Ich bin weder persönlich noch sportlich ein ausgeprochener Weidenfeller-Fan, das dürfte schon klar geworden sein.
Hier sehe ich es positiver: Ich finde, das hat er gut gelöst gegen Jurado. Er hat zwischen dem Erkennen, dass der Ball so gespielt wird und dem direkten Abschluss extrem wenig Zeit, noch eine Position einzunehmen, zumal Jurado schon max. acht oder neun Meter vor dem Tor ist. Dafür kommt er noch recht nah vor den Gegenspieler. Dass er keiner ist, der so lange stehen bleibt wie Kahn oder Neuer ist bekannt. Aber hier muss man sagen, dass es zu seinem Vorgehen nicht sehr viele Alternativen gegeben hätte. Stellt er sich, ist der Ball (erst recht flach) so gut wie drin.
Nein, da sehe ich keinen Kritikpunkt, es war eine der speziellen Situationen, in der die "Kaiserslauterer Schule" Sinn macht.
Wie Weidenfeller hinter einer weniger dominanten Defensive zurecht kommen würde, ist erstmal Spekulation. Er hat in der Vergangenheit schon mal erheblich schlechtere Phasen gehabt, wenn die Abwehr vor ihm nicht alles weggeputzt hat. In der Szene am Freitag waren die Herren Abwehrspieler allerdings schon aus dem Rennen. Der Vergleich mit Neuers Leistung ist deshalb nicht korrekt, da Weidenfeller mit seiner 1gegen1-Technik erhebliche Probleme bekommen hätte, diese Situationen zu lösen. Das, denke ich, kann man im Vergleich der Techniken feststellen.
Die Aussage an sich ist reines Protegieren seines Torhüters. Und das ist auch ok. Warum soll Klopp ausgerechnet als Dortmunder Trainer seinen Torhüter mit Huldigungen an Manuel Neuer und nachdem Weidenfeller seiner Chancentod-Mannschaft nach so einem Spiel den Allerwertesten gerettet hat, auf den Topf setzen?!
BVB-Torwart Weidenfeller ist verletzt
Roman Weidenfeller musste am Dienstag das Training abbrechen. Der Torwart des BVB war mit Mats Hummels zusammengeprallt und hat das Knie angeschwollen. Linksverteidiger Marcel Schmelzer bleibt bis 2014.
weiterlesen ..
Quelle: www.derwesten.de
---
Gerade vor dem Bayern-Spiel für die Dortmunder natürlich bitter. So kann vll. der junge Australier zeigen, was in ihm steckt.
Das wär Schade wenn Weide ausfällt. Hätte ihn gerne mal gesehen wie er so spielt wenn eine gut aufspielende Bayernoffensive sein Tor unter Beschuss nimmt.
Dann würde man auch mal sehn ob Weidenfeller wirklich eine so starke Saison spielt oder doch nur ein Torwart ist der von der guten BVB Abwehrarbeit profitiert.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
Wirklich ganz bitter. Sollte sich die Diagnose Innenbandriss bestätigen so ist jetzt genau das eingetreten wovon Dortmund bis jetzt verschont wurde. Zum ersten Mal besteht nicht die Möglichkeit eine Stammkraft adäquat zu ersetzen. Zumindest gehe ich davon aus, denn Langerak ist für mich wie wohl für die meisten hier ein völlig unbeschriebenes Blatt. Theoretisch kann er aber natürlich auch nach zwei Spieltagen als Neuer Australiens bezeichnet werden.
Hat vielleicht irgendwer ein paar Informationen oder sogar Trainingseindrücke ? In einem Pflichtspiel stand er ja in Deutschland erst einmal auf dem Platz.
Erst mal finde ich, dass man nicht unbedingt sagen könnte das Dortmund von Verletzungen verschont worden ist. Mit Kehl, Owomoyela, Kagawa und zuletzt auch Kuba vielen schon ordentlich Stammkräfte aus. Klar wurden diese teilweise richtig gut ersetzt. Aber meiner Meinung nach hätten die Dortmunder mit Kagawa das ein oder andere Unentschieden sicher siegreich gestaltet. Das mit den Verletzungen ist halt ein Bild der Medien finde ich. Aber auch wieder ein anderes Thema.
Letztlich wird Langerak schon was drauf haben. Sonst würde er sicher nicht Ersatzmann einer sehr ambitionierten Bundesliga-Mannschaft sein. Ich freu mich ihn mal zu sehen und warum er schlechter als Kraft sein sollte erschließt sich mir auch nicht. Und gerade die Dortmunder Defensive kommt mir weitaus stabiler vor, als die der Bayern.
Das gute für Langerak ist, dass er in einer sehr gut funktionierenden Mannschaft ins Tor kommt. Er kann eigentlich ziemlich frei aufspielen, da sich Fehler nicht so schlimm sind wie bei anderen Vereinen. 1. hat er eine sehr gute Offensivabteilung vor sich, die auch mal einen Patzer des Torwarts ohne Probleme ausbügeln sollte. 2. hat Dortmund ein gutes Punktepolster, sodass auch wenn Langerak mal ein Spiel verlieren sollte es nicht so drastisch ist. Druck kommt er wenn der Abstand futsch ist.
Aber ansonsten ist es ein sehr angenehmes Umfeld für einen jungen Torhüter um zu zeigen was er drauf hat.
Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!
All diese Spieler wurden aber von größtenteils etablierten Spielern ersetzt, da sehe ich definitiv einen Unterschied. Mit Kagawa könntest du zwar Recht haben, allerdings spielt Götze dessen Rolle hervorragend.
Langerak wurde als Perspektivspieler geholt und wird sicherlich Potential haben. Aber er ist ein völlig unbeschriebenes Blatt und wird jetzt mit einem Regionalligaspiel auf dem Buckel sein Bundesligadebüt in der Allianzarena geben. Mit Kraft würde ich ihn nicht unbedingt vergleichen. Dieser dürfte ihm in seiner Entwicklung schon etwas voraus sein. Ich wünsche ihm , dass er am Samstag ein gutes Spiel zeigt, aber Zweifel sind dennoch nicht unangebracht.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)