Es kann ja sein das Weidenfeller garkein so hochdotierten Vertrag mit Nike hat, der kam vieleicht einfach zustande weil ja BVB früher immer Nike als Hauptsponsor hatte.
Naja, einfach mal überraschen lassen...
Es kann ja sein das Weidenfeller garkein so hochdotierten Vertrag mit Nike hat, der kam vieleicht einfach zustande weil ja BVB früher immer Nike als Hauptsponsor hatte.
Naja, einfach mal überraschen lassen...
Ich denke, die einigermaßen durchgehende Meinung ist, dass Weidenfeller in seiner Leistungsfähigkeit und Konstanz hinter den drei anderen steht. Und ich denke, dass das auch so stimmt. Er hat einfach zu eklatante Defizite in der Strafraumbeherrschung und vor allem fußballerisch. Die Spieleinleitung ist höchstens durchschnittlich. Objektiv betrachtet muss man feststellen, dass es das dann auch schon war mit der Berechtigung für eine Nominierung zur N11.
Die Frage sei auch erlaubt, ob er es jemals verdient gehabt hätte. Gute Noten z.B. im Kicker sagen m.E. überhaupt nichts über die Leistungen eines Keepers aus. Ebensowenig wie Spiele, wie Weidenfeller zuletzt gegen Leverkusen gemacht hat. Auf die Spitze getrieben könnte man es so formulieren: Wenn einer zehn Mal wie ein Zerberus die Bälle hält, die ein anderer schon vorher durch Mitspielen entschärft hat, bekommt der eine eine "Eins" oder "Zwei", während der andere ein "3" erhält. Wer mehr Tore verhindert hat, ist die entscheidende Frage und die wird allzuselten fachmännisch beantwortet. Auf jeden Fall war Weidenfeller trotz seiner Großtaten seinerzeit so wenig ein kompletter Torwart, wie er es jetzt ist.
Damit stimme ich absolut überein!
Diese Notenvergaben erfolgen zum Teil doch auch sehr sympathie- bzw. antipathigesteuert und weichen in den unterschiedlichen "Fußballfachblättern" für denselben Spieler im selben Spiel doch oftmals sehr voneinander ab.
Für mich ist da auch der "Kicker" keineswegs mehr unantastbar.
Leider scheint es aber sehr verbreitet zu sein, dass spektakuläre Showparaden generell wesentlich höher bewertet werden als das von "mitspielenden Torhütern" schon vorher erfolgte unspektakuläre Vereiteln einer Torchance.
Wie sollen das die "normalen" Zuschauer auch erkennen können.
Da muss man einfach selbst mal eine Weile im Tor gestanden haben um sowas zu sehen.
Ist mir schon klar, dass es die Leute viel "cooler / besser" finden wenn einer im Hechtsprung den Ball rausfischt statt bereits an der richtigen Stelle zu stehen und den Ball locker zu fangen, weil er ein gutes Stellungsspiel hat.
Ist halt spektakulärer und somit attraktiver für die Zuschauer.
War schon immer so und wird wohl auch immer so bleiben.![]()
Das ist doch selbst auf dem Dorfpatz meines Vereins nicht anders. Ein "zu Null", bei dem ich ein super Timing habe und toll mitspiele, wird immer weniger gut bewertet, als wenn ich einen nach dem anderen aus dem Winkel kratze oder im 1gegen1 klären muss. Und das dann obwohl ich sogar fehlerhaft gespielt habe, weil ich bei Ecken zu zögerlich war oder den Moment verpasst habe, einen Ball abzulaufen. Anderes Beispiel: Ich halte einen Ball, den ich aus dem Winkel kratzen muss, für sehr viel leichter, als einen, der mit Vollgas flach auf den Mann kommt bzw. ganz knapp daneben. Das weiß aber auch niemand zu würdigen.
Mein Lieblingsbeispiel, welches ich ja immer und immer wieder hier nenne.
Ein Ball auf 2 Metern mit 100km/h ins Gesicht und es wird gejubelt, wie geil man den Ball gehalten hat.
Ein Ball volles Pfund ins Eck, man taucht hin, hält fest. Das ist normal...
Wie Manuel schrieb: So war es schon immer und so wird es auch bleiben!
In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !
Ist auch so. Rein technisch gesehen ist ein harter Flachschuss, direkt auf oder leicht neben den Torhüter schwieriger als ein schöner Flugball ins Eck. Erstens erwartet jeder dass man so einen Ball sichert, und zweitens weiß man nie ob der Ball im letzten Moment noch verspringt. Vor allem in unteren Klassen wo man mit gutem Rasen bishin zum schlimmsten Rübenacker rechnen muss und nie weiß was kommt wirds dann schwierig und unberechenbar.
Aber wir wissen es ja, und das ist die Hauptsache![]()
Ruhe in Frieden, Robert Riese !
Ich werde dich vermissen .......
-----------------------------------------------
"Für Tormänner hat sich nichts geändert. Sie dürfen immer noch kein Tor zulassen." (Lew Jaschin zum Thema moderne Fußball Strategien)
Wär trotzdem schön, wenn es manchmal ein paar mehr Leute wüssten... -.-
Und im Umkehrschluss finden die Leute manchmal, dass ein Gegentor ein furchtbarer Fehler war, aber es lohnt sich nicht, überhaupt über die Antwort nachzudenken => Gesprächsparter ist kein Torwart.
Ist auch auf Weiderfeller anwendbar:
Wann ist ein Ball dankbar, wann tückisch und wann wirklich schwer zu halten?
Das sehen vielleicht 5% so objektiv, wie wir es uns wünschen. Behaupte ich mal...![]()
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Ich habe heute das Spiel von Borussia in Berlin live gesehen und finde es recht erstaunlich, dass sich Weidenfellers "Mitspielen" (war gegen Leverkusen bereits zu erkennen) noch weiter offensichtlich verbessert hat. Für seine Verhältnisse ungewohnt, stand er andauernd knapp an der Strafraumgrenze in Bereitschaft und hatte in entscheidenden Situationen das benötigte Timing.
Tut mir ja echt Leid für die überzogenen Weidenfeller-Basher, aber in DER Form muss er einfach als 3. Torhüter statt Wiese zur WM fahren!
Kann ich ebenfalls unterschreiben. Das ist auch etwas, dass viele m.M. nach nie bei der Kahn/Lehmann-Frage im Bezug auf die Nationalmannschaft beachtet haben. Dass nun wenigstens Neuer noch vor Wiese in der Nationalmannschaft steht deutet zumindest darauf hin, dass man dort den Torwarttyp der Ehrmannschule eher hinter den mitspielenden Torhüter ansiedelt.
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Sicher, aber du sprichst einer Person dieser Frage permanent jegliche Kompetenz ab. Und da frage ich mich, ob ich dich dadurch ernst nehmen kann.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Ich weiß garnicht,warum sich hier überhaupt noch über das Thema gestritten wird.Weidenfeller ist kein Nationalspieler und wird es auch unter Löw nie werden.Er hätte evtl mal ne Chance verdient gehabt,aber die drei die nun nominiert sind,haben es auf alle Fälle irgendwo verdient.Wer der bessere derzeit ist kann man zwar diskutieren,aber fakt ist nunmal,Löw hat sich,wenn meiner Meinung nach auch zu früh,festgelegt und gut ist.Alles andere interessiert die Putzfrau.
Mittelmaß ist tödlich für mich ( Oli Kahn )
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)