. #1271
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Richtig, zu sagen, dass Weidenfeller da gar nichts machen kann, ist etwas verfrüht. Es handelt sich dabei um die typische "Überraschung" eines Torhüters, der noch nicht ganz fertig ist und keine gute Position hat, um "frei" reagieren zu können. Man könnte sagen, dass Weidenfeller zu tief steht und dann nicht mehr früh genug die Distanz zum Gegenspieler verringern kann. Folge ist, dass er aus dem Lauf heraus reagieren muss. Er hat keine Balance, kann eben nicht gut zum Ball agieren und kippt dadurch leicht weg; aber eher nicht nach hinten, sondern seitlich. Auf jeden Fall war es nicht ideal. Also ist es ein taktischer Fehler, weil er einen Tick zu tief steht und nicht in Position kommt. Ob er das Tor anders verhindert hätte, bleibt allerdings zumindest mal sehr fraglich. V. Persie kommt relativ zentral in Richtung Tor und hat dadurch den perfekten Winkel.

    Sehr gut war indes die Fußabwehr im 1gegen1, wo er nämlich die Distanz zum Schützen viel schneller reduziert, sich breit macht und stehen bleibt. Wenn man so will, ist das ein prima Beispiel dafür, wie wichtig es ist, eine gute Distanz zum Spielgeschehen zu haben und eine gute Ausgangsposition vor einem möglichen Eingreifen einzunehmen. Ein Mal schlechter, ein Mal richtig gut.
    Geändert von nik1904 (14.09.2011 um 14:46 Uhr)

  22. #1272
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Danke nik, toller Beitrag. Habe es so in der Art gemeint, nur meine Ausdrucksweise und die Sicht der Dinge ist bei weitem noch nicht so ausgereift

  23. #1273
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Hab es grad nochmal gesehen und kann nik1904 nur zustimmen.
    Leider konnte ich nicht erkenn, ob Weide zu tief stand oder ob er schlichtweg zuspät los ist... aber eagl.

    Danach hat er es auch besser gemacht!

  24. #1274
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Weidenfeller steht nicht optimal zum Spiel, soll heißen, mit zu großem Abstand zum Ball. Doch grundsätzlich ist das der Punkt für eine grundsätzliche Frage: Ist es in einer 1gegen1-Situation wichtiger, so nah wie möglich an den Gegner heranzukommen und den Gegner unter Druck zu setzen, oder muss der Fokus darauf liegen, zur Not auf weniger Distanz zu verzichten und in jedem Fall eine gute Grundposition zu haben, aus der man reagieren kann?

    Ich bin ein Verfechter davon, (und sei es auch nur für eine Hundertstelsekunde) stabil zu stehen, um in alle Richtungen reagieren zu können. Aus einer offensiven Position heraus kann man bei Bedarf immer noch ein, zwei Meter näher an den Ball rücken. Es gibt natürlich auch Situationen, in denen der aggressive Ballangriff die richtige Wahl der Mittel darstellt. Aber bleiben wir mal bei der "klassischen" 1gegen1-Situation.

  25. #1275
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Was sagt ihr zum 2:0 gestern Abend in Marseille? Ich werde das Gefühl nicht los, dass die kurze Ecke, wo das Tor fällt zu weit offen ist. Mit einem Schritt weiter links aus seiner Sicht wäre der Schuss haltbar gewesen ohne die lange Ecke entscheidend weiter aufzumachen. Klar ist es eine blöde Situation für den Keeper, aber meiner Meinung nach hat er hier im Rückwärtslaufen nach dem Fehler von Hummels nicht das optimale Stellungsspiel.

  26. #1276
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich finde, dass das Stellungsspiel soweit richtig war von Weidenfeller. Allerdings sind mir in der Zeitlupe 2 Sachen durch den Kopf gegangen.
    1. Weidenfeller macht viele Rückwärtsschritte, was die Situation soweit auch verlangt. Doch kurz bevor Remy in eine Situation kommt, in der er abschließen kann, geht Weidenfeller nochmal einen Schritt rückwärts. Vielleicht hätte er da schon seine Situation beenden sollen und auf den Abschluss warten.

    2. Viel deutlicher fand ich die Tatsache, dass Weidenfeller im Moment des Schuss absolut nicht bereit war in seiner Aktion. Als Remy den Ball berührt, sieht man in der Zeitlupe sehr deutlich, dass Weidenfeller noch einen kleinen Sprung nach oben macht. Er konnte sich also nicht rechtzeitig vom Boden abdrücken zum Schuss hin. Diese entscheidende Zentimeter haben ihm wahrscheinlich in dieser Situation gefehlt um vielleicht den Ball abzuwehren.

    Hätte er seine Position weiter nach links verbessert, hätte er die lange Ecke angeboten. Aber wenn er nicht noch einen kleinen Schritt macht, erübrigt sich vielleicht diese Frage.


    Was mir auch noch mehrere Male aufgefallen ist, dass Weidenfeller sehr große Abstände zwischen seiner Abwehr hatte. Bei einer Abseitssituation (die keine Ware), war der Ball lange im ungedeckten Raum und ich würde sagen, dass Weidenfeller mit anderer Spielweise diesen Ball ablaufen hätte können.
    Vor dem 3:0 hätte er auch mit einem bisschen offensiveren Stil den Ball am Strafraumeck erreichen können und so die Situation bereinigen.
    Geändert von Skanatic (29.09.2011 um 10:32 Uhr)

  27. #1277
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Weiß nicht so recht... hatte da gestern auch kurz dran gedacht. Aber andersrum kann der Schuss aus der Postion fast überall hingehen.
    Klar kann man jetzt sagen wenn er weiter links steht kommt er evtl. dran.
    Andersrum, wenn er weiter links steht und der Spieler schießt in die lange Ecke würden wir evtl. jetzt darüber reden ob er weiter rechts stehen muss... von daher... entscheidend an diesem Tor war eh zu 95% der Fehler von Hummels. Die restlichen 5% kann man Weide ankreiden wenn man denn will... mehr aber auch nicht.

  28. #1278
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    @TW-MiK: Ich glaube nicht, dass er mit einem Schritt weiter links die lange Ecke preisgeben würde. Genau das ist ja der Effekt des Winkel-Verkürzens. So wie er steht macht er quasi die lange Ecke vollkommen zu, was m.E. nicht unbedingt notwendig ist. Der Winkel ist zwar alles andere als Spitz, aber dennoch ist es so, dass er mit einem kleinen Schritt in die kurze Ecke dort wesentlich mehr zumacht als er in der langen Ecke aufmacht.
    Weidenfeller dieses Tor anzukreiden würde mir im Traum nicht einfallen, aber ich finde halt, dass er hier besser zu Ball und Gegner stehen kann.

  29. #1279
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Kommt immer drauf an wie groß der Schritt ist...

    Nein mal im Ernst: Ich glaube die Erklärung von Skanatic trifft es ganz gut!

  30. #1280
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Ich finde, dass ein Dampfhammer aus zehn Metern knapp neben den Pfosten wie beim 2:0 nicht als Diskussion über ein Fehlverhalten taugt. Weidenfeller stellt sich gut zur Situation, ist fertig und m.E. deckt er das Tor in Gänze so gut wie möglich ab. Nehmen wir die Frage, ob er was gegen v. Persies Schuss machen kann, zum Anlass zu fordern, dass der Torwart im Zweifel die Priorität setzen muss, fertig zu sein, anstatt die Distanz auf Teufel komm raus zu verkürzen, dann müssen wir hier konstatieren, dass er fertig war und hier genau richtig gehandelt hat.

    Problematischer das Verhalten beim 1:0: Weidenfeller ist mit der Spielsituation in der Bewegung nach rechts und macht einen Schritt "über den Spielablauf hinaus". Was ich damit sagen will: Als Ayew zum Abschluss kommt, bewegt er sich nicht mehr nach rechts (vom Torwart aus), sondern in Richtung Tor. Durch diesen Schritt zu viel ist Weidenfeller nicht fertig, als der Schuss erfolgt bzw. muss sogar gegen die Laufrichtung agieren. Der Schuss ist daher eindeutig haltbar. Wobei Weidenfeller den Ball womöglich ganz kurz nicht sehen kann. Trotzdem: In der Tendenz ist das ein Stellungsfehler.

    Sieht man hier aus der anderen Perspektive als bei Sky sehr gut (ganz am Anfang):

    http://www.youtube.com/watch?v=owyqlcDRySg

    Erneut schöne Fallbeispiele zu Stellungsspiel und für den Schuss bereit zu sein! Man erkennt, wie komplex das ist und wie wichtig es ist, auch hier Trainingsschwerpunkte zu setzen.

  31. #1281
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Stimmt!
    Da kann man gut erkennen das er einen Schritt zu viel macht und dann wie oben beschrieben zu spät kommt. Gut gesehen nik!

  32. #1282
    Amateurtorwart Avatar von Skanatic
    Registriert seit
    10.03.2011
    Beiträge
    301
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Um nochmal zum 2:0 zurück zu kommen. In der Zeitlupe bei 2:19 sieht man gut, dass er nochmal einen Hüpfer macht und keinen Bodenkontakt hat. Ich finde diese Zentimeter fehlen ihm, auch wenn es ein Dampfhammer war.

  33. #1283
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Vllt. hilft dieses Bild dabei, zu erklären was ich meine:
    Weidenfeller.jpg

    Das ist der Moment direkt vor dem Schuss. Ich finde, hier ist die kurze Ecke ein ganzes Stück weit offen, dies wird umso ärgerlicher, wenn man bedenkt, dass er am Schuss fast dran ist. Ausserdem ist es für den Schützen in dieser Position wohl relativ schwierig, den Ball ins lange Eck zu ziehen.

  34. #1284
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    01.03.2011
    Beiträge
    143

    Standard

    sah ich auch so. Ist quasi ne Einladung zum Schuss in die kurze Ecke.

  35. #1285
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Vllt. hilft dieses Bild dabei, zu erklären was ich meine:
    Weidenfeller.jpg

    Das ist der Moment direkt vor dem Schuss. Ich finde, hier ist die kurze Ecke ein ganzes Stück weit offen, dies wird umso ärgerlicher, wenn man bedenkt, dass er am Schuss fast dran ist. Ausserdem ist es für den Schützen in dieser Position wohl relativ schwierig, den Ball ins lange Eck zu ziehen.
    Seltsam, das habe ich im bewegten Bild anders wahrgenommen. Wenn man die Perspektive "virtuell" hinter den Torschützen dreht, wird der Winkel für Weidenfeller noch fataler. OK, falsch gesehen! Er lädt regelrecht dazu ein, den Ball in die kurze Ecke zu schießen. Das war tatsächlich ein weiterer Stellungsfehler. Man muss allerdings fairerweise anfügen, dass die richtige Position keine Garantie gewesen wäre, das Ding zu halten, sie hätte lediglich die Chancen erhöht.

  36. #1286
    Welttorhüter
    User des Jahres 2010
    Avatar von Manuel
    Registriert seit
    09.09.2008
    Ort
    nähe Stuttgart
    Beiträge
    4.846

    Standard

    Hier trainiert er in einem neuen Puma Design.



  37. #1287
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Designtechnisch scheint sich bei Puma auch im kommenden Jahr also nicht viel zu ändern. Wobei das Design als solches ja auch nicht zu großen Diskussionen geführt hat.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  38. #1288
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Gerade 2 mal Klasse herausgekommen! 1 mal auf einen Schnittball und 1 mal eine Hereingabe gut geholt. Hinter ihm hätte schon jemand einschussbereit gewartet

  39. #1289
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    Sehe ich genauso!
    Hoffe es geht so weiter...

  40. #1290
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    ein paar mehr Torchance wären gut so ists ein bischen fad

    1:0 "Weide" noch dran aber naja ledier drin
    Geändert von HannSchuach (23.11.2011 um 20:54 Uhr)

  41. #1291

    Standard

    Zitat Zitat von HannSchuach Beitrag anzeigen
    ein paar mehr Torchance wären gut so ists ein bischen fad

    1:0 "Weide" noch dran aber naja ledier drin
    Für mich sah der Ball haltbar aus. Wie seht ihr diese Aktion?
    torwart.de-Team

  42. #1292
    User des Jahres 2012 und 2013
    Welttorhüter
    Avatar von HannSchuach
    Registriert seit
    31.05.2011
    Ort
    (Österreich / Oberösterreich)
    Beiträge
    3.094
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    An einem guten Tag hat er den Ball vielleicht.

  43. #1293
    Internationale Klasse Avatar von TW-MiK
    Registriert seit
    05.02.2006
    Ort
    Hörstel
    Beiträge
    1.733

    Standard

    An einem guten Tag hält er ihn vielleicht... als Fehler würde ich es ihm aber nie ankreiden! Da muss man sich die drei Fahnenstangen an der Seitenlinie angucken, die der Flankengeber stehen lässt...

  44. #1294
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Tobias Beitrag anzeigen
    Für mich sah der Ball haltbar aus. Wie seht ihr diese Aktion?
    Ich finds eher lobenswert, dass er überhaupt noch dran ist. Mancher (Bundesliga-)Keeper geht bei solchen Situationen gar nicht mehr zum Ball.
    Hab auch kurz überlegt, ob er ihn vielleicht mit dem Fuß halten kann. Ist bei aufsetzenden Kopfbällen aber schwer.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  45. #1295
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Kann er ihn halten? Ja, wenn er zehn cm weiter in der Ecke steht. Steht er falsch? Nein, sonst steht er zu weit in der Ecke. Also, dass er dran ist, mag dafür sprechen, dass er den Ball natürlich abwehren kann. Ich sehe es dennoch wie icewolf, da kann man eher sagen, dass es schon eine Leistung ist, an den Ball heranzukommen.

    Zusatz:

    Jetzt habe ich mir das Tor noch ein paar Mal angesehen. Weidenfeller ist schnell unten, zumal er keine Position hat, sondern aus der Bewegung mit dem Ballflug heraus reagieren muss. Wenn Weidenfeller aber nicht seitlich zum Ball runtergeht, was in der gegebenen Situation schwierig ist, sondern in die Grätsche fällt und sich à la Kahn oder Neuer breit macht, dann hat er eine sehr gute Chance, den Ball zu halten. Für mich ein Beispiel, warum die These "möglichst immer mit der Hand zum Ball" durchaus keinen Anspruch auf ein Dogma haben sollte. Das soll allerdings keine Kritik sein an Weidenfellers Verhalten. Es ist nach wie vor schwer genug, an einen guten Kopfball aus der geringen Distanz überhaupt dran zu kommen!
    Geändert von nik1904 (24.11.2011 um 12:23 Uhr)

  46. #1296
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    19.08.2008
    Beiträge
    278

    Standard

    Einfach unglücklich bei diesem Gegentor. Da kann man ihm keinen Vorwurf machen. Ich war überrascht wie gut Weidenfeller gestern war.
    Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.

  47. #1297
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Vielleicht war der Kopfball nicht absolut unhaltbar, allerdings muss man an so einen Ball erst mal noch heran kommen. Mit ein wenig Explosivität oder vielleicht auch ein wenig mehr Körperspannung, hätte er diese Ball tatsächlich noch abwehren können, aber letztendlich war er hier machtlos.

    Höchstens Leute wie Wiese oder Casillas hätten diesen Ball an regelrechten Glanztagen abwehren können.
    Und sie nannten ihn Piplica...

  48. #1298
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    24.05.2011
    Ort
    Ingolstadt
    Beiträge
    379
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    frage tobias, wie kannst du wiese und casillas in einem atem zug nennen?^^
    Weiter, immer weiter!
    Oliver Kahn

  49. #1299
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.06.2011
    Ort
    Schmelz
    Beiträge
    149

    Standard

    Weil Wiese auf der Linie, genau wie eben Casillas, bärenstark ist.

  50. #1300
    Internationale Klasse
    User des Jahres 2011
    Newcomer des Jahres 2011

    Registriert seit
    29.04.2011
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    1.765
    Blog-Einträge
    3

    Standard

    Exakt. Spielerisch haben beide nicht ihre absoluten Stärken, aber auf der Linie sehe ich Wiese schon auf internationalem Niveau, ebenso wie Casillas.

    Dass Casillas wiederum als dreifacher Welttorhüter noch mal in der Gesamtübersicht eine andere Nummer ist, möchte ich nicht bestreiten, aber auf der Linie sehe ich beide ähnlich.

    Allerdings verkörpert Casillas auch nicht den offensiven Keeper wie beispielsweise ein Neuer.
    Und sie nannten ihn Piplica...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Borussia Dortmund
    Von christhemaster im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.08.2006, 18:41
  2. Graues Trikot Roman Weidenfeller
    Von mbk11 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 21:14
  3. Roman Weidenfeller
    Von Cech im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 22:24
  4. Leistung von Roman Weidenfeller
    Von warmuz im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 22:59
  5. Schalke 04 vs Borussia Dortmund
    Von bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2003, 15:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •