Interessant sind für mich dann aber die Namen del Bosque und Heynckes. Diese Trainer waren auch nicht die ganze Zeit erfolgreich und wurden oft mehr als nur kritisch betrachtet.
Del Bosque hatte mehrfach enormen Gegenwind bei der Euro 2012, als er durch sein 4-6-0 zum Teil ohne realen Stürmer spielen ließ und die spanische Nationalelf eher behebig spielte und nur durch gewisse Einzelaktionen wirklich erfolgreich war. Gleichzeitig war Spanien die beste Mannschaft der Welt und wurde schon mit den legendären Ungarn verglichen. Hätte es da also nicht noch andere Trainer geben können, die mit dieser Mannschaft Europameister hätten werden können? Vielleicht sogar Löw?
Und was Heynckes anbelangt, kann man gerne mal in Frankfurt nachfragen, was dieser Welttrainer erreicht hat. Da sollte man schnell rennen können, wenn man den Namen Heynckes in den Mund nimmt, so sehen es zumindest sehr viele Fans.
Sicherlich hatten beide Trainer Erfolge, aber irgendwann haben auch sie mit dem Gewinnen angefangen und wer sagt, dass Löw nichts gewinnen kann? Auch ich sehe manche Personalentscheidungen von Löw kritisch und würde es subjektiv anders lösen wollen, aber dennoch gab es eine Zeit, in der es ganz finster um den deutschen Fußball aussah. Da war Sebastian Deissler der Messias und sollte nichts weniger als den deutschen Fußball retten, da der Druck auch nur scheinbar auf wenigen Schultern lastete. Das Ergebnis war erschreckend und Deissler musste ja schon regelrecht daran zerbrechen.
Heute haben wir eine Mannschaft, die vielleicht nicht aus den besten Einzelakteuren besteht, aber als Ensemble derart gut funktioniert, dass es ein Desaster ist, wenn sie keinen Titel holt... Vielleicht sollte man mal darüber nachdenken