Im Großen und ganzen stimme ich da zu, aber bei der Sache mit Weidenfeller muss man sich doch eingestehen: Sowohl Bayern, als auch Dortmund spielen den typischen Vorwärtsfussball und sind stark auf offensive und frühe Balleroberung ausgerichtet. Bei Manuel Neuer kommt nur seine Offensivsrtärke zum Tragen, mit seinen Abwürfen und starken Abschlägen. Dies fehlt Weidenfeller oft, doch trotzdem sind die Systeme beider Mannschaften sehr ähnlich.
Auch ein René Adler als Nummer 1b der Nationalmannschaft hat nicht die Offensivqualitäten wie ein Neuer, und in mancher Hinsicht sind Adler und Weidenfeller vom Spiel her sehr ähnlich.
Warum sollte also die Nationalmannschaft wirklich anders spielen, mit einem Weidenfeller im Tor? Das tut Dortmund doch auch nicht... Weidenfeller ist dies also gewohnt, wenn auch Dortmund mit dem etwas defensiveren Torhüter spielt, ähnlich wie der HSV mit Adler... ob man daher das offensive und oft risikobehaftete Spiel von Neuer daher zum Non-Plus-Ultra erklären darf und soll, zieht doch erhebliche Zweifel nach sich.
Ich denke, es sind nicht wirklich spielerische Gründe die gegen Weidenfeller sprechen. Das er nichts in Gefüge der Mannschaft passt, zu oft für Unruhe sorgte oder schlicht mit einigen Aussagen sich selbst ins Abseits gestellt hat, wiegt in meinen Augen schwerer als seine Leistung als Torwart.