Ja, natürlich hat die Abwehr gepennt und hätte den Abschluss verhindern oder einen unplatzierteren Kopfball erzwingen können, abergenau das kann man jedesmal sagen.Erst wenn die Abwehr patzt bzw. sich nicht konzentriert, kommt der Torwart überhaupt zur Chance, einen Torschuss bzw. hier den Kopfball zu parieren. Also, wenn man immer alles auf die Abwehr schiebt, ist der Torwart ja an jedem Ball schuldlos, ob mittig aufs Tor oder nicht. Das heißt wiederum, dass der Torwart einfach so in der Mannschaft rumsteht ohne Schuld am Gegentor zu bekommen. Das wäre aber ein Widerspruch, der sehr sinnlos ist. Deswegen sollte man die Aktion des Torhüters selbst analysieren. Er kann ja genauso Fehler wie die Abwehr machen, aber auch Glanztaten setzen, was aber auch nur durch einen Abwehrfehler der Verteidigung entsteht, was denn sonst?