Ergebnis 1 bis 50 von 2353

Thema: Weidenfeller, Roman (Borussia Dortmund, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.05.2007
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    280

    Standard

    BVB-Torwart Weidenfeller ist verletzt

    Roman Weidenfeller musste am Dienstag das Training abbrechen. Der Torwart des BVB war mit Mats Hummels zusammengeprallt und hat das Knie angeschwollen. Linksverteidiger Marcel Schmelzer bleibt bis 2014.

    weiterlesen ..

    Quelle: www.derwesten.de

    ---

    Gerade vor dem Bayern-Spiel für die Dortmunder natürlich bitter. So kann vll. der junge Australier zeigen, was in ihm steckt.

  2. #2
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Das wär Schade wenn Weide ausfällt. Hätte ihn gerne mal gesehen wie er so spielt wenn eine gut aufspielende Bayernoffensive sein Tor unter Beschuss nimmt.
    Dann würde man auch mal sehn ob Weidenfeller wirklich eine so starke Saison spielt oder doch nur ein Torwart ist der von der guten BVB Abwehrarbeit profitiert.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  3. #3
    Torwarttalent
    Registriert seit
    20.03.2009
    Ort
    bei Koblenz
    Beiträge
    56

    Standard

    Wirklich ganz bitter. Sollte sich die Diagnose Innenbandriss bestätigen so ist jetzt genau das eingetreten wovon Dortmund bis jetzt verschont wurde. Zum ersten Mal besteht nicht die Möglichkeit eine Stammkraft adäquat zu ersetzen. Zumindest gehe ich davon aus, denn Langerak ist für mich wie wohl für die meisten hier ein völlig unbeschriebenes Blatt. Theoretisch kann er aber natürlich auch nach zwei Spieltagen als Neuer Australiens bezeichnet werden.
    Hat vielleicht irgendwer ein paar Informationen oder sogar Trainingseindrücke ? In einem Pflichtspiel stand er ja in Deutschland erst einmal auf dem Platz.

  4. #4
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    30.05.2007
    Ort
    Weimar
    Beiträge
    280

    Standard

    Erst mal finde ich, dass man nicht unbedingt sagen könnte das Dortmund von Verletzungen verschont worden ist. Mit Kehl, Owomoyela, Kagawa und zuletzt auch Kuba vielen schon ordentlich Stammkräfte aus. Klar wurden diese teilweise richtig gut ersetzt. Aber meiner Meinung nach hätten die Dortmunder mit Kagawa das ein oder andere Unentschieden sicher siegreich gestaltet. Das mit den Verletzungen ist halt ein Bild der Medien finde ich. Aber auch wieder ein anderes Thema.

    Letztlich wird Langerak schon was drauf haben. Sonst würde er sicher nicht Ersatzmann einer sehr ambitionierten Bundesliga-Mannschaft sein. Ich freu mich ihn mal zu sehen und warum er schlechter als Kraft sein sollte erschließt sich mir auch nicht. Und gerade die Dortmunder Defensive kommt mir weitaus stabiler vor, als die der Bayern.

  5. #5
    Blickfeld
    Registriert seit
    28.03.2008
    Ort
    Ockstadt
    Beiträge
    532

    Standard

    Das gute für Langerak ist, dass er in einer sehr gut funktionierenden Mannschaft ins Tor kommt. Er kann eigentlich ziemlich frei aufspielen, da sich Fehler nicht so schlimm sind wie bei anderen Vereinen. 1. hat er eine sehr gute Offensivabteilung vor sich, die auch mal einen Patzer des Torwarts ohne Probleme ausbügeln sollte. 2. hat Dortmund ein gutes Punktepolster, sodass auch wenn Langerak mal ein Spiel verlieren sollte es nicht so drastisch ist. Druck kommt er wenn der Abstand futsch ist.
    Aber ansonsten ist es ein sehr angenehmes Umfeld für einen jungen Torhüter um zu zeigen was er drauf hat.
    Der Pfosten ist der beste Freund des Torwarts, auf den er sich nicht immer verlassen kann!
    Der Torwart geht mit dem Kopf dahin wo die Feldspieler ihren Fuß wegziehen!

  6. #6
    Torwarttalent
    Registriert seit
    20.03.2009
    Ort
    bei Koblenz
    Beiträge
    56

    Standard

    Zitat Zitat von Peter Pixel Beitrag anzeigen
    Erst mal finde ich, dass man nicht unbedingt sagen könnte das Dortmund von Verletzungen verschont worden ist. Mit Kehl, Owomoyela, Kagawa und zuletzt auch Kuba vielen schon ordentlich Stammkräfte aus. Klar wurden diese teilweise richtig gut ersetzt. Aber meiner Meinung nach hätten die Dortmunder mit Kagawa das ein oder andere Unentschieden sicher siegreich gestaltet. Das mit den Verletzungen ist halt ein Bild der Medien finde ich. Aber auch wieder ein anderes Thema.
    All diese Spieler wurden aber von größtenteils etablierten Spielern ersetzt, da sehe ich definitiv einen Unterschied. Mit Kagawa könntest du zwar Recht haben, allerdings spielt Götze dessen Rolle hervorragend.
    Langerak wurde als Perspektivspieler geholt und wird sicherlich Potential haben. Aber er ist ein völlig unbeschriebenes Blatt und wird jetzt mit einem Regionalligaspiel auf dem Buckel sein Bundesligadebüt in der Allianzarena geben. Mit Kraft würde ich ihn nicht unbedingt vergleichen. Dieser dürfte ihm in seiner Entwicklung schon etwas voraus sein. Ich wünsche ihm , dass er am Samstag ein gutes Spiel zeigt, aber Zweifel sind dennoch nicht unangebracht.

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Richtig, Langerak ist sportlich und in der Wirkung auf die Mannschaft in keiner Weise auf Weidenfellers Niveau. Wie soll er das auch sein, wo wir doch alle wissen, wie extrem wichtig Spielpraxis. Er könnte davon profitieren, dass die Mannschaft eine Einheit ist. Solange nicht noch mehr (Defensiv-) Spieler wegbrechen, könnte das einigermaßen zu kompensieren sein. Für Weidenfeller tut es mir Leid. Nicht, dass ich ein Fan von ihm wäre, das dürfte hier schon bekannt sein. Doch Verletzungen wünsche ich niemandem. Außerdem haut das in eine Saison eine Kerbe, die bislang für ihn wirklich gut verlief - fast schon sensationell gut.

    Einziger Faktor, der mit Sicherheit nicht zu kompensieren sein wird: Weidenfeller hat mit der Routine einen immensen Einfluss auf die junge Mannschaft. Das ist schon ein Aspekt, der ins Gewicht fallen kann. Ich finde es sportpsychologisch eh interessant, wie die jungen Spieler reagieren würden, wenn der Abstand auf sieben oder acht Punkte zusammenschmelzen würde und dann dieser Gedanke des "Was können wir verspielen?" ins Spiel käme. Und da wäre ein längerer Ausfall von Weidenfeller relevant.

    Ich bete da wahrlich nichts herbei, denn ich habe mit meinem Verein schon genug am Hut. Es ist zwar bitter, dass es ausgerechnet Dortmund sein muss. Aber der Magathschen Philosophie des Try and Error steht zumindest in der Kaderbildung und der Spielkultur mit dem BvB ein niederschmetternder Gegenentwurf zur Alternative. Wo es doch angeblich zum System Magath keine Alternative geben sollte...

    Wie auch immer, ein langer Ausfall WÜRDE (wissen ja noch nichts Definitives) relevant sein, denn Weidenfeller ist Teil der Defensive. Die Frage ist nur, ob das so sehr der Fall sein wird, dass der BvB vollkommen aus dem Tritt kommt. Und das glaube ich nicht, weil auch Weidenfeller wiederum viel zu stark von der Defensive profitiert hat.
    Geändert von nik1904 (23.02.2011 um 09:54 Uhr)

  8. #8
    Amateurtorwart Avatar von KauLee
    Registriert seit
    30.05.2008
    Ort
    Illingen
    Beiträge
    278

    Standard

    Ich glaube nicht, dass Weidenfellers Verletzung einen Ausschlag im Spiel gg Bayern geben wird. Auf der einen Seite hat sich Dortmund in der Abwehr als recht stabil gezeigt (leider aus Sicht des BayernFans in mir ), zum Anderen ist das doch genau so ein Spiel in dem Helden geboren werden . Langerak brauchst Du da wohl nicht mehr motivieren. Das ist doch das Geilste in so einem Spiel zum Einsatz zu kommen.

    Auf Dauer bin ich ich mir noch unschlüssig ob eine längerfristige Verletzung Weidenfellers nicht einen Unterschied machen könnte. Ich sehe ihn zwar nicht in der oberen Riege der Torhüter, aber er hat eine sehr gute Saison gespielt. Er war nahezu immer auf dem Posten bei den Chancen die Dortmund mal zugelassen hat. Das muss man anerkennend sagen. Ein wenig erinnert mich das an Hildebrand in der Saison als Stuttgart Meister wurde. Da wurde er ja hochgepuscht ohne Ende , hat auch nicht schlecht gespielt, hat allerdings auch von einer sehr guten Abwehr profitiert. Wenn Du ne gute Abwehr hast, die vermeiden kann, dass der Gegner spielerisch Chancen kreiert und somit gewzungen ist sein Heil in Weitschüssen oder Standards zu suchen, dann kannst Du als Torwart natürlich eher glänzen als wenn ständig einer vor Dir alleine steht.
    Grundsätzlich ist es nun interessant wie Dortmund mit der seit der Rückrunde begonnenen Verletztenmisere umgehen kann. Den Ausfall von Kagawa hat man m.E. schon bemerkt.
    Wenn wichtige Spieler fehlen ist es halt doch nicht so einfach weiter den "geilen" Fußball zu spielen. Das hat man sehr deutlich bei Bayern in der Vorrunde gesehen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Borussia Dortmund
    Von christhemaster im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.08.2006, 18:41
  2. Graues Trikot Roman Weidenfeller
    Von mbk11 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 21:14
  3. Roman Weidenfeller
    Von Cech im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 22:24
  4. Leistung von Roman Weidenfeller
    Von warmuz im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 22:59
  5. Schalke 04 vs Borussia Dortmund
    Von bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2003, 15:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •