Aus meiner Sicht vertrittst du, sowie viele andere auch, die Meinung das Weidenfeller ein Top Torwart ist/war. Ich habe mich mit ihm als Nummer 1 in Dortmund nie anfreunden können. Er war zur Zeiten vor Klopp maximal Mittelmaß und hat in den letzten Jahre von einer Top Mannschaft profitiert. Wenn eine Abwehr nichts zulässt außer evtl. Fernschüsse wo ein Torwart wie R.W., der seine Stärken auf der Linie hat, glänzen kann sieht das alles super aus.
Natürlich hat er diese Rolle dann auch echt super ausgeführt aber nicht mehr nicht weniger. Ich behaupte mal 80% der Torhüter der Bundesliga hätten dies genauso gut machen können.
Seine Berufung in die Nationalelf ist für mich eine Ohrfeige für jeden Jungen Talentierten Torwart in Deutschland gewesen. Allein die Überlegung das er als zusätzlicher Dortmundrückhalt für die Dortmund / Bayern Rivalität zählt und mit seinem Alter evtl. die Jungen Dortmunder bei der WM unterstützt lass ich gelten.
Jetzt finde ich sieht man Weidenfellers Schwächen deutlich. Die Abwehr wackelt und lässt ungeahnte Lücken entstehen die ein guter mitspielender Torwart evtl. ausgleichen könnte. Roman kann das eindeutig nicht, seine Versuche waren eher peinlich. Es sah fast so aus als ob er bei der WM zu lange mit Manuel Neuer trainiert hat und ihn nun nacheifert statt sich auf seine Stärken zu besinnen.
Roman Weidenfäller als Top-Torwart zu bezeichnen ist einfach nur falsch. Der BVB hätte sich vor ein paar Jahren schon nach einem Nachfolger umschauen müssen und nun in einer pikanten Situation steckt, da der Australier auch kein CL-Format hat und wahrscheinlich auch nicht erreichen wird. Dort haben die sonst so guten Talentscouts von Dortmund leider etwas gepennt.
Ihn auf die Bank zusetzen ist für mich in der jetztigen Situation eindeutig das Richtige. Ich denke er zweifelt auch ein wenig an sich selbst und dann passieren fehler immer wieder, außerdem will Langerak sich beweisen und er wird sich 110% reinhängen.