Ich habe mir die Szenen auch noch mal angeschaut, halte mich aber mit der Kritik (was für mich unüblich ist.) eher etwas zurück. Beim 0:1 bemerkt Torbinho korrekterweise, dass er nicht optimal in die 1:1 Situation stehen kommt. Aber wird es ihm wirklich helfen aus der Position den Ball zu halten, ist natürlich schwer zu beurteilen. Imo eher nicht, weil Bale mit einer Grätsche unerwartet den Ball noch erwischt. Verharrt er in einer klassischen 1:1 Hocke, dann wird er aus dieser Entfernung, weil er einen Meter vor Bale steht auch keinen Reflex mehr hinbekommen. Das Tor komplett abzudecken ist aufgrund des Winkels (da relativ mittig) sehr schwer gewesen. Ergo hätte er den Ball halten können, wenn er es schafft die Entfernung zu Bale auf von mir aus 20-30 cm zu verkürzen, und dann blockt er alles ab. Ansonsten müsste er die so verpönnte "Torwartgrätsche" auspacken, und dann ist das Geschrei groß sollte Bale den Ball nicht in die lange Ecke, sondern durch die Beine spitzeln. Klar ist es auch möglich diese Grätsche optimal zu timen, und dann hat er den Ball. Aber es ist nicht so leicht weil Bale nicht zum Schuß ausholt, sondern grätschend sein Bein verlängert und somit ohne Ausholbewegung schießt/spitzelt. Das Timing wann der Schuß erfolgen wird ist schwer zu kalkulieren, und es ist verdammt schwer rechzeitig die Streckung der Beine zu erreichen, und exakt zu richtigem Zeitpunkt auch noch mit dem Arsch den Boden zu erreichen. Man könnte, im Gegensatz zur gestrigen Diskussion bei MAtS, wirklich vom Meckern auf hohem Niveau sprechen. Ich bin selbst nicht gerade unkritisch, aber eine 1:1 Situation relativ mittig und aus dieser kurzen Distanz will ich und möchte ich nicht dem Torwart ankreiden. Weil wir aber in einem Torwartforum natürlich immer kritisch nach dem Optimum suchen, muss ich mich dennoch ein wenig meinen Vorpostern anschließen, und sehe ebenso, dass er nicht rechtzeitig für die 1:1 Situation vorbereitet war, und ebenso dass sein Körper viel zu aufrecht stand. Mag sein, dass das in dieser Situation nicht zwangsläufig die Ursache für den Treffer ist. Aber in vielen anderen bricht dir dieses Verhalten das Genick. Und das kann man nicht gutheißen.

Beim 2:0 sieht man in den Wiederholungen, dass er etwas verspätet reagiert. Ebenso sieht man, dass Hummels und Benzema die direkte Sicht zum Ball komplett verdecken. Daher würde ich diesen Treffer auch nicht überkritisch sehen. Und unter dem gegebenen Umständen kann man da wenig Gründe für Diskussion finden. Was beide Freistöße angeht, und eine angebliche "Show", dann muss man das auch relativiert sehen. Beim ersten von Ronaldo war der Ball nicht sonderlich platziert, und es kann durchaus sein, dass die Bewegung nicht optimal war, und er somit gezwungen wurde diesen in letzten Moment zu halten. Ich habe die Szene nicht komplett im Kopf, aber für mich sah es gestern so aus als ob er einfach zu spät reagiert, und daher nicht anders die Situation hätte lösen können. Soweit ich mich erinnern kann stand er bei diesem Freistoß ebenso einen Meter vor der Linie, und mußte mehr oder weniger rückwärts springen. Beim Freistoß von Bale würde ich nichts kritisieren, abgesehen von seinem erneut schlechtem Stellungsspiel. Er steht wiederum zu weit vor dem Tor, und das kann böse enden, weil sich viele Freistöße erst kurz vor der Latte ins Tor senken. Somit muss er bei jedem Freistoß der irgendwo in der Nähe der Unterkante der Latte kommt entweder rückwärts springen mit enormen Weitennachteilen, oder man erwischt den Ball 1-1,5 Meter vor dem Tor, wo der Ball in der Höhe der Latte oder gar drüber ist, und dafür muss man dann wesentlich höher springen. Das wird bei vielen Schüßen niemals funktionieren, weil du beim Sprung auf irgendwas verzichten müsstest: Wenn man den Sprung zu sehr in die Höhe macht, dann fehlt die Reichweite zur Seite, weil man die Energie und Reichweite für die Höhe aufwendet. Wenn man die optimale Reichweite zur Seite nutzen möchte, dann fehlt eben die Höhe. Deswegen sieht man oft Keeper welche bei einem optimalen Sprung bei kompletter Steckung zwar das Tor abgedeckt haben, dennoch aber unter dem Ball drunter fliegen weil sie nicht nah genug an der Linie sind. Das Einzige was er richtig macht, ist halt dass er in dieser Situation übergreift. Wir haben in letzter Zeit maßig Tore gesehen, bei denen der Keeper vergeblich mit unterer Hand und verkrümtem Körper unter dem Ball fliegt, und das hätte hier auch leicht passieren können. Gut, dass er das nicht macht.