Und mit Reusch kann ich im übrigen auch nichts anfangen![]()
Und mit Reusch kann ich im übrigen auch nichts anfangen![]()
Dann sind wir ja schon zu dritt die mit Reusch nichts anfangen können, wie kann die Firma eigentlich noch existieren?Spass bei seite, mit Puma kannst du nichts verkehrt machen wenn du die mal testen möchtest, ich spielen fast nur Puma
@ Manuel
2 sondermodelle hatte ich ... Ansonsten nur die Stangenmodelle ... Der letzte den ich hatte war der Premier sgt von Nike , den hat Weide ja auch mal ganz kurz gespielt bzw den vapor glaub ich, in rot schwarz mit schwarzem Belag ... Aber der war sowas von schlecht ...
@ nur die Nr 1
Hast du zufällig schon mal den powercat 1.10 grip gespielt ? Oder kannst du mir einen empfehlen ?
hättest vorher evtl die Folie vom Belag machen sollen...
@ Romanweide:
Ne den hab ich noch nicht gehabt aber sämtliche anderen Modelle, vorallem mit innennaht Schnitt. Bin aber mit allen Belägen schon durch, ausser dem ganz neuen X-treme oder wie der heisst. Vom belag ist´s egal ob du den Speed Response vom King Modell oder Ultimate- oder Graphit plus Belag wählst. Den einzigen Belag den ich dir jetzt nicht wirklich empfehlen kann, ist der Speed Response Aqua den hatte ich einmal und der war für die Tonne, aber dafür haben die ja den Aqua Duo der beim Benagliomodell verbaut ist, meiner Meinung nach der beste Aquabelag auf dem Markt
Ja den Aqua kannst du bei jedem Wetter problemlos spielen
Ganz schwach heute in der 60 Minute,
So darf er niemals gegen Jansen den Eckball versuchen anzufangen. Man lernt doch in der Kreisklasse, das man sich mit dem Bein/Knie den Gegner vom Hals halten muss. Nicht alle Schiris pfeiifen sowas ab!
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Dafür aber auch mit nem Riesenreflex gegen Jansen im Anschluss an das 3:1.
Für mich war die Situation zurecht für Weidenfeller abgepfiffen wurden, denn so darf da Jansen auch nicht im 5- Meter- Raum zu Werke gehen. Weidenfeller wurde da klar behindert, aber dennoch zieht er das Knie nicht an und das ist technisch natürlich alles andere als sauber, das stimmt schon.
Ob es tatsächlich ein Riesenreflex war, kann ich schlecht beurteilen, da ich denke, dass ein guter Bundesliga diesen Ball an guten Tagen dann schon mal hält, aber gut gehalten war dieser Schuss allemal.
Und sie nannten ihn Piplica...
Und? Zieht er das Knie an, rennt Jansen in das Knie. Vielleicht verletzt er sich dabei nicht, sondern dreht Weidenfeller damit aus der Luft und damit holt er den Ball erst recht nicht.
So hat er ein flaches Profil und kommt so an den Ball heran... das er dann durch Jansen mit den Schultern behindert wird, andere Diskussion... aber diese ewigliche dogmatische Diskussion um Knie anziehen... sorry. Leute... da schaut doch bitte Euch andere Torleute an und zählt mal, wie oft diese bei so engen Kisten wirklich das Knie anziehen.
Lassen wir das, war nie eine Leuchte...
Also meiner Meinung nach ist hier völlig korrekt abgepfiffen worden. Jansen drückt ihm mit Kopf/Schulter den linken Arm weg, daraufhin kann er den Ball nicht sichern. Eindeutige Behinderung des TW im 5er... Aber trotzdem glaube ich, dass er da Glück gehabt hat. Die Behinderung von Jansen war zwar gravierend, sah aber nicht so aus, da er ihn nur relativ leicht berührt. Ich glaube es gibt einige Schiris die das nicht abpfeifen oder gar die Behinderung überhaupt nicht sehen.
Für meine Begriffe muss Weidenfeller da viel konsequenter zum Ball gehen. Ob mit angezogenen Knien oder ohne, er muss den Ball sicher fangen. Zur Not muss er dabei halt den Jansen abräumen oder vielleicht sogar ihm ganz ausweichen wenn er sieht, dass Jansen nicht rankommt an den Ball. Auf jeden Fall verbesserungswürdig.
Den Fehler mach ich leider auch sehr häufig...
Hallo Leute,
kann mir jemand die genaue Modellbezeichnung von Weidenfellers aktuellem Handschuh geben?
Ich weiß nur so viel, dass es ein Puma PowerCat in silber sein soll
Danke schonmal im voraus!
Gruß
J-C
Geändert von Paulianer (11.08.2011 um 10:22 Uhr)
Naja.. Jansen geht nur zum Ball und in keinster Weise auf den Torwart. Ich gehe sogar zuweit, dass man sowas nicht pfeifen sollte
Wer kämpft kann verlieren, wer nicht kämpft hat schon verloren
Naja, man könnte auch so argumentieren, dass Jansen mit seiner Schulter Weidenfeller den Arm wegschlägt. So sah es zumindest in den Wiederholungen aus. Dass das eine ganz knappe Kiste ist und Weidenfeller drei Kreuze machen dürfte, ist dennoch wohl unstrittig.
Ganz klare Sache! Weidenfeller will den Ball fangen, hat ihn schon fast, dann kommt es zum Kontakt von Jansens Schulter und Weidenfellers linkem Arm. Dadurch war es ihm nicht mehr möglich den Ball zu kontrollieren. Das Ganze geschah im Fünfer, also gibts keine andere Entscheidung als Freistoß! Die Regel bietet wenig Spielraum für Interpretationen. Wird der Torwart im Fünfer behindert, ist es als Foul zu werten!
http://www.bild.de/sport/fussball/bu...8592.bild.html
Hier mal seine Laufwege aus dem Spiel gegen den HSV. Echt ein nettes Feature, welches von der BILD bereitgestellt wird.
Ich hätte die Aktion auch nicht abgepfiffen, da hat er echt Glück gehabt. Die Parade gegen Jansen nach dem 3:1 war dafür sehr stark!
Weidenfeller trägt ein Sondermodell des Puma PowerCat 2.10 Grip RC.
Farblegende: Moderator | Privatperson
mich verwunderts grad ein bisschen, dass das gestrige gegentor durch salihovic hier noch gar nich diskutiert wurde. seht ihr das etwa alle auch so, wie mans in sämtlichen analysen gehört und gelesen hat - nämlich, dass das ein unhaltbares teil war!? ich konnte das überhaupt nich verstehen, dass da kein kommentator weidenfeller zumindest ne teilschuld gab.. also der schuss von salihovic war natürlich ne absolute granate, aber der fliegt aus 33 metern genau ins torwarteck. wenn weidenfeller da net einen kurzen moment lang aufs andere eck spekuliert, holt er den locker raus. und das MUSS er auch!
In der ersten Kameraeinstellung habe ich Weidenfeller auch kritisiert, in der zweiten dann aber alles zurückgenommen. Aus der Hintertor-Perspektive erkennt man sehr gut, dass der Ball zunächst recht mittig aufs Tor fliegt, wo Weidenfeller auch steht, und dann aber einen starken Effet ins Eck bekommt. Hört sich komisch an, wenn man sagt, dass der Ball die Richtung geändert habe, aber wenn man sich mal die Hintertor-Kamera bei dem Gegentor anschaut, dann sieht man, wie unberechenbar dieser Ball war. Da spreche ich Weidenfeller mal von Schuld frei.
Seh es wie Stetti, Hatte auch erst an einem haltbaren Ball gedacht, weil er solange unterwegs war, doch der Ball war tückisch, sodass ich ihm keinen Vorwurf mache.
Da muss schon alles zusammenpassen, dass man den Ball da rauskratzt.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
okay, habe leider besagte hintertor-kamera entweder nicht gesehen, oder nicht richtig hingeguckt.. werds mir nochmal genau anschauen.
Trotzdem gut, dass es angesprochen wurde.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Also ich habe es gerade nochmal im TV gesehen. Also wenn er so steht kann er diesen Ball, der sich tatsächlich ohne jeglichen 'Drall' von der Mitte des Tores wegbewegt, nicht halten. Ich habe mich allerdings schon nach dem ersten gucken gefragt, warum Weidenfeller so weit in der Mitt des Tores steht...nun ja das ist aber nur meine Meinung dazu...
Nimm das Leben nicht so ernst, du kommst eh nicht lebend raus.
Ich denke mal er bewegt sich in die Mitte, da er spekuliert das Salihovic wie so oft den Ball über die Mauer schießt...
Und mal wieder: Wer spekuliert, verliert. Dennoch möchte ich ihm hier keine Schuld zusprechen. Der Ball war einfach klasse getreten, das muss man auch mal anerkennen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Genau! Was sagten sie heute im Doppelpass "bei der Schusshaltung brechen sich andere den Rücken"![]()
Weidenfeller sauer auf Bundestrainer Löw
http://www.spiegel.de/sport/fussball...781446,00.html
In regelmäßigen Abständen gibt Weidenfeller immer solche Interviews. Dadurch tut er sich selbst keinen Gefallen und ich denke dies ist auch ein Grund warum er noch nie nominiert wurde. Ich halte ihn zwar für einen guten Bundesligakeeper, aber es gibt sicherlich 4-5 bessere deutsche Keeper.
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Warum sollte man als Nummer 3 bzw. Nummer3-ersatz einen Torhüter nehmen, der älter als die Nummer 1 ist und in Zukunft eh keine Rolle im DFB Tor stehen wird.
Weide hat sicherlich schon länger konstanter gespielt als Zieler, dennoch hat er jetzt auch letztes Jahr von der besten Abwehr der Liga profitiert und seine Leistungen waren eher solide als herausragend.
ohne Gegenstimmen gewählter Torwart.de User der Jahre 2016 und 2017.
Danke an alle Beteiligten.
Es gibt nur einen Gott
BELAFARINROD
Irgendwie nervt mich Weidenfeller mittlerweile. Es ist doch offensichtlich, dass er weder vom Alter noch von der Spielweise her ins "Beuteschema" der Nationaltrainer passt. Wiese ist doch auch nur noch dabei, weil er schon eine Weile in den Reihen des Nationalteams steht. Einen ähnlichen Torwart, der keine Zukunft in der Nationalmannschaft hätte, als Nummer 3 zu berufen, wäre doch hirnrissig.
Es ist doch völlig richtig, dass man jetzt auf Zieler und ter Stegen setzt.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Aslo auch als BVB-Fan bin ich der Meinung, dass Weide solche Interviews lassen sollte. Er hat schon öfters seinen Unmut über die Nati bekanntgegeben und zum Teil war es verständlich und zum Teil auch nicht... es weiß aber jetzt jeder bescheid und er sollte es gut sein lassen!
Weidenfeller kommt ungestraft davon
Schwulenfeindlich, na und?
Es ist ein Armutszeugnis für den deutschen Fußballzirkus: Roman Weidenfeller garniert seine Schimpftirade auf Joachim Löw mit schwulenfeindlichen Äußerungen, und keiner will's gemerkt haben. Die Homophobie, sie bleibt wohl ein Dauergast in deutschen Stadien.
Weiterlesen
Quelle: N-TV
-
Nationalelf: 31-Jähriger erneut nicht nominiert
Weidenfeller flüchtet sich in Sarkasmus
Auf eine Einladung zur Nationalmannschaft hat Dortmunds Stammkeeper Roman Weidenfeller lange vergeblich, aber weitgehend stillschweigend gewartet. Nun aber, da die Chancen des 31-Jährigen, noch einmal nominiert zu werden, angesichts zahlreicher junger Nachwuchstalente zusehends schwinden, hat er seinem Ärger öffentlich Luft gemacht und spart dabei auch nicht mit Sticheleien gegen seine jüngeren Torwart-Kollegen.
Weiterlesen
Quelle: kicker
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich persönlich muss sagen, dass mir der N-TV Artikel ein bisschen zu weit geht. Auch ich habe das Interview und die Aussagen von Weidenfeller verfolgt. Das letzte was mir dabei allerdings in den Sinn kam, waren Äußerungen in Bezug auf Homosexualität. Ich glaube wirklich, dass Weidenfeller sich nur auf den vermeintlichen "Jugendtrend" gestürzt hat und nur schwer nachvollziehen kann, das ein Torspieler mit 18 BL-Spielen nominiert wird und er halt nicht.
Weit hergeholt der ganze Artikel, ziemlich reißerisch. Ich hoffe er findet keine weitere Beachtung und der Verfasser reflektiert sein Verhalten nochmals gründlich.
Ich kann mir schon vorstellen, dass Weidenfeller das so gemeint haben könnte, wie es im Artikel von n-tv geschrieben steht. Von Fans und auch im Zusammenhang mit dem Theater um Ballack (Stichwort "Schwulen-Kombo") hat man ja auch schon die eine oder andere Bemerkung in diese Richtung gehört und gelesen und eventuell hat sich Weidenfeller da in seiner Wut einfach an diesen - natürlich völlig blödsinnigen - Andeutungen bedient. Weidenfellers Aussage ist aber auch erst dann missverständlich, wenn man sie so verstehen will. Möglich, dass Weidenfeller einfach schlau genug war, sich so auszudrücken, dass man versteht, was er meint und man ihm trotzdem nachher nichts mehr nachweisen kann.
Dennoch stimme ich zu, dass der Artikel sehr reißerisch ist. Gerade der letzte Absatz ist völlig unpassend. Klar sollte man mal drüber nachdenken, ob "schwule Sau" wirklich so viel weniger schlimm ist als "schwarze Sau", aber der Fall Weidenfeller-Asamoah ist eigentlich schon lange durch und wurde hier nur deswegen nochmal aufgegriffen, um Weidenfeller als bösen Buben darzustellen und noch mehr Schärfe in den Artikel zu bringen. Guter Journalismus ist das nun wirklich nicht.
Für alle, die sich im TV-Dschungel nicht so auskennen.
Ich gebe zu bedenken, dass die Herkunft des Artikels ja auch nicht gerade von einer "seriösen" Seite kommt. N-TV gehört zum RTL-Konzern, so wie N24 zu Sat1/Prosieben gehört. Beide Parteien versuchen allzu oft "reißerische" Schlagzeilen unter dem Deckmantel des seriösen Nachrichtensenders zu verkaufen. Dieses sollte man im Hinterkopf haben.
Wenn man ein 0:2 kassiert, dann ist ein 1:1 nicht mehr möglich. (Aleksandar Ristic)
Ich denke kurze Haare und zierlichkeit sollen beide auf Zieler anspielen, der weder ein Muskelpaket wie Weideller ist, noch eine so lange Haarpracht hat, aber an Stelle dessen für die Nationalmannschaft nominiert wurde. Da irgendetwas schwulenfeindliches hineinzuinterpretieren ist schlichtweg abwegig.
tl;dr
Ob schwulenfeindlich oder einfach nur dumm: Diese Aussagen sind einfach nur total daneben und sprechen nicht gerade für Weidenfeller. Schlechter Verlierer.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Paulianer sagt genau das, was die Sache so schlimm macht. Wie bitteschön geht Weidenfeller mit anderen Bundesligaspielern um? Er weiß ganz genau, dass es nicht Aspekte wie das Aussehen sind, die über die Nominierung zur Nationalmannschaft entscheiden. Und dass es sportlich weitere Aspekte gibt als die Anzahl der Gegentore und die kicker-Note sollte er wissen. Er soll froh sein, dass er mit seinen Anlagen nicht heutzutage um einen Stammplatz kämpfen muss, sondern sich zu anderen Torwartzeiten einen Namen gemacht hat, sonst wäre ihm wohl nicht die Ehre zu Teil geworden, sich deutscher Meister nennen zu können.
Ja, ob homphober Hintergedanke oder nicht. Weidenfellers Aussagen sind einfach schwachsinnig und unnötig, hab mich in einem früheren Beitrag schon so gesagt. Ich würde ja gerne sagen, mit solchen Aktionen disqualifiziert man sich von vornhinein für die Nationalelf. Allerdings war meines Wissens nach Wiese nicht besser und der darf sich aktuell die "Nummer 2" nennen.
Weidenfeller ist sicherlich ein guter Reaktionstorhüter, aber eine moderne Spielweise vertritt er nicht. Seine Nichbeachtung bei der Nominierung ist gut nachzuvollziehen und man sollte als gestandener Spieler die Meinung eines qualifizierten Trainerstabs respektieren, auch wenn man deutscher Meister geworden ist, bedeutet das nicht das man automatisch einen Freifahrtschein in die N11 bekommt.
Der Mann hat bei mir wahrlich keinen Sympathiebonus und die Aussagen sind so unnötig wie sonstwas bzw. passen in das Gesamtbild der charakterlichen Wahrnehmung (!) von diesem Sportler. Aber man sollte die Augen nicht davor verschließen, dass Weidenfeller die letzten beiden Jahre am konstantesten spielt und das moderne Torwartspiel entsprechend seiner diesbezüglich sehr begrenzten Möglichkeiten noch beeindruckend erlernt hat. Er verhält sich als einziger der älteren Ehrmann-Schüler sehr gut im 1gegen1 und hat gelernt, lange stehen zu bleiben, anstatt wie früher wie ein Beserker in den Mann zu fliegen. Er profitiert natürlich bei hohen Hereingaben sehr von seiner bärenstarken Innenverteidigung. Er ist lange nicht so offenisiv orientiert wie ter Stegen (um mal einen anderen als Neuer zu nennen). Doch er macht halt so gut wie keine Fehler mehr - immerhin!
Jens Lehmann hat das gestern sehr gut bei sky90 umschrieben: Auf der einen Seite ist Weidenfeller der konstanteste Torwart, der sich hinsichtlich des modernen Spiels lernfähiger gezeigt hat als z.B. Wiese. Man kann schon sagen, dass er allein auf das sportliche Kriterium bezogen eine Berufung in die N11 verdient hätte. Wiese dort in einem funktionierenden kollegialen Verhältnis mit Neuer zu belassen, ist aber ein nachvollziehbarer Grund, um auf einen Torwart zu verzichten, der angesichts der Konkurrenz namens Neuer und vieler nachrückender modern ausgerichteter Torhüter langristig keine Alternative darstellt. Die charakterliche Nummer spielt ebenfalls eine Rolle dabei, auch wenn Wiese viel zu oft in die gleiche Kerbe schlägt.
Auf der anderen Seite stehen - laut Lehmann - die jungen Torhüter, die sehr großes Potenzial haben. Explizit nannte er Neuer, der technisch und körperlich riesige Anlagen habe. Doch da fehlt noch die Konstanz, lange Zeit fehlerlos zu bleiben. Und letztlich sei das das entscheidende Kriterium für "Weltklasse".
Man kann Weidenfeller in seiner Persönlichkeit ablehnend gegenüberstehen. Vielleicht muss man das sogar. Doch sportlich ist er derzeit der Konstanteste, auch wenn er zur Spielphilosophie und zur Philosophie der Kaderbildung in der N11 schlicht und ergreifend nicht optimal passt.
Bis jetzt ein starkes Spiel von ihm in Leverkusen!
Gut im 1gg1 bei Schürrle und die Reaktion nach dem Kopfball war auch nicht ohne!
Weiter so!
@nik: Du hast Recht, was die Fehlerhäufigkeit angeht ist Weidenfeller sehr konstant und hält diese Quote auf niedrigem Niveau, dazu kommen einige echt saubere Paraden. Aber für mich ist das, anders als Lehmann es sieht, nicht DAS Kriterium, das die Leistungsfähigkeit und die aktuelle Leistung eines Keepers darstellt. Klar, in Medien und der Öffentlichkeit ist das noch so, aber ich sehe diesen Standpunkt etwa 5-10 Jahre hinter dem modernen Torwartbild hinterherhinken. Klar, keine Fehler machen ist prinzipiell erstmal gut, aber wenn ich bei Bällen, die ich erreichen kann nie das Risiko eingehe um keinen Fehler zu machen geht die Entwicklung in die falsche Richtung. Gerade diese Ansicht hat uns eine Generation von Keepern beschert, die eine sehr schwache Strafraumbeherrschung hat (zu der ich mich auch zähle), weil ihnen immer eingebläut wurde, dass man, wenn man rausgeht, den Ball haben muss. Das verunsichert viele Keeper, sodass diese zu oft im Kasten bleiben.
Das ist nur ein Beispiel für Situationen, in denen man sich Gegentore unnötig fangen kann, ohne dabei extrem schlecht auszusehen.
Für mich wäre Weidenfeller vor 5 Jahren in der heutigen Form ein ganz klarer Fall für die Nationalelf gewesen, heute ist das Anforderungsprofil ein anderes, vom Torwart wird mehr erwartet, als schön zu fliegen und keine Fehler zu machen. Und für mich ist das der richtige Weg.
Dazu kommt, was du auch schon nennst. Weidenfellers Umgang mit seinen Kollegen ist nicht hinnehmbar. Wie er die Nominierung von Zieler kommentiert ist ein Zeichen dafür, wie er mit Rückschlägen umgeht. Was wäre z.B. wenn er bei einer EM/WM nominiert wäre, sich im Training besser als die Konkurrenz sieht, dann aber das Nachsehen hat? Einen Streit kann man sich bei solchen Turnieren nicht leisten, das ist wohl ein weiterer Punkt, warum er keine Rolle spielt.
Nicht dass wir uns falsch verstehen: Ich stelle bei Blogs und in Beiträgen nicht deshalb mein Faible für das offensive Torwartspiel heraus, weil Neuer Schalker war, sondern aus tiefer Überzeugung. Sonst müsste ich ja Neuer nunmehr in Sack und Asche schreibenIch bin auch überzeugt, dass die Risikobereitschaft und ab und an ein sich durch "Fehler" realisierendes Risiko am Ende mehr Tore verhindert als das mit dem klassischen Torwartspiel der Fall ist. Ich sehe Weidenfeller auch nicht als den "besten" Torhüter, sondern als den "konstantesten". Er macht halt kaum noch Fehler.
Wobei ich "Fehler" eigentlich und ausdrücklich auch dann unterstelle, wenn ein Torhüter eine Angriffssituation der eigenen Mannschaft mangels offensiv ausgerichtetem Spiel oder wegen fußballtechnischer Defizite zerstört oder eine Großchance für den Gegner entsteht, weil der Torwart nicht ausreichend gut mitgespielt hat. Wenn er dann mit einer Riesentat retten kann, kommt es schließlich zum einen oft genug zu negativen Folgesituationen wie Nachschuss oder Eckball für den Gegner. Zum anderen ist die Prophylaxe meist besser als die Reparatur. Nur sehe ich derzeit zu selten BvB-Spiele über 90 Minuten, um so eine Analyse bei Weidenfeller anzustellen. Es ERSCHEINT mir auf Basis der verkürzten Berichte so zu sein, dass Weidenfeller sich im Mitspielen positiv entwickelt hat, was aber nicht bedeutet, dass er sich noch zu einem wirklich mitspielenden Torwart entwickeln kann. Dazu ist der Zug wohl abgefahren.
Ein bisschen Off-Topic, weil es generell um die "Offensiver-vs.-klassischer-Torwart-Diskussion" geht. Warum ich diese "Folgeschäden" als extrem unterschätzt halte mal ein Beispiel von gestern: Etwa zehn Minuten vor Schluss gehe ich nicht zu einem Freistoß raus, obwohl der Ball absolut erreichbar und auch zu fangen gewesen wäre. Es entsteht nach einem Kopfballduell eine Schussituation aus kurzer Distanz, bei der ich mich breitmachen und mit vollem Risiko auf den Gegenspieler zufliegen musste. Der trifft meine Kronjuwelen, ein Mitspieler klärt zur Ecke und die Mitspieler schlagen mir auf die Schulter. Die nachfolgende Ecke kommt herein und der Schiedsrichter pfeift wegen Klammerns Elfmeter. Den halte ich, wir gewinnen und alles ist toll - für meine Mitspieler. Ich selbst bin mir bewusst, dass sowohl die vereitelte "100%ige" als auch der gehaltene Elfer letztlich nur wegen meines Fehlverhaltens beim Freistoß entstanden sind. Keiner hat mir Vorwürfe wegen des nicht gefangenen Freistoßes gemacht und mein Trainer meinte sogar, es wäre richtig gewesen, nicht rauszukommen. Richtig ist aber: Mal ganz abgesehen davon, dass die gegnerische Mannschaft bereits sehr offen agiert und ich durch den nciht abgefangenen Ball eine gute Gelegenheit zum Konter kaputt gemacht habe, hatte ich mehr Glück als Verstand, dass unser Saisonstart nicht in die Binsen ging. Das hätte auch ganz anders ausgehen können. Und genau diese Adäquanz kommt mir zu kurz, wenn einer sagt, der Torwart macht einen Fehler, weil er zu einem Ball aus dem Tor geht und sich verschätzt, während einer für seine "Fehlerfreiheit" und die Fähigkeit 100%ige zu entschärfen gelobt wird, weil er Glück hat, dass der Gegenspieler nicht gezielt genug abschließt. Tatsächlich hat der Torwart - wie ich im beschriebenen Beispiel - schlicht und ergreifend den Papst in der Tasche, dass der Fehler, nicht zum Ball gegangen zu sein, nicht bestraft wurde.
Geändert von nik1904 (29.08.2011 um 12:39 Uhr)
Jogi Löw sagte gerade bei der Pressekonferenz zum Thema "Weidenfeller vs. Zieler":
Treffer, versenkt. Bääääm!"Weidenfeller ist ein guter Torwart, aber wir finden Zieler besser!"
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ich finde das Theam Nationalmannschaft und Weidenfeller sollte er selbst (also Roman himself) und wir hier endlich mal ruhen lassen... bin´s leid.
Und Einsicht ist auch ein Zeichen von Stärke...
Löw hat die Kritik gut gekontert....![]()
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
http://www.bild.de/sport/fussball/je...7128.bild.html
Hohe Auszeichnung für Roman Weidenfeller (31). Der Dortmund-Torwart erhält heute von „Sport1“ die „Weiße Weste“ für 14 Liga-Spiele ohne Gegentreffer. Top-Torhüter der letzten Saison. Doch nicht nur für den TV-Sender ist Borussias Nummer 1 weit vorne...
Lehmann adelt Weidenfeller!
Geändert von Druffeler (30.08.2011 um 17:21 Uhr) Grund: Formatierung geändert
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)