Nochmal dieses Fass, ernsthaft?
Naja, okay, dann die selbe Standardantwort wie immer:
Die Positionen in der N11 sind langfristig ausgerichtet, zumindest was relativ aussichtslose Positionen angeht. So ist das halt bei Löw. Die erste Elf sowie die wichtigsten Backups sind gestandene Spieler, die Leistung im Nationalteam sowie in ihren Vereinen über einen längeren Zeitraum gezeigt haben. Dahinter, also auf Positionen, die unter normalen Umständen nicht zum Einsatz kommen (z.B. zweiter Backup-IV oder dritter TW), sind Leute, die man an die Mannschaft heranführen will und die in 2-3 Jahren vielleicht eine Rolle spielen können. Man könnte diese Positionen vielleicht auch mit gestandenen Spielern besetzen, bei denen es halt nicht für die erste Elf reicht, aber macht das einen Unterschied? Im Training habe ich dann doch lieber Jungs, die mir am Mund hängen und geil auf die Nationalmannschaft sind, als Leute, die wissen, dass sie dabei sein können, aber zur Zeit nicht für einen Einsatz in Frage kommen. Die jungen Spieler haben die Perspektive, in der Nationalelf von Morgen eine tragende Rolle zu spielen, für die älteren gibt es in der Hinsicht kein Morgen mehr (zumindest in der N11)
Sicherlich hätte Weidenfeller einen Einsatz verdient, aber um dann eine Berufung zu rechtfertigen, müsste man die DFB-Elf als "Allstar-Team" definieren. Der grundlegende Gedanke von Löw ist ja, genau davon wegzugehen und sich nicht eine Mannschaft aus dem statistisch besten Torwart, dem zweikampfstärksten IV, dem passichersten 6er und dem treffsichersten Stürmer zusammenstellen. Stattdessen will man, wie jede Vereinsmannschaft eine funktionierende Mannschaft zusammenbauen. Was meinst du, warum z.B. die Topspieler Europas recht weit verteilt sind und jedes Topteam irgendwo "Schwachpunkte" hat, diese aber nicht mit besseren Stars besetzt? Weil die "Schwachpunkte" mannschaftlich super funktionieren, wichtige Rollen spielen und somit wichtiger sein können als potentiell bessere Stars.
Wäre es ein Allstar-Team, würde man Weidenfeller vielleicht nicht dauerhaft, aber dennoch ab und zu mitnehmen, um seine Erfolge zu würdigen. Genauso müsste dann ein Kießling mit.
Aber mit so einer Teamzusammenstellung würde man vermutlich baden gehen. Nehme ich die 3 besten Torhüter mit, würde jeder den unbedingten Anspruch stellen, zu spielen. Ein Sturm aus Kießling, Gomez, Klose und evtl. Götze wäre ein Sturm von 4 Spielern mit gleichem Anspruch zu spielen.
Jetzt die Frage: Würdest du so dein BL-Team zusammenstellen, wenn du die finanziellen Möglichkeiten hättest? Im Tor Neuer, Adler und Weidenfeller, im Sturm Gomez, Klose, Kießling? Vermutlich nicht, weil es Ärger geben würde und sich die jeweilige Nr.2 über viel zu wenig Einsatzzeiten beklagen würde. Dann doch lieber einen Zieler, der froh ist, dabei zu sein, aber keine Ansprüche auf die Nummer 1 stellt. Der seine Rolle (hauptsächlich Trainingstorwart) spielt und Erfahrungen für die Zukunft sammelt, um eventuell mal Neuer oder Adler abzulösen.