Nein, da kann ich dir nicht zustimmen. Wenn die Situation mit Lehmann und Hildebrand die selbe wäre wie mit Lehmann und Kahn dann schon:
Sagen wir Lehmann und Hildebrand hätten ein ungefähr gleiches Maß an internationaler Erfahrung, inklusive Tourniererfahrung. Sagen wir, Hildebrand hätte eine ordentliche Anzahl von Spielen für die Nationalmannschaft gemacht und noch viel wichtiger, er hätte in diesen Spielen auch überzeugt, anstatt durchwachsene bis schlechte Leistungen zu bringen und sogar in "kleinen" EM-Qualispielen sehr nervös und unsicher zu wirken. Sagen wir die Abwehr würde mit Hildebrand im Tor so sicher aussehen wie mit Lehmann und Hildebrand hätte der Abwehr auch mal den Hintern gerettet. Sagen wir, er würde eine grandiose Saison mit Valencia spielen. Und im Gegenzug dazu Lehmanns Situation, da würde ich mir denken, Hildebrand ist die bessere Wahl, aber auch nur, wenn Lehmann, wie Kahn damals, eindeutig Schwächen zeigt, schlechter spielt und die Nerven verliert, nicht mehr in Form ist.
Wie du weißt trifft aber nur wenig von der oben genannten Theorie auf Hildebrand zu und deswegen will ich ihn auf keinen Fall im EM-Tor sehen. Es ist im Falle von Hildebrand offenbar unerheblich für seine Leistungen in der Nationalmannschaft und in Spielen, bei denen der Druck sehr hoch ist, wie gut er im Vereine spielt. Er hat immerhin letzte Saison meiner Meinung nach für Stuttgart sehr gut gehalten und trotzdem Mist für die Nationalmannschaft zusammen gespielt. Ich habe nach wie vor nicht den Eindruck, dass er die Nerven für solche Spiele hat. Wenn er schon gegen kleine Mannschaften und in Freudschaftsspielen den Kopf verliert, Null Kommunikation mit der Mannschaft zeigt (außer nach den Gegentoren rumzubrüllen) und eigentlich alles drin war, was aufs Tor geschossen wurde, wie soll das dann erst bei der EM aussehen? Ich will es ehrlich gesagt gar nicht erfahren.
Wenn Lehmann mit dem Fussball aufhört, dann wird man denke ich ähnlich wie bei Lehmann und Kahn die Stelle "ausschreiben" müssen und wenn Hildebrand und Enke, und hoffentlich einer der Jungen wie Adler dann regelmäßige Spiele in der Nationalmannschaft bekommen, dann kann man sehen, wer letztendlich überzeugen kann.
Jetzt vier Spiele vor der EM zwei in meinen Augen Unsicherheitsfaktoren ins Tor zustellen und die aktuelle Nr. 1 abzusägen, die bis jetzt gut gespielt hat und der Mannschaft ein sicherer Rückhalt ist (wenn er das bis zur EM untermauern kann wie gesagt) weil dieser auf der Bank sitzt und theoretisch für manche langsam Probleme wegen mangelnder Spielpraxis bekommen müsste, finde ich nicht nur unnötig sondern gelinde schwachsinning. Andere Nationen wären froh, wenn sie eine gefestigte Nr. 1 im Tor stehen hätten. Schweden hat hat die gleiche Situation und keine Probleme, Griechenland hatte schon mal gar keine Problem (und der Vergleich hinkt nicht, weil wir auch keinen haben, der so gut oder eindeutig besser für den Job geeignet ist).
Ich habe nach wie vor den Eindruck, dass es hier einigen bloß ums Prinzip und nicht um die optimale Mannschaft geht. Viele haben wohl in den letzten Wochen vor dem TV gesessen und vor sich hingemurmelt. Mann, jetzt muss es doch langsam mal durch komme, die mangelnde Spielpraxis. Menno, warum ist der Lehmann immer noch nicht rostig.
