
Zitat von
+Gooner+
Was daran unlogisch ist? Lehmann hat Tore durch sein Mitspielen verhindert, wärend Du diesen Spielstil als kleines Extra hinstellst, eine technsiche Spielerei. Ich weiß auch nicht, worauf Du dich grade bei dem Spiel beziehst, aber er hat auf der Linie klasse gehalten und bei dem Tor war nichts zu machen. Da können wir ja über die ganzen Momente diskutieren, bei denen Kahn in Topform überlupft wurde und noch nicht mal so nahe dran war, weil er zu spät rauskam oder mal wieder in Kaninschenstarre verfallen war. Was dann natürlich nur die Abwehr war. Tut mir Leid, aber die Maßstäbe, die hier bei Lehmann angesetzt werden sind so unrealitsisch, da kann ich nur noch drüber lachen. Es ist ja nicht mal so, dass er an einem topfitten Kahn gemessen wird, er wird sogar noch weit darüber gemessen. An irgendeinem perfekten, nichtexistenten Torwartwesen, dass nur in Eurer Phantasie exisitert, von denen ich bei diesem Turnier allerdings kein einziges gesehen habe und das war ja wohl die Elite der Torhüter oder verstecken sich irgendwo noch andere? Wahrscheinlich in der deutschen Kreisliga, da eines der beliebtesten Argumente zu sein scheint, dass dieses und jenes alles von einem mittelmäßigen Torhüter der Kreisliga locker gehalten worden wäre.
Zurück zu deinem keinen Verständnisproblem: Was nützt mir ein Torhüter, der auf der Linie bleibt und die Torchancen nicht verhindert, wenn er dann vier aufs Tor bekommt und davon nur zwei halten kann, wärend der andere Torhüter drei Torchancen verhindert und dann einen auf der Linie nicht hält? Es ist eben so, dass die Linienkleber in der PL keiner mehr will, weil sie nicht so viele Tore verhindern. Auf der Linie zu halten ist Vorraussetzung, alles andere kommt noch dazu. Du kannst doch nicht so oberflächlich sein, dass Du nicht erkennen kannst, dass ein Torhüter wie Kahn zwar schön auf der Linie hält aber für Deutschland einfach immer mehr kassiert hat.