Finde ich auch ziemlich bewundernswert. Ich wünsche ihm alles Gute, hoffentlich kappt alles noch.
Und toll, der Trainer meines Lieblingsclubs kotzt mich immer mehr an mit seinem Verhalten gegenüber Lehmann.![]()
Finde ich auch ziemlich bewundernswert. Ich wünsche ihm alles Gute, hoffentlich kappt alles noch.
Und toll, der Trainer meines Lieblingsclubs kotzt mich immer mehr an mit seinem Verhalten gegenüber Lehmann.![]()
„Demütigung Teil des Jobs“
…sagt Lehmanns Trainer. Torwart hat Angebote, rechnet sich Arsenal aber schön.
Jens Lehmann hat bereits Angebote für einen Wechsel in der Winterpause.
VON ANDREAS WILLEKE
HANNOVER. So viele Fragen, dabei kann „man das ganze Thema auf eine begrenzen. Ist der andere Torwart besser als ich? Wenn nicht, warum spiele ich dann nicht?“
Nun muss man als Nummer eins nicht Mathematik studiert haben, aber das waren doch eher zwei Fragen, die Jens Lehmann da formulierte.
Er ist zurzeit wohl etwas durcheinander. Helfen würde es ihm, wenn er nicht nur Bälle fangen könnte, sondern auch telepathische Fähigkeiten hätte. „Ich wäre gern in der Gedankenwelt meines Trainers“, sagt Lehmann.
Gemeint ist Arsene Wenger, der ihn bei Arsenal auf die Bank setzte. Den Platz könnte Lehmann sogar akzeptieren, wenn ein Weltklassetorwart den Vorzug bekommen hätte. Es ist aber Manuel Almunia, ein sehr durchschnittlicher Torwart. Almunia würde nicht mal in die deutsche A-17-Auswahl eingeladen, wenn es die denn gebe. „Nicht nachvollziehbar“ ist Wengers Entscheidung für den Torwartrainer Andreas Köpke, „ich würde nicht so handeln“.
Aber so lernt Lehmann vor der Rente weiter dazu. „Jens, Demütigung ist Teil des öffentlichen Jobs“, erklärte ihm Wenger. Immerhin sprechen sie „viel miteinander“. Lehmann hat „ein gutes Verhältnis zu Wenger“. Gut zureden hilft aber auch nicht mehr – demnächst muss er sich entscheiden. „Es gibt konkrete Angebote. Es hat auch einige Anrufe gegeben“, berichtet Lehmann. Wechselt er in der Winterpause?
Zu bedenken hat der 38-Jährige dabei die familiäre Situation. „Ich kann meine Kinder nicht für ein paar Monate aus der Schule nehmen.“
Bleibt er also in London? Lehmann rechnet sich Arsenal auch schön. „Sieben, acht Pokalspiele“ für Arsenal hofft er zu machen, dann noch drei, vier Länderspiele, „dann komme ich insgesamt auf 20 Spiele. Das ist keine schlechte Zahl“, meint Lehmann.
Noch eine gute Zahl: Heute macht Lehmann sein 50. Länderspiel. Dass es so viele werden würden, damit hat er „kaum gerechnet“.
Im Nachhinein ist er „froh, dass ich gesperrt war beim 0:3 gegen Tschechien. Sonst wäre es ein trauriges Jubiläum gewesen.“ Nach dieser Ansage muss es ja heute ein lustiges Spielchen werden.
Quelle: Neue Presse, 17.11.2007
Farblegende: Moderator | Privatperson
Ist denn klar, dass Lehmann die Pokalspiele machen wird? Oder ändert Wenger vielleicht die übliche Regel bei Arsenal, dass im Pokal immer der Ersatzmann im Tor steht?
Die Aussage von Wenger, dass Demütigung Teil des Jobs sei, macht ihn für mich noch unsympathischer.
Das mit dem Pokalspiel war immer so, also dass die Nr. 2 den FA Cup spielt. Normalerweise sogar den Carling Cup, aber wenn Wenger grade eine neue Nr 3 auf der Startlinie hatte (und da gab es ja schon viele) hat der meistens den Carling Cup bekommen, um sich ein bisschen einzuspielen. Der Vorteil ist auch, wenn es gut läuft, dass die Nr. 2 mit fortschreitendem FA Cup manchmal in ein, zwei Monaten mehr spielt als die Nr. 1 und sich so gut in den Vordergrund drängen kann, weil es ja immer zusätzliche Rückspiele gibt, falls es mal unentschieden ausgeht. Beim Rückspiel dann mit Verlängerung und Elfmeterschiessen. Das System ist nicht besonders beliebt beim Trainer aber dafür bei den Fans.
Sollte Wenger das ändern, dass der Ersatz beim FA Cup spielt ohne das Lehmann vor Ende der Transferphase klar zu sagen, dann gehört er meiner Meinung nach an die Wand gestellt. Aber das traue ich dann nicht mal dem zu. Wenger war mir auch noch nie sonderlich sypathisch, aber in den vergangenen Jahren hat er solche Spielchen grade mit den verdientesten Spielern öfter abgezogen und das schlägt so langsam dem Fass den Boden aus. Klar, er hat bei Arsenal sämtliche Fäden in der Hand, da kann man sich so verhalten. Man muss aber nicht.![]()
ich wundere mich wenn ich ehrlich bin momentan über Lehmanns verhalten und seine Äußerungen in der Presse. vor 6 Tagen verkündet er noch dass er zur Not auch in die 2. Bundesliga gehen würde um bei der Euro spielen zu können weil er draufhingearbeitet hat und gestern sagt er, er könnte sich auch vorstellen bis sommer bei arsenal zu bleiben....auch ohne die nr.1 zu sein.
Dass er hierbei Rücksicht auf seine Familie nimmt finde ich vorbildlich...aber andererseits wundere ich mich dass Lehmann nicht den unbedingten Willen hat bei der Euro zu spielen....wenn man bedenkt wie lange er warten musste bis er die nr.1 war ....mit 36 erst, da sind machen schon lang zurückgetreten (zb illgner) ich weiß nicht recht.... es kommt mir irgendwie so vor als würde lehmann auf der Zielgeraden die Luft ausgehen....aber vielleicht bin auch einfach noch zu sehr die Verbissenheit Kahn s gewöhnt
und diese Notlösung mit den Pokalspielen....ich weiß nicht recht ich finde dass Enke und Hildebrand gegenüber unfair, schließlich beweisen diese beiden sich jede woche auf s neue sowohl in der Liga und bei hildebrand auch in der CL....
bin auf andere Meinungen gespannt
greetz Oli
Ich denke diese Aussage, dass er wegen seiner Familie in England bleiben will, kann auch bedeuten das er evtl. mit Wenger geredet hat und sich seine Situation bald verändern könnte. Ich kann Lehmann nicht so recht trauen und warte jetzt erstmal ab...
"Das ganze Stadion wird gegen uns sein. Ganz Deutschland wird gegen uns sein. Etwas Schöneres gibt es gar nicht."
Oliver Kahn
Für mich zeigt das eigendlich nur wieder, dass Lehmann kein Rückrad hat und zu seiner Aussage steht.
Auch wenn ich damit hier wenige Freunde finde, aber dieses hin und her gerudere und die Nase in den Wind halten, geht jetzt schon seine halbe Laufbahn als Spieler. Ich dachte immer im Alter wird es besser werden, aber da es scheint nicht so zu sein.
Warscheinlich hat er mit Wenger oder Löw gesprochen und so eine halbe Zusage bekommen, dass er mit so und so viel Spielen bei der EM Nummer 1 ist.
Ich fände es Fair, wenn der Keeper, der sich auch im Verein durchgesetzt hat bei der EM zwischen den Pfosten steht. Leider scheinen diese Zeiten vorbei zu sein und so haben wir eben neben Spielern in der 2. Liga (das fand ich schon bei Effe albern) jetzt auch Ersatzkeeper und dabei.
Hoffen wir, dass der Erfolg weiterhin bestehen bleibt, denn Treue muß auch mal ein Ende finden.
Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
Das stört die oben aber wenig.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)