Ergebnis 1 bis 50 von 4706

Thema: Lehmann, Jens (Karriereende)

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Blickfeld Avatar von liehmähn
    Registriert seit
    10.01.2008
    Ort
    Rostock
    Beiträge
    564

    Standard

    Also ich bin ehrlich nen bisschen sprachlos.
    Eh wat der Lehmann gestern gehalten hat war jawohl echt gut!!! Ihr kritisiert ihn beim Tor... Also hallo!! Wenn in diesem Moment einer geschlafen/zuviel überlegt hat war es wohl Lahm. Entweder lässt er Torres richtig auflaufen so dass Lehmann den Ball krallen kann oder er haut die Murmel weg bevor Torres rankommt - was er allemal geschafft hätte. Beim besten Willen - auch wenn es sicher nicht Lehmann seine Saison/Turnier war - hat er gestern ein super Spiel hingelegt. Man denke nur an Metzelder seinen "Torschuß" und der Kopfball in der 2 HZ sowie die zweite 1:1 Situation beim rauslaufen... Torres (Spaniens "Riese" mit 1,86m) überspringt Mertesacker (immerhin 1,98m) und da wäre Lehmann wohl chancenlos gewesen.
    Man muss sagen die Spanier waren besser und sie haben verdient gewonnen.

  2. #2
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Also ich bin echt erstaunt über welches Fachwissen einige verfügen.
    Ohne Namen zu nennen, aber ich kann mir euch da schon nach einem Spiel vorstellen...
    "Ich??? Ich hab keinen Fehler gemacht, ich war gut und wenn du mein alter Abwehrspieler da aneres reagiert hättest hätten wir das Tor nicht bekommen, denn ich bin ein Torchancenverhinderer..."
    Oder...
    "Die haben hier ja nicht mal nen richtigen Ball, der flattert so den kann man gar nicht festhalten und Luft war auch keine drauf...."

    DAS ist das schlimmste was Lehmann rausgebracht hat. Dieses "Es sind immer andere schuld"

    Im übrigen will ich keinen im Tor der Torchencen verhindert, sondern einen, der dafür sorgt, dass der Ball nicht über die Linie rollt.
    Denn in einem Finale gewinnt man wenn am Ende kein Ball hinter der Linie liegt.
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  3. #3
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    Im übrigen will ich keinen im Tor der Torchencen verhindert, sondern einen, der dafür sorgt, dass der Ball nicht über die Linie rollt.
    Denn in einem Finale gewinnt man wenn am Ende kein Ball hinter der Linie liegt.
    Genau das ist der Punkt. Wenn der Keeper darüber hinaus noch Chancen im Keim erstickt und das sicher, dann ist es ein Nice to have, aber wichtig ist das Endergebnis.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  4. #4
    Blickfeld
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    637

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Genau das ist der Punkt. Wenn der Keeper darüber hinaus noch Chancen im Keim erstickt und das sicher, dann ist es ein Nice to have, aber wichtig ist das Endergebnis.
    Die Chancen die im Keim erstickt werden sind aber oft Dinger, die im Netz landen können und beeinflussen das Endergebnis. Merkst Du überhaupt wie unlogisch das ist, was Du da von dir gibst? Vielleicht hätten wir die WM 2002 auch nur 1:0 verloren mit Lehmann. Ich wette Du bist selbst einer, der nur auf der Linie steht und den Rest nicht kann.

  5. #5
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von +Gooner+
    Die Chancen die im Keim erstickt werden sind aber oft Dinger, die im Netz landen können und beeinflussen das Endergebnis. Merkst Du überhaupt wie unlogisch das ist, was Du da von dir gibst?
    Mit dir kann man sowieso nicht über Lehmann diskutieren, denn du verehrst ihn mehr als einen Gott und siehst nur die positiven Dinge, die bei diesem Turnier nicht wirklich viele waren.

    Was ist unlogisch an meiner Aussage? Erklär mir das? Das wichtigste für einen Keeper ist, dass er die Bälle hält. Was habe ich von einem Keeper, der sehr offensiv spielt so wie Lehmann aber es einfach nicht mehr klappt. Lehmann war für mich der am besten Mitspielende Keeper den es gab. Aber leider klappt das nicht mehr so, wie er will.


    Zitat Zitat von +Gooner+
    Vielleicht hätten wir die WM 2002 auch nur 1:0 verloren mit Lehmann.
    Dagegen behaupte ich, dass wir mit Lehmann niemals ins Finale gekommen wäre 2002.

    Zitat Zitat von +Gooner+
    Ich wette Du bist selbst einer, der nur auf der Linie steht und den Rest nicht kann.
    Klar stehe ich nur auf der Linie. Eigentlich sitze ich zu meist mit einem Gartenstuhl im Tor.
    Ich lade dich sehr gerne mal zu ein paar Spielen von mir ein. Dann kannst du sehen, was ich kann und was ich nicht kann.
    Weiter gehe ich auf so eine hochintelligente Aussage gar nicht ein.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  6. #6
    Welttorhüter
    Registriert seit
    03.11.2007
    Ort
    Karlsruhe
    Beiträge
    4.690

    Standard

    Übrigens hätte Lehmann gestern die rote Karte sehen müssen, Gooner.
    Aber so etwas siehst du wirklich nicht. Da hat Schnapper82 wirklich Recht.
    Du bist nicht im Stande Lehmann negativ zu kritisieren.

  7. #7
    Blickfeld
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    637

    Standard

    Zitat Zitat von Daniel1991
    Übrigens hätte Lehmann gestern die rote Karte sehen müssen, Gooner.
    Aber so etwas siehst du wirklich nicht. Da hat Schnapper82 wirklich Recht.
    Du bist nicht im Stande Lehmann negativ zu kritisieren.
    Oh doch, genau so wie der spanische Spieler. Das habe ich durchaus gesehen. Gut, dass der Schiri es nicht gesehen hat oder absichtlich übersehen hat.

  8. #8
    Blickfeld
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    637

    Standard

    Zitat Zitat von Schnapper82
    Mit dir kann man sowieso nicht über Lehmann diskutieren, denn du verehrst ihn mehr als einen Gott und siehst nur die positiven Dinge, die bei diesem Turnier nicht wirklich viele waren.

    Was ist unlogisch an meiner Aussage? Erklär mir das? Das wichtigste für einen Keeper ist, dass er die Bälle hält. Was habe ich von einem Keeper, der sehr offensiv spielt so wie Lehmann aber es einfach nicht mehr klappt. Lehmann war für mich der am besten Mitspielende Keeper den es gab. Aber leider klappt das nicht mehr so, wie er will.
    Was daran unlogisch ist? Lehmann hat Tore durch sein Mitspielen verhindert, wärend Du diesen Spielstil als kleines Extra hinstellst, eine technsiche Spielerei. Ich weiß auch nicht, worauf Du dich grade bei dem Spiel beziehst, aber er hat auf der Linie klasse gehalten und bei dem Tor war nichts zu machen. Da können wir ja über die ganzen Momente diskutieren, bei denen Kahn in Topform überlupft wurde und noch nicht mal so nahe dran war, weil er zu spät rauskam oder mal wieder in Kaninschenstarre verfallen war. Was dann natürlich nur die Abwehr war. Tut mir Leid, aber die Maßstäbe, die hier bei Lehmann angesetzt werden sind so unrealitsisch, da kann ich nur noch drüber lachen. Es ist ja nicht mal so, dass er an einem topfitten Kahn gemessen wird, er wird sogar noch weit darüber gemessen. An irgendeinem perfekten, nichtexistenten Torwartwesen, dass nur in Eurer Phantasie exisitert, von denen ich bei diesem Turnier allerdings kein einziges gesehen habe und das war ja wohl die Elite der Torhüter oder verstecken sich irgendwo noch andere? Wahrscheinlich in der deutschen Kreisliga, da eines der beliebtesten Argumente zu sein scheint, dass dieses und jenes alles von einem mittelmäßigen Torhüter der Kreisliga locker gehalten worden wäre.

    Zurück zu deinem keinen Verständnisproblem: Was nützt mir ein Torhüter, der auf der Linie bleibt und die Torchancen nicht verhindert, wenn er dann vier aufs Tor bekommt und davon nur zwei halten kann, wärend der andere Torhüter drei Torchancen verhindert und dann einen auf der Linie nicht hält? Es ist eben so, dass die Linienkleber in der PL keiner mehr will, weil sie nicht so viele Tore verhindern. Auf der Linie zu halten ist Vorraussetzung, alles andere kommt noch dazu. Du kannst doch nicht so oberflächlich sein, dass Du nicht erkennen kannst, dass ein Torhüter wie Kahn zwar schön auf der Linie hält aber für Deutschland einfach immer mehr kassiert hat.


    Zitat Zitat von Schnapper82

    Dagegen behaupte ich, dass wir mit Lehmann niemals ins Finale gekommen wäre 2002.
    Wenn man bedenkt, dass Lehmann laut Kicker in der Saison der beste Torhüter war, denke ich das weniger. Ich behaupte mal, denn mehr als behaupten können wir hier ja nicht, dass Lehmann nur die Hälfte von Kahns Flugeinlagen hätte machen müssen, weil er die Hälfte der Torchancen gar nicht erst zugelassen hätte.


    [/quote]
    Klar stehe ich nur auf der Linie. Eigentlich sitze ich zu meist mit einem Gartenstuhl im Tor.
    Ich lade dich sehr gerne mal zu ein paar Spielen von mir ein. Dann kannst du sehen, was ich kann und was ich nicht kann.
    Weiter gehe ich auf so eine hochintelligente Aussage gar nicht ein. [/quote]

    Mir ist aufgefallen, dass Du hier immer in Diskussionen versuchst, das Prinzip mitspielender Torhüter abzuwerten. Was mich schliessen lässt, dass Du es selber nicht kannst oder nicht anders gelernt hast. Man wird wohl kaum besonders positiv bewerten, was man selber nicht kann. Sonst müsste man eingestehen, dass man für einen höheren Standard eben nicht gut genug ist.

  9. #9
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von +Gooner+
    [...]Wenn man bedenkt, dass Lehmann laut Kicker in der Saison der beste Torhüter war, denke ich das weniger. Ich behaupte mal, denn mehr als behaupten können wir hier ja nicht, dass Lehmann nur die Hälfte von Kahns Flugeinlagen hätte machen müssen, weil er die Hälfte der Torchancen gar nicht erst zugelassen hätte. [...]
    Das ist Spekulation, Gooner.
    Zitat Zitat von gooner
    Mir ist aufgefallen, dass Du hier immer in Diskussionen versuchst, das Prinzip mitspielender Torhüter abzuwerten. Was mich schliessen lässt, dass Du es selber nicht kannst oder nicht anders gelernt hast. Man wird wohl kaum besonders positiv bewerten, was man selber nicht kann. Sonst müsste man eingestehen, dass man für einen höheren Standard eben nicht gut genug ist.
    Du wirst unsachlich!
    Ich bin ganz weit draußen im Herauslaufen auch nicht gut, aber ich sehe es keinesfalls als etwas schlechtes an. Ich versuche es zu lernen, auch wenn ich einen anderen Grundstein habe.
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  10. #10
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von +Gooner+
    Was daran unlogisch ist? Lehmann hat Tore durch sein Mitspielen verhindert, wärend Du diesen Spielstil als kleines Extra hinstellst, eine technsiche Spielerei. Ich weiß auch nicht, worauf Du dich grade bei dem Spiel beziehst, aber er hat auf der Linie klasse gehalten und bei dem Tor war nichts zu machen. Da können wir ja über die ganzen Momente diskutieren, bei denen Kahn in Topform überlupft wurde und noch nicht mal so nahe dran war, weil er zu spät rauskam oder mal wieder in Kaninschenstarre verfallen war. Was dann natürlich nur die Abwehr war. Tut mir Leid, aber die Maßstäbe, die hier bei Lehmann angesetzt werden sind so unrealitsisch, da kann ich nur noch drüber lachen. Es ist ja nicht mal so, dass er an einem topfitten Kahn gemessen wird, er wird sogar noch weit darüber gemessen. An irgendeinem perfekten, nichtexistenten Torwartwesen, dass nur in Eurer Phantasie exisitert, von denen ich bei diesem Turnier allerdings kein einziges gesehen habe und das war ja wohl die Elite der Torhüter oder verstecken sich irgendwo noch andere? Wahrscheinlich in der deutschen Kreisliga, da eines der beliebtesten Argumente zu sein scheint, dass dieses und jenes alles von einem mittelmäßigen Torhüter der Kreisliga locker gehalten worden wäre.

    Zurück zu deinem keinen Verständnisproblem: Was nützt mir ein Torhüter, der auf der Linie bleibt und die Torchancen nicht verhindert, wenn er dann vier aufs Tor bekommt und davon nur zwei halten kann, wärend der andere Torhüter drei Torchancen verhindert und dann einen auf der Linie nicht hält? Es ist eben so, dass die Linienkleber in der PL keiner mehr will, weil sie nicht so viele Tore verhindern. Auf der Linie zu halten ist Vorraussetzung, alles andere kommt noch dazu. Du kannst doch nicht so oberflächlich sein, dass Du nicht erkennen kannst, dass ein Torhüter wie Kahn zwar schön auf der Linie hält aber für Deutschland einfach immer mehr kassiert hat.
    Lehmann schafft es aber nicht mehr die Dinger vorher zu entschärfen. Gegen Portugal dachte ich ,dass er sich gefangen hat, denn da hat er eine enorme Sicherheit ausgestrahlt. In dem Spiel gestern war dieses nicht mehr so und von daher ist klar, dass es nicht immer gut geht beim Mitspielen, wie man gestern gesehen hat. Ob Kahn den Ball gehalten hätte oder ob Kahn gegen Portugal so gut gespielt hätte, das weiss niemand. Da weiss man auch nicht ob ein Enke oder Adler das geschafft hätten.



    Zitat Zitat von +Gooner+
    Wenn man bedenkt, dass Lehmann laut Kicker in der Saison der beste Torhüter war, denke ich das weniger. Ich behaupte mal, denn mehr als behaupten können wir hier ja nicht, dass Lehmann nur die Hälfte von Kahns Flugeinlagen hätte machen müssen, weil er die Hälfte der Torchancen gar nicht erst zugelassen hätte.
    Spekulation, wie du schon sagtest. Ich habe auch nur spekuliert, aber davon auszugehen, weil der Kicker ihn als besten Keeper sieht, das ist mir zu wage.

    Zitat Zitat von +Gooner+
    Mir ist aufgefallen, dass Du hier immer in Diskussionen versuchst, das Prinzip mitspielender Torhüter abzuwerten. Was mich schliessen lässt, dass Du es selber nicht kannst oder nicht anders gelernt hast. Man wird wohl kaum besonders positiv bewerten, was man selber nicht kann. Sonst müsste man eingestehen, dass man für einen höheren Standard eben nicht gut genug ist.
    Ich bin ein Befürworter dieser Art des Torspieler spiels, denn wie du schon sagtest, sind Linienkleber veraltet. Ein Kahn hat immer versucht mitzuspielen, dieses aber nicht wirklich hinbekommen.
    Wenn mich jemand nach modernem TW Spiel fragt, fallen mir zwei Namen ein:
    Jens Lehmann und Edwin van der Saar. Bei den beiden kann man sehen, wie das Spiel interpretiert werden sollte.
    Ich habe das ganze von der B-Jugend an gelernt und auch umgesetzt und setze es immer noch um, denn nur so kann man eigentlich hinter einer 4erkette spielen (meine Meinung). Das wurde trainiert...immer und immer wieder. Ohne diese Art des Spieles hätte ich es nicht so weit geschafft, wie ich es geschafft habe.
    Und ich spiele auch weiter so. Nur muss ich mir überlegen, was ich mache, wenn es mal nicht mehr so funktioniert wie es jetzt funktioniert.
    Ich veurteile die Spielweise bei Lehmann nur, da es einfach nicht mehr so klappt, wie in seinen besten Jahren (mit Ausnahme des Portugal Spiels).
    Es mag am Alter liegen oder woran auch immer.
    Geändert von Schnapper82 (30.06.2008 um 13:41 Uhr)
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  11. #11
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Ich verstehe einige hier wirklich nicht. Lehmann hat gestern mehrfach Fehler gemacht. NIcht nur beim 1 zu 0, sondern auch als er einen Rückpass fehlerhaft verarbeitet und sich dann nur noch zu helfen weiß in dem er ihn einfach ins aus schiebt. Oder einen Ball, wenn auch aus sehr kurzer Entfernung, genau auf den Körper nicht festhalten kann. Und seine Beachvolleyballaktion auf Höhe des 16ers sah nun auch alles andere als souverän aus.

    Aber hey geschenkt. Nichts passiert und da ähnelt man als Torwart halt dem Stürmer. Solange kein Gegentor passiert, sagt man halt nichts und beim Stürmer ist es egal wieviele Chance er versiebt, wenn er dann irgendwann das 1 zu 0 schießt. Halt im Gegenteil zum Gegentor. Und wenn man dieses analysiert, sich die Entstehung anschaut bis zu dem Punkt, an dem der Ball über die Linie rollt, nun dann hat Lehmann eben eine Mitschuld.

    Das Tor startet in der Abwehr der Spanier. Sie können dort relativ ungestört den Ball nach vorne kombinieren. So kommt ein sauberer Pass auf Xavi zustande. Der ist wieder vollkommen ungedeckt und kann sich etwa in der Mitte der Hälfte der Deutschen drehen und 2 Sekunden lang das Spiel anschauen. Ob nun Hitzelsberger oder Frings zu weit weg ist, ist letztendlich schwer zu sagen, aber einer von beiden hätte hier den Zweikampf spielen müßen. So erkennt Xavi den perfekten Laufweg von Torres und steckt den Ball genau in die Nahtstelle der Viererkette. Aber der Ball ist nicht so gut gespielt. Lahm hat aufgepasst und kreuzt gut den Laufweg von Torres und ist vor ihm.

    Aber anstatt durchzuziehen kommt Lehmann heraus. Das kann man machen. Muß er meiner Meinung nach sogar. Das sind Bälle, die man im modernen Fußball als Torwart haben sollte. Das nennt man dann: Das Spiel lesen. Aber Lehmann ist spät dran, er ist zu langsam. Torres ahnt oder weiß das und macht das, was er als wohl zur Zeit besten Stürmer der Welt eben so macht. Er zieht durch und ist als erster am Ball.

    Tja Lehmann macht halt einen Fehler. Und? Was ist den schlimm daran, dass zu sagen? Ist er allein Schuld am Gegentor? Natürlich nicht. Er trägt einfach eine Teilschuld. Genauso wie Lahm, der Torres da einfach bis zum Ende sauber ablaufen muß. Genauso wie das defenive Mittelfeld, dass den Pass zuläßt. Genauso wie die Innenverteidiger, die ihren Außenverteidiger alleine lassen.

    Nur wenn man ein Spiel und Gegentore analysiert und auch so ehrlich ist einen Fehler einzugestehen kann man lernen. Nur wenn man lernt aus solchen Fehlern, kann man besser werden. Wenn ihr das nicht möchtet, ok euer Ding, aber lasst uns andere wenigstens daraus lernen. Wenn ihr nicht disktieren wollt, ok, aber was macht ihr dann hier im Forum?

    Wie kann man aus dem Gegentor lernen? Für mich ergeben sich einfach ein paar Schlüße:
    - Wenn man rausgeht muß man ihn haben. Ok blöder Spruch, aber wichtig ist, wenn man rausgeht, dann mit allem was man hat. Mit Power und Überzeugung, so dass der Stürmer garnicht auf die Idee kommt durchzuziehen.
    - Niemals aufeinander verlassen. Lehmann schaut auf Lahm, Lahm schaut auf Lehmann. Jeder ist dafür verantwortlich, dass der Ball eben nicht ins Tor geht. Nicht nur der Torwart, sondern auch die Feldspieler.

  12. #12
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Ich verstehe einige hier wirklich nicht. Lehmann hat gestern mehrfach Fehler gemacht. NIcht nur beim 1 zu 0, sondern auch als er einen Rückpass fehlerhaft verarbeitet und sich dann nur noch zu helfen weiß in dem er ihn einfach ins aus schiebt. Oder einen Ball, wenn auch aus sehr kurzer Entfernung, genau auf den Körper nicht festhalten kann. Und seine Beachvolleyballaktion auf Höhe des 16ers sah nun auch alles andere als souverän aus.

    Aber hey geschenkt. Nichts passiert und da ähnelt man als Torwart halt dem Stürmer. Solange kein Gegentor passiert, sagt man halt nichts und beim Stürmer ist es egal wieviele Chance er versiebt, wenn er dann irgendwann das 1 zu 0 schießt. Halt im Gegenteil zum Gegentor. Und wenn man dieses analysiert, sich die Entstehung anschaut bis zu dem Punkt, an dem der Ball über die Linie rollt, nun dann hat Lehmann eben eine Mitschuld.

    Das Tor startet in der Abwehr der Spanier. Sie können dort relativ ungestört den Ball nach vorne kombinieren. So kommt ein sauberer Pass auf Xavi zustande. Der ist wieder vollkommen ungedeckt und kann sich etwa in der Mitte der Hälfte der Deutschen drehen und 2 Sekunden lang das Spiel anschauen. Ob nun Hitzelsberger oder Frings zu weit weg ist, ist letztendlich schwer zu sagen, aber einer von beiden hätte hier den Zweikampf spielen müßen. So erkennt Xavi den perfekten Laufweg von Torres und steckt den Ball genau in die Nahtstelle der Viererkette. Aber der Ball ist nicht so gut gespielt. Lahm hat aufgepasst und kreuzt gut den Laufweg von Torres und ist vor ihm.

    Aber anstatt durchzuziehen kommt Lehmann heraus. Das kann man machen. Muß er meiner Meinung nach sogar. Das sind Bälle, die man im modernen Fußball als Torwart haben sollte. Das nennt man dann: Das Spiel lesen. Aber Lehmann ist spät dran, er ist zu langsam. Torres ahnt oder weiß das und macht das, was er als wohl zur Zeit besten Stürmer der Welt eben so macht. Er zieht durch und ist als erster am Ball.

    Tja Lehmann macht halt einen Fehler. Und? Was ist den schlimm daran, dass zu sagen? Ist er allein Schuld am Gegentor? Natürlich nicht. Er trägt einfach eine Teilschuld. Genauso wie Lahm, der Torres da einfach bis zum Ende sauber ablaufen muß. Genauso wie das defenive Mittelfeld, dass den Pass zuläßt. Genauso wie die Innenverteidiger, die ihren Außenverteidiger alleine lassen.

    Nur wenn man ein Spiel und Gegentore analysiert und auch so ehrlich ist einen Fehler einzugestehen kann man lernen. Nur wenn man lernt aus solchen Fehlern, kann man besser werden. Wenn ihr das nicht möchtet, ok euer Ding, aber lasst uns andere wenigstens daraus lernen. Wenn ihr nicht disktieren wollt, ok, aber was macht ihr dann hier im Forum?

    Wie kann man aus dem Gegentor lernen? Für mich ergeben sich einfach ein paar Schlüße:
    - Wenn man rausgeht muß man ihn haben. Ok blöder Spruch, aber wichtig ist, wenn man rausgeht, dann mit allem was man hat. Mit Power und Überzeugung, so dass der Stürmer garnicht auf die Idee kommt durchzuziehen.
    - Niemals aufeinander verlassen. Lehmann schaut auf Lahm, Lahm schaut auf Lehmann. Jeder ist dafür verantwortlich, dass der Ball eben nicht ins Tor geht. Nicht nur der Torwart, sondern auch die Feldspieler.
    Sehr gut analysiert die Szene. Das sehe ich als objektive Analyse.
    Natürlich hat Lehmann nicht nur Schuld am Tor. Das fängt schon vorne an und zieht sich dann durch bis in die eigene Abwehr.
    Und nur aus Fehlern lernt man. So hart es ist, aber das ist halt so.
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  13. #13
    Blickfeld
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    637

    Standard

    Zitat Zitat von Anadur
    Ich verstehe einige hier wirklich nicht. Lehmann hat gestern mehrfach Fehler gemacht. NIcht nur beim 1 zu 0, sondern auch als er einen Rückpass fehlerhaft verarbeitet und sich dann nur noch zu helfen weiß in dem er ihn einfach ins aus schiebt. Oder einen Ball, wenn auch aus sehr kurzer Entfernung, genau auf den Körper nicht festhalten kann. Und seine Beachvolleyballaktion auf Höhe des 16ers sah nun auch alles andere als souverän aus.

    Aber hey geschenkt. Nichts passiert und da ähnelt man als Torwart halt dem Stürmer. Solange kein Gegentor passiert, sagt man halt nichts und beim Stürmer ist es egal wieviele Chance er versiebt, wenn er dann irgendwann das 1 zu 0 schießt. Halt im Gegenteil zum Gegentor. Und wenn man dieses analysiert, sich die Entstehung anschaut bis zu dem Punkt, an dem der Ball über die Linie rollt, nun dann hat Lehmann eben eine Mitschuld.

    Das Tor startet in der Abwehr der Spanier. Sie können dort relativ ungestört den Ball nach vorne kombinieren. So kommt ein sauberer Pass auf Xavi zustande. Der ist wieder vollkommen ungedeckt und kann sich etwa in der Mitte der Hälfte der Deutschen drehen und 2 Sekunden lang das Spiel anschauen. Ob nun Hitzelsberger oder Frings zu weit weg ist, ist letztendlich schwer zu sagen, aber einer von beiden hätte hier den Zweikampf spielen müßen. So erkennt Xavi den perfekten Laufweg von Torres und steckt den Ball genau in die Nahtstelle der Viererkette. Aber der Ball ist nicht so gut gespielt. Lahm hat aufgepasst und kreuzt gut den Laufweg von Torres und ist vor ihm.

    Aber anstatt durchzuziehen kommt Lehmann heraus. Das kann man machen. Muß er meiner Meinung nach sogar. Das sind Bälle, die man im modernen Fußball als Torwart haben sollte. Das nennt man dann: Das Spiel lesen. Aber Lehmann ist spät dran, er ist zu langsam. Torres ahnt oder weiß das und macht das, was er als wohl zur Zeit besten Stürmer der Welt eben so macht. Er zieht durch und ist als erster am Ball.

    Tja Lehmann macht halt einen Fehler. Und? Was ist den schlimm daran, dass zu sagen? Ist er allein Schuld am Gegentor? Natürlich nicht. Er trägt einfach eine Teilschuld. Genauso wie Lahm, der Torres da einfach bis zum Ende sauber ablaufen muß. Genauso wie das defenive Mittelfeld, dass den Pass zuläßt. Genauso wie die Innenverteidiger, die ihren Außenverteidiger alleine lassen.

    Nur wenn man ein Spiel und Gegentore analysiert und auch so ehrlich ist einen Fehler einzugestehen kann man lernen. Nur wenn man lernt aus solchen Fehlern, kann man besser werden. Wenn ihr das nicht möchtet, ok euer Ding, aber lasst uns andere wenigstens daraus lernen. Wenn ihr nicht disktieren wollt, ok, aber was macht ihr dann hier im Forum?

    Wie kann man aus dem Gegentor lernen? Für mich ergeben sich einfach ein paar Schlüße:
    - Wenn man rausgeht muß man ihn haben. Ok blöder Spruch, aber wichtig ist, wenn man rausgeht, dann mit allem was man hat. Mit Power und Überzeugung, so dass der Stürmer garnicht auf die Idee kommt durchzuziehen.
    - Niemals aufeinander verlassen. Lehmann schaut auf Lahm, Lahm schaut auf Lehmann. Jeder ist dafür verantwortlich, dass der Ball eben nicht ins Tor geht. Nicht nur der Torwart, sondern auch die Feldspieler.
    Hier mit dem Rückpass anzukommen ist schon albern. Was aber eigentlich nur zeigt, dass es sonst nichts zu finden gab, an dem man runkriteln kann. Hallo? Wie often haben bitte Casillas und Co., die hier ja als Weltklasse betitelt werden, Rückpässe, die sie in Bedrängnis bringen einfach ins Aus gespielt? Das ist normal, das machen alle und es ist besser, als ein Risiko einzugehen. Die ganze Absurdität, mit der man sich hier in diesem Forum schon in Sachen Lehmann bei solchen Sachen aufhängt hat sich für mich gezeigt, als man ihn allen Ernstes dafür kritiert hat, dass er in einem der Testspiele es tatsächlich gewagt hat, einen Ball in höchster Not ins Aus zu spielen, der einfach nur ein 100% Fehler von Metzerlder (war das glaube ich) war und es nebenbei auch noch fertig brachte, hochzuspringen, damit der Spieler ihm nicht in die Beine knallt. Wen interessiert der Rückpass? Wieso gibt es hier für Lehmann andere Standards und Bewertungen als für alle anderen?!

    Natürlich muss er bei dem Tor rauskommen, aber er macht keinen Fehler. Er ist weder zu langsam noch zu spät. Er läuft sofort los, es ist eine gute Strecke, Torres ist sehr schnell und ändert auch noch die leicht die Richtung. Und der Satz, wenn man raus kommt muss man ihn haben ist schlichtweg Schwachsinn. Es kommen ständig Torhüter bei 1 gegen 1 Sietuationen raus und haben den Ball nicht, weil der Stürmer sie einfach schlägt, drüber, an der Seite vorbei spielt. Das passiert und es gibt keine Garantie, den Ball zu haben. Das ist einfach heuchlerisches, besserwisserisches Fachgesimpel von denen, die sich so eine Szene nachher gemütlich auf dem Sofa in Zeitlupe anschauen. Torres hat Lahm ausgespielt und dann Lehmann überspitzelt. Da war nichts zu halten. Wäre es wieder besser gewesen, wenn Lehmann nicht so nahe dran gewesen wäre wie die meisten Torhüter, wenn sie 1 gegen 1 geschlagen werden? Da höre ich nie was vor wegen Torwartfehler. Und es ist auch Quatsch. Die Chancen sind 50:50 wie beim Elfmeter, manchmal ist der Torhüter der Sieger, manchmal der Schütze.

  14. #14
    Nationale Klasse Avatar von Anadur
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    1.165

    Standard

    Zitat Zitat von +Gooner+
    Hier mit dem Rückpass anzukommen ist schon albern. Was aber eigentlich nur zeigt, dass es sonst nichts zu finden gab, an dem man runkriteln kann. ...
    Wen interessiert der Rückpass? Wieso gibt es hier für Lehmann andere Standards und Bewertungen als für alle anderen?!
    Wieso soll das den albern sein? Der Rückpass war ein Fehler. Eine schlechte Ballannahme wodurch er unter Druck kam. Man spielt halt keinen Ball dahin zurück von wo er herkommt. Ist eine einfache Faustregel. So blieb ihm nichts anderes übrig als den Ball auf Höhe des 16er in Aus zu spielen. Wieder eine schlechte Wahl. Wenn man schon gezwungen ist den Balls ins Aus zu stellen, dann doch wenigstens mindestens auf Höhe der Mittellinie.

    Aber wie gesagt, geschenkt. Es ist nichts passiert und da kann man einfach auch mal über so einen Fehler hinwegschauen. Es gibt also keine anderen Standards oder Bewertungen. Im Gegenteil, auch bei Lehmann schaut man über solche Sachen hinweg. Wenn du aber willst, kann ich auch das gesamte Spiel von Lehmann analysieren, aber dann wirds nicht besser für ihn und das wäre auch nicht fair.

    Natürlich muss er bei dem Tor rauskommen, aber er macht keinen Fehler. Er ist weder zu langsam noch zu spät. Er läuft sofort los, es ist eine gute Strecke, Torres ist sehr schnell und ändert auch noch die leicht die Richtung.
    ...
    Die Chancen sind 50:50 wie beim Elfmeter, manchmal ist der Torhüter der Sieger, manchmal der Schütze.
    du wiedersprichst dir doch selber. Entweder ist er zu langsam oder zu spät. Torres muß um Lahm herumlaufen, genügend Zeit hinzukommen als Torhüter. Und natürlich ist es ein blöder Spruch, aber er ist nunmal wahr. Und ja um ein Spiel zu analysieren schaut man es sich nunmal aus verschiedenen Perspektiven an und auch mal in Zeitlupe. So lernt man und macht Erfahrungen. Man muß nicht jeden Fehler selber machen, sondern kann eben auch aus den Fehlern anderer lernen.

    Schaus dir nochmal an. Lehmann war zu spät. Warum? Wenn wir gehässig sind, sagen wir es liegt halt am Alter. Aber wir wollen ja nicht gehässig sein, sondern neutral das Tor analysieren. Lehmann hat die Geschwindigkeit von Torres unterschätzt, oder die vom Ball und sich auf Lahm verlassen. Somit trägt er einfach eine Teilschuld. Dieses Gegentor hatte viele Väter, spanische wie deutsche. Aber wie man es auch dreht und wendet, Lehmann war, in einer langen Kette von Fehlern auf deutscher Seite, eben auch einer der Väter.

    Welche Schlüße man daraus zieht für sein ganz persönliches Torwartspiel muß jeder selber wissen. Manch einer wird sicherlich sagen, bleib im Tor, der Abwehrspieler ist ja dabei. Dann geht Lahm vielleicht sauber zum Ball und klärt ihn. Halt insgesamt eher klassisch konservativ reagieren. Ich sage halt, noch aggressiver und früher raus, den genau darauf scheint Lahm ja zu warten. Das ist dann halt eine Sache der persönlichen Vorliebe, wie man solch eine Situation eher geklärt sehen möchte.

  15. #15
    Amateurtorwart Avatar von Angygold
    Registriert seit
    24.01.2008
    Beiträge
    209

    Standard

    Mein Gott, dass ist doch Haarspalterei was ihr hier macht!

    Fakt1: Spanien ist verdient Europameister! War in allen Belangen überlegen! Unsere N11 war nicht ebenbürtig!

    Fakt2: Lehmann hat gestern ein gutes Spiel gemacht! War für mich auch der beste Deutsche! Er hat mehrfach gut geklärt.

    Und mehr gibts dazu auch nicht zu sagen. Aber wenn hier einige nichts besseres zu tun haben, als ellenlange Beiträg zuschreiben, um Spielsituationen minosiös zu analysieren, dann Bitte
    Was den Menschen nicht umbringt, dass macht ihn härter (F. Nietsche)

  16. #16
    Nationale Klasse Avatar von Oli_kahn313
    Registriert seit
    17.09.2007
    Ort
    Heidelberg
    Beiträge
    1.124

    Standard

    Meine Güte ist diese Diskussion anstrengend zu lesen, und teilwiese sind das ja schon eher streits zwischen user als eine sachliche debatte.

    @Gooner was du hier manch einem anderen user an den Kopf wirst ist echt nicht ok, du greifst leute persönlich an, statt mit vernunft und sachlichkeit zu argumentieren und das finde ich ganz und granicht in ordnung.leute persönlich anzugreifen is KEIN ARGUMENT sondern ein zeichen von hilflosigkeit.
    Ist dir ürbigens mal auf gefallen dass niemand außer dir in dieser diskussion Kahn auch nur erwähnt hat.Kahn steht nicht mehr zur debatte er ist ein fußball rentner.Der einzige der IMMER und IMMER WIEDER mit kahn vergleichen ankommt bist DU. Irgendwie lustig, dass du lehmann so sehr über kahn definierst!
    Ansonsten fand ich hat lehmann bis auf den rückpasse ein gutes spiel gemacht, und das handspiel vor dem 16er, da lehmann einfach glück gehabt, er wollte gut mitspielen was er letztlich ja auch gemacht hat, nur seine hand hat da nichts am ball verloren, aber is ja nochmal gut gegangen

    Es gab einige gute beiträge die versucht haben das 1:0 sachlich zu analysieren,was ich sehr gut fand: Am tor haben sehr viele spieler schuld aber die größte daran hat lahm und danach lehmann.
    Zu Lehmann, es mag sein dass es die tendenz gibt überkritisch zu sein, warum das besonders bei lehmann so ist, darüber wurde ja schon reichlich gesprochen.

    und ganz egal welchem Lager( lehmann fan, lehmann gegner) man angehört
    ich glaube es kann niemand behaupten Lehmann hätte eine gute EM gespielt???
    Er war solide, nicht mehr.Es hat sich aber in vielen situationen gezeigt, dass lehmann nicht mehr in der lage ist, noch ein turnier zu spielen, dafür haben sich zu viele unsicherheiten und schwächen offenbart.
    Danke Jupp!!!! Diese Saison bleibt unvergessen!!! FC BAYERN Stern des Südens!!!

  17. #17
    Blickfeld
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    637

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    Also ich bin echt erstaunt über welches Fachwissen einige verfügen.
    Ohne Namen zu nennen, aber ich kann mir euch da schon nach einem Spiel vorstellen...
    "Ich??? Ich hab keinen Fehler gemacht, ich war gut und wenn du mein alter Abwehrspieler da aneres reagiert hättest hätten wir das Tor nicht bekommen, denn ich bin ein Torchancenverhinderer..."
    Oder...
    "Die haben hier ja nicht mal nen richtigen Ball, der flattert so den kann man gar nicht festhalten und Luft war auch keine drauf...."

    DAS ist das schlimmste was Lehmann rausgebracht hat. Dieses "Es sind immer andere schuld"

    Im übrigen will ich keinen im Tor der Torchencen verhindert, sondern einen, der dafür sorgt, dass der Ball nicht über die Linie rollt.
    Denn in einem Finale gewinnt man wenn am Ende kein Ball hinter der Linie liegt.
    Ach komm, Du hast doch hier eh die allgemeingültige Meinung und jeder andere hat weder Kompetenz noch Fachwissen. Ich möchte gar nicht wissen, was Du deinen Torwartschülern beibringst. Wahrscheinlich bildest Du eine neue Generation von Linienklebern aus, die seit 20 Jahren schon out sind und in der PL hinlänglich aus ineffektiv und schlicht und einfach den mitspielenden Torhütern unterlegen bewiesen wurden.

    Es ist doch immer erstaunlich, wie bei Kahn jedes Tor auf die Abwehr geschoben wurde, was natürlich auch für Enke und praktisch jeden anderen Torhüter, der nicht Jens Lehmann heißt gilt und bei Lehmann dieser Faktor praktisch nicht existiert. Das erinnert mich ein bisschen an die Diskussion hier nach dem Arsenal 4:0 gegen Manchester United, als gewisse User Lehmann wie selbstverständlich, ohne dass sie das Spiel gesehen hatten, eine Mitschuld an der Niederlage gaben, obwohl er in England als Man of the Match vom Platz ging, während ein Robert Enke gerne drei Mal pro Saison 5-6 Tore kassieren kann und es nicht in geringsten in Frage kommt, dass einzig und allein die Abwehr die Schuld trägt und ihn im Stich gelassen hat. Was ja auch so war. Nur nicht bei Jens Lehmann natürlich.

    Es gibt hier einfach gewisse Spezies, die ihm jedes Gegentore mit vielleicht ein zwei rühmlichen Ausnahmen ankreiden. Und das sind rein zufällig immer Fanboys von anderen Torhütern, sei es Wiese (hahahaha!), Kahn (ewig Verbitterte), Enke, Adler oder wer auch immer.

  18. #18
    Nationale Klasse
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    992

    Standard

    Zitat Zitat von +Gooner+
    Ach komm, Du hast doch hier eh die allgemeingültige Meinung und jeder andere hat weder Kompetenz noch Fachwissen. Ich möchte gar nicht wissen, was Du deinen Torwartschülern beibringst. Wahrscheinlich bildest Du eine neue Generation von Linienklebern aus, die seit 20 Jahren schon out sind und in der PL hinlänglich aus ineffektiv und schlicht und einfach den mitspielenden Torhütern unterlegen bewiesen wurden.
    Also zuerst mal eins. Es gibt eine gewisse Formen an die man sich hält. Da du mich weder als Trainer noch als Mensch kennst, möchte ich dich bitten meine Arbeit nicht zu kritisieren.
    Auserdem wüßtest du dann, dass ich kein TW Trainer bin. (Da haben wir einen guten und ich kümmere mich um die Mannschaft) Nicht jeder TW wird nach seiner Laufbahn TW Trainer. Einige wollen auch eine ganze Mannschaft trainieren.
    Im übrigen denke ich, es gibt hier sehr viele Leute die wirkliches Fachwissen und Kompetenz haben, allerdings gehörst du nicht dazu wenn es um deinen "Gott" Lehmann geht.
    Um dir das zu erklären, ich bin auch kein Freund vom "Linie kleben" aber ich kann es nicht leiden, wenn Fußballer (egal welche Position) mehr machen als sein muß oder Dinge versuchen die zu oft schief gehen.
    Überlegen ist übriegens ein Keeper, der sein Handwerk versteht und nicht einer der losrennt und meint er kann Fußball spielen. Er kann es nicht, sonst wäre er Feldspieler (immer gemassen an seiner Spielklasse, denn ein Lehmann oder ein Adler könnten wohl in einigen Spielklassen gut als Feldspieler mithalten, aber nicht in der BL)
    Im übrigen rede ich mit dir gar nicht über die Keeper in der PL, da gibt es nicht viele die ihr Handwerk verstehen und hier über die 3.Liga rauskommen würden.
    Zitat Zitat von +Gooner+
    Wenn man bedenkt, dass Lehmann laut Kicker in der Saison der beste Torhüter war, denke ich das weniger. Ich behaupte mal, denn mehr als behaupten können wir hier ja nicht, dass Lehmann nur die Hälfte von Kahns Flugeinlagen hätte machen müssen, weil er die Hälfte der Torchancen gar nicht erst zugelassen hätte.
    Wenn ich so was lese, könnte ich laut lachen.
    Sorry aber schau mal was Kahn in diesem Turnier geworden ist. Ich bin mir sicher selbst Lehmann weiß, dass er diese Leistung nicht erreicht hätte aber du siehst di Welt anders.
    Zitat Zitat von +Gooner+
    Aufnehmen? Er hat versucht den Ball zu blocken. Ich habe da keinen Versuch gesehen, den Ball aufzunehmen. Und natürlich muss er raus. Torres ist ein kleines Genie, hast Du den überhaupt mal öfter in der PL gesehen? Der Ball wäre so gut wie drin gewesen, Winkel hin oder her! Ich höre da schon die Klagen. Warum kommt Lehmann da nicht raus?
    Wenn er so einen Ball blocken will, hat er die technik nicht drauf und wenn ich ihm alles unterstelle, dann nicht das.
    Er wollte es machen wie in HZ zwei. Rauslaufen dan Ball rutschend begraben und festhalten.
    Da er nen Schritt zu langsam war hat er ihn nicht erreicht.
    Im übrigen wenn er im Tor bleibt und der Winkel spitz genug wird, kann ich dann auch meine Frau da hinstellen und die hält den Ball, weil auch einem Torres (der wirklich ein starker Fußballer ist, mit toller Ballbehandlung und Geschwindigkeit aber noch lange kein Genie) ihn da nur noch anschiessen kann.
    Geändert von Fliegenfänger01 (30.06.2008 um 15:43 Uhr)
    Von unten sieht Können sehr oft wie Arroganz aus.
    Das stört die oben aber wenig.

  19. #19
    torwart.de-Team Avatar von Schnapper82
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    8.391
    Blog-Einträge
    18

    Standard

    EM: Lehmann kritisiert Schiedsrichter

    Torwart denkt nicht an das Karriereende
    Bei der Siegerehrung streichelte Jens Lehmann im Vorbeigehen liebevoll den Pokal, nach seinem möglicherweise letzten Spiel für die deutsche Nationalmannschaft hätte er die Trophäe am liebsten einfach mitgenommen.

    Innerlich fühlte sich die deutsche Nummer eins ohnehin als Gewinner der EURO 2008.

    Deshalb verschwendete der 38 Jahre alte Torwart-Oldie trotz des 0:1 im EM-Endspiel gegen Spanien am Sonntag auch keinen Gedanken an ein Karriereende und ließ es bei der Frustbewältigung mit der Mannschaft auf der Abschlussparty bis Montagmorgen bis 7.00 Uhr ordentlich krachen.

    "Es ist klar, dass das mein letztes Spiel bei einer EM war", sagte Lehmann, der seine Zukunft mit Blick auf die WM 2010 in Südafrika aber offen ließ: "Ich werde mir Zeit nehmen und mir das erstmal in Ruhe überlegen. Wenn ich eine Entscheidung getroffen habe, werden das zuerst meine Mitspieler und die Trainer erfahren." Ein Problem könnte allerdings sein, dass er bei seinem neuen Arbeitgeber VfB Stuttgart nur einen Ein-Jahres-Vertrag besitzt. Wenn es dumm läuft für den Routinier, steht er 2009 ohne Verein da.

    Lehmann wirkte im Anschluss an die verdiente Final-Niederlage relativ gefasst. Zu deutlich war der Leistungsunterschied zwischen der Auswahl des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und dem neuen Europameister. Seinen Mitspielern wollte der Schlussmann aber keine Vorwürfe machen, nur auf den italienischen Schiedsrichter Roberto Rosetti war Lehmann nicht gut zu sprechen.

    "Er war sehr arrogant. Ich hatte nicht den Eindruck, dass er uns wohlgesonnen ist. Als er uns kurz vor Schluss die Chance wegen eines angeblichen Stürmerfouls abpfiff, wunderten sich sogar die Spanier", sagte Lehmann, der aber dennoch kein schlechter Verlierer sein wollte: "Spanien hat verdient gewonnen. Sie waren das beste Team des Turniers."

    Auf Augenhöhe mit dem Gegner bewegte sich aus deutscher Sicht am Sonntag nur Lehmann, dem die Genugtuung über die Leistung im Endspiel deutlich anzumerken war. Schließlich wurde in den Wochen und Monaten vor der EM über keinen Nationalspieler so kontrovers diskutiert wie über Lehmann, der beim FC Arsenal über weite Strecken der vergangenen Spielzeit nur auf der Bank saß und deshalb unter mangelnder Spielpraxis litt.

    Zwar hatte sich der Neuzugang vom VfB Stuttgart auch im Endspiel beim Gegentreffer durch Fernando Torres (33.) zu schnell auf den Rasen gelegt, doch das Problem war Philipp Lahm, der das Laufduell gegen den "Torero" unterschätzt hatte. Zuvor hatte Lehmann in der 14. Minute allerdings mit einer Glanzparade den Rückstand verhindert und auch ansonsten große Ruhe und Sicherheit ausgestrahlt.

    "Dennoch redet man sich die ganze Zeit ein, dass man es hätte besser machen können. Diese Enttäuschung wird einem noch lange nachhängen. Der Konjunktiv ist der Feind des Verlierers, deshalb nutzt jetzt auch kein hätte, wenn und aber", erklärte Lehmann.

    Ein gutes EM-Zeugnis für Lehmann stellte auch Bundestrainer Joachim Löw aus. "Jens hat einen guten Job gemacht und ist auch ein Leader der Mannschaft. Ich habe nach dem Spiel mit ihm gesprochen, aber dabei ging es nicht um seine Zukunft", meinte Löw, der bis zum Länderspiel gegen Belgien am 20. August in Nürnberg Zeit hat, eine Entscheidung in der stets spannenden T-Frage zu treffen. Bis dahin wollen auch die Lehmann-Erben Robert Enke und Rene Adler Klarheit haben, welche Chancen sie in der Qualifikation für die WM 2010 auf einen Stammplatz im Tor der DFB-Auswahl haben.

    Mitgefühl mit Lehmann zeigte DFB-Präsident Theo Zwanziger. "Jens ist ein sehr ehrgeiziger Sportsmann. Er wollte 2006 oder 2008 noch einen großen Titel holen, deshalb ist er natürlich besonders enttäuscht. Ich habe ihm aber gesagt, dass es noch andere Dinge im Leben gibt, die wichtig sind und er sich nicht so ärgern soll. Schließlich hat er sich national und international einen hervorragenden Namen gemacht", sagte Zwanziger dem sid.

    Quelle: reviersport-online.de
    In stillem Gedenken an Spideratze und Robert Enke.
    Lasst uns rausgehen und Bälle fangen, Spiele gewinnen und was noch viel wichtiger ist:
    Lasst uns jede Sekunde des Lebens leben und geniessen - nichts ist für immer ! ! !

  20. #20
    Internationale Klasse Avatar von Icewolf
    Registriert seit
    01.06.2007
    Beiträge
    1.926

    Standard

    Zitat Zitat von Fliegenfänger01
    Also ich bin echt erstaunt über welches Fachwissen einige verfügen.
    Ohne Namen zu nennen, aber ich kann mir euch da schon nach einem Spiel vorstellen...
    "Ich??? Ich hab keinen Fehler gemacht, ich war gut und wenn du mein alter Abwehrspieler da aneres reagiert hättest hätten wir das Tor nicht bekommen, denn ich bin ein Torchancenverhinderer..."
    Oder...
    "Die haben hier ja nicht mal nen richtigen Ball, der flattert so den kann man gar nicht festhalten und Luft war auch keine drauf...."
    Mir - für meinen Teil - geht es überhaupt nicht darum, ob man Fehler zugeben muss, sondern darum, dass neuerdings Torhütern immer mehr Fehler in die Schuhe geschoben werden. Gestern wurde Cassillas ja auch dafür angemacht, dass er die Flanke nicht bei der ersten Berührung festhält.
    Die Gegentoranalyse wird beim Torwart gestartet und nicht dort, wo der Torschuss überhaupt erst ermöglicht wurde.
    Diese Flatterball-Aussage - ich geb nicht viel drauf. Cech, Buffon und Lehmann finden den Ball doof. Fertig.
    Zitat Zitat von flYcatcher
    [...]Im übrigen will ich keinen im Tor der Torchencen verhindert, sondern einen, der dafür sorgt, dass der Ball nicht über die Linie rollt.
    Denn in einem Finale gewinnt man wenn am Ende kein Ball hinter der Linie liegt.
    Also wenn einer alleine aufs Tor zurennt, weil im Spielaufbau ein Fehlpass gespielt wurde, ist der Torwart ein Penner, wenn er den Ball nicht halten kann?!
    Zitat Zitat von Anadur
    [...]Tja Lehmann macht halt einen Fehler. Und? Was ist den schlimm daran, dass zu sagen? Ist er allein Schuld am Gegentor? Natürlich nicht. Er trägt einfach eine Teilschuld. Genauso wie Lahm, der Torres da einfach bis zum Ende sauber ablaufen muß. Genauso wie das defenive Mittelfeld, dass den Pass zuläßt. Genauso wie die Innenverteidiger, die ihren Außenverteidiger alleine lassen.

    Nur wenn man ein Spiel und Gegentore analysiert und auch so ehrlich ist einen Fehler einzugestehen kann man lernen. Nur wenn man lernt aus solchen Fehlern, kann man besser werden. Wenn ihr das nicht möchtet, ok euer Ding, aber lasst uns andere wenigstens daraus lernen. Wenn ihr nicht disktieren wollt, ok, aber was macht ihr dann hier im Forum?

    Wie kann man aus dem Gegentor lernen? Für mich ergeben sich einfach ein paar Schlüße:
    - Wenn man rausgeht muß man ihn haben. Ok blöder Spruch, aber wichtig ist, wenn man rausgeht, dann mit allem was man hat. Mit Power und Überzeugung, so dass der Stürmer garnicht auf die Idee kommt durchzuziehen.
    - Niemals aufeinander verlassen. Lehmann schaut auf Lahm, Lahm schaut auf Lehmann. Jeder ist dafür verantwortlich, dass der Ball eben nicht ins Tor geht. Nicht nur der Torwart, sondern auch die Feldspieler.
    Mit diesen Worten kann ich wesentlich besser leben.
    Geändert von Icewolf (30.06.2008 um 13:27 Uhr)
    Die Qualität des Breierzeugnisses ist reziprok proportional abhängig von der Quantität der partizipierten Köche.

  21. #21
    Amateurtorwart
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    165

    Standard

    Zitat Zitat von Icewolf
    Also wenn einer alleine aufs Tor zurennt, weil im Spielaufbau ein Fehlpass gespielt wurde, ist der Torwart ein Penner, wenn er den Ball nicht halten kann?!
    Das sicher nicht. Andererseits hat Lehmann beim Tor der Spanier nicht versucht, zu klären oder Torres am Schuss zu hindern. Er wollte den Ball aufnehmen und war dafür einfach zu langsam. Punkt! Er trägt nicht die Alleinschuld, das ist klar. Aber er muss da nicht rauskommen. Lahm ist innen, sodass der Winkel für Torres eher schlechter geworden wäre. Daher ist meine Meinung, dass er da nicht raus muss.
    Aber das Turnier ist vorbei, daher isses egal!

  22. #22
    Blickfeld
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    637

    Standard

    Zitat Zitat von kezman
    Das sicher nicht. Andererseits hat Lehmann beim Tor der Spanier nicht versucht, zu klären oder Torres am Schuss zu hindern. Er wollte den Ball aufnehmen und war dafür einfach zu langsam. Punkt! Er trägt nicht die Alleinschuld, das ist klar. Aber er muss da nicht rauskommen. Lahm ist innen, sodass der Winkel für Torres eher schlechter geworden wäre. Daher ist meine Meinung, dass er da nicht raus muss.
    Aber das Turnier ist vorbei, daher isses egal!
    Aufnehmen? Er hat versucht den Ball zu blocken. Ich habe da keinen Versuch gesehen, den Ball aufzunehmen. Und natürlich muss er raus. Torres ist ein kleines Genie, hast Du den überhaupt mal öfter in der PL gesehen? Der Ball wäre so gut wie drin gewesen, Winkel hin oder her! Ich höre da schon die Klagen. Warum kommt Lehmann da nicht raus?

  23. #23
    Blickfeld
    Registriert seit
    01.11.2006
    Beiträge
    637

    Standard

    Da kann ich Icewolf nur zustimmen. Man könnte meinen, hier hätte keiner schon mal selbst im Tor gestanden, wenn man sich diese "Analysen" ansieht. Im nachhinein zu erkennen, dass es anders vielleicht besser geklappt hätte, ist immer einfach, aber in dem Moment kann ist das nicht zu erkennen, weil immer mehrere Varianten möglich sind. Das einfach nur lächerlich. Noch lächerlicher ist es zu behaupten, es wäre nichts passiert, wenn Lehmann drin geblieben wäre. Erstens hat Torres Lahm komplett ausgestochen, zweitens kann nur jemand, der den Mann in der PL nicht regelmäßig hat spielen sehen so einen Blödsinn von wegen, er hätte den Ball dann nicht ins Tor bekommen runterleiern. Lehmann kennt den aus der PL und weiß, dass man schon verlohren hat, wenn er 1 gegen 1 vor dem Tor auftaucht. Hier gibt es mehrere Schuldige. Das schlechte Mittelfeld, dass die Spanier einfach wie die letzten Anfänger durchpassen lässt, die Abwehr, die das gleiche tut und mal wieder Lahm und Lehmann komplett im Stich lässt und Lahm, der seine Form vom Türkei-Spiel wiederholt und offensichtlich meint, wenn Lehmann rauskommt, was eine ordentliche Strecke war, dann könne er sich ruhig von einem kleinen Genie wie Torres ausstechen lassen.

    Lehmann in diesem Spiel mit Cechs Riesenbock zu vergleichen finde ich übrigens absolut unverschämt.

    Tatsache ist, er war vielleicht neben Jansen der einzige auf dem Platz, der gekämpft hat und den Titel wirklich wollte. Was der Rest da verloren hatte mit der Einstellung und dem Willen, ist mir ein Rätsel. Einfach erbärmlich. Wenn man schon nicht für sich selbst kämpfen will, dann wenigstens für den Kapitän, der auf Grund seiner Verletzung wohl kaum 100% bringen konnte und für den Torhüter, den man wie so oft im Stich gelassen hat, als wenns einem komplett am Arsch vorbei ginge. Wie hätten dieses Spiel ohne Lehmanns Leistung gerne 2-0 oder 3-0 verlieren können und ein Ergebnis wie bei der WM 2002 wäre wohl realistischer gewesen.
    Bei diesem Finale hat er das beste rausgeholt, was mit dieser Mannschaft zu machen war und das war nicht viel. Immerhin muss er sich im Gegensatz zu Kahn hier als Allerletzer irgendeine Schuld zuschreiben, auch wenn es natürlich sehr traurig für ihn ist, dass er seine Karriere nicht mit einem Titel beenden kann.

    Und was erwartet ihre bitte von ihm? Dass er jetzt inmitten der Trauer und Enttäuschung noch mal schnell seinen Rücktritt bekannt gibt? Gehts noch? Gibt es hier noch ein bisschen Menschlichkeit? Er wird ja wohl noch nach dem Spiel einfach mal selbst damit klar kommen dürfen und das Interview, dass er gegeben hat fand ich absolut erstklassig. Andere hätten das gar nicht mehr zustande gebracht vor Enttäuschung. Was den Rest angeht, die dürfen höchstens beschämt, nicht aber enttäuscht sein.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Jens Lehmann
    Von Fliegenfänger01 im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 142
    Letzter Beitrag: 10.07.2006, 11:57
  2. jens lehmann
    Von torwart holsatia im Forum Torwart-Wechselbörse und Torwarttrainer-Vermittlung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 05.01.2006, 11:28
  3. Jens Lehmann
    Von Florian_ im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 24.08.2004, 14:41
  4. Jens Lehmann mit Reusch
    Von EyeBeeM im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 10.07.2002, 15:00
  5. Jens Lehmann
    Von Eric im Forum Allgemeine Torwartthemen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 27.07.2001, 03:13

Stichworte

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •