Zunächst vorab: Es ist schlecht, wenn man mit einer ablehnenden Haltung gegen eine Person in eine Diskussion geht. Man sieht das bei dir sehr stark. Auf der einen Seite forderst du z.B. ein unbedingtes Leistungsprinzip, kritisierst aber andererseits, dass Leverkusener Ersatzspieler (die übrigens auch nie einen großen Titel gewonnen haben) abgesägt werden. Das passt so nicht zusammen.
Da es nicht um die Frage Weidenfeller ja/nein, sondern um die Frage Weidenfeller/Adler/ter Stegen/Leno/Ulreich/Zieler/(Trapp)/... geht, kann ich dir keine komplette Analyse liefern. Diese Liste zeigt aber, dass es schlichtweg Unsinn (sorry: Is so!) ist zu sagen, es gäbe nur eine Möglichkeit. Aber ich will dir eine Contra-Liste zusammenstellen.
1) Perspektive:
Oft geschrieben, nie gelesen. Neuer ist Nummer 1, Adler Nummer 2. Beides wenig umstritten. Die Position, die Weidenfeller bliebe, wäre die Nummer 3.
2) Alter und DFB-Konzept:
Vorab: Weidenfeller kann nach 2014 keine Rolle mehr spielen. Beim DFB hat man zuletzt immer Wert darauf gelegt, einen dritten Mann zu haben, dem die Zukunft gehören könnte. 2006 war es Hildebrand, 2008 Adler, 2012 Zieler. 2010 stellte sicherlich eine Ausnahme dar, da durch Enkes Freitod und Adlers Verletzung relativ kurzfristig ein Vakuum entstanden war, das es zu füllen galt. Zudem fiele mir 2010 hinter Neuer und Wiese kein junger TW ein, der damals in einer Position war, eine potentielle Rolle für die Zukunft zu spielen. Es war eine Notsituation, die jetzt nicht vorliegt. Mit Klose ist es schon gar nicht zu vergleichen, da dieser ein Kandidat für die erste Elf ist. Wären die Optionen 1a und 1b eher Götze (mal sehen, was er bei Bayern für eine Rolle einnimmt) und Gomez (für 2014 durchaus möglich), wäre ich auch gegen seine Berufung für Brasilien.
3) Charakter:
Ich will Weidenfeller keine Charakterschwäche vorwerfen, ganz sicher nicht. Fakt ist aber, dass es nie gut angekommen ist, wenn man sich unqualifiziert über den Chef äußert. Das geht vom Suppenkasper (Uli Stein) bishin zu Weidenfellers Haarmode-Überlegungen. Und da kann nicht nur das Leistungsprinzip gelten. Sowas gibt einfach einen Minuspunkt gegenüber Leuten, die sich immer tadellos verhalten haben, sich nie in die Mannschaft quatschen wollten (z.B.: Butt) und zumindest öffentlich hinter dem (potentiellen) Chef standen. Zur "Asamoah-Affaire" weiß doch denke ich jeder genau, dass er nicht "Du Schwabbelschwein" gesagt hat. Es mag zwar nah dran sein (und Weidenfeller beim Lippenlesen nicht überführbar sein), aber er hat genauso wenig "Schwabbelschwein" gesagt wie Effenberg einem Polizisten "SchönAbendNoch" statt "Schwules Ar***loch" hinterhergerufen hat. Damit steht Weidefeller sicherlich nicht in der rechten Ecke, es passiert im Eifer des Gefechts mal und ist entschuldbar, aber es gibt halt einen weiteren Minuspunkt gegenüber Zieler und Co.
Du sprichst den Punkt an, dass kritische Stimmen in der N11 unerwünscht sind. Das ist, denke ich, nicht der Fall und kaum von außen zu begutachten. Weiß man, was ein Neuer/Lahm/Schweinsteiger/Klose unter 4 Augen mit dem Bundestrainer klären? Meinst du, diese Führungsspieler sind in Besprechungen damit beschäftigt, Jogis Hinterteil mit Nivea-Creme zu pflegen? Wichtig ist doch immer, dass Kritik intern geäußert wird. Wenn das vor den Medien passiert, kann das eine Notbremse sein, muss aber mit großer Vorsicht geschehen. Rost des öfteren und vor allem z.B. Pele Wollitz (VfL Osnabrück) haben zuletzt, für den Außenstehenden durchaus sympatisch, gezeigt, wie man es nicht machen sollte und haben entsprechende Quittungen bekommen. Auch Lahm hat das schonmal nach außen getan und wurde zu Recht gerüffelt. Wenn es um die Mannschaft geht, mag es noch nachvollziehbar sein, wenn aber ein Spieler den Mund aufmacht um seine Rolle in der Bild zu diskutieren, ist das absolut der falsche Weg.
4) Grandiose Saison? (mit Vorsicht zu genießen. Weil es eine Contra-Liste ist, filtere ich gezielt schwache Momente heraus, die z.T. unter den Tisch gefallen sind):
Weidenfeller spielt eine gute Saison, ohne Frage. Aber man kann z.B. auch festhalten, dass er neben grandiosen Paraden auch immer wieder Patzer drin hatte. Er war diese Saison bei weitem nicht so fehlerfrei wie in den 2 Jahren davor. Ein holpriger Saisonstart, dazu ein paar letztlich nicht entscheidende Fehler in CL-Gruppenphase (Madrid Hin- und Rückspiel) und Achtelfinale. Wenn man bei Neuer über das gefühlte 1:27 in Hannover diskutiert, muss das hier auch angebracht werden. Zudem sehe ich bei ihm immer mal wieder Großchancen und Gegentore, die sich durch eine offensivere Grundstellung verhindern ließen. Es mag nicht sein Spielstil sein, aber es ist der gewünschte Spielstil in der Nationalmannschaft.
Zusammenfassend wichtig: Ich sage nicht, dass Weidenfellers Pro-Liste diese 4 Faktoren nicht überkompensieren kann! Das kann sie vermutlich. Aber es sollte doch einen Eindruck geben, dass es Gründe gegen Weidenfeller gibt, sodass entscheidende Personen zu einer anderen Einschätzung kommen können als man selbst. Vor allem dann, wenn, wie oben angedeutet noch andere Keeper mit in der Verlosung hängen.