Zitat Zitat von Steffen Beitrag anzeigen
Warum sollte ich also diese Reichweite verschenken... und ich frage mich, warum man darüber auch noch diskutieren muss?

Es ist einfach so, nennt sich Biomechanik, wird leider von vielen Tw Trainer völlig übersehen - weil diese oft schlicht dogmaitsch denken, anstelle die Sache sauber zu beleuchten. Bin ich echt der einzige, dem das so auffällt und sich dessen bewußt ist?
Es gibt da echt Trainer, die das anders sehen? Bei so Bällen kann es keine andere Lösung geben. Ich meine bei dem Ball, Weidenfeller fällt da eh um wie eine Bahnschranke. Keine Dynamik, kein Absprung, nichts. Von einem ehemaligen Gerry Ehrmannschützling erwarte ich da viel mehr. Aber auf der anderen Seite habe ich auch schon lange kein gutes Spiel mehr von ihm gesehen.

Den Ball von Robben kann man halten. Weidenfeller macht da fast alles falsch. Er ist nicht bereit, scheinbar genauso die Szene bereits abgehakt wie seine Abwehrspieler. Aufgrund dessen steht er einfach falsch. Nur er versucht gar nicht das zu korrigieren sondern verdreht den Oberkörper um was zu sehen. Dadurch ist er viel zu spät dran und kann dann keinen sauberen Abdruck in den Boden setzten. Der Ball schlägt nämlich ziemlich mittig ins Tor. Solche Schlenzer aus 20 Meter hält man doch mit einer sehr hohen Quote im Training. Die müßen schon ins Eck gehen, denn ansonsten erwarte ich vom Keeper, dass er die hat. Seitstep, ordentlicher Abdruck, übergreifen und den Ball über die Latte drücken ist nun wirklich keine Zauberei.