Da bin ich mir nicht so sicher. Leider gibt es bei der derzeitigen Kleinkrise bei Arsenal jede Menge aufs Tor, egal wie schwach der Gegner ist. Hoffentlich kann er sich auszeichenen. Gegen Chelsea wird Almunia wieder im Tor stehen, aber der Zeitpunkt macht misstrauisch. Wenger gibt Lehmann kurz vor zwei Spielen gegen Chelsea und Erzrivale Tottenham die Chance, sich zu beweisen. Und Almunia hat bekanntlich Probleme in Spielen gegen bessere Teams die auch mal mehr als Standard fordern. Man könnte meinen, Wenger würde da auf etwas spekulieren, nachdem Almunia ja schon kürzlich gegen Sevilla und Middlesbrough schlecht ausgesehen hat. Viele Arsenalfans haben jetzt den Eindruck, Wenger würde nicht grade unglücklich sein, wenn er einen deutlichen Grund bekommen würde, Lehmann wieder in der Liga einzusetzten. Und da wäre es eben am günstigesten und "diplomatischsten", wenn Lehmann zeigen kann, dass er fit ist und Almunia seine üblichen Schwächen gegen große Gegner zeigt. Wenger ist kein Trainer, der gerne harte Entscheidungen trifft. Er hat es lieber, wenn er nachher beschwichtigend sagen kann, er war super bisher, aber ich habe da so das leichte Gefühl, dass er grade mit dem Druck nicht klar kommt usw.
In den nästen zwei Wochen kann sich alles umdrehen. Oder Almunia behält die Nerven und Lehmann verlässt Arsenal, aber wenn man von Wengers Äußerungen ausgeht glaube ich kaum, dass er Lehmann gerne im Januar gehen lassen würde. Er müsste entweder hoffen, dass Almunia die Kurve kriegt oder einen neuen Torhüter holen. Einen weiteren Ersatzkeep brauchen wir nicht und ein Top-Torwart würde nicht unter der Vorraussetzung kommen, dass er einem Durchschnitts-Torwart wie Almunia von der Bank aus zugucken muss. Wenger ist im Grunde in der Zwickmühle.
Aber es kann natürlich sein, dass Lehmann nichts zu tun bekommt und weil wohl ein schwaches Team antreten wird, kann es auch ein frustrierendes schlechtes Spiel werden. Man weiß also nicht, wem damit geholfen ist.