Sehe ich ähnlich. Er hat mehrfach im Moment des gegnerischen Torschuss die Arme unten und kommt deshalb aufgrund der kurzen Distanz zu spät mit den Händen in den Zielbereich. Allerdings spielt BVB derzeit die "Hühnerhaufen-Taktik" (jeder macht was er will), statt gelb-schwarzer Schwarmintellizenz (jeder kann sich auf den anderen verlassen), bei der sich jeder in den Dienst der Mannschaft stellt.
Wer muß nun die Verantwortung tragen? Watzke, weil er mit Tuchel einen sehr guten Trainer entlassen hat und dafür einen Trainer geholt hat, der scheinbar weder die Mannschaft noch die Bundesliga ausreichend kennt und so den Verein in ein Abenteuer mit ungewissem Ausgang stürzt?
So wird in den Niederlanden wird sein der letzten Eiszeit in der Jugend ein 4 : 3 : 3 trainiert. Erst in der U 19 gibts eine leichte Abwandlung durch Anpassung an gegnerische Stärken. Aber darin wird lediglich festgelegt, wo man dem Gegner den Raum nimmt und wo man ihm Raum gibt. Ansonsten ist es nahezu egal, wieviel Tore man kassiert, solange man ein Tor mehr schießt als der Gegner. Daraus wachsen viele gute Offensivspieler, jedoch selten gute Defensivspieler. Letzendlich hat man nunmehr die Quittung bei den internationalen Vergleichen zur WM-Qualifikation bekommen.
Doch Dortmund holt genau so einen Trainer, der für diese Philosophie steht. Man fragt sich immer lauter, warum?
Bei den Bayern gab es bereits eine personelle Korrektur, in dem man Heynkes holte. Ob jetzt die Borussen auf die gleiche Idee kommen und Otmar Hitzfeld als Interimstrainer zurück holen, um Zeit zu gewinnen?
Warten wir also ab, wer dem Platzwart in der Winterpause so alles beim Kommen oder Gehen die Hand schüttelt?