Das war ja die Hauptaussage bis jetzt hier. Der Ball war extrem schwierig aber auch nicht unhaltbar.
Ich frage mich nur, ob er evtl. (!) vom Kopf her schon abgeschaltet hatte? Es war ja schon Nachspielzeit und das Spiel war verloren (so oder so) Kann mir durchaus vorstellen, dass er da schon mehr als angefressen war und vom Kopf her schon in der Kabine war bzw. ihm schon die Schlagzeilen in den Medien durch den Kopf gingen... kurz gefragt: hatte er da einfach schon abgeschaltet und war nicht mehr konzentriert genug war bzw. fehlte ihm somit der letzte Wille den Ball unbedingt halten zu wollen?
GANZ KLAR sollte ein BL-Torhüter jeden Ball halten wollen und seine Konzentration und Spannung bis zum Schlusspfiff unabhängig von dem Ergebnis hoch halten. Aber könnte dies vielleicht hier ein Grund sein? Auch ein BL-Keeper ist nur ein Mensch und ich glaube das hier jeder auch schon mal in so einer Situation war, wo er total angefressen war und aufgrund dessen nicht mehr voll dabei war, sprich der Frust größer war als die Motivation?
Will Weidenfeller -auch wenn ich Dortmund-Fan bin - nicht in Schutz nehmen, denn für mich bleibt der Ball zwar extrem schwierig aber nicht unhaltbar. Aber ich gestehe ihm auch absolut zu, dass er in dem Moment die Schnauze schon gestrichen voll hatte und deshalb vielleicht nicht mehr ganz bei der Sache war. Sicherlich sollte man von einem Profi was anderes verlangen, denn auch ich muss in meinem Job bis zum Ende meine Arbeit vernünftig machen und darf nicht, wenn es anders läuft als gedacht, den Stift hinschmeißen. Aber wir sind alle nur Menschen...