Also ich denke, Lehmann hat wieder mal alles falsch gemacht.
Der einzig richtige Schritt wäre das Ende in der N11 nach der WM gewesen, so hätte man einen wirklichen Umbruch machen können und hätte diese Situation jetzt nicht.
Allerdings kann ich Lehmann verstehen, er war gerade Nummer eins. Als Weltmeister bin ich mir sicher, wäre er abgetreten.
Im Moment hat die N11 ganz klar eine Nummer eins (zumindest nur einen der die Ansprüche erfüllt, die unsere N11 haben sollte) und das ist Enke.
Nur wird Löw da das Rückrad fehlen, es durchzuziehen, denn sobald Lehmann nicht mehr die eins ist fängt er an zu sticheln und zu stänkern. Das macht er in Arsenal und das hat ein bei der N11 gemacht.
Er würde sich nie wie Kahn auf die Bank setzten und die ganze Zeit die Klappe halten.

Also bleiben für Löw nur zwei Möglichkeiten:
1. Lehmann spielt, egal wie und er schaut dann lieber nicht wirklich hin. Immer in der Hoffnung das wie bei der WM kaum aufs Deutsche Tor geschossen wird. Denn ohne Spielpraxis ist Lehmanns Keeperstyl nicht ordentlich zu spielen. Da bin ich mir übrigens sicher, dass Lehmann das weiß.

2. Er "zwingt" Lehmann in den Ruhestand und setzt auf Enke oder Hildebrandt. Was zumindest im Fall Enke richtig und sehr gut nachzuvollziehen wäre. Allerdings brauch man zu so einer Entscheidung auch als Trainer sehr sehr viel Rückrad und das sehe ich bei Löw einfach nicht, genau wie es Klinsmann nicht hatte.

Das Ende: Deutschland wird nicht Europameister, weil man sich auf einer der wichtigsten Positionen die es im Fußball gibt nicht zu einem richtigen Umbruch nach der WM entscheiden konnte.