Zur Regelmäßigkeit: Wenn du dich mal durch den Thread wühlst, fällt dir auf, dass ich das schon häufiger bei Weidenfeller bemängelt habe. Unabhängig davon, ob der den Ball dann im 1gg1 weltklasse hält oder chancenlos ist, solche Situationen hat er hin und wieder drin. Und die sind vermeidbar.

Ich würde nicht sagen, dass es seine Art ist, er scheint schon bemüht zu sein, sein Spiel offensiver anzulegen (Beweise: In dieser Szene kommt er raus, in einer anderen Szene der ersten Hz läuft er einen langen Ball souverän ab).
Ich sehe die Ursache eher darin, dass man ab und an in lange gewohnte Muster zurückfällt. Das beobachte ich auch bei mir selbst, dass ich manchmal nicht in der Länge des Spielfeldes mitverschiebe. Ist die Konzentration oben, passiert das nicht, wähnt man sich in der 45(+1). Minute schon zu 10% in der Halbzeit, kann das vorkommen.
Neuer und Co. haben diesbezüglich einfach schon ein paar mehr Entwicklungsschritte hinter sich, die bei Weidenfeller halt noch anstehen. Dazu gehört die Erfahrung, dass ein zu tiefer Standpunkt weh tun kann. Neuer hat sie z.B. in seinem ersten Ligaspiel für Bayern (damals daheim gg. Gladbach beim Dante-Tor) machen müssen. Wie du sagst: Es passiert. Fehler passieren, bleiben aber Fehler.