Zitat Zitat von Anadur
Ich verstehe einige hier wirklich nicht. Lehmann hat gestern mehrfach Fehler gemacht. NIcht nur beim 1 zu 0, sondern auch als er einen Rückpass fehlerhaft verarbeitet und sich dann nur noch zu helfen weiß in dem er ihn einfach ins aus schiebt. Oder einen Ball, wenn auch aus sehr kurzer Entfernung, genau auf den Körper nicht festhalten kann. Und seine Beachvolleyballaktion auf Höhe des 16ers sah nun auch alles andere als souverän aus.

Aber hey geschenkt. Nichts passiert und da ähnelt man als Torwart halt dem Stürmer. Solange kein Gegentor passiert, sagt man halt nichts und beim Stürmer ist es egal wieviele Chance er versiebt, wenn er dann irgendwann das 1 zu 0 schießt. Halt im Gegenteil zum Gegentor. Und wenn man dieses analysiert, sich die Entstehung anschaut bis zu dem Punkt, an dem der Ball über die Linie rollt, nun dann hat Lehmann eben eine Mitschuld.

Das Tor startet in der Abwehr der Spanier. Sie können dort relativ ungestört den Ball nach vorne kombinieren. So kommt ein sauberer Pass auf Xavi zustande. Der ist wieder vollkommen ungedeckt und kann sich etwa in der Mitte der Hälfte der Deutschen drehen und 2 Sekunden lang das Spiel anschauen. Ob nun Hitzelsberger oder Frings zu weit weg ist, ist letztendlich schwer zu sagen, aber einer von beiden hätte hier den Zweikampf spielen müßen. So erkennt Xavi den perfekten Laufweg von Torres und steckt den Ball genau in die Nahtstelle der Viererkette. Aber der Ball ist nicht so gut gespielt. Lahm hat aufgepasst und kreuzt gut den Laufweg von Torres und ist vor ihm.

Aber anstatt durchzuziehen kommt Lehmann heraus. Das kann man machen. Muß er meiner Meinung nach sogar. Das sind Bälle, die man im modernen Fußball als Torwart haben sollte. Das nennt man dann: Das Spiel lesen. Aber Lehmann ist spät dran, er ist zu langsam. Torres ahnt oder weiß das und macht das, was er als wohl zur Zeit besten Stürmer der Welt eben so macht. Er zieht durch und ist als erster am Ball.

Tja Lehmann macht halt einen Fehler. Und? Was ist den schlimm daran, dass zu sagen? Ist er allein Schuld am Gegentor? Natürlich nicht. Er trägt einfach eine Teilschuld. Genauso wie Lahm, der Torres da einfach bis zum Ende sauber ablaufen muß. Genauso wie das defenive Mittelfeld, dass den Pass zuläßt. Genauso wie die Innenverteidiger, die ihren Außenverteidiger alleine lassen.

Nur wenn man ein Spiel und Gegentore analysiert und auch so ehrlich ist einen Fehler einzugestehen kann man lernen. Nur wenn man lernt aus solchen Fehlern, kann man besser werden. Wenn ihr das nicht möchtet, ok euer Ding, aber lasst uns andere wenigstens daraus lernen. Wenn ihr nicht disktieren wollt, ok, aber was macht ihr dann hier im Forum?

Wie kann man aus dem Gegentor lernen? Für mich ergeben sich einfach ein paar Schlüße:
- Wenn man rausgeht muß man ihn haben. Ok blöder Spruch, aber wichtig ist, wenn man rausgeht, dann mit allem was man hat. Mit Power und Überzeugung, so dass der Stürmer garnicht auf die Idee kommt durchzuziehen.
- Niemals aufeinander verlassen. Lehmann schaut auf Lahm, Lahm schaut auf Lehmann. Jeder ist dafür verantwortlich, dass der Ball eben nicht ins Tor geht. Nicht nur der Torwart, sondern auch die Feldspieler.
Sehr gut analysiert die Szene. Das sehe ich als objektive Analyse.
Natürlich hat Lehmann nicht nur Schuld am Tor. Das fängt schon vorne an und zieht sich dann durch bis in die eigene Abwehr.
Und nur aus Fehlern lernt man. So hart es ist, aber das ist halt so.