Zitat Zitat von zero
ich mein das jetzt nicht persönlich, aber sorry Daniel: Du bist 1991 ! geboren, all dein Wissen über Schuhmacher oder Illgner bezieht sich demzufolge auf Bücher oder mal die eine oder andere kleine Reportage. Wie die mit Meinung eingefärbt sein können, weisst du ja wahrscheinlich selber. Ich hab 1986 nicht gesehen und deswegen würd ich mir nicht anmaßen über Schuhmachers Leistung in diesem Turnier zu urteilen. Ich hab lediglich ein paar Spielausschnitte gesehen und Bücher dazu gelesen und mit Leuten (z.B. meine Eltern und Trainern) darüber geredet und selbst da gibts ein recht widersprüchliches Bild zu Schuhmacher.

Illgner 1994 hab ich dagegen gesehen und miterlebt und er war damals wohl noch nicht über seinen Zenit, aber seine Leistung war ähnlich wie die von Lehmann heute: Er strahlte einfach alles andere als Souveränität und Ruhe aus. Dass er danach nochmal ein paar passable Jahre hatte (CL-Sieger, ne?), ist was anderes. Beim Turnier aber war er neben sich und das hat damals mit dazu beigetragen, dass im VF Schluss war.

ich war 1986 16 jahre alt und kann mich noch sehr gut an diese wm erinnern. Toni Schumacher hat bis zum finale eine überragende wm gespielt und war keineswegs über seinem zenit. der war damals 32 jahre alt und hat seine nominierung vollauf gerechtfertigt (auch wenn stein bestimmt auch in einer top-verfassung war) und hat uns mit weltklasse-spielen gegen mexiko und frankreich ins finale damals gebracht.

bodo illgner hat eine ganz schwache em 1992 (halbfinale vs. schweden + finale dänemark) und auch wm 1994 (vorrunde spanien und südkorea, viertelfinale bulgarien) gespielt. war aber altersmäßig bestimmt nicht über dem zenit wie bereits oben von "kleinlaut" geschrieben, sondern wurde vom BTT sepp maier gegenüber köpke bevorzugt.
berti vogts hat sich nach dem turnier 1994 auch bei andy köpke entschuldigt, daß er ihn nicht gebracht hat.