Marrson... nunja, wenn das alles an Bewegungsanalyse ist.... Gebetsmühle ist es nicht, und das meine ich nicht böse. Ich finde es nur nicht detailreich genug.

Denn erst einmal muss man die Bewegung komplett beschreiben und ursächlich verstehen. Denn nur dann erkennt man Fehler, denn was erstmal ein Fehler ist, kann auch Umständen geschuldet sein, auf die man keinen direkten Einfluss hat.
Zudem haben wir hier Bewegungsanalytiker, die hier hätten sich das ruhig mal genauer ansehen und beschreiben können.
Also machen wir das mal ganz "old school"... frame für frame

Beginnen wir also in deinem Video, danke für den Link, es erleichtert uns nun das Sehen, und wir reden damit auf der gleichen Grundlage.
Also, los gehts bei 00:59 frame 14, hier setzt Tevez den Stemmschritt und holt aus. Das ist der Moment, wo der Torwart fertig sein muss.
Weidenfeller steht da aber exakt hinter seinem Verteidiger und sieht das wohl nicht genau, so bleibt er der Bewegung in Richtung Tormitte mit kleinen Nachstellschriten treu. Das sind nun wirklich ganz kleine Schritte, die haben nicht mal 20 cm - sehr vorbildlich.
Vor allem weil der Verteidiger Ihm noch exakt vor die Sicht läuft, also er kann das Ausholen nicht sehen, 00:59 frame 19
Erst ab frame 20 kann Weide wieder den Stürmer sehen und erkennt das dessen Bein durchschwingt.
Er stoppt seine Bewegung mit einem linken Stemmschritt, weil er grade rechts nachgezogen hat (komme ich später noch dazu) und steht damit völlig jenseits von Schulterbreit - 01:00 frame 20
Seine Hüfte kann nicht über den rechten Fuss gelangen, er kann sich so nicht abdrücken, also muss er nun mit links nachgeben, nachstellen und die Hüfte über das rechte Sprunggelenk bekommen, das beginnt ab 01:00 frame 15 und endet bei 01:01 frame 12... es vergeht also fast eine komplette Sekunde, bis Roman Weidenfeller endlich sich abdrücken kann.
Auch wenn er nicht übergreift, schneidet seine Leithand vollständig die Flugbahn des Balles und er hätte diesen Ball mit der vollen Handfläche erreicht. Hätte.
Ändern wir die Perspektive, das geht ab 01:04 frame 20 los, damit sind wir im exakten Bild von oben, also wo Tevez den Stemmschritt macht und ausholt. Es ist das exakt gleiche Bild. Nur eben aus der Hintertorperspektive. in 01:04 frame 24 trifft Tevez den Ball - dumm, hier geht es also los und man sieht nur zu deutlich, daß sowohl der Defensive, als auch der Torhüter nicht fertig sind. 01:05 frame 1 ist der Ball schon unterwegs. 01:05 frame 13 sehen wir jetzt die komische Stellung von Weidenfeller, wo er noch am Nachstellen ist, man sieht deutlich, die Hüfte ist nicht über dem rechten Sprunggelenk, so kann er, selbst wenn er wollte oder vom Timing her müßte, nicht abdrücken. Erst bei 01:05 frame 20 ist die Auftaktbewegung abgeschlossen, der rechte Fuss steht auf dem Vorderballen, die Hüfte ist über dem Sprunggelenk, der Abdruck kann erfolgen.
Bei 01:04 frame 20, wo es los geht, sieht man aus der Hintertorperspektive sehr schön, das Roman Weidenfeller ca. 1 Meter rechts der Tormitte und ungefähr vielleicht einen Meter vor dem Tor steht.
Von der Position her, kann er also den Ball erreichen.

Das Tor entsteht, weil Tevez von rechts (aus der Hintertorperspektive gesehen) einläuft und in Richtung Mitte aufdreht, dabei beginnt sich Dortmund von recht nach links zu verschieben - komplett inklusive Torwart. Ein völlig normaler Prozess.
Problem dabei ist, daß der Defensive Mann dem Torwart in diesem Moment ein wenig die Sicht nimmt und der Torwart daher in die Verschiebe Richtung, also links, nachstellt. Er wartet nicht, sondern will etwas sehen, was Tevez den entscheidenden Moment verschafft und er den Ball am Defensivspieler vorbei zimmert. Der Torwart, mit der Bewegung nicht fertig, daher nicht bereit, muss das Moment der Bewegung nach links stoppen, das Gewicht verlagern und dann zum Abdruck kommen.
Das sieht man, ist in der Zeit nicht mehr möglich.

Was ist also schief gelaufen?

Es ist die Auftaktbewegung, die nicht statt finden kann. Denn Roman Weidenfeller muss links stemmen, um zu stoppen und das Gewicht zu verlagern, der Schritt gerät aufgrund der Nachstellbewegung nach links zu groß, Roman Weidenfeller ist nicht fertig und nicht in Balance, er muss daher erst umständlich sein Gewicht nach rechts verschieben, links nachstellen und bekommt erst dann die Hüfte über das Sprungbein/-gelenk... so kannst du den Ball nicht halten. Es dauert viel zu lange.
Hätte im der Defensive nicht wirklich im Moment des Abschlusses vor der Leuchte gestanden, hätte er die Bewegung besser erkennen können, wäre früher gestanden und hätte sicherlich sauber abgedrückt. So kommt die Nachstellbewegung, daß nicht rechtzeitig fertig, das nicht in Balance und auch die Sichtbehinderung zusammen.

Kein Freispruch für Roman Weidenfeller.. aber es ist nicht immer so einfach, wie es scheint.

So und nun könnt Ihr, Frame für Frame selbst nachvollziehen und mich gern auch korrigieren. Die Details habe ich heraus gearbeitet und für meine Meinung auch mit Ursachen begründet.
Übrigens, eine Sekunde hat 25 Frames, also 4 Hundertstel sind ein Frame. Das ist eine verdammt kurze Zeit, die man hier, dank moderner Technik mal eben so analysieren kann. Sprich zwischen den Frames vergessen nur 4/100 der Sekunde, ich finde, der Abstand reicht aus, um eine einigermaßen gute Analyse zu machen.
Und wenn man dann noch Standbilder einbeziehen kann - nun.. macht Euch selbst ein Bild. Viel Spaß dabei...

Somit widerspreche ich, er stand leider nicht mittig im Tor und die Bewegung zur Tormitte wurde einen Meter vor der Tormitte gestoppt.