Ergebnis 1 bis 50 von 2353

Thema: Weidenfeller, Roman (Borussia Dortmund, Bundesliga)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Welttorhüter Avatar von Torbinho
    Registriert seit
    28.08.2006
    Ort
    Bielefeld
    Beiträge
    2.647

    Standard

    Der Beitrag ist recht mühevoll ausgearbeitet, weist aber m.E. Schwächen auf. Zum Einen widerspricht er sich innerlich: Im Fazit heißt es, das Spiel sei wie erwartet im Zentrum entschieden worden, im Artikel wird aber analysiert, dass die Lücke auf der rechten deutschen Seite die beiden Tore ermöglicht haben...
    Und auch sonst kann man glaube ich ziemlich gut erkennen, dass der Verfasser eher ein Pro-Klose-Taktiker ist. Ich muss ehrlich sagen, dass beide Stürmer kaum Aktionen hatten und keinen wesentlichen Einfluss hatten. Im Text wird es so dargestellt, als sei mit Klose sehr viel besser geworden.
    Es klingt simpel, aber wenn die beiden Tore für Italien nicht fallen, geht das Spiel anders aus. Und dann muss ich mich fragen: Sind die Tore aufgrund der taktischen Aufstellung Löws entstanden? Die Tore müssen beide einfach besser verteidigt werden und sind zu verhindern. Ansonsten ist Italien in diesem Spiel nicht überlegen und das vielleicht auch, weil Löws Taktik nicht so falsch war, wie sie dargestellt wird.

    Eine Sache kann man zugestehen: Podolskis Leistung war schwach, hier wäre nachträglich Reus die bessere Wahl gewesen. Das aber im Voraus zu wissen? Ich weiß nicht... Trotzdem, das kann man vielleicht als Fehler auslegen. Ist dann aber wohl auch der einzige in all den fraglichen Spielen und dann eher die falsche Wahl als ein taktischer Fehler.

  2. #2
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    bitte löschen, Doppelpost
    Geändert von Oli_kahn313 (04.12.2012 um 14:52 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  3. #3
    Nationale Klasse Avatar von The Dark Knight-BVB
    Registriert seit
    08.06.2007
    Beiträge
    770

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Eine Sache kann man zugestehen: Podolskis Leistung war schwach, hier wäre nachträglich Reus die bessere Wahl gewesen. Das aber im Voraus zu wissen? Ich weiß nicht... Trotzdem, das kann man vielleicht als Fehler auslegen. Ist dann aber wohl auch der einzige in all den fraglichen Spielen und dann eher die falsche Wahl als ein taktischer Fehler.
    Ein Fußballtrainer ist aber kein Medium und stellt nach den Sternen auf, sondern bringt die Spieler die am besten zueinander passen. Und zu welchen Spielern hat Podolski hat immer am besten gepasst? Richtig, zu den Spielern, die für ihn die Räume geschaffen haben. Und wodurch entstehen diese Räume? Viel Bewegung, Positionswechsel und die dadurch gebundenen gegnerischen Abwehrspieler. Zu sehen beim nahezu perfekten 3-0 Erfolg im Herbst 2011 gegen die Niederlande oder dem WM-Achtelfinale gegen England. Was durch die Aufstellung der eher statischen Gomez und Kroos passierte war, dass Podolski als lupenreiner Flügelstürmer spielen musste, also auch gezwungen war 1zu1 aufzulösen oder zur Grundlinie zu marschieren um zu flanken. Das man ihm so seiner Stärken beraubt ist auch ohne esoterische Fachkenntnis relativ offensichtlich.
    Ruhet in Frieden Robert Enke & Spideratze...

  4. #4
    Nationale Klasse Avatar von nik1904
    Registriert seit
    07.10.2008
    Ort
    Köln
    Beiträge
    1.097
    Blog-Einträge
    5

    Standard

    Von allen Dingen, die ich jetzt hier gelesen habe, sind einige korrekte Kritik an Weidenfeller. Zwei Sachen möchte ich aber mal hinterfragen:

    1. Das Alter: Also, ich sehe einen wesentlich Vorteil der jungen Torhüter. Sie sind besser in das Mannschaftspiel integrierbar als z.B. ein Weidenfeller. Jetzt kommt das große "aber": Wenn diese derzeit jungen Torhüter Weidenfellers Alter erreichen, werden sie genau wie er auf dem Zenit ihrer Leistungsfähigkeit sein. Denn sie haben zwar die spielstrategischen und teilweise auch technischen Voraussetzungen, nicht aber Erfahrung, Ausstrahlung, Souveränität, Charakter, Führungsstärke etc. Die Jungen spielen - und zwar zurecht - schon bei vielen Vereinen, weil sie diese torwarttechnischen Ansprüche erfüllen, die Weidenfeller sich erst sehr mühselig erarbeiten musste. Immerhin hat er sie sich erarbeitet im Vergleich z.B. Wiese. Was zu einem weitereren Punkt führt:

    2. Weidenfellers Spiel: Ich sehe keinen Torwart, der noch mehr verkörpern würde, dass man sich im fortgeschrittenen Sportleralter in fast jedem Bereich des Torwartspiels positiv entwickeln kann. Spieleinleitung, (ich sage jetzt bewusst) Fünfer-Beherrschung, Mitspielen, 1gegen1 - in all diesen Bereichen ist eine eklatante Verbesserung zu seinem Spiel vor z.B. fünf oder zehn Jahren zu sehen. Er ist damit der konstanteste Torwart der letzten drei Jahre geworden. Ich könnte jetzt wieder den Bogen zu Nr. 1 schlagen, aber dieses dürfte offensichtlich sein: Wir haben sehr starke junge Keeper, aber sie verfügen noch lange nicht über die soft-skills, die ein Kahn, ein Lehmann oder eben aktuell ein Weidenfeller als Ü-30-Torhüter hatten und haben. Alter schützt nicht nur vor Leistung nicht, es schützt sogar vor Lernen nicht.

    Was schließen wir jetzt daraus? Ich würde Weidenfeller nicht nur als Bonbon nominieren, damit er mal ein Länderspiel bekommt. Das macht keinen Sinn. Fraglich ist auch noch, wie das Verhältnis zwischen Neuer und ihm ist. Es soll mal äußerst angespannt gewesen sein. Wäre das noch so, sollte man ebenfalls Abstand von der Idee nehmen. Ich weiß, ich habe schon anderes über ihn geschrieben, aber gerechterweise muss ich anerkennen, dass er sich sportlich extrem entwickelt hat. Rein sportlich gibt es wenige Gründe, ihn nicht sogar als derzeit klare Nr. 2 zur WM mitzunehmen. Bleibt Adler verletzungsfrei und konstant, ist natürlich der auf der Position als Stellvertreter gesetzt - wenn nicht noch mehr, je nachdem, wie Neuer weiter agiert. Status quo und alle teamstrategischen Überlegungen z.B. im zwischenmenschlichen Bereich mal außer Acht gelassen, müssten Neuer, Adler und Weidenfeller mit zur WM.

  5. #5
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    @nik toller Beitrag, volle Zustimmung!!
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  6. #6
    Blickfeld
    Registriert seit
    07.08.2007
    Ort
    Italy
    Beiträge
    504

    Standard

    Zitat Zitat von nik1904 Beitrag anzeigen

    Was schließen wir jetzt daraus? Ich würde Weidenfeller nicht nur als Bonbon nominieren, damit er mal ein Länderspiel bekommt. Das macht keinen Sinn. Fraglich ist auch noch, wie das Verhältnis zwischen Neuer und ihm ist. Es soll mal äußerst angespannt gewesen sein. Wäre das noch so, sollte man ebenfalls Abstand von der Idee nehmen. Ich weiß, ich habe schon anderes über ihn geschrieben, aber gerechterweise muss ich anerkennen, dass er sich sportlich extrem entwickelt hat. Rein sportlich gibt es wenige Gründe, ihn nicht sogar als derzeit klare Nr. 2 zur WM mitzunehmen. Bleibt Adler verletzungsfrei und konstant, ist natürlich der auf der Position als Stellvertreter gesetzt - wenn nicht noch mehr, je nachdem, wie Neuer weiter agiert. Status quo und alle teamstrategischen Überlegungen z.B. im zwischenmenschlichen Bereich mal außer Acht gelassen, müssten Neuer, Adler und Weidenfeller mit zur WM.
    Ich finde den Absatz gut, und denke genau deshalb muss man ihn nomieren, weil es sportlich passt. Man kann doch nicht immer nur jemanden mitnehmen weil er menschlich "ins Team passt". Nur heile Welt ist zu einfach. Ein paar Reiberein hin oder her sind doch auch gut und letzendlich wie bereits geschrieben zählen die 90 min. auf dem Platz.

  7. #7
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Ich will jetzt nicht auf Kleinigkeiten herumreiten, aber es waren 3 Turniere... Die WM 2006 und seine Co-Trainer-Zeit als Misserfolg zu werten, halte ich für unfair, zumal wir dort de facto einer italienischen Mannschaft nominell deutlich unterlegen waren.
    Ich streube mich nicht gegen eine hohe Erwartungshaltung, aber deutlich dagegen, den Vorwurf zu gestalten, er hätte jedes entscheidende Spiel verloren. Dann gehst du davon aus, dass die Spiele gegen Portugal, England, Argentinien und die Türkei nicht entscheidend waren. Diese wurden gewonnen, ich bin mir aber sicher, dass eine Niederlage in diesen Spielen ebenfalls dazu geführt hätte, dass du sagst, Löw hätte mal wieder ein entscheidendes Spiel verloren. Siehst du: Da wird dann mit zweierlei Maß gemessen. Das blöde ist halt, dass man immer das letzte Spiel verliert, wenn man im KO-Modus ausscheidet.
    Und wenn du mal genau guckst: Beim FC Bayern erwartet auch niemand, dass die CL gewonnen wird. Titel in der Bundesliga werden erwartet, dass ist auch eine realistische Forderung aufgrund des Spielmodus, aber Hoeneß weiß, dass es in der CL so viele andere Einflussfaktoren gibt, sodass man beim FC Bayern noch nie gehört hat: "Der Heynckes muss jetzt aber..."
    OFFTOPIC
    Ich möchte dir teilweise Recht geben, teilweise möchte ich widersprechen. 2006 war wohl mehr ein Erfolg, als ein Misserfolg. Für diesen Erfolg ist laut vielen Experten Jogi Löw wesentlich mehr verantwortlich als Herr Klinsmann, Löw hat der Mannschaft damals den taktischen Schliff verpasst, und Klinsi hat sie angestachelt, sie motiviert.....keine schlechte Kombination wie ich finde. Es ist vermutlich korrekt, dass wir nominell, unterlegen waren, wobei es auch hätte schlimmer kommen können. De facto bedeutet nominelle Unterlegenheit an sich aber gar nichts. Wir hätten sie trotzdem schlagen können (Frankreich hat in diesem Turnier Brasilien geschlagen, die auch nominell klar überlegen waren). Spielerisch muss man sagen, waren die Italiener doch besser, obwohl auch wir unsere Chancen hatte, die durchaus zu Toren hätten führen können. Letztlich ist es daran gescheitert, dass es uns nicht gelungen ist, uns ins Elfmeterschießen zu retten. Im Letzten Moment hat die Konzentration gefehlt oder wir hatten Pech. Dieses entscheidende Spiel, das uns bei einem Sieg erlaubt hätte, um den Titel im eigenen Land mitzuspielen, wurde verloren. Dennoch, betrachtet man die Jahre davor, darf der dritte Platz durchaus als Erfolg gewertet werden.
    Du hast natürlich Recht, wenn du sagst, Löw hat auch sehr entscheidende Spiele gewonnen, vollkommen richtig. Ich denke man muss hier "entscheidende Spiele" spezifizieren. Ich denke, was gemeint war, das Löw und die dt. Mannschaft Spiele um den Titel(2008) verloren hat und die Spiele verloren hat, die zum einem Spiel um den Titel geführt hätten (HF 2006, HF 2010, HF 2012). Und du hast ebenso recht damit das man die Spiele, wenn man das Ergebnis betrachtet, nicht deutlich verloren hat. (Spanien 2 mal 0:1). Schaut man aber das Finale 2008, muss man schon einräumen, dass wir nicht die geringste Chance hatten. Da hatten wir 2006 gegen Italien doch noch besser Chancen. HF 2010 verlieren wir auch nur 0:1, wir sind weniger unterlegen als noch 2008, aber immer noch unterlegen. Ein individueller Fehler führte zum entscheidenden Tor. Wir hatten zwar auch 1-2 richtig gute Chancen, aber irgendwas hat gefehlt. Und 2012 hat man, ich kann es nicht anders sagen, VERSAGT. Man hat deshalb versagt, weil man hochmütig und übertrieben selbstbewusst war, (ich zitiere "der EM -Titel führt nur über uns") Man hat den Mund zu voll genommen und hat dann auf klägliche Weise spielerisch versagt. Darüber hinaus denke ich, dass dieses Versagen, diese Enttäuschung wesentlich mehr nachwirkt, als alle vorherigen zusammen taten, die Nachwirkungen sind ja medial noch immer zu spüren. Außerdem haben bereits wichtige Spieler der Mannschaft, nämlich Schweinsteiger und Neuer begonnen, öffentliche Kritik an der Spielweise der N11 zu üben. Ich weiß nicht, ob die Mannschaft noch das gleiche Vertrauen in diesen Trainer hat, wie noch vor der EM. Vielleicht beginnt ja der ein oder andere daran zu zweifeln, dass man mit dieser Spielweise und diesem Trainerteam Titel gewinnen kann. Dennoch, du hast natürlich Recht Löw hat definitiv entscheidende Spiele gewonnen (z.B. relativ knapp gegen die [C Elf!!] Türkei), aber die noch entscheidenderen Spiele (die ein Spiel um den Titel nach sich gezogen hätten), gegen die großen Gegner in den Halbfinals und dem Finale 2008, die hat man leider alle verloren.
    Des Weiteren möchte ich dir in noch einem Punkt etwas widersprechen, ich denke man kann Mannschaften durchaus auf Siege und auf Titel programmieren, Spanien hat es doch dieses Jahr vorgemacht. Natürlich hatten sie ebenfalls Glück, ohne das geht es wohl nicht. Dennoch Spanien war von Beginn an DER TOPFAVORIT und ist seiner Rolle zu 100% gerecht geworden. Der entscheidende Unterschied scheint mir zu sein, dass man sich eben nicht nur mit schönem Fußball zufrieden gibt (Spanien hat in diesem Turnier nicht unbedingt schön ,dafür aber gnadenlos effizient gespielt!), sondern man spielt so, dass man Titel gewinnt(die berühmten schutzigen Siege!). Man könnte sagen, dass die Spanier zu einem gewissen Grad ihr Glück "erzwingen", wobei erarbeiten wohl der bessere Begriff ist. Eine Kombination aus Arbeit, Talent, Wille und ein wenig Glück, machen m.E. ihr Erfolgsgeheimnis aus.


    Zitat Zitat von Torbinho Beitrag anzeigen
    Und ich kann auch die Aussage nicht teilen, dass aufgrund taktischer Fehler verloren wurde... Wo liegen denn die taktischen Fehler?
    Und es war nicht knapp? Wir haben eines(!) dieser Spiele mit 2 Toren Unterschied (aber erst in der Verlängerung) verloren! Spanien (0:1), Spanien (0:1), Italien (1:2)... War das nicht knapp? Klar kann man sich von 75% Ballbesitz der Spanier blenden lassen, aber nur mal am Rande: Die hatte Bayern in der letzten Saison und unter van Gaal auch immer. Ballbesitz ist nicht gleich Überlegenheit. 2010 zum Beispiel hatte Spanien nicht viele klare Torchancen. Letztlich fällt das Tor sogar aus einer Nicht-Chance. Auf der anderen Seite kann Kroos vorher den Treffer setzen und Spanien verliert mit 75% Ballbesitz. Du legst dir die Zahlen zurecht, weil du Löw nicht magst und drehst daraus taktische Fehler... Was war der taktische Fehler gegen Italien? Dass er nicht Schürrle aufstellt, der den Griechen im VF beinahe 3 Tore auflegt (und ein Mal erfolgreich ist?) Dass er den (unter anderem) erfolgreichsten Torschützen des Turniers und besten deutschen Stürmer der letzten 3-4 Jahre von Anfang an bringt?
    Das Spiel wurde verloren, weil der angeblich "beste deutsche Innenverteidiger" schlampig verteidigt hat. Und soll Löw allen Ernstes Hummels draußen lassen? Nicht im Ernst, oder?
    Aber sag mir doch weitere taktische Fehler... Fang mal an mit Spanien 2008... Und dann Spanien 2010... Ich finde die Behauptung an sich nicht verwerflich, aber wenn, dann bitte zumindest untermauert und nicht einfach dahingestellt.
    Hier kann ich dir nur wenig entgegen halten, ich denke 2012 ist die Sache relativ klar, da lagen deutliche taktische Fehler vor, dennoch müssen auch die Spieler auf dem Platz voll zur Verantwortung gezogen werden. Wenn das das Beste war, was die Startelf zu bieten hatte, dann war das erbärmlich. Löws Taktik war sicherlich nicht gelungen, dennoch hätte ich mir von den Spielern besseres erwartet.
    Was die Turniere 2006, 2008 u 2010 betrifft, weiß ich nicht, ob da taktische Fehler vorliegen. Gegen Italien 2006 wäre ein effizienterer Torabschluss gut gewesen und vielleicht ein im entscheidenden Moment besseres Abwehrverhalten. 2008 ganz schwierig, im Finale waren wir leider chancenlos, man kann darüber diskutieren ob 2008 der alte Lehmann noch unbedingt hätte spielen müssen, wobei er bis auf das Gegentor ansonsten im Finale eine saubere Leistung abgeliefert hat. 2010 wäre eine bessere Abwehrarbeit bzw. eine bessere Zuordnung bei dem entscheidenden Eckball wünschenswert gewesen (es war ein individueller Fehler wenn ich das recht in Erinnerung habe), und ein konsequenterer Umgang mit den Torchancen. Zu 2012 hab ich mich ja schon geäußert. Sicher spielt der Fehler von Hummels eine sehr entscheidende Rolle, aber da sind, wie bereits erwähnt noch andere, noch andere, maßgebliche, taktische Fehlgriffe, die Löw zu Teilen nur durch Auswechslung korrigieren konnte.


    EDIT: Hier mal das Ergebnis der Googlesuche zu den Stichworten: Em 2012 deutschland italien taktische Fehler

    http://www.google.de/webhp?sourceid=...w=1366&bih=643

    Ich finde es erstaunlich, wie beharrlich du Löw verteidigst, eigentlich sogar bewundernswert (ich kann das leider nicht mehr, dafür ist die Enttäuschung zu groß). Eine Vielzahl von Experten, ehemaligen Nationalspielern und Sportjournalisten, widerspricht dir jedoch erheblich! Was natürlich auch nicht unbedingt heißen muss, dass sie mit allem Recht haben.
    Geändert von Oli_kahn313 (04.12.2012 um 15:03 Uhr)
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Borussia Dortmund
    Von christhemaster im Forum Fußball Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 10.08.2006, 18:41
  2. Graues Trikot Roman Weidenfeller
    Von mbk11 im Forum Torwarthandschuhe und Torwartausrüstung, Produkttests und Kaufberatung
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 22.05.2006, 21:14
  3. Roman Weidenfeller
    Von Cech im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 25.12.2005, 22:24
  4. Leistung von Roman Weidenfeller
    Von warmuz im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 45
    Letzter Beitrag: 19.11.2004, 22:59
  5. Schalke 04 vs Borussia Dortmund
    Von bomba im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 22.02.2003, 15:21

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •