Also ich sehe seine Leistung bei allen 3 Gegentoren kritisch. Beim 3. dürfte alles klar sein, er hat sich verspekuliert, aber das war zu dem Zeitpunkt ja auch schon egal.
Das erste Tor, darf er sich m.E. aus der Distanz und bei seiner Ausgangsstellung nicht einfangen. Klar, schöner Schuss, aber wirklich chancenlos ist man bei sowas eigentlich nur, wenn man aus ner ganz anderen Ecke kommt. Weidenfeller steht aber fast schon im bedrohten Eck, sein Weg ist nicht lang, dennoch kommt er nicht ran. Das geht besser, vor allem von einem Linientorwart wie ihm.
Beim 2. Gegentor gebe ich ihm eine Mitschuld. Der Ball ist irgendwo an der Mittellinie und die Kette steht ca. 40m vor dem Tor. Weidenfeller steht am 5er. Die 35m freier Raum sind eine Einladung, es einfach mal zu probieren, auf Fehler in der Abseitsfalle zu spekulieren. Ich weiß, Weidenfeller ist nicht der Typ, der in so einer Szene 10-16m vorm Tor steht, aber entweder MUSS er hier offener stehen, oder die Dortmunder Kette darf nicht so offen stehen. Wer nun den Fehler macht, weiß ich nicht und hängt von der taktischen Vorgabe ab: Wenn die Abwehr so offen stehen soll, muss die Anweisung an den Keeper (egal ob modern oder klassisch) sein, die Lücke etwas zu schließen. Wenn RW diese Anweisung hatte, ist es sein Bock. Wenn nicht, ist es ein Anfängerfehler von Klopp.
An dem Tor sieht man m.E. schön, wie wenig Abwehr und Torwart beim BVB zusammenpassen.