Ich würde hier auch nicht von einem kritischen Hüpfer sprechen, da handelt es sich eher um eine normale Positionskorrektur. Und da der Schuss durch 2 Mann verdeckt ist, hilft es sowieso nicht, früher Bodenkontakt zu haben, weil man nicht reagieren kann, wenn man die Schussbahn (noch) nicht einschätzen kann.
Ich finde den Ball enorm schwierig zu halten. Einen Prüfstein für das Prädikat "weltklasse" sehe ich da nicht. Natürlich wäre es eine "weltklasse Parade", wenn man den dennoch halten würde, der Umkehrschluss "wer den nicht hält ist nicht weltklasse" sollte hier aber m.E. nicht gebildet werden.
Wenn man hier Kritik ansetzen möchte, dann an der Landung nach dem "Hüpfer". Hier kommt er sehr breitbeinig auf, sodass er mit einem zweiten "Mini-Hüpfer" das linke Bein nach rechts nachstellen muss, um in eine Position zu kommen, aus der ein kraftvoller Abdruck ins linke Eck möglich ist. Möglicherweise kostet das die entscheidende Zeit und Körperlänge, um den Ball um den Pfosten zu drehen. Aber das ist jetzt schon eine extrem sezierte, mikroskopische Auflösung dieser Szene. Meiner Meinung nach macht er vieles richtig: Schnelle Reaktion auf einen verdeckten Schuss entgegen der Bewegungsrichtung, gute Körperstreckung und fast drangekommen.
Das ist einer der wenigen Bälle, wo man wirklich bis ins Kleinste alles richtig machen müsste, um diesen zu halten. Wären Stellungsspiel, Abdruck oder Körperstreckung nicht optimial, könnte man über das Tor reden. So muss man glaube ich nicht über die Rolle des TW diskutieren.




Zitieren
