Naja,
man darf das nicht über bewerten. Die Jungs von schwarz Gelb denken leider auch nur schwarz oder gelb. Wäre z.B. Ehrmann so schlimm, würde ein Kevin Trapp nicht immer mit der Nationalmannschaft in Verbindung gebracht, denn auch dieser Ehrmann Jünger kann sehr gut Fußball spielen und ist daher dem so genannten und völlig überhypten modernen Torwart näher, als Roman Weidenfeller.
Warum ist das so?
Nun, als Roman Weidenfeller im Tor spielte, könnte man Rückpässe noch mit der Hand aufnehmen, der Libero machte ein deutliches Mitspielen hinter einer Dreierkette, oder hoch stehenden Viererkette nicht nötig.
Diese Nichtnotwendigkeir bedingt einfach ein Mangel an Erfahrung, daher ist es für die Jungs so schwer... Ein junger Torwart lernt es gleich, siehe Neuer, Leno oder Trapp...
Für Roman Weidenfeller ist es schwer weil es nicht sein Spiel ist, nicht sein gewohnter Raum.
Jetzt also da seitens der Fans etwas zu schreiben, drückt auch nur Unverständnis aus. Wenn ich als Trainer plötzlich meine bewährte Spielweise verlasse und etwas versuche, wozu der Torwart nicht passt, darf ich mich nicht wundern, wenn das Spannungen und Leistungsprobleme nach sich zieht. Das war einer der Fehler von Klopp, plötzlich hoch spielen zu wollen, mit einem Torwart der das so gar nicht gewohnt ist. Fußball könnte auch ein Oliver Kahn spielen, nur aufgrund seiner Erfahrung, der wäre im Feld nicht einsetzbar gewesen... Jens Lehmann aufgrund anderer Vorgeschichte schon. Und unnahbar ich zwei gleich alte Torleute... Die man da vergleicht und dann wird einer immer als "modern" betitelt... Bullshit.
Ein Andreas Köpke spielte auch anders als Bodo Illgner... Wer war nun moderner?
Man muss die Denkweise einfach mal verlassen und verstehen: Spiele ich ein System, müssen ALLE Spieler der Mannschaft passen.
Bei Dortmund passt der Torwart nicht zu dem System, welches der Trainer ausgerufen hat - das gibt Unruhe, denn für die Mannschaft ist die Umstellung einfacher, als für den Torhüter...
Und einen Langerak mit Neuer zu vergleichen, das halte ich schlicht für einen Witz.
Somit verheddert sich die Fanseite in kleinen Widersprüchlichkeiten und Anti-Weidenfeller-Parolen... Und daher sollte man es nicht überbewerten, denn trotz Langerak ging ja die Talfahrt des BVB unverändert fort, hat sich erst letzthin, trotz Weidenfeller im Tor dann jetzt stabilisiert...
Nur, dieses ewiglichen Gerühre und Gemache um den modernen Torwart, sorry, ich bekomme das kotzen!
Ich kann nämlich gern mal aus dem Hargitay zitieren, einem Buch des Fachbuchverlag Leipzig (Ex DDR) von ca. 1960 in der Erstauflage... Wenn man diese Sätze liest, dann kann man erkennen, dass eben diese Phrase vom modernen Torwart nix anders als SchlangenÖl ist... SchlangenÖl von und für Leute, die keine Ahnung haben.