Ach das Problem hatten wir doch schon immer in der Nationalelf. Nicht die Leistung sondern der Torhüter selbst entscheidet wie lange er spielt und wann er zurück tritt. Das fing doch schon mit Sepp Meier an.Zitat von Oli_kahn313
Wer glaubt den schon wirklich das außgerechnet Sepp Meier über mehr als 12 Jahre die absolute Nummer 1 war. Der spielte zu Beginn nur wegen Beckenbauer und später hat sich niemand mehr getraut ihm zu sagen das Feierabend ist.
Mit Schumacher wars dann das gleiche. Wäre der nicht zum Rücktritt gezwungen worden 87 hätte der auch 90 noch gespielt. Beckenbauer ging ja 86 schon nicht nach Leistung. Illgner hätte 94 schon Platz machen müßen für Köpke, genau wie dieser 98 einfach Kahn Platz hätte machen müßen. Tja Olis Zenith war dann sicherlich 2002 und leider hat er sich selbst nicht das verdiente Denkmal gesetzt sondern im entscheidende Moment den Fehler gemacht. Und genau wie alle seine Vorgänger und auch sein Nachfoger hat er nicht den passenden Absprung geschafft. Am Ende konnte er ja quasi noch froh sein im Spiel um Platz 3 sowas wie ein Abschiedsspiel unter Wettbewerbsbedingungen zu haben. Man stelle sich das mal vor. Lehmann wäre Weltmeister geworden während Kahn nur auf der Bank gesessen hätte.
Tja und Lehmann? Der war ja schon so größenwahnsinnig nach der WM auf die nächste WM zu schauen. Ich kann ja verstehen das es ihn wurmt nur so "wenige" Einsätze in der Nationalmannschaft gehabt zu haben. In jedem anderen Land der Welt, vielleicht mal von Buffon abgesehen, wäre Lehmann unumstrittene Nummer 1 gewesen. Nur es gab eben erst einen Köpke und dann einen Kahn. Es hilft ja alles nicht und mit 38 ist man einfach ein alter Mann im Fußball.
Erfahrung hin, Respekt her, aber Reaktion, Sprungkraft, Schnelligkeit ist eben nicht mehr wie bei einem 20 Jährigen und ein 28-30 verfügt ebenfalls über Jahre Erfahrung. Ich denke das perfekte Torhüteralter ist 28-32, das dürfte so für nahezu alle Torhüter das Zenith sein. Bei manch einem etwas früher, aber später? Dannach gehts auch recht flott bergab mit der Leistung. Man sollte sich da nicht blenden lassen von solchen Stuhlklammeren wie Lehmann oder Kahn, die beide den Zeitpunkt für den Rücktritt verpasst haben.
Man hätte einfach hingehen müßen nach der WM und mit Lehmann reden müßen: pass auf Jens wir bauen ab jetzt auf eine andere Nummer 1. Mach noch weiter bis zur EM, setz dich als Nummer 2 auf die Bank, hilf den jungen Torleuten und Spielern und anschließend gehe verdient in Ruhestand oder erkläre jetzt deinen Rücktritt. Die Entscheidung liegt bei dir, dass hast du dir verdient aber wir müßen auch an die nächste WM denken und nicht nur bis zur EM-Qualfikation schauen.