Das wäre diesbezüglich sicherlich eine angebrachte Überlegung, allerdings in meinen Augen ein falsches Zeichen an Neuer, Adler und Co. Es ist ja nun auch nicht so, dass die vier WM-Kandidaten an absolut jeder Flanke vorbei springen.
Das wäre diesbezüglich sicherlich eine angebrachte Überlegung, allerdings in meinen Augen ein falsches Zeichen an Neuer, Adler und Co. Es ist ja nun auch nicht so, dass die vier WM-Kandidaten an absolut jeder Flanke vorbei springen.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Genau, Paulianer.
Und wir sollten eines nicht vergessen, wenn wir wirklich von Klasse-Torleuten reden, was das Thema Strafraumbeherrschung angeht, reden wir meist von erfahrerenen Leuten als Neuer, Adler und Co.
Die Jungs sind gut, aber Strafraumbeherrschung ist neben Technik und Durchsetzungskraft/-wille vor allem eben auch Erfahrung. Und von daher ist klar, dass sie zwar einiges abfangen, aber eben manchmal doch klare Fehler machen. Aber sie können ja alle noch ein wenig Erfahrung bis zur WM sammeln.
An dieser Stelle wäre es durchaus mal interessant darüber nachzudenken, ob der alte Gedanke der Strafraumbeherrschung bei der heutigen Spielgeschwindigkeit überhaupt noch in dem Maße aufrechtzuhalten ist.
Stell dir vor, du gehst in dich - und keiner ist da
Wer glaubt es reicht, wenn man bis zum Umfallen kämpft irrt sich...kämpfe darum Aufzustehen!!!
Das sehe ich genauso. Vor allem sind die Ansprüche einiger Leute an die Strafraumbeherrschung der Torhüter unrealistisch - nicht nur im Profibereich. Wenn ich Woche für Woche sehe, dass ansich gestandene Bundesliga-Torhüter an vielen Flanken vorbei springen, diese unsicher abwehren oder gar auf der Linie bleiben, frage ich mich wirklich, warum sogar im Amateurbereich von vielen Torhütern diesbezüglich Perfektion verlangt wird.
Farblegende: Moderator | Privatperson
Wie wahr.
Es ist ja nicht nur so, dass Torhüter mehr herauslaufen (wollen / sollen). Spieler schlagen ja auch Flanken, die nur schwer anzugreifen sind. Sie sind zu schnell als dass man rauslaufen könnte, aber immer noch so genau, dass der Stürmer sie verwerten kann.
Dann müsste man die Flanke ja schon beim verlassen des Fußes antizipieren können, aber da machen einen - meines Erachtens - die modernen Bälle einen Strich durch die Rechnung.
Der alte Mann wird mit ner Deutschland-Mütze und nem kühlen Drink an der Seite in einem Regie-Stuhl sitzen und pöbeln und sich lustig machen.
Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.
Karriereende nach dieser Saison
http://www.bild.de/BILD/sport/fussba...er-saison.html
edit: Ich fang schonmal (wieder) an zu träumen -> Enke nach der Saison zum VfB Stuttgart.![]()
Na, dass glaube ich dem Jens aber noch nicht.
LG
Du warst so jung, du starbst so früh, wer dich gekannt, vergisst dich nie.
† 28.08.09
Ich danke dir für alles, Thomas. Ohne dich hätte ich es nicht geschafft.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)