An einem guten Tag hat er den Ball vielleicht.
lg HannSchuach
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Kann er ihn halten? Ja, wenn er zehn cm weiter in der Ecke steht. Steht er falsch? Nein, sonst steht er zu weit in der Ecke. Also, dass er dran ist, mag dafür sprechen, dass er den Ball natürlich abwehren kann. Ich sehe es dennoch wie icewolf, da kann man eher sagen, dass es schon eine Leistung ist, an den Ball heranzukommen.
Zusatz:
Jetzt habe ich mir das Tor noch ein paar Mal angesehen. Weidenfeller ist schnell unten, zumal er keine Position hat, sondern aus der Bewegung mit dem Ballflug heraus reagieren muss. Wenn Weidenfeller aber nicht seitlich zum Ball runtergeht, was in der gegebenen Situation schwierig ist, sondern in die Grätsche fällt und sich à la Kahn oder Neuer breit macht, dann hat er eine sehr gute Chance, den Ball zu halten. Für mich ein Beispiel, warum die These "möglichst immer mit der Hand zum Ball" durchaus keinen Anspruch auf ein Dogma haben sollte. Das soll allerdings keine Kritik sein an Weidenfellers Verhalten. Es ist nach wie vor schwer genug, an einen guten Kopfball aus der geringen Distanz überhaupt dran zu kommen!
Geändert von nik1904 (24.11.2011 um 12:23 Uhr)
Einfach unglücklich bei diesem Gegentor. Da kann man ihm keinen Vorwurf machen. Ich war überrascht wie gut Weidenfeller gestern war.
Torhüter sind wie Hausfrauen: Wenn Sie einen guten Job machen redet keiner drüber. Wenn Sie einen Fehler machen ist das Geschrei groß.
Wenn der torwart den ball hat und er tritt mit dem fuss hin? Bei weidenfeller wars ja ok. Aber das 2. Finde ich persönlich fragwürdig.
War mMn der verletzung geschuldet.. Und wieder geht gomez auf der torwart, diesmal halt lagerak.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)