Ich darf hier nochmal Vice zitieren, vielleicht kannst du darauf eine Antwort geben, xirram.
Die Frage ist: Was passiert, wenn Weidenfeller drin bleibt und Kruse nicht abstoppt? Dann steht Weidenfeller ganz dumm auf der Torlinie rum, Piszcek wird nicht mehr eingreifen und Kruse hat leichtes Spiel. Dann würden wir uns hier fragen, warum der Winkel nicht verkürzt wird.Für mich stellt sich das Dilemma wie folgt dar: Bleibt man stehen und der Verteidiger kommt nicht mehr rechtzeitig, muss man sich die Frage gefallen lassen, warum man den Winkel nicht verkürzt hat. Kommt man raus und der Verteidiger ist rechtzeitig da, steht man im toten Raum.
Aus diesen beiden Prämissen folgt: Ob der Torhüter sich in dieser Situation richtig verhält, hängt davon ab, ob der Verteidiger den Stürmer stellt, was wiederum (a) von der Schnelligkeit des Verteidigers abhängt und (b) von der Strategie des Stürmers (abwarten und ausspielen, wie Kruse es getan hat, oder abschließen, bevor der Verteidiger am Mann ist). Auf beide Bedingungen (a,b) kann der Torhüter keinen Einfluss nehmen - ob er also in der Situation optimal agiert, hängt also von seiner Einschätzung ab, wie schnell der Verteidiger ist und welche Strategie der Stürmer wählen wird.
Ich sehe Weidenfeller vor den 2 Optionen
A) Piszcek kommt nicht ran - TW schiebt auf den Angreifer drauf um den Winkel zu verkürzen
B) Piszcek kommt ran - TW wartet den Ausgang des Zweikampfes ab.
Da ist eine Entscheidung zu treffen, bei der man sich falsch entscheiden kann. Sieh es mal so: Die Ereignisfolge steht ja nicht von Vornherein fest, sondern wird dadurch beeinflusst, dass die Spieler auf Entscheidungen des anderen reagieren. Kruse z.B. hätte vermutlich nicht abgestoppt, wenn Weidenfeller im Tor geblieben wäre. Ich nehme also an, dass, wenn Weidenfeller sich für B) entschieden hätte, Kruse direkt aufs Tor gegangen wäre ohne Tempo rauszunehmen, Piszcek nicht mehr rangekommen wäre und dann eben Szenario A) eingetreten wäre. In der Realität war es genau anders herum. Und ich sehe keine Möglichkeit, diesem Dilemma zu entkommen.
Oder siehst du eine Variante C? Wie sollte er die Situation lösen, beschreib mal bitte.