Wir sind seit 2006 durchgehend titelfähig. Leider haben zu oft bereits immer mal wieder ein paar Prozentpünktchen gefehlt. Leider sind da eben auch in entscheidenden Moment Fehler seitens des Trainerteams gemacht worden. Dazu kommt leider keinerlei taktische Entwicklung bzw. anpassen des eigenen Systems an die Gegebenheiten.
Das lese ich immer wieder, aber was hat er denn so außergewöhnliches gemacht? Wo genau hat er den DFB titelfähig gemacht?Löws größter Erfolg ist, dass er den DFB wieder titelfähig gemacht hat.
Eigentlich ist es schon seine dritte oder vierte Chance. Bei keiner anderen großen Nation wäre er noch Trainer mit seiner "Erfolgsbilanz". Aber es stimmt, falscher Thrad für diese Diskussion.Letztlich war aber 2012 das erste Jahr, wo man gezielt den Anspruch ausgesprochen hat, Europameister zu werden. Ich sehe es aber insofern ähnlich: Jetzt muss der nächste Schritt kommen und der ist die WM 2014. Wird dieser Titel verpasst, muss man über Löws Ablösung nachdenken, aber eine 2. Chance sollte man ihm geben.
Aber das ist ein anderes Thema.
Weidenfeller ist ja auch nur ein Beispiel von vielen fragwürdigen Personalentscheidungen in Löws Regierungszeit. Und es gab bei jeder Entscheidung, ebenso wie hier auf Weidenfeller zu verzichten, durchaus nachvollziehbare Argumente, aber auf der anderen Seite steht eben die Titellosigkeit. Und letztendlich ist Fußball ein Ergebnissport auch wenn das Eventpublikum das zeitweise mal etwas anders gesehen hat.Ob wir Weltmeister werden oder nicht wird nicht an der Personalie Weidenfeller hängen. Man ḱann darüber diskutieren, ein reines Leistungsprinzip zu verfolgen, wo Weidenfeller wohl zu den 3 Besten gehören müsste, aber nicht die deutsche Titellosigkeit an diesem Nagel aufhängen. Diese Argumentationsschiene ist einfach nicht schlüssig.
Wollen wir hoffen, dass die Nummer 2 oder 3 wirklich nicht zum Einsatz kommen bzw. Neuer eben nicht ausfällt.