Ich denke da hat TW-MIK eine sehr gute Erklärung für diesen Spruch von Kloppo gegeben. Es ist nicht so, dass sich Langerak ins Tor "gegrinst" hat. Viel mehr greift TW-MIK auf die positive Wirkung eines Keepers, welcher besser gelaunt auf dem Platz steht. Ich würde die Aussage so hindeuten als ob Klopp im Moment ein lockerer Keeper lieber ist, als einer der negative Stimmung auf dem Platz verbreitet. Und man hat in der letzten Zeit Weidenfeller oft rummeckern gesehen, und das kann man in so einer Situation nicht so wirklich gebrauchen. Zumal er selbst nicht besonders gut gespielt hat. Und dann wirkt die Kritik gegenüber anderen Spielern auf dem Platz unglaubwürdig. Daher greift er lieber auf einen Keeper der in so einer Situation positiver auf die Mannschaft wirkt. Und gleichzeitig wird er momentan vermutet haben, dass Mitch in besserer Form als Weide ist, und folgerichtig in der Gesamtsumme so entschieden haben, dass Langerak gegen 1899 im Tor steht. Ob es richtig war, kann ich vor meinem Rechner nicht beurteilen. Es ist wie so oft beim Trainer (wie er selbst sagte) eine Bauchentscheidung gewesen. In einem Punkt bin ich aber auf deiner Seite. Man hätte es ihm vorher unter 4 Augen sagen müssen.
Die Parallelen zu irgendwelchen Trends Keeper oder generell verdiente Spieler absägen zu wollen nur um den eigenen Arsch zu retten, kann ich nicht erkennen. Erst recht nicht bei Jürgen Klopp. Außerdem wackelt seine Stuhl überhaupt nicht. Er wird von Borussia alle Zeit der Welt bekommen diese Negativspirale zu durchbrechen. Verantwortliche von Borussia wissen was sie an ihm haben, und er wird nicht in Frage gestellt. Deine Argumentation kann ich lediglich im Falle von Ulreich akzeptieren. Das war wirklich so ein Wechsel nach dem Motto: "Ich probiere alles, nur damit ich irgednwie selbst nicht als Blödmann dastehe!". Bei Adler lag es an der Leistung, und die Beförderung von Drobny zu Nr.1 hat sich ausgezahlt. Was Schäfer angeht kann ich nicht beurteilen, weil ich die zweite Liga nicht so intensiv verfolge.