Nein, ich denke, dass er beim Stehenbleiben sowieso keine Chance gestern hatte, da er noch nicht einmal in der perfekten Position zum Reagieren auf den Kopfball hatte. Ich sehe den Fehler woanders, nämlich in seinem Stellungsspiel bei Flanken aus dem Halbfeld seitlich des Strafraums. Wie soll der Schütze aus ca. 25m aufs kurze Eck abziehen, dass man als Torwart keine Chance hat? Genau das wird doch durch die Position gezeigt, dass jeder Schuss von dort aus unhaltbar wäre. Ist doch klar, dass das nur schwachsinnig ist.Bei so einer Position kann man sicherlich ohne Bedenken in der Mitte des Tores stehen und 1-3m weg von der Linie. Dann hätte Weidenfeller sogar die Flanke gehabt, die ca. 4m vorm Tor auf dem Kopf landete. Wenn das nicht abgestellt wird, was viele Torhüer machen, dann kann man sich über solche Tore totdiskutieren. Auch wenn ich das Stellungsspiel nicht zum ersten Mal kritisiere (hab ich schon im Müllerthread bei Harniks Treffer gemacht) : Bei so einer Distanz ist das Treffen des Tores überhaupft wegen der Strecke zum kurzen Pfosten und dem spitzen Winkel (seitlich des Strafraums) fast unmöglich. Sie sollte euch doch auffallen, diese Macke...Beim letzten Gegentor steht Weidenfeller so am kurzen Pfosten, als hätte Jansen ihm gesagt, dass er da hinschießen wird, so, wie er das immer mache.Sorry, aber er ist ungefähr 15m vom kurzen Pfosten weg, also es wäre das Gleiche, als stünde er zentral am Strafraumrand. Da kann Weidenfeller schon 1-1,5m weg vom Pfosten, um zu versuchen, seine Hereingabe mithile des Second Goals zu verhindern. Selbst, wenn Jansen doch ins kurze Eck reinknallt, kann Weidenfeller dahintauchen, die Zeit wäre da. Möglicherweise hätte er den Ball vor Son entschärft. Auf jeden Fall würde er viel viel mehr Querpässe im Keim ersticken. Wenn jetzt jemand kommt mit: Das ist doch gefährlich, 1,5m weg vom Pfosten zu sein, der stand wahrscheinlich noch nie im Tor. Einen Schuss aus 15m 1,5m neben dem Torwart zu parieren ist doch keine Herkulesaufgabe.