Es stellt sich nur die Frage wann. Jeder hat mal eine Formkrise. Sollte er im nächsten Spiel patzen, wie fast schon obligatorisch zum wichtigen 1:0, dann werden sich die Medien daran richtig aufgeilen. Auch wenn er es nicht tut, wird man versuchen ihm den Fehler in die Schuhe zu schieben. Mir ist aber aufgefallen, dass man in anderen Top-Ligen wesentlich mehr beim Torwart rotiert. Nicht in dem Sinne, dass sich Nr.1 und Nr.2 abwechseln, sondern dass zwischendurch bei offensichtlichen Formschwäche mal für paar Spiele der andere dran ist. Hier hat man oft eine Nr.1 die ohne Leistungsnachweis alle 34 Spiele bestreiten wird. Auf lange Sicht setzt sich aber der bessere ohnehin durch. Und wenn man nur 30 im Jahr bestreitet, was soll´s?
Man kann aber mal für kurze Zeit tauschen, den Spieler selbst aus der Schusslinie nehmen. Man macht das bei Feldspielern eigentlich ständig. Für den Spieler könnte es auch förderlich sein, dass er sieht selbst aus der ..................e rauszukommen und das ihm nichts geschenkt wird. Von Doll hört man aber ohnehin nur Sätze ohne Inhalt, die er morgens vor dem Spiegel auswendig gelernt hat. Je nach Ergebnis, spulte er mal die eine und mal die andere Schallplatte runter. Er stellt sich schützend vor seine Mannschaft und auch vor die einzelnen Spielern, aber wer wird sich im Notfall vor ihm stellen? Mir ist auch aufgefallen, dass er letztes Jahr einen zweifelsohne Torwartpatzer nach dem Spiel als komplett unhaltbar bezeichnete. Aus meiner Sicht wird er erst dann zeigen, wer der Herr im Hause ist, wenn er mal Weidenfeller draußen lässt und nämlich ganz kühl nach Leistungsprinzip handelt.