Es gibt halt solche Trainer, die auf Leistung setzen. Da genießt auch kein Torhüter den Welpenschutz. Und wenn einer schwach spielt, dann kriegt der Kontrahent die Chance. Und er hat diese genutzt. Warum sollte man als Feldspieler auch nicht Böcke schießen können? Ein Feldspieler landet nach einem schwachen Spiel manchmal sofort auf der Bank. Warum soll man einen Torwart zu Nr. 1 erklären und immer aufstellen egal wie er spielt? Zählt bei uns Torhütern kein Leistungsprinzip? Ich bin auch der Meinung, dass man den Konkurrenzkampf zwischen den ihm und Almunia wieder aufnehmen muss. Kein Bonus für niemanden, sondern alle fangen bei Null an. Genauso wie Lehmann darf auch Almunia nicht seine Position als selbstverständlich ansehen.Zitat von Anadur
Das ist gelinde gesagt falsch. Warum soll man als Ersatztorwart überhaupt irgendwo spielen, wenn die Nr.1 sowieso unabhängig von der Leistung aufgestellt wird? Und wer redet hier vom Abservieren? Pause geben oder etwas Zeit um wieder seine Form zu finden, ist wohl besser formuliert. Und wenn er die Klasse hat, wird er sich sowieso später durchsetzen können. Weidenfeller hat bis zu diesem Jahr gut bei Dortmund gespielt. Dieses Jahr hat bei ihm leider nichts geklappt. Dann muss im Sinne des Vereins gehandelt werden und dem zweiten, in diesem Fall wesentlich ruhigeren und sichereren Torwart ins Tor stellen. Und übertrieben hat die Presse keineswegs. Weidenfeller hat eine der schwächsten Torhüter-Halbserien abgeliefert die ich je in meinem Leben gesehen habe, waren sicherlich um die 10 klare Torwartpatzer dabei. Und das er trotzdem aufgestellt wurde ist gegenüber dem Mitkonkurrenten eine bodenlose Frechheit. Einer Nr.1 muss man auch mal schwache Leistung gönnen und immer den Rücken stärken, aber nicht doch in solch einem perversem Ausmaß.Zitat von Anadur
Viele bewerten die Leistungen nur durch die Fanbrille. Diese ist oft beschlagen, bietet ein verzerrtes und rosa Bild. Man kann doch wenigstens in einem Torwartforum ein Mindestmaß an Objektivität und Realitätssinn erwarten. Und falls es jemanden interessiert bin ich ein großer Fan von Lehmanns Spielweise, obwohl er nach der WM nachgelassen hat, und ich finde auch Weidenfeller besser als Ziegler. Aber nüchternes Betrachten der Leistungen führt trotzdem zu dieser Beurteilung. Wie würde sich einer von euch fühlen, wenn euer Konkurrent Fehler am Fließband produziert und ihr sitzt auf der Bank? Schon mal darüber nachgedacht? Es zählt nicht was einer kann, sondern was er auf dem Platz bringt.